ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. RS3 OPF Sound

RS3 OPF Sound

Audi RS3
Themenstarteram 22. Mai 2019 um 18:43

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???

Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.

Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

 

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

 

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

 

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4930 Antworten

Zitat:

@larslindemann schrieb am 13. September 2019 um 10:05:17 Uhr:

Hallo zusammen,

ich will mich dem ganzen Thema auch einmal anschließen, habe aber wenig Lust, alle bisherigen Beiträge durchzulesen. Da wird man ja alt :p

Ich fahre auch seit ca. 8 Wochen den neuen RS3 8VFL OPF.

Da ich Softwareentwickler bin, war es für mich ein leichtes, die Änderungen im Vergleich zum FL ausfindig zu machen. Ich habe diese nun unter Beachtung der technischen Vorraussetzungen des OPF appliziert.

Man kann sagen, dass Audi schlichtweg Probleme hatte, die neuen dB Grenzen mit aktivierter Schubabschaltung zu erreichen.

Kurz zur technischen Erläuterung im MED17 Steuergerät.

Es gibt hier einen Datenbereich "BBSOTUN", welcher die Freigabe der "Soundoptimierung" steuert. Im Hintergrund laufen einige Kennfelder ab, die u.a. die weitere Einspritzung innerhalb des neg. Lastwechsels beeinflussen.

Hier gibt es einige Schwellwerte, die beim OPF (und teilweise auch schon beim Non-OPF FL) gesetzt wurden, um den Sound "einzuschränken". Es bedarf also prinzipiell keiner Abstimmung oder großartiger Programmierung, sondern lediglich Anpassung der Schwellwerte, um die künstlichen Aussetzer wieder zu aktivieren.

Wenn man sich die Kennfelder dahinter anschaut sieht man, dass Audi hier sogar für den OPF Anpassungen vorgenommen hat. Rein thermisch ist es also kein Problem, dies zu aktivieren. Es geht hier (auch laut Informationen eines Bekannten aus der Entwicklung) nur darum, die deutlich strengeren dB Anforderungen zu schaffen.

Fazit:

Was habe ich gemacht? Ich habe die Schwellwerte für die Aktivierung bei Tipin, neg. Lastwechsel und Herunterschalten im Schub angepasst, sodass mein RS3 OPF sich nun ähnlich wie der RS3 8V VFL verhält. Natürlich ist der Sound durch den OPF gedämpft. Wir haben uns die Arbeit gemacht, die Temperaturen für etwa 5000km zu loggen, um sämtliche Use-Cases abzufangen und sicherzugehen, dass der OPF keinen Schaden nehmen kann.

WICHTIG: Damit keiner auf die Idee kommt.. Das ist keine Werbung o.ä.. Ich möchte lediglich etwas "Fachwissen" und technischen Hintergrund einwerfen, damit alle etwas dazulernen.

Danke für dein Beitrag.

 

Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe ist die Änderung kein großes Problem.

Aber es wird ja die Software geändert bzw. gewisse Parameter verändert.

 

Frage?

Kann Audi diese Veränderungen auslesen?

Falls ja hat man ja wieder das Problem das man die Garantie verliert.

Zitat:

@larslindemann schrieb am 13. September 2019 um 11:09:21 Uhr:

 

Nachtrag: Ich habe hier mal ein Video von mir hochgeladen, welches den Sound im Stand zeigt. Hört sich in Natura natürlich nochmal etwas anders an.

https://d.pr/v/XEa2fG

Danke, das ist doch genau das, was "wir" wollen und ich würde es auch als dezent bezeichnen.

Entwicklungsingenieur hin oder her, was ist daran nun zu laut?

Ich bleibe dabei, es ist/war eine unternehmenspolitische Entscheidung und keine rechtliche.

Zitat:

Frage?

Kann Audi diese Veränderungen auslesen?

Falls ja hat man ja wieder das Problem das man die Garantie verliert.

Ja Audi kann und Audi wird.

Ich bin nicht sehr bewandert in Sachen Chiptuning, wenn jedoch neue Kennfelder geschrieben werden, verändern sich Checksummen sowie Flash-Counter, und wenn das Fahrzeug bei Audi am Kabel hängt und eine geführte Fehlersuche durchgeführt wird, was bei einer Inspektion standard ist, bekommst du in der Datenbank das Chiptuning-Kennzeichen.

@Quattronics Ich weiß leider auch nicht, was daran zu laut sein soll. Klar ist die dB Spitze im Stand um einiges höher, von Leise ist der RS3 aber so oder so entfernt.

@cleo66 Grundsätzlich nicht. nein. Die Änderung läuft rein technisch gesehen über denselben Prozess wie beim Chiptuning. Man liest den Datenbereich des Steuergeräts aus, verändert diesen und schreibt ihn wieder zurück.

Das Thema Werkstatt ist ein heikles Thema. Es gibt hierzu keine klare Antwort. Hierzu muss ich kurz etwas weiter ausholen.

Das Steuergerät arbeitet mit sogenannten "Checksummen" von einzelnen Bereichen. Es wird also (einfach erläutert) eine Art Quersumme (nur komplexer) über alle Werte gebildet und hinterlegt. Beim Motorstart (und auch laufend im Betrieb), werden diese Checksummen vom Steuergerät abgeglichen.

Das bedeutet, das Steuergerät merkt, wenn Veränderungen ohne Checksummenkorrektur erfolgt sind und startet dann nicht.

Was muss man also machen? Man ändert Werte in dem Datenstand, muss anschließend dann aber auch die Checksumme dessen neu berechnen, damit das Steuergerät beim Motorstart sein "OK" gibt. Soweit so gut.

Seit nicht allzu langer Zeit gibt es jedoch bei MED17 Steuergeräten einen sogenannten CVN (Kalibrierungsüberprüfungsnummer). Diese wird über den gesamten Datenstand des Steuergeräts gebildet und ist grundsätzlich pro Softwareversion gleich.

Somit kann Audi in der Werkstatt (oder z.B. der TÜV) mit einem Tester nachvollziehen, ob die Originalsoftware vorhanden ist. Es gibt jedoch möglichkeiten, diesen Algorithmus der CVN Auslieferung zu manipulieren. Grundsätzlich berechnet das Steuergerät diese CVN live, während der Tester angehangen ist.

Was aber, wenn dieser Algorithmus manipuliert ist, und immer die originale CVN ausgibt, ohne diese zu berechnen (denn dann käme ja eine andere "Quersumme" raus, da wir den Datenstand manipuliert haben)? Tja, dann kann Audi das ganze nicht nachvollziehen.

Wir sind aber noch nicht fertig mit dem Thema. Solange also kein Motorschaden oder ein anderes, damit zusammenhängendes Problem auftritt haben wir kein Problem. Blöd wird es dann, wenn du mit einem Motorschaden auf der Autobahn liegen bleibst und mit dem Abschlepper zu Audi geschleppt wird.

In diesem Fall rede ich natürlich nur von der Garantiezeit. Danach wäre dies unerheblich, da wir eh selber zahlen müssen. In einem solchen Fall kann es durchaus passieren, dass der Händer den defekten Motor (ggf. inkl. Steuergerät) zu Audi sendet, damit die den Fehler verifizieren können.

Audi kann natürlich problemlos hingehen und das Steuergerät auslesen. Somit können Sie ganz einfach prüfen, ob hier manipuliert wurde. Auch kann man (je nach Flash-Methode) nachvollziehen, wie oft das Steuergerät neu programmiert wurde.

Fazit: Man kann das Risiko nicht zu 100% ausschließen, aber im Alltag extrem minimieren. Solange kein gravierender Garantieschaden auftritt, kann also eigentlich nichts passieren.

@hadez16 Du hattest leider geschrieben, während ich meine neue Antwort getippt hatte. Deswegen bin ich auf genau das Thema eingegangen.

Zitat:

@larslindemann schrieb am 13. September 2019 um 11:42:08 Uhr:

Du hattest leider geschrieben, während ich meine neue Antwort getippt hatte. Deswegen bin ich auf genau das Thema eingegangen.

Was ist mit dem Flashcounter?

Lässt sich dort das inkrement auch verhindern?

Wenn man CVN alles umgeht, sollte sich Flashcounter mit durchgeführten Updates entlang Rückrufen und TPIs ja auch leicht kombinieren lassen...

Grundsätzlich ist der Flash-Counter kein Problem. Bei einem Flash via OBD wird dieser in der Regel hochgesetzt, bei BDM o.ä. nicht. Der Flash-Counter ist schon lange kein Problem mehr.

Mir ist aber auch kein Fall bekannt, wo anhand des Flash-Counters die Garantie verweigert wurde. Man kann ja theoretisch in einer freien Werkstatt ein Update bekommen haben, das wird nirgends vermerkt.

Endlich wird es hier mal interessant! Danke @larslindemann für die fachlichen Einblicke!

Zu der Garantie Sache. Um das letzte Risiko zu umgehen müsste man die Kiste bei einem Motorschaden halt erstmal nach Hause liefern lassen und dort dann die Originalsoftware aufspielen oder nicht?

Also mit Zuhause meine ich eine Werkstatt die NICHT Audi heisst. :D

@Sawdust86 Korrekt, das wäre möglich.

Wenn man aber realistisch bleibt, ist ein Motorschaden beim RS3 (solange man Serie fährt) eher unwahrscheinlich. Der Antriebsstrang ist grundsätzlich sehr stabil. Wenn der Motor von Werk aus einen Produktionsfehler hat, merkt man dies normalerweise innerhalb der ersten 5000km.

Zitat:

@larslindemann schrieb am 13. September 2019 um 11:57:50 Uhr:

@Sawdust86 Korrekt, das wäre möglich.

Wenn man aber realistisch bleibt, ist ein Motorschaden beim RS3 (solange man Serie fährt) eher unwahrscheinlich. Der Antriebsstrang ist grundsätzlich sehr stabil. Wenn der Motor von Werk aus einen Produktionsfehler hat, merkt man dies normalerweise innerhalb der ersten 5000km.

Hier möchte ich intervenieren... Möglich dass das Schnee von gestern ist... Aber die 3.2 Besitzer können ein Lied von Kolbenkippern und ausgetauschten Motoren lange jenseits der 10tkm berichten... Regelmäßiger Kostenfaktor 5stelligen Bereich.

@Markus II. Klar, es gibt immer Schäden bei jedem Motor. Das ist jetzt mein 2. RS3 ohne irgendwelche Probleme.

am 13. September 2019 um 10:07

Ich habe jetzt den thread seit der Eröffnung 128 beiträge lang verfolgt und wollte nun auch mal etwas Meinung hier lassen. Auch ich bin einer derjenigen die nicht ganz so zufrieden mit dem Upgrade vom opf sind. Und ja, ich fahre diesen selber und habe letztes Jahr den fl probegefahren weshalb ich mir dann den neuen geholt habe. Jedoch wusste ich bis ich meinen bekommen habe nichts vom opf.. Nun gut, etwas enttäuscht war ich, aber nicht weniger überzeugt vom rs3. Was meiner Meinung nach ein Muss beim opf ist, ist die klappensteuerung. Aber auch fehlt finde ich diese charakteristisch eingestellte schubabschaltung wie sie bei dem FL ohne opf von Audi programmiert wurde.. Desswegen auch danke an @larslindemann für die ausführliche beschreibung was denn da so genau gemacht wurde.. Im programmieren bin ich nun nur leider nicht so gut fortgeschritten, lässt sich diese Veränderung wie du sie gemacht hast auch einfach wieder unkenntlich auf werkzustand programmieren? Oder muss man dafür direkt an das msg? (ja auch ich versuche noch so einigermaßen meine Garantie zu erhalten ^^)

Nur mal so... Bin auch Softwareentwickler. In welchem Bereich bist du? Vermute hier mal Echtzeit, Automotive... ?

@Markus II. Nein, komme ursprünglich aus dem Webhosting-Bereich (PHP etc.), mache aber seit langer Zeit im C++/C# Bereich & Automotive einiges.

@Kknrad Den Serienstand kann man problemlos immer wieder zurücksetzen.

Du sprichst außerdem das Thema Klappensteuerung an. Mich hat geärgert, dass man hier knapp 300-400€ für ein Modul ausgeben muss. Nun habe ich über die Software die Klappen im Dynamikmodus permanent geöffnet. Außerdem habe ich natürlich auch die Vmax angehoben und die maximale Drehzahl im Leerlauf aufgehoben, die war ja auf 4000 Umdrehungen begrenzt.

@larslindemann Das bitte einmal alles als Menu mit Pommes und Cola bitte! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen