Rs4

Audi RS4 B5/8D

Hi.Hab ma ne frage.Ich will mir demnächst einen RS4 zulegen,lohnt sich das oder lieber das vorhanden auto hochzüchten?gruß Daniel

34 Antworten

Ich habe seit 2 Monaten einen RS4 und ich muss sagen, dass der Unterhalt nicht so teuer ist, wie fast jeder hier sagt.

Ich hatte das Auto ist beim 60.000er Kundendienst.
Das einzigste was teuerer ist als bei einem normalen Audi ist dieser Zahnriehmen Wechsel und die Bremsen. Der Rest ist genauso teuer.

Die Versicherung ist bei mir billiger als bei meinem letzen Audi (2,5TDI Quattro 8E)

RS4 = 1300.-€ Vollkasko und 186.-€ Steuer
2.5 TDI Quattro = 1800.- Vollkasko und ca. 400.- Steuer, das ganze allerdings bei 40% und HUK Versicherung.

Und der Verbrauch hält sich auch in Grenzen.
ca 12l bei langstrecken und 15l in der Stadt.

@humax
Dein RS4 wird dir noch teurer ... warte erst einmal, bis es einen Turboschaden gibt (hoffentlich nicht so schnell). Die Probleme kommen erfahrungsgemäß mit zunehmenden Alter und der Laufleistung des Wagens. Und 40% bei der Versicherung schaffen aber leider jüngere Fahrer nicht. Ich bin selbst bei 40% und da muss man schon ein paar Jahre gefahren sein.

Beim neuen S4 4.2 hast du ähnliche Kosten (glücklicherweise aber keine Turboprobleme). Trotz verhaltener Fahrweise wird bei mir ein Satz Sommerreifen pro Jahr (ca. 1000 Euro) gebraucht. Der Ölwechsel von fast 9 Liter hat mich fast 300 Euro gekostet. Die Benzinkosten lasse ich mal außen vor, beim S4 4.2 und 14 Liter Superplus im Schnitt kommt da schon etwas zusammen. Solche Autos (RS4/S4 4.2) gehen einfach ins Geld. Der alte S4 war in dieser Hinsicht moderater, allerdings auch sehr störanfällig in Bezug auf die Turbos, was letztlich auch ins Geld gehen kann wenn die Garantiezeiten abgelaufen sind.

Trotzdem viel Spaß mit deinem RS4.

Ein Satz Sommerreifen pro Jahr???!?!?! Wie stellt man den sowas an? Ok der S4 hat viel Leistung, aber da muss man ja schon recht viel für Tun, das man nen Satz Sommerreifen pro Jahr benötigt. Wie lange fährst du damit? Also wieviel Kilometer und wieviel Monate?

Ein Satz Sommerreifen pro Jahr? Glaube mir, da geht noch mehr... Ich seh' das bei meinem Vater - hatte den RS4 damals neu gekauft und mittlerweile knapp 170Tkm runter - bei so vielen Kilometern, netten kleinen Abwechslungen wie z. Bsp. RS-Drivers-Challenge (oder wie auch immer die exlusiven Audiveranstaltungen von Audi für die RS-Kunden heissen) auf irgendeinem Ring in D - da geht gaaanz schnell mal ein Satz 255er in die Knie... Kommt natürlich auch auf den Fahrstil an...

Neulich beim TÜV vom Prüfer vor 2 Wochen in Sachsen: "Naja, die Reifen sind hier aber schon ein bisschen stark abgefahren - aber das liegt wohl in er Familie... "

MfG
Bastian

Ähnliche Themen

ja, da haben wir doch jetzt jemand mit langzeiterfahrung. Und, sind die Lader so anfällig wie von ToS4 geschildert? Gab es sonst noch irgendwelche größeren Probleme während der 170.000 Km?

Jepp, Lader wurden wohl auch schon gewechselt... aber wohl eher weniger aus verschleisstechnischen gründen sondern eher (rennstrecken-)unfallbedingt...

Wir waren am Sonntag auf'm Lausitzring zur DTM - als wir danach losgefahren sind, meinte mein Vater... da kommt momentan eh nichts, weil der Lader nicht geht - das ist wohl in brütender hitze so, dass der motor ins notlaufprogramm geht - nach einem neustart geht's dann wieder... da ist wohl irgendein schlauch hinüber, der auf der anderen seite schon gewechselt worden ist...

Keine Ahnung, was er noch für Problemchen hat - in der Mittelkonsole klappert beim Bremsen ganz heftig metalisch... angeblich irgendein ABS-Relais...

MfG
Bastian

Hitze....das ewige Leid der Turbofahrer.🙁

...und dann noch Stau & kein kühlender Fahrtwind...

Naja, da bin ich mit meinem 1.8er nicht ganz so drauf angewiesen... allerdings ist der RS4 auch im sog. "notlaufprogramm" noch erheblich schneller als ich unterwegs... dafür fahr ich günstiger...

MfG
bastian

mein 180er ist im Notprogramm auch imemr noch schneller als ein 150er 1,8T. Es nervt nur eben, wenn unter extremer Hitzeentwicklung ohne ausreichende Kühlung die gelbe ESP Lampe angeht und man die zündung wieder neu starten muss. Ich hab´s selber noch nicht erlebt, aber andere haben wohl schon Probleme bei voller Beladung mit Klima auf volle Pulle und kontinuierlichen Bergauffahrten z.B. Passüberquerung gehabt. Laut einem Prüfstandsversuch kann man dem Durch Tanken von VPower vorbeugen, weil druch den höheren Oktangehalt die Klopfregelung erst später anspricht. Der Klopfsensor kann zwar serienmäßig nicht mehr als 98 Oktan erkennen, aber bei 100 Oktan hat man mehr Platz nach unten, bevor man diese durch Wärementwicklung unterschreitet

@chefbear,

Also ich fahre im Jahr mit meinem Wagen gut 30.000 Kilometer. Beim neuen S4 geht das mit dem Abfahren der Sommerreifen unheimlich schnell. Du musst gar nicht viel tun, nur halt fahren. Bei den Sommerreifen spielt offenbar die Reifenbreite (235er) eine Rolle und das hohe Gewicht des Wagens, gepaart mit seiner Leistung. Insbesondere bei den Vorderrädern siehst du den Kantenabrieb schon nach kurzer Zeit mehr als deutlich. Am Jahresende waren nach einem halben Betriebsjahr die Reifen insgesamt völlig runter. Und das bei völlig normalen Fahrten, also kein Hockenheim- oder Nürburgring. Die Winterreifen haben hingegen gehalten und können den nächsten Winter noch einmal aufmontiert werden, deren Abnutzungsgrad war bei gleicher Fahrweise deutlich geringer! Mein alter S4 2.7 benötigte alle zwei Jahre neue Sommerreifen. Soviel zum Verschleiß beim S4 4.2.

Ja ok alle 2 jahre sind se bei mir auch dran. das kommt aber davon, das ich genrel gerne schnell fahre und es auch nicht einsehe bei engeren Kurven gleich zu bremsen :-)

Allgemein ist es ja sowieso klar, das Quattros nen höheren reifenverschleiss haben, als die normalen Fronttriebler.

@chefbaer
ich hab jetzt 9tkm drauf und die Reifen vorne sind schon etwas runter. Ich gehe davon aus, dass ich einen Satz Sommerreifen pro Jahr brauche bei 25-30tkm. Aber das hatte ich bei meinem 530d vorher auch!! Besonders schlechte Erfahrungen hab ich mit den Contis gemacht, leider mußte ich die beim BMW 2 Jahre fahren und jetzt hab ich die wieder drauf und wenn ich das Reserverad mit verbrauche sind es wieder 2 Jahre.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Allgemein ist es ja sowieso klar, das Quattros nen höheren reifenverschleiss haben, als die normalen Fronttriebler.

Seit wann denn dies? Durch den Quattro wird doch eine gleichmäßige Verteilung und somit entsprechender Abrieb erreicht im Gegensatz zum Frontriebler. Deine Meinung kann ich nicht teilen.

Also ich habe nen 200er quattro 20V (90er) und nen S6 Avant Automatik (96er) über einen Zeitraum von 5 Jahren gehabt. Habe beim 20V 1x die Reifen gewechselt und beim S6 gar nicht. Laufleistung mit dem 20V 130.000km, davon 80.000km von mir. Laufleistung beim S6 70000km, davon 35.000km von mir.

Habe mit den Fahrzeugen im übrigen nie Probleme gehabt (keine außergewöhnlichen Reparaturen, kein Klappern und Top Leistung).

Aber mir waren dann irgendwann die Spritpreise zu hoch und bin nun Dieselfahrer.

Wie lange Reifen halten, hängt übrigens auch vom Modell ab 😉 Mit Toyos z.B. ist es kein Problem nur einen Sommer auszukommen....egal mit welchem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von firefighter82


was ich noch sagen wollte, der RS4 ist in der Versicherung deutlich teurer als der S4 (alt), der S4 ist kaum teurer als mein 1.8T... 😉

Deutlich teurer als der alte S4?

Stimmt nicht! Bei meiner versicherung (VHV) nur 50 Euro mehr mit 30%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen