RS4 B7 - hoher Ölverbrauch

Audi RS4 B7/8E/QB6

Hallo,

ich habe seit ca. 2 Wochen eine RS4 Limousine und stelle einen erschreckend hohen Ölverbrauch fest, nämlich ca. 1 Liter auf 1000km.

Ich geben den Wagen morgen in der Werkstatt ab, allerdings bekommt man dort wie üblich eher enttäuschende Aussagen (1 Liter/1000km ist noch in Ordnung, ein HDZ-Motor braucht nun mal mehr Öl etc...)

Hat hier auch schon jemand einen hohen Ölverbrauch bei seinem RS festgestellt?

34 Antworten

btw, ich hab von noch keinem 2.7er gehört, der zwischen den Services Öl nachfüllen musste

Ich sags nochmal, werde jetzt dann bald die 60000km knacken, d.h. ich hab mit dem Wagen knappe 20000km zurückgelegt und es fehlt noch immer kein Tropfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nisco



Zitat:

da meinte der meister halt als ich beim service war, dass das schon sehr direkt damit zusammenhängt, wie der wagen eingefahren wurde. also wenn er von anfang an "getreten wurde bis zum geht nicht mehr" kommt wohl in der regel so ein hoher ölverbrauch dabei raus...

genau das gegenteil is der fall...wenn du zu lasch einfährst säuft der öl, weil sich die kolbenringen nicht richtig setzen und die zylinderwände nicht eingeschliffen werden.
ABER man muss sich dabei an die drehzahl- und gaslimits ausm handbuch halten. nachm warmfahren schön das erlaubte drehzahlband abrufen und dann wieder motorbremse.
habs so gemacht und mein rs nimmt nach der einfahrphase kein öl mehr...

Ist 1 Liter Ölverbrauch auf 5000km beim RS in Ordnung?

Ähnliche Themen

Es kommt immer drauf an wie du fährst. Um so mehr Leistungsorientiert man fährt, um so höher ist der Ölverbrauch. Um so ökologischer man fährt um so geringer. 1l auf 5000km dürfte bei dem Motor aber im Rahmen sein. Für Leistungsorientiertes Fahren wäre das sogar gut.

Ich finde das nicht viel. Das sind 200 ml auf 1000 km. Jeder Motor verbrennt etwas Öl, das ist normal. Du hast 8 Töpfe und die wollen alle geschmiert werden. Da verbrauchen manche 3 Zylinder ja mehr. 😁 Beim 2.0 ALT 4 Zylinder wären 200 ml auf 1000 km sogar wenig. Der ist ja als Ölsäufer bekannt.

Zitat:

@EMVCI schrieb am 1. September 2019 um 12:50:54 Uhr:


Ist 1 Liter Ölverbrauch auf 5000km beim RS in Ordnung?

Hab zwar nur einen S4 B7. Der braucht bei mir auf 12000km ca. 450ml Öl, bei einer Laufleistung von 231000km ! Muss dazusagen das ich eher schonend mit dem wagen umgehe, jedoch von Zeit zu Zeit im auch mal auf den Pinsel trete !!

lg
Fredi

Wenn die KGE breit ist, dann wäre das sogar vollkommen zu erwarten bis wenig. Schau mal ob der den Öldeckel im Leerlauf anzieht wie nix gutes.

Stichwort Einfahrphase:

Das steht auch auf Seite 1. Wenn man den nagelneuen V8 Motor behandelt, als wäre er eingefahren, quittiert er es mit Ölverbrauch wegen Materialabtrag an Kolben und Zylinderwand. Das ist von Audi auch in TPI beschrieben.

Ok. Mit ca. 1 Liter Öl alle 5k kann ich leben, fahr den RS eh nur 5k im Jahr.. . Mein E46 M3 nimmt sich aber fast kein Öl..

BMW kann Motoren bauen, Audi Innenräume. Ist leider so. Sag ich mal als jemand, der vom 3.0 V6 (ASN) auf einen N52 gewechselt ist. Formal sind beides 3l Sechszylinder Saugmotoren. Praktisch ist das eine andere Welt. Und dass mein 2007er Z4 für etwa 55k€ Listenpreis einen innenraum hat, den ein 1.6i A4 Fahrer wegen "ist das hässlich" abgelehnt hätte .... auch leider wahr.

Bei Ölverbrauch und audi hast du IMHO nur die Option nach der KGE zu schauen und ist die OK, dann gehts nicht anders.

Was ist bei deinem BMW R6 Motor besser als beim Audi 3.0 V6?

So ziemlich alles. Vor allem die Leistungsentfaltung ist ein Gedicht. Etwas weniger Hub lässt den obenrum nicht so angestrengt um Drehzahl kämpfen, dreistufiges Schaltsaugrohr mit Doppel-VANOS, deutlich effektiver als das zweistufige mit 5V Kopf und irgendwie zu verstellenden Nocken bei Audi. Und dazu gibts vollvariablen Ventilhub, der mittlere Lasten im "ich fress Kilometer mit Tempomat" Modus mit etwa 1l Minderverbrauch belohnt. Meinen A4 hab ich faktisch NIE unter 8l fahren können, selbst Tempomat 120 in der Schweiz war bestenfalls ab und zu mal ne 7.9. Unter dem gleichen Modus komm ich beim N52 mit 6.x Litern aus und im Schnitt maximal ne 10. Den Audi hatte ich mit mindestens 9.5 bis "zügig bei 12" gefahren. Die 12 beim Audi sind etwa den 10 beim N52.

Grob gesagt war BMW den Audis etwa eine bis zwei Motorengenerationen technisch voraus. Dafür sind die BMW Innenräume einfach Scheiße und die Achskonstruktion ist bei Audi zwar teuer, aber fahrdynamisch etwas besser als die von gleich alten BMWs.

Der RS4 mit dem 4V Kopf ist schon deutlich besser als der V8 mit 5V Kopf. Aber im Vergleich ist das viel Gebrobbel um recht wenig Leistung. Der BMW S54 Motor aus dem Z4M oder E36/M3 mit 343 PS ist IMHO dem alten S4 trotz Hubraum- und Zylinderrnachteil deutlichst überlegen. Und wenn du mal einen BMW mit dem N54 Softturbo (auch nur 340PS) fährst, dann lässt du deinen V8 ausbauen.

IMHO hat es Audi damals versäumt, den V6 Turbo aus dem alten RS2 und später A6 2.7T auf Euro-4 und 5 zu heben und "konzeptionell auszubauen". Stattdessen haben die scheinbar in Erwartung des US Markts auf den V8 als Sauger gesetzt und probiert zwecks Leistung aus einem Langhuber ein Hochdrehzahlaggregat zu machen. IMHO ein konzeptioneller Riesenfehler da auf den VW Baukasten zu setzen und einen V8 mit Gleichteilen zum Vierzylinder 2.0 Liter nehmen zu müssen.

Wenn ich mir ein Frankenstein-Fahrzeug bauen könnte - GM/Opels V6T aus dem Vectra OPC von BMW-M Technik nachgeschärft bzw. die Ventilsteuerung überarbeitet (und diverse Fehler ausgebaut), ZF6HP Automatik mit Sportmodus, Innenraum und Allrad samt Achskonstruktion vom A4 bzw. Audi und dazu die Dämpfer mit elektronischer Anpassung der Kennlinie wieder vom Vectra OPC. Wäre mit dem Baujahr "Ende der 2000er" ne richtige Maschine gewesen.

Die meisten Hersteller haben was spezielles ganz gut gekonnt. Also außer bei Emissionen und Normverbrauchswerten zu betrügen.

Ja der E46 M3 hat schon einen feinen Motor, solang er funktioniert. Trotz nur 343PS läuft der denke ich ziemlich gleich gut wie der RS4 mit 420PS. Einen exakten Vergleich hab ich aber nicht.
Der M3 ist eher der Sportler, der RS4 der angenehme Cruiser mit genialen V8 Sound..

Ja in der Tat. Auch der 4.0 V8 im E9x M3 klingt nicht wie ein richtiger V8.

Deine Antwort
Ähnliche Themen