RS Optik Grill, Erfahrungen?
Hallo zusammen.
Heute war ich wieder mal in ebay unterwegs und habe diesen grill gesehen. Sieht von den fotos aus sehr gut aus. auch von der qualität.
hat schon jemand erfahrungen gemacht? diesen schon montiert? bestellt?
http://www.ebay.com/itm/110960256499?...
http://www.ebay.com/itm/110953054605?...
http://www.ebay.com/itm/110953052867?...
Danke jetzt schon für eure antworten
DJ Perez
Beste Antwort im Thema
Hi,
hier zwei Bilder auf die schnelle.
Passgenauiggeit ist sehr gut, genau so wie die Optik.
Nur gekauft hatte ich ihn nicht über Ebay sondern direkt aus China bestellt, Preise in etwa gleich.
LG
429 Antworten
Besteht .... Vielleicht in der über nächsten Woche ... Vielleicht kann ich das gleich mit einem besucht bei Sotty verbinden ??
Nächste Woche hab ich Frühschicht,sollte also kein Problem darstellen und Andy wohnt ja auch gleich um die Ecke 😉
Meld Dich am besten mal zwei Tage vorher, muss das nämlich auch mit der Regierung abklären, nicht das meine Frau mit dem Wagen weg ist ...
Gruß Artur
soo... ich habe nun eine weile mitgelesen und konnte danach nicht widerstehen mir den kühlergrill zu bestellen. ich habe mich für den wabengrill in klavierlack schwarz mit silbernen audi emblem entschieden und ihn über ebay bestellt.
hat alles bestens geklappt und ich habe ihn letztes wochenende, nachdem das wetter gepasst hat, auch gleich eingebaut.
von der passgenauigkeit hab es absolut keine probleme, er hat die gleichen befestigungspunkte wie der orignale und wirkt für mich von der verarbeitung auch sehr hochwertig. im großen und ganzen gefällt mir das alles sehr gut, einziges manko, dass mich extrem stört, ist, dass man neben der kennzeichenhalterung links und rechts ungefähr 2,5 - 3 cm von dem styropor stoßabsorber sieht, der dahinter sitzt.
jetzt meine frage: was wäre eurer meinung nach die beste lösung? soll ich den stoßabsorber einfach zurechtschneiden? also so, dass er unter der kennzeichenhalterung sitzt und bei den waben nicht oder kann man das styropor teil irgendwie lackieren?
ich wäre euch für ein paar tipps bzw. ratschläge wirklich sehr dankbar.
mfg
werner
Ähnliche Themen
Styropor anpassen, sauber und glatt schneiden und in einen Modellbauladen gehen, dort schwarze Sprühfarbe holen. Normaler Lack könnte das Styro angreifen, also Modellbaufarbe...
Fertig ist der Lack ... Im wahrsten Sinne des Wortes
okay, ich habe mir eh gedacht, dass es das beste ist, wenn ich das styropor einfach so lasse wie es ist und nur schwarz lackiere, damit geht nämlich keine stabilität verloren und ich kann die kabelführungen im styropor behalten.
hast du den stoßabsorber zum lackieren gänzlich ausgebaut oder nur die sichtabren stellen lackiert?
ps. hier ist ein foto von meinem, lüftungsgitter bei den nsw kommen auch noch in wabenoptik
mfg
werner
die Kabelführungen sind aber im inneren Bereich, also nicht sichtbar.
den vorderen Bereich habe ich bearbeitet, drückte am Wabengrill, aber nur minimal.
Die Stossstange hatte ich komplett ab, somit war das Lackieren des Stossabsorbers kein Problem.
Da das Styro ist nur geklemmt, geht somit auch gut zu lackieren. Außerdem kommt auf dem Stoßfänger noch die Plastikverkleidung.
Hatte auch erst nur den Grill und habe dann "erweitert". Es sieht viel harmonischer aus.
ich habe mich gerade ein bisschen umgesehen, da wir in wien, so weit ich weiß, keine richtigen modellbaugeschäfte haben. hast du das mit acryllack gesprayt? kann ich den bedenkenlos verwenden?
anscheinend muss ich dieses wochenende, sofern das wetter mitspielt, wieder alles zerlegen.
ich habe beim kühlergrilleinbau nicht die ganze stoßstange abgebaut, aber jetzt muss ich das, ist das sehr kompliziert? bzw gibt es da vielleicht irgendwo eine anleitung, damit ich weiß, wo die schrauben sitzen?
danke schon mal für die infos
mfg
werner
es gäbe aber noch eine Bucht wo man sowas bestellen könnte :-) i bay . at 😉
aber Acryllack ist auf jeden Fall sehr gut, sonst wird das Styro von aggressiven Lacken angegriffen...
wenn Du die NSW Blenden eh noch nachträglich anbauen möchtest, würde ich mit dem Lackieren bis dato warten, dass Einsetzen der Blenden ist im ausgebauten Zustand erheblich einfacher.
Dazu sind noch in beiden Radkästen mindestens ein, zwei oder drei Schrauben.
vorteil ist, dass jetzt gerade beide blenden eingetroffen sind. jetzt muss nur mehr das wetter mitspielen. dh ich demontiere alle schrauben, wie beim kühlergrillausbau und danach noch ein paar in den radkästen? na das sollte doch zu machen sein.
ich habe mir gerade noch die abbauanleitung aus erwing geholt, muss aber sagen, dass das ganze ein bisschen konfus wirkt...
mechaniker muss ich aber keiner sein um das ohne größere schwierigkeiten hinzubekommen oder?
lack habe ich auch schon ausfinding gemacht, den muss ich nur mehr die woche abholen, dann sollte alles hinhauen, sobald ich alles drinnen habe werde ich dann neue Bilder posten.
mfg
werner
Idealerweise geht sowas zu zweit und/oder eine dicke Wolldecke unter die Schürze legen, damit nichts verkratzt.
Spätestens beim 2 oder 3ten Male gehts wie von allein...
habe auch schon gelesen, dass die Scheinwerfer dazu ausgebaut werden. Vielleicht kann Dir jemand unter die Arme greifen 😉
mit dem Scheinwerfer war wirklich kein Witz ...
anbei das Bild..
schnell mit dem Handy ... und dreckig ist der Dicke auch noch gewesen
Eine Schraube müsste irgendwo hinterm Scheinwerfer sitzen, hab meine beiden auch demontiert zusammen mit meinem Bruder.
pfff na das hoert sich aber nach mehr Arbeit an als erwartet. ist das besonders aufwendig bzw. kompliziert die Scheinwerfer zu demontieren? muss ich da auf irgendetwas aufpassen? habe mir bereits die Demontageanleitung aus ERWIN geholt, allerdings ist dabei nichts vermerkt, dass ich die Scheinwerfer ausbauen muesste.
MfG
werner
Scheinwerfer sind zwei schrauben oben die du ganz entfernen musst und hinten zwei die du nur lösen musst. Dann kannst du den schreibwerfer einfach nach vorne ziehen. Keine 2 min und er ist draussen