RS 6, was mir nicht gefällt

Audi A6 C6/4F

Nabend zusammen.

Seit einer Woche habe ich das Vergnügen RS6 fahren zu können. Um es vorweg zu nehmen. Ein Klasse Auto, keine Frage. Allerdings gibt es doch einige Dinge die mich stören, die ich nachfolgend auflisten möchte:

1. Das Getriebe

An sich ist das Getriebe nicht schlecht. Die Gangwechsel erfolgen in hoher Geschwindigkeit und auch der man. Modus ist recht schnell. Allerdings nicht auf DSG Niveau. Aber doch etwas schneller als die 7G aus den AMG Modellen. Was mich allerdings total stört, ist das Eingreifen der Automatik im man. Modus. Bei Kickdown wird der Gang nicht gehalten und bei erreichen der max. Drehzahl schaltet das Getriebe ungefragt hoch. Das kann das 7G Getriebe eindeutig besser. Dort kann man wirklich von einem man. Modus reden. Außerdem finde ich es ärgerlich, dass man den 1. Gang im man. Modus erst bei 25km/h einlegen kann.

2. Das Gewicht

Warum muss ein Kombi der oberen Mittelklasse 2,1t wiegen? Kein Wunder, dass Audi ein solches Monster an Motor bauen muss um auf dem Niveau der Konkurenz zu fahren. ( E 63 T 4,6 Sek ; M5 T 4,7 Sek )
E 63T und M5T wiegen knapp 150Kg weniger. Was sicherlich auch zuviel ist.

3. Die Bose Anlage

Ich habe den Vergleich mit der neuen B&O Soundanlage aus dem A5 und aus dem Q7 und da muss ich eindeutig sagen, dass die Bose Anlage meiner Meinung nach nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist.

4. Fahrdynamik

Die Beschleunigung ist absolut top. Keine Frage. Aber in Sachen längsdynamik fährt sich der Wagen wie jeder andere A6. Bei schneller Kurvenfahrt neigt der Wagen dazu stur über die Vorderräder zu schieben. Vom Fahrspass her vergleichbar mit einem Q7, der hat das selbe Problem.

5. Verbrauch

Bei einer Mischung aus hohem Gewicht und viel Leistung kann man nicht erwarten, dass ein RS6 sparsam sein kann. Aber der 63er AMG Motor verbraucht unter gleichen Bedingungen bestimmt 3-4 Liter weniger.

Ich weiss, ist meckern auf hohem Niveau. Aber auch ein RS6 ist nicht perfekt.

Mfg Murdoch

Beste Antwort im Thema

Schön @murdoch, dass wir da so verschieden sind. Ich nutze jetzt seit fast einem Jahr en RS6 als Avant und bin super zufrieden:

1. Der RS6 bietet viel Platz und Leistung im Überfluss. Ich kann ohne Probelme mit meiner ganzen Familie in Urlaub fahren. Ausserdem ist der RS6 ein Understatement-Auto, da er eben die Karosserie des A6 (mit Modifikationen) besitzt...mit allen Vorteilen eines A6 Avant.

2. Die Kritik der Wandlerautomatik kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin zu 99% im Automatik-Modus unterwegs und beim Kick-down gehts sofort zur Sache. Den manuellen Modus nutze ich eigentlich nur zum Einleiten von (knappen) Überholvorgängen um schon vor dem Überholen eine höhere Drehzahl zu Verfügung zu haben. Das Wandlergeriebe ist eben "verbrauchsoptimiert" ausglegt...so bekommt man eben auch Verbräuche von unter 11 l/100km hin (z. B. Landstrasse mit Tempo 80 Beschränlung).

3. Sind deine Vergleichmodelle
a. nicht mit Allrad ausgestattet, daher das Mehrgewicht. Mit einem M5/E63 AMG würde ich im Winter noch nicht mal meine Garage
erreichen😁....im Letzen Winter (der wirklich ein Winter war) hatte ich mit dem RS6 keinerlei Probleme.
b. Ist das Motorkonzept des M5 auf HDZ ausgelegt (Hochdrehzahlkonzept), d. h. man muss immer fleissig schalten, um das
Drehmoment nutzen zu können. Beim RS6 liegt das max. Drehmoment von 1500 U/min - 6250 U/min an, beim M5 erst bei 6100
U/min. Darüber hinaus liegt das max. Drehmoment beim RS6 bei 650 Nm, beim M5 lediglich bei 520 Nm (und beim E63 AMG bei
630 Nm bei 5200 U/min). Ich glaube, du hast das Prinzip des Turbomotors nicht verstanden: Warum soll man also sieben Gänge
verbauen, wenn man das max. Drehmoment schon bei geringer Drehzahl anliegt? Bei so einem Plateau würden theoretisch auch
vier Gänge reichen....

3. Das (Leer-)Gewicht liegt beim RS6 Avant exakt bei 2020 kg. Bedingt durch den V10 Motor in Verbindung mit dem Allradantrieb und
den beiden Turboladern kommt eben so ein Gewicht zustande. Zum Vergleich ein mehr als halb so schwacher A6 3.0 TDI quattro
wiegt stolze 1805 kg.

4. Ich fahre den RS6 mit 15,4 l/100 km (Super!). Dabei ziehe ich den Wagen auf der AB richtig hoch. Ich habe den BC seit der
Abholung nicht zurückgesetzt, daher sind Unschärfen bzgl. der Einfahrphase (2.500km) enthalten. Der Wagen hat z. Zt. knapp
über 7000 km runter. Ich denke, dass ich den Verbrauch noch um eine halben Liter drücken kann, wenn der Motor richtig frei ist.
Zum Vergleich: mein alter 4.2'er mit 335 PS hat sich über 45.000 km 13,5 L7100km Super Plus gegönnt; einige User berichten von
ihren 3.0 TFSI-Motoren mit exakt der halben Leistung über Verbräuche von bis zu 14,5 l/100km...

5. Den A6 fahrdynamisch mit einem Q7 zu vergleichen, ist sehr weit hergeholt. Ich habe noch einen Touareg (gleiche Plattform wie
der Q7) in der Garage stehen und zwischen beiden Fahrwerken liegen Welten. Klar ein RS6 ist kein Sport/-Rennwagen, auf
kurvigen Landstrassen fühlt er sich nicht so wohl wie z. B. ein Porsche 911 oder R8, auf der AB ich er jedoch ein prima Auto um
schnell voranzukommen. Der RS6 ist eben ein (guter) Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit.

Stören kann immer etwas, aber man sollte eine gewisse Objektivität an den Tag legen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Murdoch


Nabend zusammen.

Seit einer Woche habe ich das Vergnügen RS6 fahren zu können. Um es vorweg zu nehmen. Ein Klasse Auto, keine Frage. Allerdings gibt es doch einige Dinge die mich stören, die ich nachfolgend auflisten möchte:

1. Das Getriebe

An sich ist das Getriebe nicht schlecht. Die Gangwechsel erfolgen in hoher Geschwindigkeit und auch der man. Modus ist recht schnell. Allerdings nicht auf DSG Niveau. Aber doch etwas schneller als die 7G aus den AMG Modellen. Was mich allerdings total stört, ist das Eingreifen der Automatik im man. Modus. Bei Kickdown wird der Gang nicht gehalten und bei erreichen der max. Drehzahl schaltet das Getriebe ungefragt hoch. Das kann das 7G Getriebe eindeutig besser. Dort kann man wirklich von einem man. Modus reden. Außerdem finde ich es ärgerlich, dass man den 1. Gang im man. Modus erst bei 25km/h einlegen kann.

2. Das Gewicht

Warum muss ein Kombi der oberen Mittelklasse 2,1t wiegen? Kein Wunder, dass Audi ein solches Monster an Motor bauen muss um auf dem Niveau der Konkurenz zu fahren. ( E 63 T 4,6 Sek ; M5 T 4,7 Sek )
E 63T und M5T wiegen knapp 150Kg weniger. Was sicherlich auch zuviel ist.

3. Die Bose Anlage

Ich habe den Vergleich mit der neuen B&O Soundanlage aus dem A5 und aus dem Q7 und da muss ich eindeutig sagen, dass die Bose Anlage meiner Meinung nach nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist.

4. Fahrdynamik

Die Beschleunigung ist absolut top. Keine Frage. Aber in Sachen längsdynamik fährt sich der Wagen wie jeder andere A6. Bei schneller Kurvenfahrt neigt der Wagen dazu stur über die Vorderräder zu schieben. Vom Fahrspass her vergleichbar mit einem Q7, der hat das selbe Problem.

5. Verbrauch

Bei einer Mischung aus hohem Gewicht und viel Leistung kann man nicht erwarten, dass ein RS6 sparsam sein kann. Aber der 63er AMG Motor verbraucht unter gleichen Bedingungen bestimmt 3-4 Liter weniger.

Ich weiss, ist meckern auf hohem Niveau. Aber auch ein RS6 ist nicht perfekt.

Mfg Murdoch

Glückwunsch zu dem schönen (schnellen) Auto! Wer würde nicht davon träumen.

zu 1. Das mit der Automatik kenne ich vom R32 und es stimmt: so richtig manuell ist das nicht. Teilweise zu viel bevormundet.

Zusätzlich:
Mit meinem DSG (6-Gang, Auto 2008er Modell) war ein selbstlernendes DSG eingebaut, was mich beim Anfahren beim Links-Abbiegen zuerst genervt hat, weil es bei Halb oder Dreiviertelgas erst mal eine Denkpause von ca. 1-2 Sekunden gemacht hat, bevor der kleinste Gang eingelegt wurde. Schlimm, wenn man mal eben schnell abbiegen will und nix geht. Das hat sich erheblich geändert, nachdem das DSG MEINE Gaspedalstellung beim Anfahren gelernt hatte.

zu 2:
2 Tonnen ist zwar viel aber bei den verbauten Sachen wohl schwer reduzierbar. Nur bei einem Auto in dieser Preisklasse könnte man vielleicht noch ein wenig teuren Leichtbau einsetzen..

zu 3:
Bose: bestätige Deine Meinung!

zu 4:
Mir wurde erzählt, daß ein Bekannter von einer Bekannten...(wie das eben immer so ist) schon 3 mal aus der Kurve geflogen sein soll, weil Audi das Auto in Kurven immer untersteuernd (sicher) auslegt und derjenige damit nicht klarkam..Mit meiem Allrad Golf wars super mit meinem A3 wieder so Audi-Tpisch.

zu 5:
Was verbraucht der RS6? ca. 17-25 Liter im Schnitt?
Also grundsätzlich für die gebotene Leitung nicht so schlecht, wenn es allerdings vergleichbare Motorleistungen auf dem Markt gibt, die um 3-4 Liter besser abschneiden, dann besteht da wirklich noch einiges Optimierungspotenzial! Das gleiche dachte ich über meinen R32. Der S3 hat gleich 2-3 Liter weniger gebraucht...na also geht doch!
Nur mit dem Unterschied, daß der S3 viele mehr Verschleißanfällige Motorteile eingebaut hatte (Turbo) und der Golf einen V6 Motor ohne Turbo hatte...Wo nix ist, kann nix kaputtgehen. Dafür verbraucht er eben mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen