RS6 heute Nacht gestohlen

Audi RS6 C7/4G

Hallo zusammen,

Heute Nacht wurde mein Audi RS6 Performance gestohlen. Das Auto ist EZ 04/17, also ein aktuelles FL Modell. Ich wohne im Landkreis Nürnberger Land. Der Wagen ist komplett schwarz, mit silbernen Originalfelgen. Kennzeichen ist LAU-YB 33. die Polizei ist unterwegs zu mir. Falls irgend jemand den Wagen gesehen hat, dann bitte dringend bei mir melden.

Danke und Gruß
Yogi

Beste Antwort im Thema

Oh weh, Mein Beileid. Teure Premium Fahrzeuge, sind dort leider sehr beliebt.

Vorallem immer dreister. Kann mich noch sehr gut an einen Fall Nähe München erinnern. Dort haben welche versucht einen nagelneuen Range Rover zu klauen. Dort war das Türschloss stark beschädigt sind aber daran gescheitert. Dann haben sie ein Quadratisches Loch in die Tür geschnitten ca.30x30 cm groß, höhe OBD Schnitt stelle. Am nächsten Morgen sieht der Kunde seinen Wagen, mit dem Loch in der Fahrertüre und dem defekten Türschloss. Er ruft natürlich sofort die Polizei. Die Vermutet, dass die Diebe den Wagen klauen wollten, aber gescheitert sind bzw. Aus irgendeinem Grund schnell abhauen mussten. Der Schaden wurde der Versicherung gemeldet und kam zur Reparatur, zu uns in die Werkstatt. Ca. 4 Tage später. Hatte der Kunde seinen Wagen wieder. Tja, zumindest bis zum nächsten Morgen, denn zu diesem Zeitpunkt war der Wagen weg.
Jetzt waren die Diebe tatsächlich so dreist und haben die Türe aufgeschnitten, einen neuen Schlüssel geflasht. Die Karre so stehen gelassen. Gewartet bis der Kunde dies meldet und er den Range reparieren lässt. Um dann das frisch reparierte Auto, vor der Haustür, mit dem zuvor geflashten Schlüssel zu klauen. Da fällt einem nichts mehr ein.

2 Monate später kam wieder ein anderer Range Rover mit Loch in der Türe, zu uns. Dieses mal in Begleitung eines Streifenwagens. Wir hatten dann die zusätzliche Aufgabe dafür zu sorgen, dass sich das Fahrzeug mit keinem davor programmierten Schlüssel mehr starten lässt. Das geht beim Range Rover nur, in dem man das Fahrberechtigungssteuergerät erneuert.
Der Wagen wurde repariert und wieder an den Kunden ausgeliefert. Danach wurde das Fahrzeug von einer zivil Streife bewacht. Und als sich dann ein junger Mann dem Fahrzeug näherte und am Türgriff zog, sich das Fahrzeug aber nicht öffnete, haben die Handschellen geklickt 😁

257 weitere Antworten
257 Antworten

Ich würde die Böswilligkeit etwas zurückfahren aus den genannten Gründen. Wenn deren Geräte abrauchen, wissen sie sofort was Tango ist und man riskiert heftigen Vandalismus. Der wichtigste Faktor ist immernoch die Zeit, d.h. man muss alles Erdenkliche tun damit die Verbrecher Zeit verlieren.

Eine dezentere Idee wäre aber auch den OBD Stecker tatsächlich auf Zerstörung zu verdrahten und dann auf den Fake-Stecker ein herkömliches OBD Schloss zu montieren. Benefit: 1. Die Werkstatt kann nicht "aus Versehen" ihr Equipment schrotten 2. Das Alibi-OBD Schloss aufzubrechen kostet viel Zeit.

Mit etwas Phantasie kann man das ganze weitertreiben:
Man implementiert über die Verdrahtung des Fake OBD Steckers eine Schaltung, die einen Alarm im Fahrzeug auslöst, sobald das OBD-Schloss entfernt wird. Zum Beispiel indem das Schloss zwei Kontakte verbindet, die bei Trennung den Alarm auslösen (die restlichen Pins können optional 12V+ bekommen, je nach Zerstörungslust 😁)

Den echten Stecker versteckt man an einer anderen Stelle und selbst den manipuliert man so, dass er nur mit einem Adapter funktioniert, das Equipment aber nicht schrottet, falls man aus Versehen was anschließt.

Habe mich jetzt nochmal zur Ampire 'CAN-FIREWALL'' informiert und ein lokaler Alarmanlagen-"Spezi" meinte, er verbaut die nicht mehr, weil die "zu tief ins System eingreift". Ist das Quatsch, oder hat er damit Recht?

Die Firewall greift definitiv ins System ein. Und sicher auch nicht flach. Ich hatte einige Probleme, wie zum Beispiel Anzeige von SAFE im Kombiinstrument oder Probleme mit dem Start Stop System. Da die Anlage verhindern soll, dass das Auto gestartet wird muss sie tief eingreifen. Das macht auch das hier erwähnte Relais.
Meine Probleme werden vom Hersteller ernst genommen und es gab auch schon ein Update dass ich angestoßen habe. Insofern ist für mich alles ok.
Klar ist aber such, dass wenn es Probleme mit dem Can Bus gibt Audi die Probleme auf die Alarmanlage schieben wird.

Mir war es aber wichtiger das Auto nicht zu verlieren.

Übrigens ist der Diebstahl von RS6 wohl gerade Mode. Bei mir in der Gegend haben sie einen geklaut, sind nicht weit gekommen und haben ihn angezündet.

Warum sind sie nicht weit gekommen?
Wurde das Auto fern-stillgelegt oder geschnappt?

Möchte nur verstehen warum die die Hütte angezündet haben... 😕

Ähnliche Themen

Das weiß ich nicht.

Zitat:

@h000fi schrieb am 8. Dezember 2017 um 08:54:05 Uhr:


Die Firewall greift definitiv ins System ein. Und sicher auch nicht flach. Ich hatte einige Probleme, wie zum Beispiel Anzeige von SAFE im Kombiinstrument oder Probleme mit dem Start Stop System. Da die Anlage verhindern soll, dass das Auto gestartet wird muss sie tief eingreifen. Das macht auch das hier erwähnte Relais.
Meine Probleme werden vom Hersteller ernst genommen und es gab auch schon ein Update dass ich angestoßen habe. Insofern ist für mich alles ok.
Klar ist aber such, dass wenn es Probleme mit dem Can Bus gibt Audi die Probleme auf die Alarmanlage schieben wird.

Mir war es aber wichtiger das Auto nicht zu verlieren.

Übrigens ist der Diebstahl von RS6 wohl gerade Mode. Bei mir in der Gegend haben sie einen geklaut, sind nicht weit gekommen und haben ihn angezündet.

Danke für die Infos. Ist denn der Ausbau dann wieder easy machbar und das Auto komplett wie vorher?
Wäre für die Leasing-Rückgabe durchaus relevant denk ich 😉

Laut dem Hersteller ist sie vollständig rückbaubar. Ohne Spuren zu hinterlassen. Man hat halt die Kosten für den Ausbau. Aber ansonsten sollte es passen.

Mal eine Frage an alle hier, ich habe gestern meinen A6 in NSU abgeholt. Er hat, im Gegensatz zu meinem neuen Jahre alten Cabrio, kein keyless-go-system. Ist der damit genauso gefährdet, oder gilt das nur für die Keyless Go Fahrzeuge?

Grundsätzlich lässt sich auch ein Auto ohne Keyless stehlen. Bei den keyless Fahrzeugen ist die Öffnung dank des Reichweitenverlängerers einfacher, da das Fahrzeug ohne Schaden geöffnet werden kann.
Wenn sie mal in einem Fahrzeug ohne Keyless drin sind, lässt sich der Schlüssel über die OBD Buchse ebenfalls kopieren.

Was bei Kessy die Funkverlängerung ist bei der Funkfernbedienung der Master Key und bei den Scheiben der Porzelansplitter.

Zitat:

@Rodaz schrieb am 8. Dezember 2017 um 08:56:55 Uhr:


Warum sind sie nicht weit gekommen?
Wurde das Auto fern-stillgelegt oder geschnappt?

Möchte nur verstehen warum die die Hütte angezündet haben... 😕

Tank leer ??? Wirksame Methode ! Man muß ihn abends immer fast leer fahren und dann natürlich morgens mit dem Kanister befüllen ... 😁😁

😕 wenn der Spezi für Alarmanlagen das Ding nicht mehr verbauen will, weil die zu tief in das
System eingreift, verstehe ich den Typen nicht. Natürlich soll die Can-Bus Anlage das Starten verhindern, was sie auch sicher tut.
Ich habe bisher über 1 Jahr nie ein Problem beim einsteigen mit dem Handy und der Freischaltung gehabt. Wenn das System defekt sein sollte, kommt keine Anzeige über die Fernlichtanzeige und das Auto lässt sich normal starten.
Ich werde das System definitiv auch in unseren neuen 911 nächsten Monat einbauen lassen. 😁

Finde ich auch komisch, vermute er hat schlicht Angst davor, beim RS was kaputtzumachen und dann für den Schaden aufkommen zu müssen.

Leider ist das der einzige Ampire Alarmpartner hier im Umkreis, was wirklich schade ist 🙁

Es gibt’s schon einige verstecke wo man die Dose hinlegen kann. Auch gibt es nach Varianten wo man einen Adapter braucht den man einfach daheim liegen lässt wenn das Auto draußen steht.

Zitat:

@sola50 schrieb am 9. Dezember 2017 um 21:04:21 Uhr:


😕 wenn der Spezi für Alarmanlagen das Ding nicht mehr verbauen will, weil die zu tief in das
System eingreift, verstehe ich den Typen nicht. Natürlich soll die Can-Bus Anlage das Starten verhindern, was sie auch sicher tut.
Ich habe bisher über 1 Jahr nie ein Problem beim einsteigen mit dem Handy und der Freischaltung gehabt. Wenn das System defekt sein sollte, kommt keine Anzeige über die Fernlichtanzeige und das Auto lässt sich normal starten.
Ich werde das System definitiv auch in unseren neuen 911 nächsten Monat einbauen lassen. 😁

Geht es hier um die AMPIRE WFS300-BT? Die möchte ich nämlich auch verbauen, damit der nächste Wagen nicht wieder unfreiwillig den Besitzer wechselt.

Da Du anscheinend genau dieses System verbaut hast, eine Frage dazu. Ist es in der Praxis wirklich so, dass Du bei eingestecktem iPhone und Schlüssel ganz normal an Dein Auto gehst, es öffnest und startest, ohne irgendwelche zeitlichen Verzögerungen? Und wenn Du ohne iPhone hingehst, der Wagen zwar öffnet, aber nicht anspringt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen