RS6 heute Nacht gestohlen
Hallo zusammen,
Heute Nacht wurde mein Audi RS6 Performance gestohlen. Das Auto ist EZ 04/17, also ein aktuelles FL Modell. Ich wohne im Landkreis Nürnberger Land. Der Wagen ist komplett schwarz, mit silbernen Originalfelgen. Kennzeichen ist LAU-YB 33. die Polizei ist unterwegs zu mir. Falls irgend jemand den Wagen gesehen hat, dann bitte dringend bei mir melden.
Danke und Gruß
Yogi
Beste Antwort im Thema
Oh weh, Mein Beileid. Teure Premium Fahrzeuge, sind dort leider sehr beliebt.
Vorallem immer dreister. Kann mich noch sehr gut an einen Fall Nähe München erinnern. Dort haben welche versucht einen nagelneuen Range Rover zu klauen. Dort war das Türschloss stark beschädigt sind aber daran gescheitert. Dann haben sie ein Quadratisches Loch in die Tür geschnitten ca.30x30 cm groß, höhe OBD Schnitt stelle. Am nächsten Morgen sieht der Kunde seinen Wagen, mit dem Loch in der Fahrertüre und dem defekten Türschloss. Er ruft natürlich sofort die Polizei. Die Vermutet, dass die Diebe den Wagen klauen wollten, aber gescheitert sind bzw. Aus irgendeinem Grund schnell abhauen mussten. Der Schaden wurde der Versicherung gemeldet und kam zur Reparatur, zu uns in die Werkstatt. Ca. 4 Tage später. Hatte der Kunde seinen Wagen wieder. Tja, zumindest bis zum nächsten Morgen, denn zu diesem Zeitpunkt war der Wagen weg.
Jetzt waren die Diebe tatsächlich so dreist und haben die Türe aufgeschnitten, einen neuen Schlüssel geflasht. Die Karre so stehen gelassen. Gewartet bis der Kunde dies meldet und er den Range reparieren lässt. Um dann das frisch reparierte Auto, vor der Haustür, mit dem zuvor geflashten Schlüssel zu klauen. Da fällt einem nichts mehr ein.
2 Monate später kam wieder ein anderer Range Rover mit Loch in der Türe, zu uns. Dieses mal in Begleitung eines Streifenwagens. Wir hatten dann die zusätzliche Aufgabe dafür zu sorgen, dass sich das Fahrzeug mit keinem davor programmierten Schlüssel mehr starten lässt. Das geht beim Range Rover nur, in dem man das Fahrberechtigungssteuergerät erneuert.
Der Wagen wurde repariert und wieder an den Kunden ausgeliefert. Danach wurde das Fahrzeug von einer zivil Streife bewacht. Und als sich dann ein junger Mann dem Fahrzeug näherte und am Türgriff zog, sich das Fahrzeug aber nicht öffnete, haben die Handschellen geklickt 😁
257 Antworten
Ist doch klar, das ein Auto das monatlich mehr kostet als die Durchschnittsfamilie in D zum Leben hat, Begehrlichkeiten insbesondere in Polen oder in der Tschechei weckt. :-\ Daher würde ich für so eine Kiste mir immer Gedanken über GPS Tracking machen... Sorry für den wenig hilfreichen Beitrag, aber die Karre ist halt weg... :-(
Zitat:
@YogiMFBear schrieb am 4. November 2017 um 20:42:16 Uhr:
Danke, das macht mir Hoffnung 🙂. Habe irgendeinen Komfort Plus Tarif bei der ERGO, hat die Dame mir heute am Telefon gesagt. Am Montag weiß ich wahrscheinlich mehr.
Wenn Du diesen Tarif gewählt hast und Du ja kein Erstbesitzer bist, ist in diesem Tarifbaustein eine sogenannte Kaufpreisentschädigung für Gebrauchtwagen versichert. Kaufpreis ist der Preis, der tatsächlich für das Auto bezahlt worden ist. Davon wird dann nur noch eine etwaige vorhandene Selbstbeteiligung abgezogen. Dann bist Du aber finanziell auf jeden Fall gut abgesichert. Eine Neupreisentschädigung für PKW-Erstbesitzer ist in diesem Tarif für längstens 24 Monate mitversichert.
Zitat:
@ManuWeh schrieb am 5. November 2017 um 06:21:41 Uhr:
Daher würde ich für so eine Kiste mir immer Gedanken über GPS Tracking machen...
Das hätte mir in diesem Fall gebracht, dass ich früh um 8:00 Uhr gesehen hätte, dass sich mein Wagen (wahrscheinlich) irgendwo in einem Osteuropäischen Land befindet. Und dann? Selbst, wenn die dortige Polizei das Auto findet, ist er vermutlich nicht mehr in dem 1a Zustand, in dem er bei mir vor der Tür stand.
Zitat:
@b413mu schrieb am 5. November 2017 um 07:40:26 Uhr:
Zitat:
Wenn Du diesen Tarif gewählt hast und Du ja kein Erstbesitzer bist, ist in diesem Tarifbaustein eine sogenannte Kaufpreisentschädigung für Gebrauchtwagen versichert. Kaufpreis ist der Preis, der tatsächlich für das Auto bezahlt worden ist. Davon wird dann nur noch eine etwaige vorhandene Selbstbeteiligung abgezogen. Dann bist Du aber finanziell auf jeden Fall gut abgesichert. Eine Neupreisentschädigung für PKW-Erstbesitzer ist in diesem Tarif für längstens 24 Monate mitversichert.
Ich hatte noch nicht den Nerv, mir die Versicherungsbedingungen durchzulesen. Dafür habe ich ja meinen Versicherungsvertreter, der mir das am Montag hoffentlich genau so erklärt 🙂. Aber danke für die Info.
Hier mal der Versuch eines konstruktiven Beitrags.
Meiner hatte, so wie er da beim Händler stand, leider auch das keyless go drin. Alles andere war aber so betörend - und nicht zuletzt ein fetter Rabatt und ich habe den Wagen trotz keyless go genommen. Mir war aber klar, dass ich den Schlüssel abschirmen werde.
Das hat sich in der Praxis allerdings leider schwieriger herausgestellt, als ich zunächst dachte. Meine Erkenntnis: Der Frequenzbereich, in dem der Schlüssel sendet und empfängt, duldet keinen (auch keinen kleinen) Spalt in der elektrisch leitfähigen Schirmhülle. Also
- selbstgebasteltes Tütchen aus Aluminiumpapier
- selbst Blechdosen für Weihnachtsgebäck
haben nicht funktioniert. Wenn ich den Schlüssel reingelegt habe und bin damit ans abgeschlossene Auto gegangen, ging er auf.
Erst die doppelt bedeckelte Gewürzdose (Amazon) hat funktioniert (siehe Bild). Wegen der notwendigen Spaltfreiheit muss der gesamte Schlüsselbund reinpassen.
Ich habe mir gleich 3 solche Dosen zugelegt:
- eine für zu Hause auf der Schlüsselkomode
- eine liegt immer im Handschuhfach und wird zum Beispiel im Biergarten verwendet (wäre sicher auch ein leichter Klau)
- eine habe ich in meinem Büro deponiert.
Kann man jetzt sicher trefflich diskutieren, wo da nun der Fortschritt liegen soll. Damit bin ich für mich aber durch. Ich mach es so, weil ich meinen mit Samthandschuhen und zusätzlichem Ölwechsel eingefahren habe und bisher alles top funktioniert. Ausserdem nehme ich an, würde ich diesen Preis nicht so schnell mehr bekommen, schon garnicht in so einer Konfi und den ganzen Ärger und Aufwand nach so einem Diebstahl möchte ich auch vermeiden.
Daher hab ich mich für meine Döschen-Variante entschieden.
Gruß
Ähnliche Themen
Wie wärs denn wenn man keyless einfach deaktiviert? entsprechende adapter gibt es ja :
https://shop.stemei.de/de/...ter-deaktivierung-tuersensorik-keyless-go
das wäre mir viel zu blöd ständig den schlüssel irgendwo zu deponieren dann lieber raus mit dem Schrott.
Einige wollen das mühsam einbauen und andere wiederum deaktivieren. Komische Welt.
Wo steht eigentlich,dass das Auto wegen Keyless go geklaut wurde?
Ja das habe ich mir auch gedacht/gefragt...
Hat das Fahrzeug denn eine serienmäßige AA gehabt?
Der TE schrieb,dass für 150.000€ Kaufpreis alles an Werksseitigem Sicherheistsausrüstung wohl verbaut war.
Somit wohl auch die AA
Unglaublich! Fazit ein GPS Tracker versteckt im Auto eingebaut, ist mit Sicherheit keine schlechte Idee. Und eine gute alte Lenkradkrücke ist auch nicht schlecht, da sie zumindest erstmal abgesagt werden muss und dies etwas Zeit benötigt! Es ist lächerlich, dass unsere Industrie es nicht schafft, Autos so zu bauen, dass sie sicher vor einfachen Diebstahl sind.
Zitat:
@tiefstapler schrieb am 5. November 2017 um 08:40:12 Uhr:
Erst die doppelt bedeckelte Gewürzdose (Amazon) hat funktioniert (siehe Bild). Wegen der notwendigen Spaltfreiheit muss der gesamte Schlüsselbund reinpassen.
Kannst Du mir dazu vielleicht einen Link posten? Gibt einige verschieden. Das wird wohl auch die (für mich am wenigsten Komforteinschrenkende) Variante für meinen nächsten Wagen.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 5. November 2017 um 09:42:07 Uhr:
Wie wärs denn wenn man keyless einfach deaktiviert? entsprechende adapter gibt es ja :https://shop.stemei.de/de/...ter-deaktivierung-tuersensorik-keyless-go
das wäre mir viel zu blöd ständig den schlüssel irgendwo zu deponieren dann lieber raus mit dem Schrott.
Ich finde die Keyless Funktion doch sehr praktisch. Deshalb will ich nicht das "ausbaden", was die Industrie nicht auf die Reihe bekommt.
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 5. November 2017 um 11:39:13 Uhr:
Wo steht eigentlich,dass das Auto wegen Keyless go geklaut wurde?
Das stand so direkt nirgends, aber es geht selbst die Polizei davon aus, dass der Diebstahl so durchgeführt wurde. Ich hatte den Schlüssel (den ich täglich benutze) extra nicht ans Schlüsselbrett hinter der Haustüre gehängt, sondern in einer Schublade einer Kommode, die noch ein paar Meter weiter weg steht, deponiert. Selbst das hatte nichts geholfen.
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 5. November 2017 um 12:11:11 Uhr:
Der TE schrieb,dass für 150.000€ Kaufpreis alles an Werksseitigem Sicherheistsausrüstung wohl verbaut war.
Somit wohl auch die AA
Der Wagen hatte eine DWA mit Abschleppschutz. Anbei die damalige Anzeige bei Mobile.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. November 2017 um 12:07:35 Uhr:
Ja das habe ich mir auch gedacht/gefragt...
Hat das Fahrzeug denn eine serienmäßige AA gehabt?
Ist Serie beim RS6, ja.
Kannst Du mir dazu vielleicht einen Link posten? Gibt einige verschieden. Das wird wohl auch die (für mich am wenigsten Komforteinschrenkende) Variante für meinen nächsten Wagen.
https://www.rimoco.de/.../4er-pack-grosse-gewuerz-dosen?c=302
Hmm, hätte schwören können, dass ich eine Versuchsreihe verschiedener Dosen bei Amazon bestellt hätte, kann sie aber in meinen Bestellungen nicht mehr finden.
Hab mal gegoogelt und versuch doch mal den Link, den ich gefunden habe, die dürften baugleich zu denen sein, die bei mir funktioniert haben. Aber miss vorher noch mal, ob Dein zusammengelegter Schlüsselbund von den Abmassen da auch rein passt.
Gruß
PS: Mit der Dose nutze ich die Funktion des keyless go wenn ich ihn aus der Dose hole, einstecke und am Mann trage. Das Risiko im Parkhaus über die Funkfernbedienung einen wartenden Langfinger meinen Öffnungscode beim Abschliessen auslesen zu lassen, ist dadurch natürlich minimiert (denn auch die Fernbedienung ist ja nicht unknackbar) Finde die Lösung mit der Dose für mich daher besser, als die Lösung keyless go ganz abschalten zu lassen. Verstehe aber auch, dass das nicht jeder akzeptabel findet.
Zitat:
@tiefstapler schrieb am 5. November 2017 um 16:26:52 Uhr:
https://www.rimoco.de/.../4er-pack-grosse-gewuerz-dosen?c=302
Vielen Dank. Habe ich bestellt.
Zitat:
PS: Mit der Dose nutze ich die Funktion des keyless go wenn ich ihn aus der Dose hole, einstecke und am Mann trage. Das Risiko im Parkhaus über die Funkfernbedienung einen wartenden Langfinger meinen Öffnungscode beim Abschliessen auslesen zu lassen, ist dadurch natürlich minimiert (denn auch die Fernbedienung ist ja nicht unknackbar) Finde die Lösung mit der Dose für mich daher besser, als die Lösung keyless go ganz abschalten zu lassen. Verstehe aber auch, dass das nicht jeder akzeptabel findet.
Mir geht es ausschließlich darum, den Schlüssel zu Hause sicher aufbewahren zu können. (Ironie an) Wenn mir der nächste Wagen irgendwo auf der Straße vor der Nase weggeklaut wird, kaufe ich mir nen Dacia (Ironie aus) 🙂.
Und das hier ist die nächste Anschaffung, die ich gerade überlege: https://www.tk-absperrtechnik.de/.../...l---70x70-mm--versenkbar.html.
Zitat:
Mir geht es ausschließlich darum, den Schlüssel zu Hause sicher aufbewahren
Wie weit ist der Stellplatz Deines Autos von
zuhause😎 entfernt ?
Wohnst Du im EFH u. das Auto steht im Umkeis von 5-15m? Oder einer Wohnung, und das Auto steht auf der Straße, 20 bis 50m vom nahesten Fenster entfernt?
Meinst Du, daß so ein verbauter "Halbzylinder" ein großes Hinderniss darstellt ?
M.E. nur sinnvoll i.V. mit einem Kontakt, welcher akustisch und optisch Alarm auslöst, sobald die Sperre unbefugt bewegt (versenkt oder angefahren) wird.
Aber auch diese Variante lässt sich doch nur von Hausbesitzern umsetzen,
welche den notwendigen Stromanschluß zum Stellplatz legen können.