RS5 Leistungsprüfstand / abweichende Leistung
Hallo zusammen
War von euch schon mal jemand mit seinem RS5 auf einem Prüfstand?
Also ich war letzte Woche .Ergebnis 418 PS.
Vor mir waren schon 4 andere Fahrzeuge dort und bei allen das gleiche Ergebnis.
Weit weg von den 450 PS die er ja laut Audi haben soll.
Bitte gebt Bescheid
Beste Antwort im Thema
die Gebetsmühle dreht sich wieder:
der RS5 hat zu wenig Leistung - Om
der RS5 streut nach unten - Om
der Prüfstand zeigt es deutlich - Om
der M3 erreicht seine Leistung - Om
Audi kann keine Motoren bauen - Om
der Hinterhoftuner weiß wie es besser geht - Om
Auch durch ständiges Wiederholen wird dieser Blödsinn nicht richtiger. Tatsache ist, dass
die Ansaugluft auf Prüfständen oft zu heiß ist (Folge: Motorleistung sinkt)
die Kühlluft oft zu heiß ist (Folge: Das Motorsteuergerät regelt die Leistung zurück)
Ladungseffekte wie beim RS5 mit nach vorne gerichteten zweiflutigem Ansaugsystem nicht zum Tragen kommen (Folge: Motorleistung wird nicht erreicht)
Klare und valide Messungen der Motorleistung bekommt man nur mit ausgebautem Motor auf den entsprechenden Prüfständen, alles andere sind nur Näherungswerte.
Mal eine Frage an all die Spezialisten - aber bitte nachdenken bevor die Gebetsmühle wieder angeworfen wird: Warum ist ein RS5 schneller auf 100 und 200 km/h als ein M3, obwohl er schwerer ist, einen Allrad mit entsprechenden Reibungsverlusten hat und das dann noch mit "Streuung nach unten"? Auf die Erklärung freue ich mich schon 😉
In diesem Sinne
mein RS5 hat seine Leistung - Om
mein R5 streut nicht nach unten - Om
Prüfstände sind mir egal - Om
einem M3 kann ich ausbeschleunigen - Om (wenn nicht - auch egal)
ein Hinterhoftuner kann nicht Hunderte qualifizierte Audi-Ingenieure ersetzen - Om
Viele Grüße
fs60
PS: Om
Ähnliche Themen
75 Antworten
so einer wäre wohl optimal....
bedarf dann wohl aber auch einer exakten Fixierung....
Zitat:
Original geschrieben von gransport
na so ein Zufall, hatte aus interesse heute meinen rs 5 cabrio auf dem allradprüfstand von turboperformance in regensburg und das ergebnis waren bei 1.600 km gesamtlaufleistung des Neuwagens
417,5 PS :-( ;-(vg
Hallo,
welchen Prüfstand hat Turboperformance?
Könntest Du das Prüfstandsprotokoll hier einstellen?
Viele Grüße
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Hans56
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von gransport
na so ein Zufall, hatte aus interesse heute meinen rs 5 cabrio auf dem allradprüfstand von turboperformance in regensburg und das ergebnis waren bei 1.600 km gesamtlaufleistung des Neuwagens
417,5 PS :-( ;-(vg
welchen Prüfstand hat Turboperformance?
Könntest Du das Prüfstandsprotokoll hier einstellen?Viele Grüße
Hans
hier das diagramm von gestern - steht leider fiat punto drauf.... warum auch immer !?!?
lt. mtm ist auf diesem prüfstand mit den 2 rollen und der ggf. zu wenigen luft alles gut im grünen bereich. die meinen das auf der strasse unter realen bedingungen auf alle fälle die 450 ps sein sollten....
vg
Zitat:
Original geschrieben von gransport
Zitat:
Original geschrieben von Hans56
Hallo,
welchen Prüfstand hat Turboperformance?
Könntest Du das Prüfstandsprotokoll hier einstellen?Viele Grüße
Hans
Wie kann ein Rollenprüfstand die Motorenleistung ermitteln? Zwischen Kurbelwelle und Rad liegen doch diverse Verluste, die man sicher nicht mit einem Faktor beziffern kann.
Zitat:
Original geschrieben von gransport
hier das diagramm von gestern - steht leider fiat punto drauf.... warum auch immer !?!?
lt. mtm ist auf diesem prüfstand mit den 2 rollen und der ggf. zu wenigen luft alles gut im grünen bereich. die meinen das auf der strasse unter realen bedingungen auf alle fälle die 450 ps sein sollten....
vg
Zitat:
Original geschrieben von gransport
Zitat:
Original geschrieben von gransport
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wie kann ein Rollenprüfstand die Motorenleistung ermitteln? Zwischen Kurbelwelle und Rad liegen doch diverse Verluste, die man sicher nicht mit einem Faktor beziffern kann.
Die lassen sich recht leicht ermitteln: vom Gas gehen und auskuppeln.
Schwieriger ist es, die Umweltbedingungen wie Temperatur, Luftdruck usw. einzurechnen. Und Fähigkeit des Personals, Kalibrierung der ganzen Anlage usw.
Das Thema wurde schon so oft durchgekaut. Es ist sicherlich möglich, die Motorleistung auf nem Rollenprüfstand recht genau zu messen. Aber da muss wirklich alles stimmen...
Habe das mal kurz bei meinem 11er überlegt, da er nicht die angegebene Topspeed (GPS) brachte und ich wissen wollte ob er die Leistung bringt. Jetzt haben wir den Fehler gefunden (konnte seit dem allerdings bisher keinen Höchstgeschwindigkeitstest machen), und ich verzichte darauf, weil es einfach zu unzuverlässig ist...
Kann man bei so einer Abweichung eigentlich rechtlich was machen.
Möchte mir das eigentlich nicht gefallen lassen.
Wenn ich mich nicht irre, darf die Streuung 10 % nicht übersteigen...
Naja, das wären bei uns 405PS, die sind bestimmt drin.. 😁
http://www.bmvbs.de/.../...rennungsmotoren-zum-antrieb-von-kfz-pdf.pdf
Hab da was gefunden, hoffentlich funzt der link...
seitdem rs4 b7 gab Audi eine Streuung ein 5%
Audi akzeptiert nur Messungen von MAHA Allrad Prüfständen, wo eine Messung nach Audi Vorgabe gemacht wurde 😉 Gibts auch ne Anleitung von Audi dazu. Finde ich nur gerade nicht.
Ich denke die haben einfach den RS4 Motor verbaut so wie er ist.
Meiner Meinung Betrug . Fertig
Würde auch rechtlich versuchen dagegen anzugehen.
Wenn auch andere mitmachen
der Motor hat mit dem.alten w23 motor nix zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Audihans1
Ich denke die haben einfach den RS4 Motor verbaut so wie er ist.
Nö.... denn der hatte doch angeblich durch die Bank unter 400 PS 😛
Zitat:
Würde auch rechtlich versuchen dagegen anzugehen.
Wenn auch andere mitmachen
Na dann viel Glück 😁 😛 😁