RS4 FE - Fahrwerkseinstellung Sportfahrwerk Plus
Hallo zusammen!
Ich bin glücklicher Besitzer eines RS4 FE mit dem Sportfahrwerk Plus. Ich hatte allerdings Probleme mit meinem Rücken. Jetzt war mein Freundlicher so nett und hat mir das Fahrwerk weicher gestellt, da ich mit der Einstellung aus dem Handbuch für "Straße" massive Schmerzen bekommen habe.
Mit der jetzigen Einstellung ist alles für den Rücken perfekt und bin grundsätzlich sehr glücklich!
Das ABER ist jedoch, dass das Fahrzeug merklich in den Kurven einknickt und, natürlich, nicht mehr dieses knackige Fahrverhalten hat.
Ich vermute, dass die Schmerzen aus den vielen Straßenschäden her kommen - also die kurzen und kräftigen Stöße - da unsere Straßen hier wirklich in schlechtem Zustand sind. Jetzt ist meine Frage: Welche Einstellung kann ich vornehmen, damit das Fahrwerk so schön weich bleibt wie es ist, jedoch freudiger einlenkt in die Kurven und generell stabiler wird?
Lt. Anleitung war eingestellt:
Vorne: Hinten:
Zugstufe: 7 12
Druckstufe low 9 7
Druckstufe high 9 10
Aktuell:
Vorne: Hinten:
Zugstufe: 16 16
Druckstufe low 13 13
Druckstufe high 13 13
Die Anleitung ist hier leider nicht sehr genau - beschrieben ist etwa bei Druckstufe high, dass diese wohl bei schnellem Lastwechsel Einfluss hat - und so wollte ich Euch fragen, an welchem "Rädchen" ich drehen muss. Hilft es, wenn ich die Druckstufe High auf max. "weich" lasse und die Zugstufe sowie Druckstufe Low in Richtung der Einstellung für "Straße" gehe? Besten Dank für Eure Hilfe
17 Antworten
Audi schreibt im Bordbuch zum Einfluss auf die Fahreigenschaften:
"Eine harte Druckstufeneinstellung an der Hinterachse macht das Fahrzeug stabiler bei Richtungswechseln bzw. wirkt einer Übersteuerneigung entgegegen."
"Eine weiche Druckstufeneinstellung an der Hinterachse lässt das Heck mehr mitlenken"
Der Text ist Original von KW übernommen, nur schreiben sie dort auch das eine zu harte Druckstufe weniger Grip erzeugt.
Was aber wenn man es gerne hat auf der HA eine Tendenz zum Übersteuern erzeugt.Was beim einlenken direkter wirkt.
Genau das ist ja der Vorteil der Verstelloptionen , sein Persönliches Fahrverhalten zu bekommen
Zitat:
@Josh schrieb am 23. Februar 2025 um 12:13:53 Uhr:
Am RS5 habe ich dazu einiges ausprobiert. Fahrzeug ist ein Daily Driver.Mit weicher Druckstufe high werden die vielen feinen Unebenheiten der Straßen sanft weggebügelt. Es kommt eine angenehme Ruhe ins Fahrwerk.
Die Druckstufe low ist mit 13 sehr weich. Hier würde ich zuerst nur die VA 2-3 Klicks härter stellen. Und danach VA und HA gemeinsam 1-2 Klicks absenken. So bleibt die HA immer etwas weicher als die VA. Das ist gut für den Komfort und eine weiche HA lenkt besser mit. Die etwas härtere VA verbessert das Einlenkverhalten.
Die Einstellung der Zugstufe merkt man beim Ausfedern. Im Alltag habe ich wenig Einfluss auf das Fahrverhalten bemerkt. Im Komfort dagegen schon, spez. an der HA macht 1 Klick bereits einen spürbaren Unterschied.
@Mirodrag
Ich würde so vorgehenV1:
Vorne: Hinten:
Zugstufe: 16 16
Druckstufe low 10 13
Druckstufe high 13 13V2:
Vorne: Hinten:
Zugstufe: 11 16
Druckstufe low 10 13
Druckstufe high 13 13Wenn V2 für deinen Rücken noch verträglich, Druckstufe low und Zugstufe 1 bis 2 Klicks härter und wieder testen bis es zu hart wird. Dann ein Stück zurück bzw. in dem Bereich Zugstufe und Druckstufe low getrennt voneinander optimieren.
Danke allen für die Tipps: werd jetzt mal deine Variante probieren - besten Dank erstmal