RS Coupe mit ausfahrbarem oder festem Heckspoiler?
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem mein RS-Coupe bestellt, zweifle gerade etwas wg. des Heckspoilertyps. Ich habe ihn mit ausfahrbarem Spoiler bestellt, weil ich es dezenter mag.. möchte aber gar keine Diskussion darüber anregen, sondern mich interessiert, ob jemand weis ob es rein fahrdynamisch spürbare Unterschiede zwischen dem deutlich kleineren ausfahrbaren und dem festen Heckspoiler gibt. Ist z.B. der Abtrieb mit dem Festspoiler größer? Mit der Suchfunktion habe ich nichts sinnvolles gefunden.
Vielen Dank im Voraus, TFMuenchen
Beste Antwort im Thema
Leute, Leute, Ihr wollt doch jetz nicht allen Ernstes behaupten, dass jemand diesseits eines Walter Röhrl 15kg Unterschied (bei 200km/h !) im Anpressdruck bzw. Auftrieb spürt?!
Mein Empfehlung:
Nimm den kostenfreien Wagenheber (damit wird die Differenz auf vielleicht 12kg reduziert) und den versenkbaren Heckspoiler. Dann noch die eigene Jacke und ein bischen Trallala in den Kofferraum (zB. ein Kanister Öl) und gut ist.
Bevor der RS an seine fahrdynamischen Grenzen kommt geht dem "Normalo" unter uns 1. der Führerschein flöten und 2. der Arsch auf Grundeis...
Just my 2 cents
Gruss fan342
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fan342
Meiner hat MR. Weil dies den Wagen einfach für den tag täglichen Gebrauch sehr angenehm einstellt.Den Sportmodus habe ich aufgrund der im Serietrimm sehr "eckigen" Gaspedalkennlinie und der doch sehr ausgeprägten Fahrwerkshärte noch keine 10km drin gehabt.
MEIN FAZIT:
RS immer nur mit MR!!
Vollkommen richtig abgebildet! Jedoch: Gerade bei eiskaltem Motor solltest du mal auf »
S« drücken und lauschen, wie es beim Lastwechsel herrlich brabbelt.
An und für sich ist man mit der Standardeinstellung bestens bedient.
Ach ja: Ich finde die Theke zum Kotzen aber in Gottes zoologischem Garten ist für alle Platz.
Zitat:
Original geschrieben von fan342
Den Sportmodus habe ich aufgrund der im Serietrimm sehr "eckigen" Gaspedalkennlinie und der doch sehr ausgeprägten Fahrwerkshärte noch keine 10km drin gehabt. Ist mir einfach zu hart...
die härte finde ich gut, aber das gaspedal nervt echt. weiches anfahren ist da kaum drin und beim kleinsten wegnehmen der geschwindigkeit nicken alle fröhlich mit dem kopf. leider lässt sich das auch nicht via vcds abstellen...
so ganz verstehe ich den sinn jedenfalls nicht, das gaspedal binär zu machen. zusammen mit der knausrigen entscheidung, dass ein schalter für alles reichen müsse was man so einstellen kann einfach nur mist.
Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Ach ja: Ich finde die Theke zum Kotzen aber in Gottes zoologischem Garten ist für alle Platz.
Komm in meine Arme Matt und lass dich drücken! *lol*
Na ja...es ging jetzt ein wenig unter, aber die Frage zur Theke war ja, kann das überhaupt sein, dass der gleiche Anpressdruck erzielt wird und unser aller "Boardgott" hatte es so geschrieben, wie ich es auch denke...der Anstellwinkel gibt da den Ausschlag, denn der feste Spoiler ist zwar größer, hat also mehr Fläche, steht dafür aber auch nicht schräg ab. Das die Leistung annähernd gleich ist glaube ich zwar nicht, aber was so etwas bringt zeigt uns ja der Bugatti Veyron, der über eine Luftbremse verfügt, die normal ja nur Flugzeuge besitzen. Und der ausfahrbare steht halt steiler als der feste.
Was MR betrifft...konnte es nicht vorher austesten und hab es auf "gut Glück" bestellt und bin total zufrieden damit. Ich dachte mir, dass das Sportfahrwerk mir auf Dauer zu hart und zu kompromisslos sein würde, das MR macht in meinen Augen einen guten Job und damit ist der RS für mich auch absolut Langstreckentauglich.
Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Vollkommen richtig abgebildet! Jedoch: Gerade bei eiskaltem Motor solltest du mal auf »S« drücken und lauschen, wie es beim Lastwechsel herrlich brabbelt.An und für sich ist man mit der Standardeinstellung bestens bedient.
Ach ja: Ich finde die Theke zum Kotzen aber in Gottes zoologischem Garten ist für alle Platz.
Weiss ich! Meiner klingt unabhängig von der "S"-Taste immer gut 😉 Und er bremst auch nicht bei 280km/h 😉
Gruss
fan342
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fan342
Weiss ich! Meiner klingt unabhängig von der "S"-Taste immer gut 😉 Und er bremst auch nicht bei 280km/h 😉Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Vollkommen richtig abgebildet! Jedoch: Gerade bei eiskaltem Motor solltest du mal auf »S« drücken und lauschen, wie es beim Lastwechsel herrlich brabbelt.An und für sich ist man mit der Standardeinstellung bestens bedient.
Ach ja: Ich finde die Theke zum Kotzen aber in Gottes zoologischem Garten ist für alle Platz.
Gruss
fan342
....hast Du den Schlauch von der Unterdruckdose gelöst bzw. die Vmax-Beschränkung aufheben lassen?
trotzdem fehlt dir dann noch eine leistungssteigerung und eine gänderte übersetzung des 6. ganges oder eine anhebung des begrenzers um die 280er marke zu schaffen. im gegensatz zum dsg endet der 6. nämlich wirklich ganz knapp hinter der 280. was ja auch sinnvoll ist, denn so nutzt man die gegeben gänge (in der ausführung ab werk) ideal aus.
Dann dank ich euch erstmal. Versuche das MG noch nachträglich zu bekommen bei meiner Bestellung. Scheint ja wirklich eine sinnvolle Sache zu sein. Werd dann mal berichten, ob es noch geklappt hat.
Danke
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
trotzdem fehlt dir dann noch eine leistungssteigerung und eine gänderte übersetzung des 6. ganges oder eine anhebung des begrenzers um die 280er marke zu schaffen. im gegensatz zum dsg endet der 6. nämlich wirklich ganz knapp hinter der 280. was ja auch sinnvoll ist, denn so nutzt man die gegeben gänge (in der ausführung ab werk) ideal aus.
Mit ner leichten Drehzahlgrenzenanhebung (so ca. 400 1/min) ist es schon ok.....
Obwohl ich dir grdsätzlich Recht gebe. Ob echte 280km/h oder 290km/h oder x ist mir dann auch nicht mehr wirklich wichtig. Das erreicht man sowieso eher selten auf öffentlichen Strassen.
Meiner war ab Werk aber (da ich von vorneherein was machen lassen wollte) mit 250km/h-Beschränkung. Das wäre mir dann doch auf Dauer zu wenig (da fahre ich dann lieber Diesel).
@ brave dave
Meiner ist "etwas" optimiert. LLK, Stahlflex, neue Bremsenausführung von Audi 😉 und ein bischen mehr Schmalz...
@ lakolas
Finde ich persönlich die richtige Entscheidung!
Gruss
fan342
Naja da kann ich Horst hier leider nicht ganz recht geben.
Hier ein kurzer Ausschnitt aus einem alten Beitrag von mir
in dem man erkennen kann, dass der RS (ohne DSG) theoretisch
die 300km/h Marke von der Übersetzung her packt:
...hier die Daten aus der rein statischen Berechnung der Vmax.
Wobei dir klar sein muss das dies max. auf nem Rollenprüfstand
erreicht werden kann und nicht auf der Straße --> Luftwiderstand!
Achja noch ne kleine Anmerkung bis ca. 100km/h ist der Luftwiderstand
fast du vernachlässigen hier ist es der Reibwiderstand der Reifen der
den größten Einfluss besitzt. Ab 100km/h geht es dann sehr schnell über
in den Luftwiderstand.
TT RS mit DSG 7.Gang bei 7000U/min:
Vmax = 383,5 km/h
TT RS mit HS 6.Gang bei 7000U/min:
Vmax = 300 km/h
Wenn du also Geschwindigkeitsrekorde brechen möchtest
dann musst den RS mit DSG kaufen und dem dann ordentlich
Leistung verpassen. Schätze mal ca. 600PS dann erreichst
evtl. die 380km/h 😁
Oder doch auf den Rollenprüfstand und sich freuen 😁😁
und mal noch die Berechnung für den TT RS mit DSG und 7.Gang
was tatsächlich erreicht werden könnte ohne Begrenzung:
P= F * v (1)
Der RS leistet bei 6500U/min 250kW entspricht 250000 W [N*m/s]
Bei 6500U/min würde er mit der Übersetzung im 7. Gang 356km/h theoretisch erreichen.
Anders gerechnet:
Die Kraft F stellt sich zusammen aus der Reibungskraft Fr, wie schon erwähnt über 100km/h fast
konstant und eher vernachlässigbar, und des Luftwiderstands Fl.
F ges = Fr + Fl
Fr bei einem Fahrzeuggewicht von 1508kg (aus dem Testheft) und einem Reibwert auf glatter Asphaltstraße ohne Steigung
ergibt
Fr = ca. 150 N
Der Luftwiderstand errechnet sich aus dem Querschnitt des Fahrzeugs
beim RS ist dieser A = ca. 1,97m2, der Dichte der Luft dem cw Wert welchen ich nun als 0,31 gesetzt habe
und der Luftgeschwindigkeit, meist als Fahrgeschwindigkeit angesetzt also Annahme Windstille.
Daraus ergibt sich eine Kraft bei einer Fahrgeschindigkeit von ca 305km/h
Fl = (A * roh * v^2 * cw) / 2 = 2830N
--> Fges = 150 + 2830 = 2980 N
In Formel (1) eingesetzt ergibt sich:
v = 250.000(N*m/s) / 2.980 N = 83,9 m/s = 302 km/h
Das ist nun die max. Geschwindigkeit die mit den 250kW des RS
erreicht werden kann unabhängig von der Übersetzung.
Wenn die Übersetzung es wie beim Handschalter nicht zulässt
dann sinds halt nur 300km/h 😁
Der RS mit DSG kann sowohl im 6. Gang bei 6500U/min laut
Übersetzung 299,9 km/h fahren oder dann halt im 7.Gang
die 302km/h.
wo kommt jetzt die übersetzung her? zumindest beim dsg war doch iirc die erste übersetzungstabelle die audi released hat grütze. und die vmax anhand der fläche und kw zu bestimmen ist auch etwas optimistisch, d.h. ja dann, dass die leistung komplett an die räder gelangt. ohne getriebe dazwischen oder so 🙂
ausserdem sehe ich noch nicht den widerspruch zu meinem posting, bitte etwas offensiver 😁
@ Horst:
Hast natürlich recht.
Kommen auch noch so Faktoren
wie die Geschwindigkeitsausdehnung des Reifen etc hinzu.
Außerdem sind die Verlustfaktoren vom Getriebe etc. durch
Reibung nicht berücksichtigt.
Würde denke ich auch den Rahmen hier sprengen und auch
ziemlich off topic enden 😁.
Will dir damit eigentlich nur zeigen, dass mit der Getriebe-
übersetzung des TT RS (ohne DSG) theoretisch 300km/h
möglich sind. Da es wirklich mit der "original" Leistung nicht
erreichbar ist, ist klar.
Wenn der TT RS (ohne DSG) jedoch sagen wir mal 500PS
bei bei 7000U/min hat (nach einem Tuning) sind die
300km/h jedoch realistisch. Ist aber dann wirklich die
Obergrenze welche mit dem Getriebe möglich ist.
Hab auch mal wo gelesen, dass ein Tuner einen RS (ohne DSG)
bereits auf echten 300km/h hatte (mit GPS gemessen).
Soweit mir bekannt sind die Getriebeübersetzungen vom RS
ohne DSG die ich aus der Autozeitung habe schon richtig.
Beim DSG RS hab ich ja selber auch nen Fehler vermutet.
Hat da jemand zufällig die richtigen Daten jetzt?
Wollt dir jedoch nicht auf die Füße treten, stimme deinen
Beiträgen hier fast immer zu 100% zu.
Gruß Tobias
Magnetic Ride konnte ich nachträglich noch zusätzlichbestellen. Denk mal, das war (Dank eurer Hilfe) die richtige Entscheidung.
Danke😁
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von lakolas
Magnetic Ride konnte ich nachträglich noch zusätzlichbestellen. Denk mal, das war (Dank eurer Hilfe) die richtige Entscheidung.Danke😁
Jürgen
Sehr gute Entscheidung....😉