ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. RS Bremse am TT

RS Bremse am TT

Audi TT 8J
Themenstarteram 6. April 2010 um 17:32

Für alle, die Interesse haben, Bremsen ohne Probleme eingebaut. ( keine Umbauten,... )

Kosten 2190 Euro inkl. Einbau.

Voraussetzung : die Felgen passen :D

Bremswirkung nach dem Einfahren: :D:D:D;)

Dsc00379
Dsc00380
Dsc00381
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hello_co

Servus Mogli,

......................................Irgendwas fehlt uns hier noch...

Der TTRS hat auch einen ganz anderen Radstand wie der normale TT 2.0L TFSI... womöglich deswegen!?!

Ich selbst bin kein Spezialist :) hätte nur zu gern auch diese Bremsen bei mir verbaut.

LG Co

Ohne hier jemandem auf die Füße treten zu wollen....,

ABER mir wird schlecht, wenn ich lese, dass jemand (nach eigenem Bekunden "kein Spezialist") mal so eben die Bremse seines 200 (oder mehr) PS- Bolliden zerlegt, sich diverse Puzzleteile besorgt, welche vielleicht sogar irgendwie passen könnten, und dann in Eigenregie eine tolle Bremsanlage "kreiert/ designt" und das Ganze dann irgendwie wieder zusammenschustert!!!

Nicht falsch verstehen, wer´s kann und den Plan sowie das Verantwortungsbewußtsein hat, möge dies gerne tun, aber DER LAIE hat daran NICHTS ZU SUCHEN!!! :mad:

Meine überzeugte Meinung....!!!!!!!!!!

145 weitere Antworten
Ähnliche Themen
145 Antworten

hat jemand ne Ahnung ob ne oz ultraleggera 8,5x19 ET 38 über die RS-Bremse geht?

Hallo,

was genau ist denn am ABS Block und Geber (Radsensoren??) anders?

Passende HA Bremse bin ich gleicher Meinung, sonst wird das Heck recht leicht beim Bremsen...

BKV kann man drüber streiten... denke mal der ist etwas grösser.

Bei meiner grosser Bremse im ex S2 Cabrio (322 Brembo vorne und G43 hinten), bin ich weiter den kleinen gefahren und fand die Bremse sogar angenehmer zu fahren, wie vorher (Bremspedalweg besser dosierbar).

Eingetragen war es auch so.

Beim TT gibt es auch Brembos und CO aus dem Zubehör, da brauch man auch keinen anderen ABS Block, Geber etc...

Gruss Stefan

Warum soll das Heck leicht werden, wenn es kaum bremst, im Vergleich zur VA?

Wenn man die Bremsen im Werk auf Original RS umbaut und man hat das "gequietsche" werden diese dann auch auf Garantie gewechselt? bzw. wenn man sie selber verbaut auch ?

Warum sollte audi das tun ? Du meinst sicher vertragswerkstatt statt werk...aber wenn du jetz ne neue kaufst bei audi is die ja auf dem neuesten Stand,dürfte also keine Probleme machen, auf nem rs hättest du auf das neuteil natürlich Gewährleistung aber an deinen 2,0 gehört ja ne andere bremse, das wäre schon mal ne gute ausrede fur audi...am besten du fragst vorher direkt bei audi

Hallo,

wer nur vorne umrüstet hat das Problem, dass das Fahrzeug beim Bremsen vorne stärker eintaucht.

Die Balance verlagert sich nach vorne.

Wer beim Bremsenprüfstand aufpasst, wird merken, dass die hintere Bremse das Fahrzeug HINTEN runterzieht.

Eine grössere Bremse hinten gleicht somit das Verhalten der stärkeren, vorderen Bremsen aus.

Wird dies nicht berücksichtigt, kanns bei zorniger Fahrweise beim Anbremsen in die Kurve schon mal Probleme geben.

Das meinte ich mit: Heck wird beim Bremsen hinten leicht.

Gruss Stefan

Ich hatte da 2 Jahre lang keine Probleme ;-)

Hallo,

@comsat ,dann war Dein Fahrstil nicht ZORNIG genug :-) oder das KW zu gut ;-)

Es muss nicht zu Problemen kommen, der Tüv Prüfer könnte bei der Eintragung aber meckern, da z.b. ein leichter Bremsendefekt hinten bei der Serienanlage nicht ins Gewicht fällt, aber bei der umgerüsteten schon...

Spezielle Tüvprüfer gibts genug (ausser in Polen :-) ). GIng ja ursprünglich darum, dass man das angeblich nur so eingetragen bekommt. (Ging um die Aussage von mogli_A4: Seite9 )

'... und wenn ein guter TÜVler am Start ist, dann wird der die Bremse nur mit passender Hinterachsbremse und passendem Geber/ABS-Block/BKV eintragen)'

Gruss Stefan

Da ich auch ne größere Frontbremse fahre, kenn ich das Fahrgefühl genau, und behaupte eben, dass durch die fehlende Heckbremse das Heck eher angebacken ist, und eben nicht leicht wird. Da kannst in der Kurve voll in due Eisen, und er zieht gerade und untersteuert.

Egal ob er theoretisch hinten zu weit ausfedert.

Allerdings habe ich keine RS-Bremse, vielleicht liegt es daran

Ok,

Bei meinem S2 Cab hatte ich am Ende ne 322mm RS2 Brembo vorne und 269mm G43 hinten ( Sattel wie am RS4).

( eingetragen)

Wurde hier voll gebremst, war die Bremsbalance wie bei der originalen, nur eben Modell: Ankerwurf :-)

Gruß Stefan

am 27. Mai 2020 um 11:00

Hallo zusammen!

Ich habe in meinem Audi TT 8j aktuell an der Vorderachse

die Bremsanlage vom TTRS verbaut.

Nun würde ich mir gerne vom RS3 8V die Wave Bremsscheiben montieren. Ist dies überhaupt möglich?

Der Topf an den Scheiben ist ja tiefer als bei den aktuell verbauten.??

Hat hier jemand Erfahrung damit, ob es hier eine Art Adapter gibt oder was man alles umbauen müsste?

Danke im Voraus,

Mfg

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 Bremsscheiben in Audi TT 8j möglich?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen