RS5 Vorderräder, welches Abnutzungsbild ist "normal"? (gefährliche, unsichtbare Abnutzung bei mir)

Audi RS5 8T & 8F

Hallo,

der RS5 schiebt wegen seiner Gewichtsverteilung in Kurven gern über die Vorderräder, das habe ich oft so gehört und gelesen. Als ich mir meinen gekauft habe, waren die Außenflanken der Vorderräder schon recht runtergefahren. Kommentar meines Kumpels beim vorstellen meines RS5: Da müßen wohl bald neue drauf. Bei damals noch ca. 5 mm Profiltiefe hab ich mir nichts weiter gedacht. Ca. 7 Tkm später sind es ca. 4 mm Profiltiefe und beide Räder sind an den Innenflanken links bis aufs Stahlgeflecht abgefahren und rechts fehlen die ersten Gummiteile!!! Die Außenflanken sehen für mich nicht viel anders als zuvor aus.
Zu mir: Ich habe nur 11,5 Liter Durchschnittsverbrauch, bin also keine Bleifussfahrer sondern liebe einfach das Aussehen und den Klang meines RS5 V8.

Wie sieht das Abnutzungsbild / der Verschleiß der Räder an der Vorderachse bei Euren RS5 aus?

Falls jemand hier sagt, ja außen nicht so toll: Schaut Euch vorsichtshalber mal Eure Reifeninnenflanken an (nehmt einen kleinen Spiegel + Taschenlampe zur Hilfe), sonst kann es eine sehr böse Überraschung geben: Man hat mir heute (Umstieg auf Winterräder) zum Geburtstag gratuliert weil ich eigentlich gestern auf der Autobahn nur mit sehr viel Glück davon gekommen bin. Der Schreck ist mir noch lange nicht vergangen...

P.S. Die Reifen sind 3,5 Jahre alt und es sind (Nachtrag) Bridgestone Potenza 275 / 30 R20 97Y.

Beste Antwort im Thema

Selbstverständlich. Reifendruck IMMER bei kaltem Reifen anpassen und niemals erhöhten Druck bei warmen Reifen ablassen.

Steht alles im Handbuch, muss man nur mal lesen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Beim Reifenwechsel musst Du ja den neuen Reifendruck speichern. Hängt wahrscheinlich damit zusammen.

Ich muss diese Bedienungsanlitung mal endlich zu Ende lesen 😁

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 4. November 2018 um 10:38:13 Uhr:


Beim Reifenwechsel musst Du ja den neuen Reifendruck speichern. Hängt wahrscheinlich damit zusammen. ...

Was hängt womit zusammen? Wenn Du sagen willst, daß die RDK bei mir "paßend falsch" zum potentiel zu niedrigen Reifendruck eingestellt wurde, OK wäre denkbar. Ich bezweifle beides, es sei denn die 'Audi Gebrauchtwagen Plus' 110 Punkte Checkliste ist nur auf dem Papier etwas Wert.

Könnt mir vorstellen, dass beim Abspeichern der neuen Reifendrücke das System davon ausgeht, dass Du den richtigen Druck eingestellt hast und sich dann meldet, wenn der Druck um einen gewissen Wert absinkt.
Denn unterschiedliche Reifengrößen benötigen unterschiedliche Reifendrücke, das System weiß ja nicht, ob Du 18"er oder 20"er fährst.

Das aber nur eine allgemeine Aussage zu den Drücken, ob das bei Dir der Fall war...kein Plan.

Zum Audi Gebrauchtwagen Plus:
Als ich meinen S5 (auch Gebrauchtwagen Plus) vor paar Wochen abgeholt habe waren die Räder falsch montiert. "Rotation" nicht eingehalten VR und HL vertauscht. Soviel dazu...

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 4. November 2018 um 10:48:03 Uhr:


Könnt mir vorstellen, dass beim Abspeichern der neuen Reifendrücke das System davon ausgeht, dass Du den richtigen Druck eingestellt hast und sich dann meldet, wenn der Druck um einen gewissen Wert absinkt.
...

Ja, sicher. Anders kann es bei passiver Reifendruckkontrolle nicht funktinieren. Als Datengeber (Anwender) ist man dafür verantwortlich den richtigen Reifendruck als Referenz zu übergeben.

Ähnliche Themen

Ich hatte es vergleichbar . Irgendwann hatte ich ein Rubeln auf der VA , bei Optisch soweit man sehen könnte noch genügend Profil. Nur innen schaute schon das Gewebe raus.
Spur und Sturz waren dabei aber Stimmig . Laufleistung 35.000 KM . Scheint so das die Vorderreifen innen einen höheren Verschleiß als beim Rest der Lauffläche haben .

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 4. November 2018 um 10:48:03 Uhr:


...
Zum Audi Gebrauchtwagen Plus:
Als ich meinen S5 (auch Gebrauchtwagen Plus) vor paar Wochen abgeholt habe waren die Räder falsch montiert. "Rotation" nicht eingehalten VR und HL vertauscht. Soviel dazu...

Hat Dein Vertragshändler die 'Audi Top Service Partner' Auszeichnung (jährlich) erhalten? Falls ja, dann ist es so wie ich es bereits bei drei Vertragshändlern erlebt habe: Man bezahlt premium Preise und erhält dafür unterdurchschnittlichen Service. Früher habe ich das dann auch sehr deutlich beim "Wie sind Sie zufrieden Anruf?" mitgeteilt, mitlerweile habe ich solche Kontaktaufnahmen unterbunden: Es bringt mir außer einem roten Kopf nichts, da es nach meiner Meinung mit 'business as usual' weitergeht. Schließlich hat man in und um München so viele Kunden, daß man sich um zu wenig Arbeit keine Gedanken machen muß.

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 4. November 2018 um 11:07:38 Uhr:


Ich hatte es vergleichbar . Irgendwann hatte ich ein Rubeln auf der VA , bei Optisch soweit man sehen könnte noch genügend Profil. Nur innen schaute schon das Gewebe raus.
Spur und Sturz waren dabei aber Stimmig . Laufleistung 35.000 KM . Scheint so das die Vorderreifen innen einen höheren Verschleiß als beim Rest der Lauffläche haben .

Ich habe dazu noch Neuigkeiten: Ein bekannter (der vom Fach ist) hat sich den Schaden genau angesehen. Er kam zu dem Schluß, das meine Reifen nicht ins Radhaus passen, d.h. zu breit sind und deshalb bei max. Lenkwinkel und hoher Last (wie z.B. beim Serpentinenfahren) deshalb irgendwo schleifen. Man kann tatsächlich, bei genauer Betrachtung, bei beiden Reifen eine Einkerbung erkennen.
Da ich mir zu 99% sicher bin, daß ich die originale Audi Bereifung drauf hatte (Reifen + Felgen geliefert ab Werk) kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. OK, das ist auch nur eine Annahme und ich habe auch nichts von irgendwelchem Schleifen mitbekommen aber sie paßt zum Aussehen der beschädigten Flanke.

P.S. Endlich ein RS5 Fahrer der sich mit seiner Wagenfarbe mal etwas traut, sehr schön!

Ich kaufe nur Autos bei Audi und der Service wird nur innerhalb der Garantiezeit bei Audi gemacht. Danach sieht mein Auto sogut es geht nie wieder eine Audi Werkstatt. Ich mache den Service selber bzw in einer freien Werkstatt, je nach Alter des Autos.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 4. November 2018 um 11:31:44 Uhr:


… Ich mache den Service selber bzw in einer freien Werkstatt, je nach Alter des Autos.

Ansich kann ich das sehr gut nachvollziehen, d.h. ohne Audiwerkstätten außkommen zu wollen. Es existiert dabei aber ein für mich gewichtiger Nachteil: Es gibt bei Audi dann keinnerlei Kulanz im Falle des Falles. Ist ja auch irgendwie verständlich, sie können die extern ausgeführten Arbeiten ja nicht beurteilen.

Ich kann mich bezüglich der mir bereits gewährten Kulanz (voriges Fahrzeug) jedenfalls nicht beschweren, um einmal etwas positives hier zu nennen.

Zitat:

@Thecriss schrieb am 3. November 2018 um 23:43:32 Uhr:


Bei den Reifen sind mind. 3bar zwingend...wenn nicht sogar bis 3,3 je nach Tieferlegung.

Wobei die Audi-Angaben bei Normalbeladung ja deutlich unter 3 Bar liegen.

Zitat:

@BP_03 schrieb am 4. November 2018 um 13:33:24 Uhr:



Zitat:

@Thecriss schrieb am 3. November 2018 um 23:43:32 Uhr:


Bei den Reifen sind mind. 3bar zwingend...wenn nicht sogar bis 3,3 je nach Tieferlegung.

Wobei die Audi-Angaben bei Normalbeladung ja deutlich unter 3 Bar liegen.

Eben, und das ist grad bei dem geringen Reifenquerschnitt zu wenig. Kein Wunder wird der Reifen mehr aussen belastet und abgefahren als in der Mitte. In Verbindung mit dem Serienmässigen Sturz ists innen ruckzuck durch.

Meine Achsvermessung bei Audi hat nichts ergeben, die Suche nach einer Schleifstelle auch nichts. Es wird ein zu geringer Luftdruck vermutet. Wie dieser so einen Schaden (siehe Bild) ausschließlich an den Reifeninnenflanken der Vorderräder erzeugen kann, konnte man mir nicht erklären.
Ich werde den Reifendruck nun regelmäßig kontrollieren, die passive Reifendruckkontrolle hilft einem hier offensichtlich gar nichts. Zumindest hatte ich nie eine Meldung von diesem System.

Bridgestone-1

Hast Du ein Protokoll der Vermessung bekommen von Audi?

Hab mein Fahrzeug noch nicht zurück, obiger Text war vom Übergabegespräch und vom Anruf nach der Achsvermessung. Warum fragst Du?

Zitat:

@.Michael. schrieb am 5. November 2018 um 19:22:32 Uhr:


Meine Achsvermessung bei Audi hat nichts ergeben, die Suche nach einer Schleifstelle auch nichts. Es wird ein zu geringer Luftdruck vermutet. Wie dieser so einen Schaden (siehe Bild) ausschließlich an den Reifeninnenflanken der Vorderräder erzeugen kann, konnte man mir nicht erklären.
Ich werde den Reifendruck nun regelmäßig kontrollieren, die passive Reifendruckkontrolle hilft einem hier offensichtlich gar nichts. Zumindest hatte ich nie eine Meldung von diesem System.

Du hast glaube ich falsche Erwartungen an dem passiven Reifendrucksystem. Das warnt nur, wenn ein ungewollter Druckverlust erfolgt.

Wenn du per se einen falschen Luftdruck fährst, kann das System dich nicht warnen, weil es nicht weiß, wie der Luftdruck sein muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen