RS6 heute Nacht gestohlen
Hallo zusammen,
Heute Nacht wurde mein Audi RS6 Performance gestohlen. Das Auto ist EZ 04/17, also ein aktuelles FL Modell. Ich wohne im Landkreis Nürnberger Land. Der Wagen ist komplett schwarz, mit silbernen Originalfelgen. Kennzeichen ist LAU-YB 33. die Polizei ist unterwegs zu mir. Falls irgend jemand den Wagen gesehen hat, dann bitte dringend bei mir melden.
Danke und Gruß
Yogi
Beste Antwort im Thema
Oh weh, Mein Beileid. Teure Premium Fahrzeuge, sind dort leider sehr beliebt.
Vorallem immer dreister. Kann mich noch sehr gut an einen Fall Nähe München erinnern. Dort haben welche versucht einen nagelneuen Range Rover zu klauen. Dort war das Türschloss stark beschädigt sind aber daran gescheitert. Dann haben sie ein Quadratisches Loch in die Tür geschnitten ca.30x30 cm groß, höhe OBD Schnitt stelle. Am nächsten Morgen sieht der Kunde seinen Wagen, mit dem Loch in der Fahrertüre und dem defekten Türschloss. Er ruft natürlich sofort die Polizei. Die Vermutet, dass die Diebe den Wagen klauen wollten, aber gescheitert sind bzw. Aus irgendeinem Grund schnell abhauen mussten. Der Schaden wurde der Versicherung gemeldet und kam zur Reparatur, zu uns in die Werkstatt. Ca. 4 Tage später. Hatte der Kunde seinen Wagen wieder. Tja, zumindest bis zum nächsten Morgen, denn zu diesem Zeitpunkt war der Wagen weg.
Jetzt waren die Diebe tatsächlich so dreist und haben die Türe aufgeschnitten, einen neuen Schlüssel geflasht. Die Karre so stehen gelassen. Gewartet bis der Kunde dies meldet und er den Range reparieren lässt. Um dann das frisch reparierte Auto, vor der Haustür, mit dem zuvor geflashten Schlüssel zu klauen. Da fällt einem nichts mehr ein.
2 Monate später kam wieder ein anderer Range Rover mit Loch in der Türe, zu uns. Dieses mal in Begleitung eines Streifenwagens. Wir hatten dann die zusätzliche Aufgabe dafür zu sorgen, dass sich das Fahrzeug mit keinem davor programmierten Schlüssel mehr starten lässt. Das geht beim Range Rover nur, in dem man das Fahrberechtigungssteuergerät erneuert.
Der Wagen wurde repariert und wieder an den Kunden ausgeliefert. Danach wurde das Fahrzeug von einer zivil Streife bewacht. Und als sich dann ein junger Mann dem Fahrzeug näherte und am Türgriff zog, sich das Fahrzeug aber nicht öffnete, haben die Handschellen geklickt 😁
257 Antworten
Ich könnte mir vorstellen das das Auto erst aufwachen muss um sein Bluetooth Modul zu starten. Ob man in der iOS App jetzt noch einen Knopf drücken muss oder ob das automatisch geht kann uns wohl nur jemand sagen der das Ding schon eingebaut hat. Hab das Teil auch schon bestellt. Einbau scheint nicht schwierig zu sein. Hab mir alles durchgelesen. Gutes Konzept.
😁 Also mit der App auf Iphone, jetzt auch für Android verfügbar, gehst du zum Auto, kannst bei Keyless öffnen und startest den Motor. Dabei leuchtet zweimal die Fernlichtkontrollleuchte auf, als Zeichen dass nun die zweite Wegfahrsperre deaktiviert wurde. Hast du das Handy nicht dabei, springt der Motor kurz an und geht sofort wieder aus.
Da du aber auch eine beliebige Tastenkombi von 3 bis 20 Drückimpulsen über alle Lenkradtasten eingeben kannst, ist das Fahrzeug für dich oder einen aus der Familie auch ohne Iphone startbar.
Wenn das Iphone ein Update gemacht hat, muss man schauen ob die App aktiv ist; im Bedarfsfall ein Tastendruck. beim ersten Mal habe ich das nicht gewußt, jetzt passiert mir das nicht mehr.
Läuft genau wie das Einloggen des Telefons ohne jegliche Probleme. 🙂
Das klingt ja richtig gut, wie wird das ding denn eingebaut? 250€ sind auch nicht viel wenn man den Wert vom fzg gegenrechnet... Braucht man nur das teil und sonst nichts?
Sieht so aus. Musst eine Stelle für den Anschluss an den CAN Bus finden. Da gibt’s viele Möglichkeiten. Falls der Dieb mitbekommt das Du so etwas verbaut hast, dann muss er das Ding suchen gehen oder das Auto auf den Hänger ziehen. Beides könnte länger dauern.
Ähnliche Themen
richtig gut konszipiert nur muss man wirklich bei jedem startvorgang ein pin eingeben? reicht die autorisierung über das smartphone nicht aus?
Zitat:
@Technikeer schrieb am 10. Dezember 2017 um 17:29:52 Uhr:
richtig gut konszipiert nur muss man wirklich bei jedem startvorgang ein pin eingeben? reicht die autorisierung über das smartphone nicht aus?
Hat Sola 50 ein paar Beiträge oben doch gut beschrieben.
Eine Frage stellt sich noch. Man könnte eventuell durch gezieltes Ziehen der CAN Bus Trennstecker rausbekommen an welchem Strang das Teil verdrahtet wurde. Vielleicht ein kleiner Schwachpunkt. Also muss man zwingend an ein Gerät ran, welches für den MotorStart oder fürs Fahren essenziell ist.
🙂 Der Elektroniker meines Vertrauens hat natürlich erstmal eine komplette Ampire-Anlage verbaut und dann das kleine Stück irgendwo unter dem Armaturenbrett mit dem CAN BUS verlötet.
Das Teil kann natürlich auch ohne Alarmanlage verbaut werden - muß mit CAN-L, CAN-H und 12V sowie Masse verbunden werden.
Ich habe die komplette Montage- und Bedienungsanleitung auf dem Rechner, einschließlich Tastenbelegung von Lenkrad und Scheibenöffnung - will das aber nicht hier hochladen, sonst wird der Beitrag wegen Schleichwerbung gelöscht. 😁
Schon klar. Soll ja auch dein Geheimnis bleiben. 😁.
😁 Nö, soll nur heißen, wenn jemand die detaillierten Infos haben will, kann ich diese über eine PN versenden. Will es mir doch nicht mit den Moderatoren im Forum verderben. 🙂
Vielen Dank @sola50. Das klingt echt unkompliziert. Sobald ich wieder einen Wagen habe, wird das wohl installiert.
Habe die PDF gefunden echt interessant Kö ne man nachrùsten.
Vor ein paar Seiten wurde ja auch über den SecuKey gesprochen, u.a. auch von mir.
Habe mir das System jetzt auch zugelegt. Bis jetzt funktioniert alles wie es soll.
Ist der "Hochsicherheitsschlüssel" nicht in der Nähe, gehen die Türen schonmal nicht auf.
In meinem Wohnort und Umkreis ist mir zwar kein Diebstahl vom A6 bekannt, aber wenn man irgendwo unterwegs ist kann das ja schon ganz anders aussehen.
😁 Für den neuen A6 wird es genau wie jetzt schon für den A7 einen Audi Connect Schlüssel mit einer App für das Handy geben - prinzipiell nicht schlecht - aber - das Handy muss an den Türgriff gehalten werden und dann auch in die Handyschale für das Starten gelegt werden.
So was von umständlich - ich stecke meinen Autoschlüssel und das Handy im Haus in die Tasche, kann das Auto durch normales Zugreifen öffnen und dann normal starten, wo die App des Handys die zweite Wegfahrsperre deaktiviert.
Für mich wäre der Audi Connect Schlüssel kein wirklicher Komfortgewinn - da ist ja das Entriegeln über den normalen Funkschlüssel in der Tasche und anschließendes Starten ohne weitere Betätigung oder Zuordnung im Auto bequemer.
Irgendwann bei C9 oder C10 wird es vielleicht mal eine Lösung geben. 😕
Was haltet ihr vom OBD Saver?
Ein Metallbauteil das man nur mit speziellen Schlüssel öffnen kann!
Oder man zerstört den OBD Anschluss!
Kostenpunkt ca200€!
Ohne etwas an der Elektonik anzuschließen!