RS6 als Alltagsauto?
Hallo!
Ich habe ein Einzelunternehmen mit 3 Angestellten und möchte mir ein neues Firmenfahrzeug zulegen. Derzeit fahre ich einen 3.6l Passat Variant und bin sehr zufrieden mit dem Auto. Ich fahre 25Tkm im Jahr überwiegend (>80%) zum Kunden. Im April'14 habe ich den Passat 3 Jahre und würde mir gern ein neues Auto zulegen wollen. Das einzige was mir am Passat nicht gefällt ist das 100%ige Understatement. Eigentlich hatte ich ihn mir deswegen gekauft, aber auf der Straße schenkt mir keiner Beachtung. Sicher macht es Spaß, dem Drängler hinter mir davon zu ziehen, wenn die Straße frei wird. Aber es kam schon sehr häufig vor, dass ich auf der AB stark ausgebremst wurde. "Ist ja nur ein Passat da im Rückspiegel" (wenn überhaupt in den Rückspiegel gesehen wird… 😉).
Nun erstelle ich mir seit Wochen gedanklich Pro- und Kontra-Listen, weil ich mir nicht sicher bin, welches Auto ich mir zulegen soll. Zur Auswahl stehen 2: A6 BiTu oder RS6.
Eine Vernunftsentscheidung wäre sicherlich der BiTu, weil er wirklich ein sehr gutes Preis-/Leistungspaket bietet. Er ist natürlich ein Zacken günstiger (Kaufpreis, Wartung) und trägt auch nicht so dick auf (auf dem Kundenparkplatz). Die Leistung ist angemessen und für derzeitige Verkehrsverhältnisse vollkommen ausreichend (ich wohne auf dem Land).
Der RS6 ist dagegen eine - mehr oder weniger - emotionale Entscheidung. Er sieht einfach hammergeil aus und gibt auch einen prima Punch in den Rücken, beim anfahren und so zwischendurch 😉. Mir macht es tierisch viel Spaß, auf freier Fahrbahn auch mal Gas zu geben (meiner Frau übrigens auch). Hohe Geschwindigkeiten sind bei mir aber keine hohe Priorität.
Mit dem RS6 muss ich mir sicherlich mehr Gedanken über Kfz-Diebstahl machen als mit dem BiTu. Ich wohne in der "grünen Mitte Deutschlands", bin aber (hauptsächlich) deutschlandweit unterwegs. Wenn es in den Urlaub mit dem Auto geht, dann maximal bis zum Flughafen.
Der RS6 stand bisher aufgrund seines Preises nicht auf meiner "Will-haben-Liste", denn er ist IMHO eine Geldverbrennungsmaschine. Er ist erst seit kurzem auf die Liste gekommen, nachdem ich die Umsatzsteuerjahreserklärung 2012 gemacht habe. Hier durfte ich wieder feststellen, wie viel ich von meinem sauer verdienten Geld dem FA in den Rachen werfen darf (Einkommensteuer). Natürlich könnte ich meine Firma auch vergrößern - möchte ich aber nicht. Meine Mitarbeiter bekommen regelmäßig eine Lohnerhöhung und erhalten mtl. Betriebsrente. Größere Investitionen stehen derzeit auch nicht an. Die Firma läuft gut und ich arbeite mind. 6 Tage die Woche. Ich bin der Meinung, ich sollte mir etwas gönnen! Die Frage ist nur, ob es nicht auch ne Tafel Schokolade tut? 😎
Meine Frau sagt: "wenn du dir jetzt den RS6 zulegst, was kommt danach?", klar man brauch immer irgendwie eine Steigerung beim nächsten Wagen. Das spricht IMHO gegen den BiTu (wobei der sicherlich mehr Nm auf die Kurbelwelle legt als der Passat). Ein stärkeres Argument gegen den BiTu ist das anstehende Facelift. Ich finde den Gedanken blöd, ein altes Auto zu kaufen. Gerade weil die neuen LED-Matrix-Blinker dabei sein werden, die mir ziemlich gut gefallen.
Was mir bei meinem jetzigen Benzinschucki auf die Nerven geht, ist das häufige tanken. Alle 4-500km stehst du an der Tanke und suchst die eine Super Plus Zapfsäule, an der grad einer seine 10l E10 getankt hat und gerade noch die Scheiben putzt, den Aschenbecher lehrt, …
Die Spritkosten sollten sicherlich auch nicht ganz außer Betracht fallen, sind aber zunächst kein großer Entscheidungsfaktor.
Gegen den RS6 spricht der Komfortverlust den ich habe, da keine Standheizung verbaut werden kann. Dafür spricht wiederum, dass ich mich mit Mitte dreißig noch in der Lage fühle, ein sportliches Auto zu bewegen. Häufig ist es ja so, dass man sich "der Gerät" erst im hohen Alter gönnt.
Den BiTu bin ich bereits ausgiebig Probe gefahren. Den RS6 nur kurz auf dem Parkplatz. Ein Vorführer ist derzeit erst wieder im November verfügbar. Der 🙂 bot mir an, den RS4 zu testen, der wäre ähnlich. Stimmt das?
Ich bin eben ziemlich hin- und hergerissen. Ich weiß, es gibt schlimmere Probleme! Ich würde mich dennoch freuen, ein paar Kommentare hier zu lesen. Danke, dass ich mich mitteilen durfte!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Ich kann diesen "armes Deutschland" Mist langsam auch nicht mehr lesen.Fakt ist, wenn ich einem halbwegs intelligenten Menschen - und zwar egal wo auf der Welt - in einer Geschäftsverhandlung gegenüber sitze, ist Angemessenheit und Relation im Auftreten einfach essentiell. Ich beraube mich schlicht selber meiner Verhandlungsargumente und schwäche meine Verhandlungsposition gerade in Preisverhandlungen, wenn ich wie Graf Koks irgendwo auftauche - natürlich immer gemessen am Verhandlungspartner.
Es ist schlicht Psychologie.
In anderen Ländern bzw. Erdteilen wird oftmals kaum anders gedacht und nur vordergründig gute Miene gespielt.
Du siehst es so, weil du eben genau derjenige bist, der es den anderen nicht gönnt.
Wenn ich mit nem Handwerker verhandle, dann überlege ich nur wie gut er seine Arbeit für Preis X macht, mir ist es scheiss egal was er für ein Auto fährt oder ne Rolex trägt, mir ist es wichtig dass er gute Arbeit leistet!
Nein, ich würde mich freuen wenn ein Handwerker mal mit nem RS käme, dann bekommt er den Zuschlag und ich fahre bei ihm mit und freue mich doppelt.
Um ehrlich zu sein, würde ich eher diese Nörgler ablehnen, denen es doch immer so schlecht geht und sie dadurch bessere Konditionen aushandeln wollen. Den diesen Leuten gehts meistens deutlich besser aber diese Heuchelei geht mir sowas von aufn Sack.
317 Antworten
Moin Mädels,
eine interessante Diskussion und Meinungen, mit denen ich mich seit Jahren auseinandersetzen muss ...
Das fing an mit meinem A6 Avant 3.0 TDI (Bj. 2005), der von verschiedenen Kontakten mit Worten wie "Fa. XXX (bei der ich 15 Jahre die Geschäftsleitung hatte) muss es ja gut gehen, wenn Du so einen Firmenwagen bekommst", nach dem Einwand, dass es sich um einen Privatwagen handele, kam oft "Dann musst Du aber gut bezahlt werden".
Was tun? Ich bin - vor allem als mich die Midlife Crisis schüttelte und ich dieses mit einem S5 kompensierte - offensiv an dieses Thema herangegangen. Ich habe den S5 nicht versteckt, ganz im Gegenteil, ich habe mir mühsam den Ruf des durchgeknallten Autoenthusiasten erarbeitet. Das wird von der Allgemeinheit eher akzeptiert: "Na, wenn er so bescheuert ist, sein sauer verdientes Geld in den Wertverlust von unpraktischen Spritsäufern anzulegen, soll er, nicht unser Problem ..."
Beim zweiten S5 gab schon keine Rückfragen mehr, beim RS5 interessierte Fragen, wie der denn im Vergleich so gehen würde ...
Ab November mit dem R8 V10 rechne ich mit (hoffe ich auf) ähnliche(n) Reaktionen. Ich werde den Wagen genießen und sicherlich nicht verstecken - warum auch?
Ich persönlich freue mich über jedes neue, teure oder schöne Auto auf unseren Straßen, denn hier ist Geld geflossen, in Arbeitsplätze, Zukunftsinvestitionen, Forschung und Entwicklung - letztlich ins Gemeinwohl. Es ist nicht in einem Hedgefond, bei einer Heuschrecke oder in einer anderen "produktiven" Anlageform gelandet - und das finde ich GUT!
In diesem Sinne
fs60
PS: Der RS6 stand auch auf meiner Liste, hat dann aber gegen den R8 verloren, die Unvernunft hat dann doch gesiegt ;-)
@fs60
Cool passt,
wobei ich einen 911er dem R8 vorziehe.
Für mich ist Audi immer ein schneller Kombi gewesen (daran sind meine Eltern schuld) lach
Auf jeden Fall viel Spaß mit dem tollen Fahrzeug
Absolut die richtige Einstellung!
Natürlich muss man immer sehen in welchen Kreisen man verkehrt und wie diese auf so einen teuren Wagen reagieren. Natürlich sollte vielleicht der Schuldnerberater nicht im 911-er Turbo vorfahren.
Deshalb kommt Peter Zwegat auch immer zu Fuß 😉😁
Gute Fahrt mit deinem R8 🙂
OK, ich gebe auf: Fahrt zu Euren Kunden mit dem maximal Möglichen 😁. Wer damit aber bei mir ankommt, wird sich im Konkurrenzumfeld schwer tun - es sei denn ich krieg den mal über's Wochenende 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Wer damit aber bei mir ankommt, wird sich im Konkurrenzumfeld schwer tun
die Welt will betrogen werden ... Du schreist ja sogar danach. Was ändert sich für Dich, wenn ich mit dem A2 komme? Nichts - mein Preis bleibt der Gleiche, eventuell steigt er sogar, weil ich für Dich auf meinen RS5 oder R8 verzichten musste.
Leben und leben lassen, jeder soll das machen, an dem er Spaß hat. In diesem Sinne: Tauche bei mir bloß nicht in einem teuren Kaschmiranzug auf - sonst tust Du Dich schwer ;-)
Kurze meine Erfahrung hier...
Ich bin auch Selbständig, besser gesagt Angestellter in meiner eigenen Firma...
Branche Maschbau.
Firmenwagen aktuell 4F 3,0 TDI, 5 Jahre, >250 tkm. Bald (ca. 14 Tage) 4G BiTu.
Privat bin ich auch absoluter Auto"bekloppter".
A6, egal ab BiTu oder S6, es ist kein Thema beim Kunden, Bestandskunden wissen wie lange ich das Auto fahren, Neukunden bekommen es dann mit :-)
911T ist bei langjährigen Bestandskunden kein Thema, bei Neukunden sehr schwierig.
Werde sicherlich nie wieder auf diese Idee kommen.
R8 V10 plus, geht nicht, schon mit dem Sound auf den Parkplatz fahren ist Todsünde!
Man kann mit Bestandskunden schon drüber sprechen, aber zeigen sollte man vermeiden...
RS6 schätze ich wie 911T ein, durch das Design und den Klang erkennen viele das es sich nicht um einen normalen A6 handelt.
Kleiner Ausflug in meine Branche...
Na wenigstens einer - es besteht doch noch Hoffnung 😉
Die 😁 und 😁😁 weiter oben sollten übrigens Ironie andeuten. Mir persönlich ist es sch...egal, womit einer ankommt, sofern Produkt, Konditionen und Service stimmen - aber ich bin ja auch ein wenig autoverrückt und insofern eben nicht "Otto-Durchschnitts-Gesprächspartner" - Bei mir darf man sogar barfuß auflaufen *vorsicht ironisch übertrieben* 😁
barfuß wohl nicht - mir reicht es schon, wenn ich nicht zum Anzug zwangsverpflichtet werde ;-)
Zur Neid-Diskussion muss ich doch mal den allseits bekannten Mario Balotelli zitieren. Wer ihn nicht kennt...der Knabe hat Deutschland letztes Jahr den HF k.o. verpasst.
Als der noch bei ManCity spielte und seinen Ferrari zerlegte, untersuchten die eintreffenden Beamten seinen geschrotteten Wagen und fanden 20.000 Pfund in bar im Handschuhfach.
Frage an Herrn B.: Warum haben Sie 20.000 Pfund im Handschuhfach?
Antwort: Weil ich reich bin!
Ich glaube der Kerl hats nicht mal böse gemeint...
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
OK, ich gebe auf: Fahrt zu Euren Kunden mit dem maximal Möglichen 😁. Wer damit aber bei mir ankommt, wird sich im Konkurrenzumfeld schwer tun - es sei denn ich krieg den mal über's Wochenende 😁😁
Dein Name ist Programm , nur mit dem konvertieren klappt das nicht so recht lol
Jeder wie er es für richtig hält... Und kann und mag
Und Autobekloppt sind wir doch alle hier oder, finde ich super.
Mir ist es ganz nebenbei egal womit ein "Verkäufer " für was auch immer ankommt. Passen die Randbedingungen ist es doch gut.
Kenne einen Typen der nen kleines Unternehmen der Gärten und Landwirtschaftsgestalltung hat. Fährt aber mit nem dicken X5 4.0 Diesel tagtäglich rum und hat noch nen dicken anderen Bmw, macht aber gute Preise und die Arbeit ist top, also warum immer Vorurteile .
Der Gedanke kommt schon hoch (Schubladen denken ) wenn man den Rest aber kennt und sieht dann passt es also so what
Zitat:
Original geschrieben von f2111a
Deshalb kommt Peter Zwegat auch immer zu Fuß 😉😁
Ab und zu läuft er, wenn er "vom Bahnhof" kommt, an seinem eigenen Audi A8 (so beige metallic) vorbei. 😁 Müsst ihr mal drauf achten.
Zitat:
Original geschrieben von Seppi27
Dein Name ist Programm , nur mit dem konvertieren klappt das nicht so recht lolZitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
OK, ich gebe auf: Fahrt zu Euren Kunden mit dem maximal Möglichen 😁. Wer damit aber bei mir ankommt, wird sich im Konkurrenzumfeld schwer tun - es sei denn ich krieg den mal über's Wochenende 😁😁
Jeder wie er es für richtig hält...
Wie gesagt: Kapitulation bzw. letzter "Alltagsautobeitrag" als in Autofragen "kostenlos agierender Unternehmensberater 😉" meinerseits für den TE:
Im Kundenkontakt gibt es viele, meist ungeschriebene, Normen und Regeln. In grösseren Betrieben werden die fahrzeugrelevanten von der GL oder dem Flottenmanager einfach über - nervige und ungerechte 😉 - "car policies" und Leasingratenlimits geregelt (das "beliebte" CO2-Limit tut es dank 99g-Hybrid-Panameras & Co. ja bald nicht mehr - bzw. diese Fahrzeugkategorie wurde für die vorbildlichen Chefs und zur EU-Strafzahlungsvermeidung erfunden 😉). Für das Unternehmen potentiell schädliche "Übertreibungen" Einzelner werden damit automatisch unterbunden.
In sehr kleinen Unternehmen muss es hingegen noch der "gesunde Menschenverstand" regeln und der Inhaber sollte im Interesse möglichst "reibungsloser Prozesse", wie bei allem wirtschaftlichen Handeln, nach Innen und Außen, als gutes Beispiel oder sogar Vorbild vorangehen (und seinem "selbst und ständig", "hart erabeiteten" Autohobby insofern als Privatmann frönen)...
Bei mir ist die Problematik genau die gleiche, bloß dass ich über nen RS6 schon gar nicht nachdenke und mir schon beim "einfachen" A6 meine Gedanken mache.
Da gab es auch schon mal Kommentare. Naja. Die Leute wissen zwar, was du am Tag etwa bekommst - aber wenn sie es dann in Form eines Autos auch sehen, dann ist die Lage eine ganz andere... Nicht bei den Chefs der Firma, für die man arbeitet, aber für die dortigen Anstellten, die dann neben dir sitzen und mit dem Fiesta da sind, sicherlich.
Machst du einen klitzkleinen Fehler bei deiner Arbeit, dann bist du sofort und für immer der "der zwar nen Porsche/Ferrari/RS6/whatever fährt, aber nix kann".
Fazit für mich: Mich würde es nicht unbedingt stören wenn einer mit so nem Teil ankommt. Ich selber würde das aber nie im Leben machen.
Weder würde ich als Chef einer Firma so ein Ding kaufen, weil ich finde, man sollte gegenüber seinen eigenen Angestellten eher mit Bescheidenheit glänzen anstatt "das Geld der Firma sinnlos zu verballern".
Noch würde ich zu nem Kunden mit nem Sportwagen fahren. Ich würde mich echt beim Aussteigen richtig schämen und sicher auch versuchen, ihn zu verstecken.
Vielleicht ist das auch meine Schwäche, mag der ein oder andere nun sagen.
Gerade diese hier hin- und her diskutierte Thematik gefällt mir gerade an dem BiTDI so gut:
Fahre ich zu neuen Kunden, oder Kunden, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob das Fahrzeug irgendwie einen Anstoss zum Neid o.ä. geben könnte, dann deaktiviere ich das Soundmodul und fahre dann einfach mit einen komfortablen Spar-Diesel vor. 😉
Kann man ja nunmal nicht von außen erkennen, um welche Motorisierung es sich nun handelt.
...und mal abgesehen davon ist man mit einem BiTDI im Normalfall immer noch nicht "untermotorisiert" (😁) auf der Bahn unterwegs - im Alltagsverkehr wird man (leider!) auch mit einem RS6 nicht deutlich schneller ankommen...
Schon wieder ein Rückfall 😛: Jetzt ratet mal, weshalb ich genau dieses Auto gewählt habe ... 😉
Bei besonders "sensiblen" Mitfahrern steht dann noch der Langzeitverbrauch "zufälltig" im FIS: "Ich wusste gar nicht, dass ein so großes und schweres Auto so sparsam ist ..." 😁