RS3 mit Dynamikpaket erreicht nicht 290 km/h Höchstgeschwindigkeit
Nachdem ich meinen RS3 Sportback 1500 km eingefahren hatte habe ich mehrere Versuche durchgeführt, die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h zu erreichen.
Leere A31, Sonntagmorgen 5:30 Uhr, Performance Modus, sogar die Spiegel eingeklappt, Vollgas 11 km, zusätzlich zur Dokumentation die dashcam auf das Armaturenbrett ausgerichtet und mit dem Handy gleichzeitig GPS Messung durchgeführt mit folgendem Ergebnis: 6. Gang, Tacho 297, Leistung 100 %, Drehmoment 94%, Drehzahl ca. 6200, Boost volle Anzeige, dashcam GPS 283, Handy GPS 284, bei Benutzung des 7. Gangs fällt die Geschwindigkeit sofort ab, Leistung dann bei 94 %, Drehmoment bei 100%, da Drehzahl bei ca. 5600 - 5700, in beide Richtungen gefahren, mehr als 297 nach Tacho sind im 6. Gang nicht drin, auch noch weitere Fahrten durchgeführt, aber keine höhere Geschwindigkeit erreicht, viel Sprit verbrannt, Durchschnitt bei der Geschwindigkeit 38 Liter auf 100 km.
Mangel meinem Audi Händler, Autohaus Becher Wesel, angezeigt und per E-Mail mit Fristsetzung von 14 Tagen zur Mängelbeseitigung aufgefordert, dazu am 12.06.2023 die Aufnahme der dashcam und Bilder von der Handy GPS Messung ausgehändigt, am gleichen Tag hat mein audi Händler alle Daten??? runtergeladen, da Audi dieses wohl einfordern würde
Nach 10 Tagen beim Händler nachgehört und zur Antwort erhalten: Audi möchte das Auto auf einem MAHA Leistungsprüfstand in Arnsberg überprüfen. Mein Meister sagte mir gleichzeitig, dass im Bereich der Befestigungen an den Achsträgern von den Ketten??? Gebrauchsspuren nachher zusehen seien. Damit war ich nicht einverstanden, schließlich ist das Fahrzeug gerade knapp über 2 Monate alt.
Mit Ablauf der Fristsetzung meldete sich dann ein Mitarbeiter des MAHA Prüfstands aus Arnberg und teilte mir folgendes mit: Es tut uns leid, aber wir nehmen von einer Leistungsmessung Abstand, weil Audi so viele Vorgaben macht und wenn eine einzige Vorgabe nicht erfüllt ist alles für die Katz war, nein das machen wir nicht.
Anschließend wieder mit meinem Händler telefoniert und ihm einen anderen MAHA Prüfstand genannt, jetzt in Ladbergen. Er wollte es prüfen und mich dann informieren.
Am Abend noch eine 2 E-Mail mit letzter Frist zur Mängelbeseitigung von 1 weiteren Woche an den Händler versandt.
Nächsten Morgen meldet sich der Meister wieder und teilt mir folgendes mit: Ich müsste jetzt selber die Leistungsprüfstandsmessung in Auftrag geben und dann würde entschieden, wie es weiter geht.
Geht es noch, der Händler haftet für Sachmängel in den ersten 2 Jahren und hat die Pflicht zur 2 maligen Nacherfüllung bzw. Nachbesserung. Stattdessen bot er mir an, gegen Kaufpreiserstattung das Fahrzeug zurück zu nehmen.
Man kann es sich auch einfach machen und den Karren gleich wieder zum höheren Preis weiterverkaufen, schließlich kann man ja keine RS3 mehr bestellen.
Für das Dynamikpaket PA3 habe ich 6500 € extra bezahlt, weil ich unbedingt 290 km/h fahren wollte, für 280 km/h mit dem Technikpaket 6Y4 zum Preis von 1500 € hätte ich 5000 € gespart.
Die mehrfach gemessenen 284 sind für angegebene 290 km/h viel zu wenig.
Jetzt geht die Angelegenheit in der nächsten Woche mit Rechtsschutz zum Anwalt, mal sehen, was der dazu sagt.
17 Antworten
Vielen Dank für die vielen Kommentare.
Ich werde aber im Einzelnen nicht darauf eingehen. Auch wenn es jetzt arrogant klingen mag, 90 % der Antworten kamen von usern, die keinen RS3 besitzen. Viele Antworten lassen nicht gerade auf einen sehr hohen Intelligenzquotienten schließen. Und wer gerne mit 90 durch die Gegend zuckeln will und dabei stolz ist nur 6 l Diesel verbraucht zu haben soll sich mit seines Gleichen kurzschließen. Ich habe mir einen RS3 für den Zweck gekauft für den der RS3 gebaut wurde, zum Gas geben und dann ist es mir auch egal ob er bei Vollgas 38 l verbraucht. Ich kann Leute nicht verstehen, die sich so ein KFZ zulegen und dann damit noch nicht einmal Vollgas gefahren sind. Hab ihr etwa nicht das Geld um die Tankrechnung zu bezahlen? Für diese user eignet sich eher ein .......
Dass an meinem RS3 erst nach der 3. Aufforderung eine Achsvermessung durchgeführt wurde und dabei mangelhafte Einstellwerte korrigiert wurden bestätigt mich in meinem Handeln. Die teuer bezahlte Geschwindigkeitsanhebung auf 290 km/h gehört klar und eindeutig zum Kaufvertrag. Auch wenn einige user es ev. nicht wissen, im Geschäftsleben muß man seine Forderungen irgendwann mal schriftlich fixieren und auch mit einer Frist versehen, um voran zu kommen.
Dass Audi beim RS3 Probleme mit den Ceramicbremsen hat wurde mir durch einen anderen Händler eindeutig bestätigt, bei den Vorgängern waren die Probleme noch gravierender.
Wenn vertraglich vereinbarte Punkte (290 km/h) nicht eingehalten werden können und Audi dies von vorhinein weiß spricht von von arglistiger Täuschung bzw. sogar von Betrug.
User mit physikalischen Kenntnissen wissen, dass es nur sehr schwer ist, die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h mit 400 PS zu erreichen; aus diesem Grund glaube ich auch nicht, dass der RS300 mit der angegebenen Leistung von 407 PS die 300 tatsächlich erreicht.
Schon den Abgasskandal vergessen, der ehem. Audi Vorstand Stadler wurde wegen Betrugs verurteilt und sitzt immer noch.
Und so was nennt sich Premiumhersteller. Dies ist mein 5. Audi, wird aber wohl der letzte gewesen sein, es sei denn, es geschieht seitens Audi noch ein "Wunder".
Ich glaube, wir können hier mal ein Schloss dranhängen oder?
So wird es auch geschehen.
Hier ist Schluss und dauerhaft geschlossen.
MFG
DJ BlackEagle | MT-Team