RS5 Leistungsprüfstand / abweichende Leistung
Hallo zusammen
War von euch schon mal jemand mit seinem RS5 auf einem Prüfstand?
Also ich war letzte Woche .Ergebnis 418 PS.
Vor mir waren schon 4 andere Fahrzeuge dort und bei allen das gleiche Ergebnis.
Weit weg von den 450 PS die er ja laut Audi haben soll.
Bitte gebt Bescheid
Beste Antwort im Thema
die Gebetsmühle dreht sich wieder:
der RS5 hat zu wenig Leistung - Om
der RS5 streut nach unten - Om
der Prüfstand zeigt es deutlich - Om
der M3 erreicht seine Leistung - Om
Audi kann keine Motoren bauen - Om
der Hinterhoftuner weiß wie es besser geht - Om
Auch durch ständiges Wiederholen wird dieser Blödsinn nicht richtiger. Tatsache ist, dass
die Ansaugluft auf Prüfständen oft zu heiß ist (Folge: Motorleistung sinkt)
die Kühlluft oft zu heiß ist (Folge: Das Motorsteuergerät regelt die Leistung zurück)
Ladungseffekte wie beim RS5 mit nach vorne gerichteten zweiflutigem Ansaugsystem nicht zum Tragen kommen (Folge: Motorleistung wird nicht erreicht)
Klare und valide Messungen der Motorleistung bekommt man nur mit ausgebautem Motor auf den entsprechenden Prüfständen, alles andere sind nur Näherungswerte.
Mal eine Frage an all die Spezialisten - aber bitte nachdenken bevor die Gebetsmühle wieder angeworfen wird: Warum ist ein RS5 schneller auf 100 und 200 km/h als ein M3, obwohl er schwerer ist, einen Allrad mit entsprechenden Reibungsverlusten hat und das dann noch mit "Streuung nach unten"? Auf die Erklärung freue ich mich schon 😉
In diesem Sinne
mein RS5 hat seine Leistung - Om
mein R5 streut nicht nach unten - Om
Prüfstände sind mir egal - Om
einem M3 kann ich ausbeschleunigen - Om (wenn nicht - auch egal)
ein Hinterhoftuner kann nicht Hunderte qualifizierte Audi-Ingenieure ersetzen - Om
Viele Grüße
fs60
PS: Om
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nsr
Zitat:
Hättest du etwas technisches studiert wären dir entsprechende Projekte in der FH oder Uni schonmal begegnet wo die Einflussfaktoren bis zum Erbrechen berechnet werden und anschließend mit Versuchsaufbauten abgeglichen wird.
... um Dich zu beruhigen: Ich habe eine Lehrauftrag in "etwas Technischem" - aber das ist sekundär. Was hier zählt sind schlicht und einfach die Fakten.
Aber Ei drauf gepellt, ich gönne jedem seine Meinung von Herzen. Mit dem, was ich besser weiß oder kann, verdiene ich mein Geld. Das hört sich tierisch arrogant an, ist aber schlicht und einfach so - zu meinen Gunsten, zum Nachteil Anderer, die dafür Lehrgeld oder cash zahlen 😉
Außerdem: Die Temperaturabhängigkeit eines Turbomotors ist deutlich geringer als die eines Saugers. Grundkenntnisse in Thermodynamik würden Dir dieses auch klar machen. Informiere Dich mal ein wenig, dann bin ich gerne bereit dieses auf wissenschaftlicher Basis zu diskutieren.
Hier kannst Du neue Erkenntnisse gewinnen: http://www.motor-talk.de/.../audi-rs5-t1511516.html?...
Viele Grüße
fs60
Das anderen Fahrzeuge die Leistung erreichen ist auch nur eine Behauptung... 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Die Frage war aber ursprünglich:Warum liefern andere Fahrzeuge die Nennleistung, wenn doch die Messparameter Schuld daran seien, dass die Leistung nicht erreicht wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Zitat:
Original geschrieben von Hermi_A6
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Zitat:
Original geschrieben von Hermi_A6
Ich habe Jahrelang im Motorenbau und Entwicklung für Porsche Renn und Strassenfahrzeuge gearbeitet und daher mit Rollen und Motorenprüfständen praktische Erfahrung.
Es seit jeher ein Problem, das man so grosse Lüftungsanlagen die die Gegebenheiten auf der Strasse ersetzen können nicht aufstellen kann.
Da bräuchte es die Dimensionen eines Windkanals und welcher Tuner hat den schon...
Zitat:
Original geschrieben von Hermi_A6
Das anderen Fahrzeuge die Leistung erreichen ist auch nur eine Behauptung... 😉
Das Audi jemals die Nennleistung erreicht auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von wastl_s5
Bin zwar neuer Audi Fahrer, aber kann mich dieser Meinung nur anschließen! Hatte - nachdem ich diese ganzen threads zu dem Thema hier gelesen hatte - zunächst auch Angst, dass ich das viel besagte "Montagsauto bzw. -motor" bekomme mit viel Streuung nach unten bekomme. Nach meinen kleinen Rennen gegen Porsche 997 Turbo Cabrio am WE bin ich aber sehr stolz auf meine kleine Schluckstute - hat sich tapfer geschlagen. Insofern: Motor- und Gesamtleistung eines Autos hängt IMMER von der Umwelt (Temperatur, Luftdruck, Feutigkeit, etc.) aber vor allem vom Fahrer ab.Zitat:
Ich persönlich hatte jedenfalls nie das Gefühl, dass die Leistung meines RS5 nicht ausreicht. Wenn's einem nicht reicht... auch gut, dann kauft euch ein anderes Auto.... oder verklagt eben Audi 😛
Ähnliche Themen
Ja, aber nur weil der Turbofahrer das Gaspedal nur gestreichelt hat. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Ja, aber nur weil der Turbofahrer das Gaspedal nur gestreichelt hat. 😁
Nein quatsch mensch 997 Turbo und RS5 sind doch in der gleichen Leistungsklasse... hahaha
aber nur in freiem Fall.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Nein quatsch mensch 997 Turbo und RS5 sind doch in der gleichen Leistungsklasse... hahahaZitat:
Original geschrieben von Öbchen
Ja, aber nur weil der Turbofahrer das Gaspedal nur gestreichelt hat. 😁
OK, ok. Ich nehm' alles zurück!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
OK, ok. Ich nehm' alles zurück!! 😉Zitat:
Original geschrieben von stullek
Nein quatsch mensch 997 Turbo und RS5 sind doch in der gleichen Leistungsklasse... hahaha
Den Umstieg vom RS5 auf den 400ps 911er empfand ich schon als deutlichen Leistungssprung, beim Turbo wird das sicherlich nochmal eine ganz andere Hausnummer.
Nehme an, Du hast jetzt nen 991 (4) S ? Hübsch, hübsch.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Den Umstieg vom RS5 auf den 400ps 911er empfand ich schon als deutlichen Leistungssprung, beim Turbo wird das sicherlich nochmal eine ganz andere Hausnummer.Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
OK, ok. Ich nehm' alles zurück!! 😉
Na gut den Leistungssprung emfpind ich auch immer wenn ich vom A5 in den TT meines Bruders umsteige. Nur der exisitiert in der Realität nicht. Aber die Konstruktion dieser Flundern vermittelt einem das halt so 😁 Das Arschmeter ist eine betrügerische Schlampe 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Na gut den Leistungssprung emfpind ich auch immer wenn ich vom A5 in den TT meines Bruders umsteige. Nur der exisitiert in der Realität nicht. Aber die Konstruktion dieser Flundern vermittelt einem das halt so 😁 Das Arschmeter ist eine betrügerische Schlampe 😉
da hast Du sicherlich recht, aber beim 991 S sehe ich tatsächlich einen gewissen Leistungsvorsprung gegenüber dem RS5. Die Porschemotoren sind auch etwas Besonderes: Aus weniger Hubraum mehr Drehmoment und das bei weniger Verbrauch. Dann ist der 991 leichter und hat eine geringere Stirnfläche, ich vermute auch, dass sein cw-Wert besser ist (habe aber die Daten nicht parat). Einen 997 S packt der RS5 auf der Autobahn (aber nicht auf der Landstraße) - das habe ich mehrfach gemacht. Der 991 S ist weg, zwar nicht übertrieben deutlich, aber weg ist er ...
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Einen 997 S packt der RS5 auf der Autobahn (aber nicht auf der Landstraße) - das habe ich mehrfach gemacht. Der 991 S ist weg, zwar nicht übertrieben deutlich, aber weg ist er ...
wasn nu? 997S oder 991S.
Beim 991S bezweifle ich mal, dass man ihn mit nem RS5 auf der Bahn abhängt. Die 0-100 Werte sind nahezu identisch. 100-200 ist der 991S über ne Sekunde flotter.... denke darüber wirds nicht viel anders aussehen...
wasn nu? 997S oder 991S.
Beim 991S bezweifle ich mal, dass man ihn mit nem RS5 auf der Bahn abhängt. Die 0-100 Werte sind nahezu identisch. 100-200 ist der 991S über ne Sekunde flotter.... denke darüber wirds nicht viel anders aussehen...
Zitat:
Das Verstehe ich nun nicht ?
sagte ich doch: Der 991 ist weg ... Gegen den hat der RS5 (leider) keine Chance - nicht auf der Autobahn und schon gar nicht auf der Landstraße. Es sei denn, es schneit ;-)