RS 6, was mir nicht gefällt
Nabend zusammen.
Seit einer Woche habe ich das Vergnügen RS6 fahren zu können. Um es vorweg zu nehmen. Ein Klasse Auto, keine Frage. Allerdings gibt es doch einige Dinge die mich stören, die ich nachfolgend auflisten möchte:
1. Das Getriebe
An sich ist das Getriebe nicht schlecht. Die Gangwechsel erfolgen in hoher Geschwindigkeit und auch der man. Modus ist recht schnell. Allerdings nicht auf DSG Niveau. Aber doch etwas schneller als die 7G aus den AMG Modellen. Was mich allerdings total stört, ist das Eingreifen der Automatik im man. Modus. Bei Kickdown wird der Gang nicht gehalten und bei erreichen der max. Drehzahl schaltet das Getriebe ungefragt hoch. Das kann das 7G Getriebe eindeutig besser. Dort kann man wirklich von einem man. Modus reden. Außerdem finde ich es ärgerlich, dass man den 1. Gang im man. Modus erst bei 25km/h einlegen kann.
2. Das Gewicht
Warum muss ein Kombi der oberen Mittelklasse 2,1t wiegen? Kein Wunder, dass Audi ein solches Monster an Motor bauen muss um auf dem Niveau der Konkurenz zu fahren. ( E 63 T 4,6 Sek ; M5 T 4,7 Sek )
E 63T und M5T wiegen knapp 150Kg weniger. Was sicherlich auch zuviel ist.
3. Die Bose Anlage
Ich habe den Vergleich mit der neuen B&O Soundanlage aus dem A5 und aus dem Q7 und da muss ich eindeutig sagen, dass die Bose Anlage meiner Meinung nach nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist.
4. Fahrdynamik
Die Beschleunigung ist absolut top. Keine Frage. Aber in Sachen längsdynamik fährt sich der Wagen wie jeder andere A6. Bei schneller Kurvenfahrt neigt der Wagen dazu stur über die Vorderräder zu schieben. Vom Fahrspass her vergleichbar mit einem Q7, der hat das selbe Problem.
5. Verbrauch
Bei einer Mischung aus hohem Gewicht und viel Leistung kann man nicht erwarten, dass ein RS6 sparsam sein kann. Aber der 63er AMG Motor verbraucht unter gleichen Bedingungen bestimmt 3-4 Liter weniger.
Ich weiss, ist meckern auf hohem Niveau. Aber auch ein RS6 ist nicht perfekt.
Mfg Murdoch
Beste Antwort im Thema
Schön @murdoch, dass wir da so verschieden sind. Ich nutze jetzt seit fast einem Jahr en RS6 als Avant und bin super zufrieden:
1. Der RS6 bietet viel Platz und Leistung im Überfluss. Ich kann ohne Probelme mit meiner ganzen Familie in Urlaub fahren. Ausserdem ist der RS6 ein Understatement-Auto, da er eben die Karosserie des A6 (mit Modifikationen) besitzt...mit allen Vorteilen eines A6 Avant.
2. Die Kritik der Wandlerautomatik kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin zu 99% im Automatik-Modus unterwegs und beim Kick-down gehts sofort zur Sache. Den manuellen Modus nutze ich eigentlich nur zum Einleiten von (knappen) Überholvorgängen um schon vor dem Überholen eine höhere Drehzahl zu Verfügung zu haben. Das Wandlergeriebe ist eben "verbrauchsoptimiert" ausglegt...so bekommt man eben auch Verbräuche von unter 11 l/100km hin (z. B. Landstrasse mit Tempo 80 Beschränlung).
3. Sind deine Vergleichmodelle
a. nicht mit Allrad ausgestattet, daher das Mehrgewicht. Mit einem M5/E63 AMG würde ich im Winter noch nicht mal meine Garage
erreichen😁....im Letzen Winter (der wirklich ein Winter war) hatte ich mit dem RS6 keinerlei Probleme.
b. Ist das Motorkonzept des M5 auf HDZ ausgelegt (Hochdrehzahlkonzept), d. h. man muss immer fleissig schalten, um das
Drehmoment nutzen zu können. Beim RS6 liegt das max. Drehmoment von 1500 U/min - 6250 U/min an, beim M5 erst bei 6100
U/min. Darüber hinaus liegt das max. Drehmoment beim RS6 bei 650 Nm, beim M5 lediglich bei 520 Nm (und beim E63 AMG bei
630 Nm bei 5200 U/min). Ich glaube, du hast das Prinzip des Turbomotors nicht verstanden: Warum soll man also sieben Gänge
verbauen, wenn man das max. Drehmoment schon bei geringer Drehzahl anliegt? Bei so einem Plateau würden theoretisch auch
vier Gänge reichen....
3. Das (Leer-)Gewicht liegt beim RS6 Avant exakt bei 2020 kg. Bedingt durch den V10 Motor in Verbindung mit dem Allradantrieb und
den beiden Turboladern kommt eben so ein Gewicht zustande. Zum Vergleich ein mehr als halb so schwacher A6 3.0 TDI quattro
wiegt stolze 1805 kg.
4. Ich fahre den RS6 mit 15,4 l/100 km (Super!). Dabei ziehe ich den Wagen auf der AB richtig hoch. Ich habe den BC seit der
Abholung nicht zurückgesetzt, daher sind Unschärfen bzgl. der Einfahrphase (2.500km) enthalten. Der Wagen hat z. Zt. knapp
über 7000 km runter. Ich denke, dass ich den Verbrauch noch um eine halben Liter drücken kann, wenn der Motor richtig frei ist.
Zum Vergleich: mein alter 4.2'er mit 335 PS hat sich über 45.000 km 13,5 L7100km Super Plus gegönnt; einige User berichten von
ihren 3.0 TFSI-Motoren mit exakt der halben Leistung über Verbräuche von bis zu 14,5 l/100km...
5. Den A6 fahrdynamisch mit einem Q7 zu vergleichen, ist sehr weit hergeholt. Ich habe noch einen Touareg (gleiche Plattform wie
der Q7) in der Garage stehen und zwischen beiden Fahrwerken liegen Welten. Klar ein RS6 ist kein Sport/-Rennwagen, auf
kurvigen Landstrassen fühlt er sich nicht so wohl wie z. B. ein Porsche 911 oder R8, auf der AB ich er jedoch ein prima Auto um
schnell voranzukommen. Der RS6 ist eben ein (guter) Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit.
Stören kann immer etwas, aber man sollte eine gewisse Objektivität an den Tag legen.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Murdoch
Ich weiss, ist meckern auf hohem Niveau. Aber auch ein RS6 ist nicht perfekt.Mfg Murdoch
Ich glaube, da sind 99,9% der Leser hier ein bißchen beruhigt... 😁 und ich auch!😉
@murdoch:
da frage ich mich, warum du den Wagen genommen hast - denn einiges davon kann z. B. ein M5 besser.
- SMG --> manuelleres Gefühl, mehr Kontrolle
- leichter --> bessere fahrdynamik, besserer Verbrauch
Ich gebe dir - ohne den RS6 gefahren zu sein - von vornherein recht. Und obwohl der Wagen nicht in meiner Liga spielt, denn dafür bin ich einfach zu geizig und hab andere Prioritäten was das fahrtechnische angeht, hatte mir mein 🙂 den Wagen mal über'n WE angeboten (gut, der macht nunmal unheimlich viel Umsatz dank uns als Großkunden) und ich hab dankend abgelehnt.
Der Wagen ist sicherlich brachial in der längsbeschleunigung, aber hat eben einen Wandler (gibt noch kein DSG was das Drehmoment aushält) und >2t, sodass es für mich aufgrund der Reichweite und Kosten kein optimales Langstreckenfahrzeug ist, aber eben auch kein Spaßfahrzeug bzw. Sportflitzer. Mit anderen Worten: interessant, aber auch gleichzeitig vollkommen uninteressant.
Wie du schon sagst, handelt es sich sicher um Meckern auf hohem Niveau, aber du meckerst darüber sicherlich nicht ganz unberechtigt. 😉
bei den angesprochenen Eigenheiten kann ich nur den Umstieg auf einen Porsche GT3 empfehlen, Das ist nämlich ein Sportwagen... Der RS6 ist halt ein megaausgestatteter, mit viel Power versehener Kombi mit dem man immer und überall entspannt überlegen ist...
@Murdoch,
...E63 und M5 wiegen 150 Kg weniger😕....toll😉...kann es sein,daß die keinen Allradantrieb haben?
Klar,der RS6 ist kein richtiger Sportwagen....aber wenn Du es bis jetzt noch nicht geschafft hast,spätestens bei Nässe,beiden genannten Fahrzeugen auf und davon zu fahren,liegt es bestimmt nicht am Auto😉
Ähnliche Themen
Schön @murdoch, dass wir da so verschieden sind. Ich nutze jetzt seit fast einem Jahr en RS6 als Avant und bin super zufrieden:
1. Der RS6 bietet viel Platz und Leistung im Überfluss. Ich kann ohne Probelme mit meiner ganzen Familie in Urlaub fahren. Ausserdem ist der RS6 ein Understatement-Auto, da er eben die Karosserie des A6 (mit Modifikationen) besitzt...mit allen Vorteilen eines A6 Avant.
2. Die Kritik der Wandlerautomatik kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin zu 99% im Automatik-Modus unterwegs und beim Kick-down gehts sofort zur Sache. Den manuellen Modus nutze ich eigentlich nur zum Einleiten von (knappen) Überholvorgängen um schon vor dem Überholen eine höhere Drehzahl zu Verfügung zu haben. Das Wandlergeriebe ist eben "verbrauchsoptimiert" ausglegt...so bekommt man eben auch Verbräuche von unter 11 l/100km hin (z. B. Landstrasse mit Tempo 80 Beschränlung).
3. Sind deine Vergleichmodelle
a. nicht mit Allrad ausgestattet, daher das Mehrgewicht. Mit einem M5/E63 AMG würde ich im Winter noch nicht mal meine Garage
erreichen😁....im Letzen Winter (der wirklich ein Winter war) hatte ich mit dem RS6 keinerlei Probleme.
b. Ist das Motorkonzept des M5 auf HDZ ausgelegt (Hochdrehzahlkonzept), d. h. man muss immer fleissig schalten, um das
Drehmoment nutzen zu können. Beim RS6 liegt das max. Drehmoment von 1500 U/min - 6250 U/min an, beim M5 erst bei 6100
U/min. Darüber hinaus liegt das max. Drehmoment beim RS6 bei 650 Nm, beim M5 lediglich bei 520 Nm (und beim E63 AMG bei
630 Nm bei 5200 U/min). Ich glaube, du hast das Prinzip des Turbomotors nicht verstanden: Warum soll man also sieben Gänge
verbauen, wenn man das max. Drehmoment schon bei geringer Drehzahl anliegt? Bei so einem Plateau würden theoretisch auch
vier Gänge reichen....
3. Das (Leer-)Gewicht liegt beim RS6 Avant exakt bei 2020 kg. Bedingt durch den V10 Motor in Verbindung mit dem Allradantrieb und
den beiden Turboladern kommt eben so ein Gewicht zustande. Zum Vergleich ein mehr als halb so schwacher A6 3.0 TDI quattro
wiegt stolze 1805 kg.
4. Ich fahre den RS6 mit 15,4 l/100 km (Super!). Dabei ziehe ich den Wagen auf der AB richtig hoch. Ich habe den BC seit der
Abholung nicht zurückgesetzt, daher sind Unschärfen bzgl. der Einfahrphase (2.500km) enthalten. Der Wagen hat z. Zt. knapp
über 7000 km runter. Ich denke, dass ich den Verbrauch noch um eine halben Liter drücken kann, wenn der Motor richtig frei ist.
Zum Vergleich: mein alter 4.2'er mit 335 PS hat sich über 45.000 km 13,5 L7100km Super Plus gegönnt; einige User berichten von
ihren 3.0 TFSI-Motoren mit exakt der halben Leistung über Verbräuche von bis zu 14,5 l/100km...
5. Den A6 fahrdynamisch mit einem Q7 zu vergleichen, ist sehr weit hergeholt. Ich habe noch einen Touareg (gleiche Plattform wie
der Q7) in der Garage stehen und zwischen beiden Fahrwerken liegen Welten. Klar ein RS6 ist kein Sport/-Rennwagen, auf
kurvigen Landstrassen fühlt er sich nicht so wohl wie z. B. ein Porsche 911 oder R8, auf der AB ich er jedoch ein prima Auto um
schnell voranzukommen. Der RS6 ist eben ein (guter) Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit.
Stören kann immer etwas, aber man sollte eine gewisse Objektivität an den Tag legen.
Absolut nicht meine Liga, soviel vorweg.
Aber wenn Kombi dann den RS6, wenn´s keine Reisekutsche sein soll gäb´s da anderes.
Mal etwas OT:
Auf diesem Foto vom RS6 Limo scheint im Kofferraum links vorn (da, wo auch die Klappe zu sehen ist) eine Beleuchtung zu sein. Ist die dort serienmäßig verbaut oder nur zum fotografieren hingelegt. Im normalen A6 Limo ist nämlich nur eine Lampe an der "Decke" des Kofferraums, welche von oben nach unten leuchtet.
Danke und Gruß
DVE
@Murdoch
1.
Mit dem "manuellen" Modus gibt man ledeglich seinen Fahrerwunsch vor und mehr nicht. Je nach dem Parametersatz ergeben sich dann die Schaltvorgänge.
Und für ein wirklich sportliches Schaltverhalten ist der Standardparametersatz nicht programmiert worden. Wobei man das nachträglich ändern kann.
2.
Deine Vergleichsmodelle sind 1. kleiner und haben 2. kein Allrad. Aber die Autos werden immer schwerer werden, dass ist schon seit ewigkeiten der Trend.
3.
Eine Boseanlage ist auch nicht wirklich gut, wahrscheinlich stecken die Ihre Entwicklungskosten zum großen Teil ins Bosefahrwerk.
4.
Dafür ist der Wagen zu hoch, zu schwer und hat keinen guten Aerodynamischen Unterboden. Ist und bleibt halt ein Kombi.
Deutliche Besserung würde da eine Tieferlegung mittels eines ordentlichen Gewindefahrwerks versprechen.
5.
Das stimmt so nicht. Der neue 63er Amg ist ein V8 mit 6,2 Liter Hubraum. Der wird mehr verbrauchen als ein 5 Liter Downsizing Konzept. Ein Turbo ist mit entsprechender Fahrweise (niedrige Drehzahlen) einfach sparsamer.
Guten Abend zusammen.
Erstmal, vielen Dank für euere Kommentare. Also:
@unstill-life. Freut mich wenn ich behilflich sein kann 😁
@afis: Ich meine der Bugatti hat ein DSG Getriebe das 1200Nm aushält. Also rein technisch gesehen ist es möglich.
@Hermi_A6: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber RS steht doch für Renn Sport oder ähnliches. Ein bischen mehr Fahrdynamik wäre echt nicht verkehrt. BMW zeigt ja, dass es anders geht.
@Airway: Selbstverständlich bin ich mir bewußt, dass die beiden von mir als Vergleich herangezogenen Fahrzeuge kein Allrad haben. Ich möchte jetzt keine Diskussion über Pro/Contra Allrad starten, daher werde ich darauf nicht weiter eingehen. Aus vielen anderen Threads weißt du ja bestimmt, dass dieses Thema die User spaltet.
@knolfi:
zu 1: Was verstehst du an meiner Kritik an dem Getriebe den nicht? Schaltet das Getriebe bei dir im man. Modus nicht hoch wenn die Drehzahlgrenze erreicht ist und kannst du bei >25km/h in den ersten Gang schalten? Für mich ist das einfach kein man. Modus. Das kann das AMG Getriebe deutlich besser.
zu 2: Ich verstehe durchaus die verschiedenen Motorkonzepte. Fakt ist: Alle Motoren erreichen eine Leistung von über 500PS. Die Art der Leistungsentfaltung würde ich als persönliche Geschmackssache auffassen. Ich verstehe zwar nicht warum du mir unterstellst, ich würde das Prinzip des Turbomotors nicht verstehen. Aber um auf deine Frage nach den 7 Gängen zu antworten: Die Gänge 6+7 sind bei den AMG Modellen als Over-Drive Gänge ausgelegt. Klarer Vorteil: Gesenktes Drehzahlniveau und somit geringerer Kraftstoffverbrauch.
zu 3: Bei mir im Fahrzeugschein stehen 2100kg. Aber wie dem auch sei. Ich denke wir sind uns alle einig darüber, dass sich ein hohes Fahrzeuggewicht kontraproduktiv auf die Fahrdynamik auswirkt.
zu 4: Ich habe bewußt keine Werte angegeben. Ich habe halt den Vergleich zu dem 63er AMG Motor und der brauchte unter den gleichen Einsatzbedingungen halt 3-4 Liter weniger.
zu 5: Ich finde der Vergleich ist garnicht so schlecht. Vorweg: Der Touareg und der Q7 haben, wie du schon richtig geschrieben hast die gleiche Bodengruppe. Das wars dann aber auch. Bei den Fahrwerken liegen zwischen dem Touareg dem Q7 und dem Cayenne doch Welten. Ein Q7 ist durchaus ein dynamisches Auto. Aber auch wie beim RS6 lastet der Motor schwer auf der Vorderachse. Ich denke mal, dass die Plattform des A6 schon etwas in die Jahre gekommen ist, zumindest aus Fahrdynamischer Sicht. Ein S4 mit Sportdifferenzial macht dort wesentlich mehr Spass. Da lenkt auch schonmal das Heck mit, trotz Allradantrieb.
Wie aus dem Thread Titel hervorgeht: "was mich stört" kann dieser Bericht nur subjektiv sein.
@Hitman47: Ich denke vieles geht aus den Antworten an die anderen hervor. Was ich allerdings lustig finde ist, dass du bei einem 5L V10 BiTurbo von Downsizing sprichst.🙂😉 So kann man es natürlich auch sehen.
Mfg Murdoch
Ich habe zwar nur den S6, aber die Kritik an der Automatik trifft auf meinen garantiert auch zu... Der manuelle Modus hat die Bezeichnung nicht verdient, bevormundet den Fahrer die halbe Zeit, der zweite Gang kann erst bei 85 km/h eingelegt werden, usw.. Nicht sehr adäquat für einen V10...
Und dass der Verbrauch gut hoch ist, glaub ich gern... Ich schaff es auch nicht, den S6 unter 15 Liter/100km zu bekommen. Ist quasi unmöglich...
Nichtsdestotrotz, ich empfinde den Wagen eben als souveränen Allrounder, der zwar nichts perfekt kann, aber zumindest alles recht gut (schon klar, der RS wird alles noch ein wenig besser können, aber in den Genuss werd ich erst in knapp 2 Jahren kommen können..)
So long, glg, Z
Zitat:
Original geschrieben von Murdoch
Guten Abend zusammen.Erstmal, vielen Dank für euere Kommentare. Also:
@Hermi_A6: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber RS steht doch für Renn Sport oder ähnliches. Ein bischen mehr Fahrdynamik wäre echt nicht verkehrt. BMW zeigt ja, dass es anders geht.
Mfg Murdoch
deshalb habe ich ja auch den GT3 erwähnt, wenn auf einem A6, 5er oder irgend einem MB das RS/ oder wie auch immer -Zeichen klebt, heisst das eben nicht das man ein Rennsportfahrzeug fährt.
Leder, Navi, Klima und Co. machen halt keinen
Renn
Sport- Fahrzeug...
Übrigends neigt der A6 3,0 TDi im Grenzbereich deutlich zum Übersteuern, macht der RS6 das nicht ???
Gruß
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von Murdoch
@knolfi:zu 1: Was verstehst du an meiner Kritik an dem Getriebe den nicht? Schaltet das Getriebe bei dir im man. Modus nicht hoch wenn die Drehzahlgrenze erreicht ist und kannst du bei >25km/h in den ersten Gang schalten? Für mich ist das einfach kein man. Modus. Das kann das AMG Getriebe deutlich besser.
zu 2: Ich verstehe durchaus die verschiedenen Motorkonzepte. Fakt ist: Alle Motoren erreichen eine Leistung von über 500PS. Die Art der Leistungsentfaltung würde ich als persönliche Geschmackssache auffassen. Ich verstehe zwar nicht warum du mir unterstellst, ich würde das Prinzip des Turbomotors nicht verstehen. Aber um auf deine Frage nach den 7 Gängen zu antworten: Die Gänge 6+7 sind bei den AMG Modellen als Over-Drive Gänge ausgelegt. Klarer Vorteil: Gesenktes Drehzahlniveau und somit geringerer Kraftstoffverbrauch.
zu 3: Bei mir im Fahrzeugschein stehen 2100kg. Aber wie dem auch sei. Ich denke wir sind uns alle einig darüber, dass sich ein hohes Fahrzeuggewicht kontraproduktiv auf die Fahrdynamik auswirkt.
zu 4: Ich habe bewußt keine Werte angegeben. Ich habe halt den Vergleich zu dem 63er AMG Motor und der brauchte unter den gleichen Einsatzbedingungen halt 3-4 Liter weniger.
zu 5: Ich finde der Vergleich ist garnicht so schlecht. Vorweg: Der Touareg und der Q7 haben, wie du schon richtig geschrieben hast die gleiche Bodengruppe. Das wars dann aber auch. Bei den Fahrwerken liegen zwischen dem Touareg dem Q7 und dem Cayenne doch Welten. Ein Q7 ist durchaus ein dynamisches Auto. Aber auch wie beim RS6 lastet der Motor schwer auf der Vorderachse. Ich denke mal, dass die Plattform des A6 schon etwas in die Jahre gekommen ist, zumindest aus Fahrdynamischer Sicht. Ein S4 mit Sportdifferenzial macht dort wesentlich mehr Spass. Da lenkt auch schonmal das Heck mit, trotz Allradantrieb.
Wie aus dem Thread Titel hervorgeht: "was mich stört" kann dieser Bericht nur subjektiv sein.
@Hitman47: Ich denke vieles geht aus den Antworten an die anderen hervor. Was ich allerdings lustig finde ist, dass du bei einem 5L V10 BiTurbo von Downsizing sprichst.🙂😉 So kann man es natürlich auch sehen.
Mfg Murdoch
@Murdoch: eigentlich diskutiere ich mit Usern nur intensiver, wenn sie Langzeiterfahrungen mit dem RS6 haben, nach einer Probefahrt hat man das nicht.
1. Getriebe: wenn du meinen Post genau gelesen hättest, dann hättest du verstanden, dass die Automatik eine Automatik ist und kein DSG-Dingenskrichen. Das würde es bei dem Drehmoment zerreissen. Deine Experimente (anfahren im ersten Gang im manuellen Modus) habe ich in der Praxis noch nie ausprobiert, da sie in meinen Auge völliger Quatsch für den Alltag sind. Die manuelle Gasse nutze ich nur zu 1% im Alltag, zum Einleiten von Überholvorgängen und/oderwenn's mich mal juckt, den RS6 eine Passstrasse hochzujagen...sonst nicht. Dass der Automat dann bei Erreichen der Drehzahlgrenze automatisch hochschaltet, begrüsse ich, denn so wird das Antreibsaggregat nicht übermässig mit der hohen Drehzahl gestresst...Drehmoment hast du in den hohen Drehzahlen über 6500 U/min eh nicht mehr.
2. Die von dir zitierten Modelle haben alle über 500 PS, das wars aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Fakti ist (und ich habe da numal mehr Praxiserfahrung als du) dass der RS6 den von dir zitierten Modellen davonfährt😉....und bei serienmässiger 250 km/h Abregeleschwindigkeit liegen im 6. Gang gerade mal 4.500 U/min an. Wozu dann nochj einen 7. Gang? Mehr Gänge, mehr Zahnräderr im Getriebe, mehr Zahnräder mehr Reibung, mehr Reibung, mehr Reibungsverlust...
3. Meine Werte basieren eben über Alltagserfahrungen, die habe ich mir nicht angelesen😉
4. Die Prämissen die du an den RS6 stellst, kann er nicht erfüllen. Er ist kein Sportwagen vom Schlage eines R8 V10 oder Gallardo..oder Porsche Turbo, auch wenn er eine vergleichbare Leistung vorweist. Dafür ist der Motor nunmal vorne eingebaut. Einen RS6 áber mit der Behäbigkeit eines SUV vom Schlage eines Q7 zu vergleichen, ist abs. Quatsch. Der Q7 ist weich wie eine Sänfte und wankt fröhlich in jeder Kurve. Ausserdem hat er nochmal 500kg mehr mit sich runzuschleppen. Ein RS6 mit Sportfahrwerk plus ist im race-Modus knüppelhart wie ein tiefergelegter Golf IV vom Wörthersee.
Ich glaube, du bist mit zu hohen Erwartungen an die Probefahrt herangegangen. Der RS6 ist und bleibt ein Kompromiss, wenn auch ein sehr guter...
Zitat:
Original geschrieben von Murdoch
@afis: Ich meine der Bugatti hat ein DSG Getriebe das 1200Nm aushält. Also rein technisch gesehen ist es möglich.
Rein technisch mag das sein, aber das Getriebe im Bugatti kostet soviel wie'n Golf. Wenn du das und dann auch noch die Keramikbremsen in den RS6 steckst bist du ohne (!!!) weitere Ausstattung ja irgendwo zw. 130 und 140t€. Das hieße, dass viele RS6 >150t€ kosten würden, was dann den Absatz stark lähmen würde.
@Airway: Selbstverständlich bin ich mir bewußt, dass die beiden von mir als Vergleich herangezogenen Fahrzeuge kein Allrad haben. Ich möchte jetzt keine Diskussion über Pro/Contra Allrad starten, daher werde ich darauf nicht weiter eingehen. Aus vielen anderen Threads weißt du ja bestimmt, dass dieses Thema die User spaltet.
Mfg Murdoch...da hat sich nichts mehr zu ,,Spalten"😉
Bei Frontmotor und 580 PS macht nur mehr ein Allradantrieb Sinn!
Frontmotor mit Heckantrieb ist schon bei viel weniger Leistung absoluter Käse(entweder die eingesetzte Leistung verpufft in der Traktionskontrolle oder auf der Straße in der Form von schwarzen Strichen)!
Nicht umsonst,setzen selbst Lamborghini(Mittelmotorkonzept) und Porsche(Heckmotorkonzept) in ihren stärkeren Versionen auf den Allradantrieb!