RS 6, was mir nicht gefällt
Nabend zusammen.
Seit einer Woche habe ich das Vergnügen RS6 fahren zu können. Um es vorweg zu nehmen. Ein Klasse Auto, keine Frage. Allerdings gibt es doch einige Dinge die mich stören, die ich nachfolgend auflisten möchte:
1. Das Getriebe
An sich ist das Getriebe nicht schlecht. Die Gangwechsel erfolgen in hoher Geschwindigkeit und auch der man. Modus ist recht schnell. Allerdings nicht auf DSG Niveau. Aber doch etwas schneller als die 7G aus den AMG Modellen. Was mich allerdings total stört, ist das Eingreifen der Automatik im man. Modus. Bei Kickdown wird der Gang nicht gehalten und bei erreichen der max. Drehzahl schaltet das Getriebe ungefragt hoch. Das kann das 7G Getriebe eindeutig besser. Dort kann man wirklich von einem man. Modus reden. Außerdem finde ich es ärgerlich, dass man den 1. Gang im man. Modus erst bei 25km/h einlegen kann.
2. Das Gewicht
Warum muss ein Kombi der oberen Mittelklasse 2,1t wiegen? Kein Wunder, dass Audi ein solches Monster an Motor bauen muss um auf dem Niveau der Konkurenz zu fahren. ( E 63 T 4,6 Sek ; M5 T 4,7 Sek )
E 63T und M5T wiegen knapp 150Kg weniger. Was sicherlich auch zuviel ist.
3. Die Bose Anlage
Ich habe den Vergleich mit der neuen B&O Soundanlage aus dem A5 und aus dem Q7 und da muss ich eindeutig sagen, dass die Bose Anlage meiner Meinung nach nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist.
4. Fahrdynamik
Die Beschleunigung ist absolut top. Keine Frage. Aber in Sachen längsdynamik fährt sich der Wagen wie jeder andere A6. Bei schneller Kurvenfahrt neigt der Wagen dazu stur über die Vorderräder zu schieben. Vom Fahrspass her vergleichbar mit einem Q7, der hat das selbe Problem.
5. Verbrauch
Bei einer Mischung aus hohem Gewicht und viel Leistung kann man nicht erwarten, dass ein RS6 sparsam sein kann. Aber der 63er AMG Motor verbraucht unter gleichen Bedingungen bestimmt 3-4 Liter weniger.
Ich weiss, ist meckern auf hohem Niveau. Aber auch ein RS6 ist nicht perfekt.
Mfg Murdoch
Beste Antwort im Thema
Schön @murdoch, dass wir da so verschieden sind. Ich nutze jetzt seit fast einem Jahr en RS6 als Avant und bin super zufrieden:
1. Der RS6 bietet viel Platz und Leistung im Überfluss. Ich kann ohne Probelme mit meiner ganzen Familie in Urlaub fahren. Ausserdem ist der RS6 ein Understatement-Auto, da er eben die Karosserie des A6 (mit Modifikationen) besitzt...mit allen Vorteilen eines A6 Avant.
2. Die Kritik der Wandlerautomatik kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin zu 99% im Automatik-Modus unterwegs und beim Kick-down gehts sofort zur Sache. Den manuellen Modus nutze ich eigentlich nur zum Einleiten von (knappen) Überholvorgängen um schon vor dem Überholen eine höhere Drehzahl zu Verfügung zu haben. Das Wandlergeriebe ist eben "verbrauchsoptimiert" ausglegt...so bekommt man eben auch Verbräuche von unter 11 l/100km hin (z. B. Landstrasse mit Tempo 80 Beschränlung).
3. Sind deine Vergleichmodelle
a. nicht mit Allrad ausgestattet, daher das Mehrgewicht. Mit einem M5/E63 AMG würde ich im Winter noch nicht mal meine Garage
erreichen😁....im Letzen Winter (der wirklich ein Winter war) hatte ich mit dem RS6 keinerlei Probleme.
b. Ist das Motorkonzept des M5 auf HDZ ausgelegt (Hochdrehzahlkonzept), d. h. man muss immer fleissig schalten, um das
Drehmoment nutzen zu können. Beim RS6 liegt das max. Drehmoment von 1500 U/min - 6250 U/min an, beim M5 erst bei 6100
U/min. Darüber hinaus liegt das max. Drehmoment beim RS6 bei 650 Nm, beim M5 lediglich bei 520 Nm (und beim E63 AMG bei
630 Nm bei 5200 U/min). Ich glaube, du hast das Prinzip des Turbomotors nicht verstanden: Warum soll man also sieben Gänge
verbauen, wenn man das max. Drehmoment schon bei geringer Drehzahl anliegt? Bei so einem Plateau würden theoretisch auch
vier Gänge reichen....
3. Das (Leer-)Gewicht liegt beim RS6 Avant exakt bei 2020 kg. Bedingt durch den V10 Motor in Verbindung mit dem Allradantrieb und
den beiden Turboladern kommt eben so ein Gewicht zustande. Zum Vergleich ein mehr als halb so schwacher A6 3.0 TDI quattro
wiegt stolze 1805 kg.
4. Ich fahre den RS6 mit 15,4 l/100 km (Super!). Dabei ziehe ich den Wagen auf der AB richtig hoch. Ich habe den BC seit der
Abholung nicht zurückgesetzt, daher sind Unschärfen bzgl. der Einfahrphase (2.500km) enthalten. Der Wagen hat z. Zt. knapp
über 7000 km runter. Ich denke, dass ich den Verbrauch noch um eine halben Liter drücken kann, wenn der Motor richtig frei ist.
Zum Vergleich: mein alter 4.2'er mit 335 PS hat sich über 45.000 km 13,5 L7100km Super Plus gegönnt; einige User berichten von
ihren 3.0 TFSI-Motoren mit exakt der halben Leistung über Verbräuche von bis zu 14,5 l/100km...
5. Den A6 fahrdynamisch mit einem Q7 zu vergleichen, ist sehr weit hergeholt. Ich habe noch einen Touareg (gleiche Plattform wie
der Q7) in der Garage stehen und zwischen beiden Fahrwerken liegen Welten. Klar ein RS6 ist kein Sport/-Rennwagen, auf
kurvigen Landstrassen fühlt er sich nicht so wohl wie z. B. ein Porsche 911 oder R8, auf der AB ich er jedoch ein prima Auto um
schnell voranzukommen. Der RS6 ist eben ein (guter) Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit.
Stören kann immer etwas, aber man sollte eine gewisse Objektivität an den Tag legen.
45 Antworten
Hallo.
Ich bin neu hier und bin prompt über dieses Thema gestolpert. Vielleicht sollte ich vorher noch sagen, dass ich jetzt nach ca. einem Jahr einen RS6 mein eigen nenne. Der aktuelle Kilometerstand beträgt ca 15.000km.
Ich finde Murdochs Kritik an dem Getriebe durchaus berechtigt. Der Manuelle Modus ist ein Witz. Dann kann man ihn auch weglassen. Das man im Manuellen Modus nicht in den ersten Gang schalten kann ist mir noch nicht aufgefallen. Werde ich nachher mal ausprobieren.
Zum Verbrauch: Der fällt schon extrem hoch aus. Bei mir zeigt der Boardcomputer 2 über 20L an. Finde ich schon ziemlich hoch. Mein Fahrprofil ist etwa 60% Stadt, 20% BAB, 20% Landstraße. Wobei ich es gut finde, dass der Motor nur "Super" benötigt.
Bei mir im Fahrzeugschein stehen auch 2100kg. Hab gerade extra nochmal nachgeguckt.
Ein siebter Gang wie es die AMG Modelle haben, macht durchaus Sinn. Wie Murdoch schon richtig geschrieben hat wird dadurch die Drehzahl und somit der Verbrauch gesenkt.
Da meine Frau einen Q7 4.2TDI fährt kann ich auch was zu dem Vergleich von Murdoch sagen. Ich denke mal der Vergleich ist wohl auch etwas provokant gemeint. In der dynamik Stellung der Luftfederung fährt sich der Q7 durchaus sportlich. Schiebt aber im Grenzbereich stur über die Vorderräder. Das macht der RS6 genau so. Daher ist der Vergleich durchaus berechtigt.
An Knolfi. Ich finde du siehst den RS6 zu stark durch deine rosa rote RS6 Brille. Das Auto ist nicht perfekt und nach ca. 15000km kann ich Murdoch in dieser Beziehung durchaus recht geben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RS6 Driver 1966
An Knolfi. Ich finde du siehst den RS6 zu stark durch deine rosa rote RS6 Brille. Das Auto ist nicht perfekt und nach ca. 15000km kann ich Murdoch in dieser Beziehung durchaus recht geben.
Gruß
Ich glaube nicht, dass du das mit der rosaroten Brille nach einem Beitrag beurteilen kannst😉
Ich kann eure Argumentation bzgl. der Getriebes einfach nicht nachvollziehen. Der Automat schaltet perfekt im Automatikmodus. Dort nutze ich Ihn zu 99%. Den manuellen Modus nutze ich nur zu 1%...auf die Idee manuell im ersten Gang anzufahren bin ich noch nie gekomen, was soll das bei einem Automaten bringen? Und warum muss ich mich eigentlich immer wieder wiederholen?
Mein Verbrauch liegt um 4,5 l/100km unter deinem. Vlt. liegt das aber auch daran, dass ich den RS6 effiizienter nutze (80% AB, 15% Landstrasse und 5% Stadt). Um damit in der Stadt rumzukutschen ist mir der Motor zu schade und ausserdem ist er gar nicht darauf ausgelegt...da isser ja ständig unterfordert😁
Laut Audi-HP liegt das Leergewicht beim RS6 bei 2025 kg.
Einen siebten Gang hab ich im RS6 noch nie vermisst, siehe Verbrauch. Die Modelle von BMW und MB kommen für mich auch aus den bereits beschriebenen Gründen nicht in Frage...zumal sie aus eigender Erfahrung nicht so gut gehen wie der RS6, dies ist aber sekundär.
Meine Frau fährt einen Touareg mit H&R Sportfahrwerk (45mm tiefer) und H&R Spurverbreiterung (46mm vorne und hinten). Trotz dieser "Dynamisierung" schiebt der Touareg in schnell gefahrenen Kurven schneller über die Vorderräder als der RS6...Dank eines höheren Schwerpunkts und 300 kg Mehrgewicht. Bsp.: es gibt bei uns eine Kurve, die kann ich im T-Reg mit max. 110 km/h durchfahren kann, beim RS6 schaffe ich das mit 140 km/h😉
Wer an den Erwerb oder eine Probefahrt mit dem RS6 mit den Erwartungen von Fahrleistungen eines vgl. motorisierten Sportwagens herangeht, der hat sich entweder vom Marketing blenden lassen oder ist von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Der hätte besser einen R8 als Handschalter erwerben/fahren sollen. Dieser hätte bestimmt all die die kritisiert Punkte erfüllt...mit dem Nachteil, dass er weder einen brauchbaren Kofferraum noch Platz für 5 Personen bietet....geschweige vom Understatement. Wer sich diesem Kompromiss bewusst ist, der wird mit dem RS6 viel Freude haben.
Jemanden eine rosarote Brille zu unterstellen, nur weil man schwache Argumente hat, finde ich pers. schwach.
LG
knolfi (ein zufriedener RS6-Fahrer)
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich glaube nicht, dass du das mit der rosaroten Brille nach einem Beitrag beurteilen kannst😉Zitat:
Original geschrieben von RS6 Driver 1966
An Knolfi. Ich finde du siehst den RS6 zu stark durch deine rosa rote RS6 Brille. Das Auto ist nicht perfekt und nach ca. 15000km kann ich Murdoch in dieser Beziehung durchaus recht geben.
Gruß
Ich kann eure Argumentation bzgl. der Getriebes einfach nicht nachvollziehen. Der Automat schaltet perfekt im Automatikmodus. Dort nutze ich Ihn zu 99%. Den manuellen Modus nutze ich nur zu 1%...auf die Idee manuell im ersten Gang anzufahren bin ich noch nie gekomen, was soll das bei einem Automaten bringen? Und warum muss ich mich eigentlich immer wieder wiederholen?
Mein Verbrauch liegt um 4,5 l/100km unter deinem. Vlt. liegt das aber auch daran, dass ich den RS6 effiizienter nutze (80% AB, 15% Landstrasse und 5% Stadt). Um damit in der Stadt rumzukutschen ist mir der Motor zu schade und ausserdem ist er gar nicht darauf ausgelegt...da isser ja ständig unterfordert😁
Laut Audi-HP liegt das Leergewicht beim RS6 bei 2025 kg.
Einen siebten Gang hab ich im RS6 noch nie vermisst, siehe Verbrauch. Die Modelle von BMW und MB kommen für mich auch aus den bereits beschriebenen Gründen nicht in Frage...zumal sie aus eigender Erfahrung nicht so gut gehen wie der RS6, dies ist aber sekundär.
Meine Frau fährt einen Touareg mit H&R Sportfahrwerk (45mm tiefer) und H&R Spurverbreiterung (46mm vorne und hinten). Trotz dieser "Dynamisierung" schiebt der Touareg in schnell gefahrenen Kurven schneller über die Vorderräder als der RS6...Dank eines höheren Schwerpunkts und 300 kg Mehrgewicht. Bsp.: es gibt bei uns eine Kurve, die kann ich im T-Reg mit max. 110 km/h durchfahren kann, beim RS6 schaffe ich das mit 140 km/h😉
Wer an den Erwerb oder eine Probefahrt mit dem RS6 mit den Erwartungen von Fahrleistungen eines vgl. motorisierten Sportwagens herangeht, der hat sich entweder vom Marketing blenden lassen oder ist von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Der hätte besser einen R8 als Handschalter erwerben/fahren sollen. Dieser hätte bestimmt all die die kritisiert Punkte erfüllt...mit dem Nachteil, dass er weder einen brauchbaren Kofferraum noch Platz für 5 Personen bietet....geschweige vom Understatement. Wer sich diesem Kompromiss bewusst ist, der wird mit dem RS6 viel Freude haben.
Jemanden eine rosarote Brille zu unterstellen, nur weil man schwache Argumente hat, finde ich pers. schwach.
LG
knolfi (ein zufriedener RS6-Fahrer)
respekt, lieber knofi: es gehört schon ein ausgesprochenes talent dazu, sich durch fortwährend überhebliche äusserungen in diesem masz zu disqualifizieren.
weiter so...das hat einen enormen unterhaltungswert!
gruss
aa7
Lieber Knolfi.
Nach dem ich hier nun ein wenig mehr gelesen habe und auf dein Blog gestoßen bin, ( großes Lob dafür ) bin ich der Meinung du siehst die Welt wirklich zu sehr durch die rosarote RS6 Brille. Ich will dich ja auch garnicht persönlich angreifen. Aber der RS6 hat nunmal auch seine "Macken". Ich würde Murdochs Titel auch weniger als Kritik verstehen sondern mehr als wünschenswerte Verbesserungen. Um dann nochmal auf die Automatik zurück zu kommen. Nur weil DU den manuellen Modus nicht nutzt, kannst du doch die beschriebenen "Mängel" nicht einfach wegdiskutieren.
Ich denke jedem hier ist bewußt, dass ein RS6 kein Porsche ist, sondern halt nur ein A6 mit sehr starkem Motor. Trotzdem ist es um die Fahrdynamik her nicht so gut bestellt, wie bei den Mitbewerbern.
Gruß
P.S. ich bin mit meinem Wagen, bis auf die beschriebenen Dinge auch sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Murdoch
Nabend zusammen.Seit einer Woche habe ich das Vergnügen RS6 fahren zu können. Um es vorweg zu nehmen. Ein Klasse Auto, keine Frage. Allerdings gibt es doch einige Dinge die mich stören....
Ist ja eine interessante Diskussion die man hier so wahrnimmt!
Die von Euch, die dieses Forum aufmerksam lesen, wissen, dass ich mich eher sehr selten äußere, nun habe ich aber das Bedürfnis mich zur Sache zu melden. Nach 110.000 km mit 2 RS6 seit einem Jahr, etwa 150 Tagen Fahrtraining auf Rennstrecken, Eis und Schotter mit der AUDI
driving experience, glaube ich zu wissen wovon ich berichte. Als Unternehmer habe ich auch einen E63 AMG im Fuhrpark, der auch ca.100tsd km im Jahr gefahren wird. Die M5 Erfahrungen sind eher sporadisch, ein guter Freund besitzt dieses Fahrzeug und wir sind öfter gemeinsam auf der Autobahn unterwegs.Zum Thema Getriebe:
Wie relevant eine Schaltung per Hand im Alltag ist mag jeder selbst entscheiden. Meine klare Meinung hierzu, im täglichen Betrieb Nonsens, benutze ich nur bei meinem R8 V10, macht bei Spielen (5000 km/pa) einfach mehr Spaß. Beim Verlauf der Drehmomentkurve des RS6 macht ein Ausdrehen auf die letzte Reserve keinen Sinn. Es wird dadurch nicht schneller, oder gar dynamischer. Zum Thema Speedshift 7G-Tronic des E63 hier ein Zitat von anderer Stelle, sicherlich nicht ganz ohne Relevanz. Zitat SPORT AUTO vom 8.3.2009:
"Apropos Getriebe: In diesem Punkt ist der Audi dem Mercedes eine Entwicklungsstufe voraus. Nicht etwa quantitativ - was die Anzahl der Gänge betrifft. Sondern bezüglich der Schaltqualität kann die Speedshift 7G-Tronic die Geschwindigkeit des RS 6-Automaten nicht mitgehen. Zudem agiert der E 63 AMG beim Herunterschalten ohne Zwischengasfunktion. Was im Extremfall, also beispielsweise auf dem Kleinen Kurs in Hockenheim, zu überaus unterhaltsamen Aha-Effekten führen kann. Nämlich Schleppmoment des V8-Motors umgesetzt wird".
Zum Thema Gewicht:
2,1 Tonnen sind 2,1 Tonnen! Der Mercedes wiegt knapp 110 Kg weniger, der BMW etwa 120 Kg. Diese Unterschiede sind im Fahrbetrieb vollkommen unwichtig. Alle 3 sind schwere Brocken und nur relativ dynamisch. Das Mindergewicht hat weder auf den Verbrauch, noch auf die Fahrdynamik dieser!!! Kandidaten irgendeinen Einfluß.... siehe gleich. Jeder, der gelernt hat ein Auto dynamisch zu bewegen, weiß: Es führt kein Weg am Allrad vorbei! Knolfi´s Bemerkung zu Regen, Eis und Schnee kann ich nur unterstreichen. Seit so lieb und last Vergleiche mit dem S4 mit Sportdifferenzial bitte bei Seite. Wie war das mit Äpfel und Birnen.
Zum Thema Fahrdynamik:
Wir alle im Unternehmen fahren zu 90% auf der Autobahn und da spielt die Querdynamik keine Rolle, auf der Landstrasse fahren meine Mitarbeiter und ich hoffentlich mit Hirn. Auch da reicht das Potential der Kandidaten voll aus, macht aber nicht wirklich Spaß. Waren gerade mit Audi wieder auf der Nordschleife, der RS6 hat nicht die Spur einer Chance gegen einen neuen TTRS. Das ist aber auch gar nicht seine Aufgabe, haben dies nur aus Spaß verglichen. (eben Äpfel und Birnen) Wieder ein Zitat aus SPORT AUTO vom 8.3.2009:
"Etwaige Übersteuerkapriolen hat der Hecktriebler (E63) allerdings auch ohne Lastwechselspitzen im Repertoire. Und das nicht nur beim Herausbeschleunigen aus engen Kurven. just dann, wenn der Schaltbefehl beim Anbremsen erst nach dem Einlenken und mit dem wuchtigen Auch im schnellen Linksknick in der Querspange kann es unter etwas zu großem Gas-Engagement zu einem überraschenden Übersteuern kommen. Während der Audi primär dem Untersteuern treu bleibt. Immerhin tut er dies mit gewissem Charme, nämlich relativ spät und nach einem für diesen stattlichen Wagen doch recht präzisen Einlenken. Überhaupt gibt sich der RS 6 in allen Messinstanzen sportlicher und agiler.
Er ist einfach der jüngere Wurf, technisch auf dem letzten Stand. Und optional zudem mit Komponenten ausgerüstet, die sündhaft teuer kommen, aber auch der Fahrdynamik zuträglich sind: die gewaltige Keramik- Bremsanlage zum Beispiel oder die üppigen, 275 Millimeter breiten 20-Zöller und das Sportfahrwerk Plus. Dank dessen Setup stützt sich der Aufbau deutlich besser ab als der des Mercedes in der straffsten Stufe der Luftfederung. Was im Gegenzug dazu führt, dass die E-Klasse eindeutig kommoder Strecke macht. Der Audi filtert weniger, wirkt dadurch kompakter, fahrdynamisch stabiler und schlussendlich eben eine gehörige Portion agiler".Zum Thema Verbrauch:
Wunder zu erwarten sind hier sicherlich nicht, Gerüchte, Märchen und Stammtischparolen haben oftmals bei dem Thema die Oberhand.
Die Erfahrung aus unserem Fuhrpark sind recht identisch und bei 100tsd km im Jahr auch nicht ganz unrealistisch, immer unter der Maßgabe
90% Autobahn und dass sehr zügig. Audi, Mercedes und der M5 brauchen unter diesen Bedingungen locker über 20 Liter. Der BMW tendenziell am wenigsten, der Mercedes am meisten. Wir reden hier von einem Unterschiede von 1-2 Litern im Durchschnittsverbrauch, bei den Summen zu vernachlässigen. Ansonsten siehe wieder SPORT AUTO, alle Verbräuche im Detail.Fazit: Alle 3 Auto´s gehören der Spaßfraktion an, keines ist perfekt, jeder hat so seine Macken und Eigenarten. Fast alle mir bekannten Vergleichstest hat der RS6 gewonnen, er ist wohl am ehesten der mit den besten Allroundeigenschaften.
Auch wenn ich mir jetzt den Zorn aller RS6 Fan´s zu ziehe, mein persönlicher Favorit ist der neue Audi A8! Hatte schon Gelegenheit das Fahrzeug näher kennen zu lernen. (Bitte keine Nachfragen dazu, werde garantiert nichts dazu weiter aüßern).
Wünsche Euch einen schönen Abend und viel Spaß im Forum
Olos
Zitat:
Original geschrieben von aa7
respekt, lieber knofi: es gehört schon ein ausgesprochenes talent dazu, sich durch fortwährend überhebliche äusserungen in diesem masz zu disqualifizieren.
weiter so...das hat einen enormen unterhaltungswert!gruss
aa7
@aa7,
Ich verstehe nicht, was an menen Postings überheblich sein soll. Ich habe lediglich eine andere Meinung dargestellt und versucht diese sehr objektiv darzustellen. Warum ich mich deswegen disqualifiziere, verstehe ich nicht. Aber offensichtlich ist es für dich relativ einfach: wer nicht die Meinung der Mehrheit vertritt, disqualifiziert sich!
Komisch nur, dass du mich nur angreifen kannst, zum eigentlichen Thema kannst du aber offensichtlich nichts beitragen.
Na ja, dein Posting zeigt die Kleinkariertheit und Intoleranz mancher Poster hier.
Eine sachliche Diskussion lebt von kontroversen Meinungen...dein Posting ist nur ein verbaler und hilfloser Rundumschlag.
Mit sowas disqualifizert man sich viel eher...vorallem, wenn man mich noch über den nick beleidigt😉
Zitat:
Original geschrieben von RS6 Driver 1966
Lieber Knolfi.Nach dem ich hier nun ein wenig mehr gelesen habe und auf dein Blog gestoßen bin, ( großes Lob dafür ) bin ich der Meinung du siehst die Welt wirklich zu sehr durch die rosarote RS6 Brille. Ich will dich ja auch garnicht persönlich angreifen. Aber der RS6 hat nunmal auch seine "Macken". Ich würde Murdochs Titel auch weniger als Kritik verstehen sondern mehr als wünschenswerte Verbesserungen. Um dann nochmal auf die Automatik zurück zu kommen. Nur weil DU den manuellen Modus nicht nutzt, kannst du doch die beschriebenen "Mängel" nicht einfach wegdiskutieren.
Ich denke jedem hier ist bewußt, dass ein RS6 kein Porsche ist, sondern halt nur ein A6 mit sehr starkem Motor. Trotzdem ist es um die Fahrdynamik her nicht so gut bestellt, wie bei den Mitbewerbern.Gruß
P.S. ich bin mit meinem Wagen, bis auf die beschriebenen Dinge auch sehr zufrieden.
Aspekt rosarote Brille mal aus einem anderen Blickwinkel: man kann eine gute Suppe geniessen oder eben gleich nach dem Haar darin suchen. Das ist der Unterschied zwischen einer positiven und negativen Lebenseinstellung😉
Nachmals: ich kann die geäusserte Kritik einfach nicht nachvollziehen. Nur bin ich der Meinung, dass viele ihre Erwartungen zu hochschrauben.
Zum Getriebe: ich diskutiere den Mangel nicht weg, aber es ist wahrlich ein "Jammern auf sehr, sehr hohem Niveau". Natürlich hätte ich auch manchmal gerne die Fahreigenschaften eines R8, dann lieber wieder einen Q7 für den Urlaub...und für die Stadt einen A3...aber man kann eben nicht alles haben. Aber für mich stellt der RS6 eben den besten Kompromiss aus allen drei Eigenschaften (Fahrdynamik, Platzangebot und halbweg vernünftige Tiefgaragentauglichkeit) dar.
Und mögen die Mitbewerber noch so gute Getriebe haben, was für mich persönlich sekundär ist, sie bieten eben keinen Allradantrieb, was für mich kaufentscheidend war und ist...die ist für mich wesentlich entscheidener als die Möglichkeit, manuell im ersten Gang anfahren zu können oder sieben Gänge mein Eigen zu nennen...
Ich habe den Wagen zwar im einer gehörigen Portion Emotion gekauft, trotz allem meinen Verstand dabei nicht ausgeschaltet. Denn ich habe sehr wohl abgewogen, ob ggf. ein Mitbewerber-Fzg. für mich in Frage kommt. Ich bin offen ggü. anderen Marken und hab auch schon einige durch...eine rosarote Brille (mit der man ja jemanden unterstellt, er ist in eine Sache/Jemanden verliebt und vernebelt) hab ich bei einem Stück Blech schon lagne nicht mehr auf, aus dem Alter bin ich raus.
Für mich ist das Gesamtpaket, dass der RS6 bietet, das beste Paket, was ich für meine Bedürfnisse auf dem Markt kaufen kann.
Ich glaube, dass du neben @olos einer der wenigen bist, die ausreichend Erfahrungen und Fahrpraxis mit dem RS6 haben und akzeptiere deine andere Meinung zu dem Fahrzeug...unterstelle dir aber auch nicht, dass du eine negative Grundeinstellung ggü. dem Wagen hast (schwarze Brille😁).
Original geschrieben von Hermi_A6
Guten Abend zusammen.
Übrigends neigt der A6 3,0 TDi im Grenzbereich deutlich zum Übersteuern, macht der RS6 das nicht ???
Gruß
Hermann
Hallo Hermann, du hast sicherlich Untersteuern gemeint. Es gibt keinen Audi der zum Übersteuern neigt, selbst der R8 ist als Untersteuerer angelegt. Einen RS6 zum Übersteuern zu veranlassen bedarf extremer Fahrmanöver. Habe ich bisher nur einmal erlebt und das war Olos bei uns hier in Spa auf der Rennstrecke, da rauchten aber alle 4 Räder schon heftig. Viel Luft zwischen, es geht noch und dem Abflug ins Kiesbett war laut Olos nicht mehr.
Grüße aus Belgien
RS6Fan
Zitat:
Original geschrieben von Olos
Fazit: Alle 3 Auto´s gehören der Spaßfraktion an, keines ist perfekt, jeder hat so seine Macken und Eigenarten. Fast alle mir bekannten Vergleichstest hat der RS6 gewonnen, er ist wohl am ehesten der mit den besten Allroundeigenschaften.
Auch wenn ich mir jetzt den Zorn aller RS6 Fan´s zu ziehe, mein persönlicher Favorit ist der neue Audi A8! Hatte schon Gelegenheit das Fahrzeug näher kennen zu lernen. (Bitte keine Nachfragen dazu, werde garantiert nichts dazu weiter aüßern).
Wünsche Euch einen schönen Abend und viel Spaß im Forum
Olos
Danke, @olos dass du mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommst...mehr oder besser kann man's nicht beschreiben.
BTW: du wirst dir keinen Zorn zuziehen, der A8 wird denke ich ein sehr, sehr gutes dynamisches Oberklassegefährt....und es gehen ja schon Gerüchte durch die Presse, dass über einen RS8 nachgedacht wird.😁
Original geschrieben von Olos
Fazit: Alle 3 Auto´s gehören der Spaßfraktion an, keines ist perfekt, jeder hat so seine Macken und Eigenarten. Fast alle mir bekannten Vergleichstest hat der RS6 gewonnen, er ist wohl am ehesten der mit den besten Allroundeigenschaften.
Auch wenn ich mir jetzt den Zorn aller RS6 Fan´s zu ziehe, mein persönlicher Favorit ist der neue Audi A8! Hatte schon Gelegenheit das Fahrzeug näher kennen zu lernen. (Bitte keine Nachfragen dazu, werde garantiert nichts dazu weiter aüßern).
Wünsche Euch einen schönen Abend und viel Spaß im Forum
Olos
Guten Tag für Alle in diesem Forum,
ich möchte mich kurz vorstellen, denn ich bin neu hier im Forum und seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines neuen RS6.
Habe beim Surfen über Google Motor-Talk bzw. dieses Thema entdeckt und möchte kurz Stellung nehmen. Der Vergleich dieser drei Fahrzeuge ist spannend und ja recht kontrovers geführt. Die Entscheidung für einen RS 6 ist mir nicht leicht gefallen, da ich seit 15 Jahren BMW treu war. Mein letztes Fahrzeug war ein M5 T mit Vollausstattung und 122.000 Km Laufleistung. Zwei Dinge haben mich zum Wechsel bewegt, einmal der Motor und zum anderen der Heckantrieb. Zum Motor, der Sound ist brachial und das Drehvermögen fabelhaft, der praktische Nutzen ist aber sehr eingeschränkt, denn ohne permanete Drehzahlorgien geht gar nichts. Da ist der RS 6 Welten überlegen. Der Heckantrieb macht unheimlich viel Spaß wenn man auf abgesperrten Strassen bzw. Rennstrecken unterwegs ist. Ernüchtern war für mich ein Fahrtraining mit Herrn Walter Röhrl. Er hat uns in seiner knochentrockenen Art dargelegt, dass Fahren mit Heckantrieb macht ungeheuer Spaß, ist aber bei schlechten Witterungsbedingungen im Grenzbereich nicht unkritisch und braucht eine sehr kundige Hand. Quer zu driften sei zwar lustig, aber eigendlich nur für die Galerie. Wenn man (ich) ehrlich darüber reflektiert, recht hat er! Am RS 6 stört mich eigendlich nur eine Sache, der zu kleine Tank! Das Problem haben sicherlich die anderen 2 Kandidaten auch. Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden und kann Olos nur zustimmen,alle drei sind tolle Fahrzeuge, er scheint eh ein sehr kompetenter Fahrer zu sein. Der RS 6 ist für mich bisher ein Traumauto. Das Bessere ist der Feind des Guten.
WaveRadio
Zitat:
Original geschrieben von RS6Fan
Original geschrieben von Hermi_A6
Guten Abend zusammen.Übrigends neigt der A6 3,0 TDi im Grenzbereich deutlich zum Übersteuern, macht der RS6 das nicht ???
Gruß
Hermann
Hallo Hermann, du hast sicherlich Untersteuern gemeint. Es gibt keinen Audi der zum Übersteuern neigt, selbst der R8 ist als Untersteuerer angelegt. Einen RS6 zum Übersteuern zu veranlassen bedarf extremer Fahrmanöver. Habe ich bisher nur einmal erlebt und das war Olos bei uns hier in Spa auf der Rennstrecke, da rauchten aber alle 4 Räder schon heftig. Viel Luft zwischen, es geht noch und dem Abflug ins Kiesbett war laut Olos nicht mehr.
Grüße aus Belgien
RS6Fan
Hi, ich meine schon Übersteuern, ich habe ja auch vom Grenzbereich gesprochen, den erreicht man nur durch eine extreme Fahrweise und nicht beim Cruisen...
JEDES moderne Fahrzeug ist heutzutage auf UNTERSTEUERN ausgelegt - dem Fahrer zuliebe. 😉
BTW, es müsste sich dann um einen Quattro handeln, da du einen frontgetriebenen A6 kaum zum Übersteuern bekommen wirst, da dies schon, wie beschrieben, bei einem RS6 schwierig wird. Selbst den R8 bekommst du nur dazu, wenn du es mit ein wenig Gewalt drauf anlegst.
BTT - ich sehe es in diesem Fall wie knolfi. Das Gesamtpaket muss stimmen. Wer mit der Erwartung, einen Sportwagen zu bekommen, an einen RS6 herangeht, begeht einen gewaltigen Fehler und wird sicher enttäuscht. Wer aber einen komfortablen (das darf man auch nicht vergessen) Kombi sucht, der über gewaltige Leistung verfügt, wird weder bei Audi, noch bei den Mitbewerbern, enttäuscht.
Zitat:
Warum muss ein Kombi der oberen Mittelklasse 2,1t wiegen?
So ist das heutzutage - ein Tribut an die Sicherheit und den Komfort. Da nützen dir auch >500PS nichts auf der Rennstrecke. Und das auch ein RS6 übersteuert - siehe oben, völlig normal.
Was den Verbrauch angeht - darüber würde ich, und das ist mein voller Ernst, nicht im Geringsten nachdenken, wenn mich die genannte Fahrzeugklasse interessiert. Glaub mir, es macht keinen Spaß, wenn du so ein Geschoss fährst und dich ständig freust, weil du wieder ein bisschen weniger verbraucht hast.
Der 63er-Sauger wird übrigens garantiert nicht mehrere Liter weniger Sprit benötigen als der RS6. Meine eigene Erfahrung mit dem E63T (viel Stadt und AB) besagt einen Durchschnittsverbrauch von 21,x Liter. Das ist schon recht viel für einen Mittelklassekombi, trotz der Leistung.
Grüße aus dem Norden
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Hermi_A6
Hi, ich meine schon Übersteuern, ich habe ja auch vom Grenzbereich gesprochen, den erreicht man nur durch eine extreme Fahrweise und nicht beim Cruisen...Zitat:
Original geschrieben von RS6Fan
Original geschrieben von Hermi_A6
Guten Abend zusammen.Übrigends neigt der A6 3,0 TDi im Grenzbereich deutlich zum Übersteuern, macht der RS6 das nicht ???
Gruß
Hermann
Hallo Hermann, du hast sicherlich Untersteuern gemeint. Es gibt keinen Audi der zum Übersteuern neigt, selbst der R8 ist als Untersteuerer angelegt. Einen RS6 zum Übersteuern zu veranlassen bedarf extremer Fahrmanöver. Habe ich bisher nur einmal erlebt und das war Olos bei uns hier in Spa auf der Rennstrecke, da rauchten aber alle 4 Räder schon heftig. Viel Luft zwischen, es geht noch und dem Abflug ins Kiesbett war laut Olos nicht mehr.
Grüße aus Belgien
RS6Fan
Ne ne...selbst bei extremer Fahrweise untersteuern die quattros (ich rede hier vom quattro à la A6 und nicht vom R8), bevor sie übersteuern. Sobald sie aber übersteuern ist soviel Regulierung der Elektronik da, dass der Wagen einfach nur gerade gezogen wird. Mit anderen Worten: du musst schon extreme Fehler machen, z. B. durch überrascht sein, bzw. dir muss die Strecke ausgehen, und nur dann landest du in der Wiese am Baum oder der Leitplanke.
Wie gesagt, das Übersteuern ist nur ganz kurz, und dann geht nix mehr wg. der Elektronik. Also viel geht da nicht mit Übersteuern! Beim RS6 geht da ein bisschen mehr soweit ich weiß, aber zum Querfahren ist der auch vollkommen ungeeignet. Die einzigen, bei denen es halbwegs verträglich wird mit'm Querfahren sind R8 (wg. Antriebsverteilung), sowie S4 mit Sportdifferenzial und ebenfalls anderer Antriebsverteilung. Beim S5 bin ich gerade etwas überfragt.
Btw: damit der A6 3.0TDI mit'm Heck ausbricht, bedarf es schon einer sehr sehr extremen Fahrweise...im Prinzip muss es shcon gewollt sein. Ansonsten untersteuert der einfach nur ähnlich eines Fronttrieblers
Hallo Hermann, du hast sicherlich Untersteuern gemeint. Es gibt keinen Audi der zum Übersteuern neigt, selbst der R8 ist als Untersteuerer angelegt. Einen RS6 zum Übersteuern zu veranlassen bedarf extremer Fahrmanöver. Habe ich bisher nur einmal erlebt und das war Olos bei uns hier in Spa auf der Rennstrecke, da rauchten aber alle 4 Räder schon heftig. Viel Luft zwischen, es geht noch und dem Abflug ins Kiesbett war laut Olos nicht mehr.
Grüße aus Belgien
RS6Fan
Hi, ich meine schon Übersteuern, ich habe ja auch vom Grenzbereich gesprochen, den erreicht man nur durch eine extreme Fahrweise und nicht beim Cruisen...
Lieber Herrmann,
Du scheinst die Gesetze der Fahrdynamik und der Fahrwerkskinetik für Audi neu zu schreiben. Selbstverständlich hat RS6Fan korrekt geschrieben. Was ich in Spa getrieben habe hat nichts mit dem Grenzbereich auf einer Straße oder einer Autobahn zu tun. Der Grenzbereich der hier ausgelootet wird, behauptet ich einmal arrogant, ist für normale Autofahrer niemals zu erreichen. Diese Lastwechselreaktion zum Übersteuern hin, war nur mit extremen Aufpendelbewegungen möglich. Dies hat schier gar nichts mit dem Grenzbereich im normalen Verkehr zu tun. Früher konnte man solches Übersteuern eigendlich nur mit Einsatz der Handbremse erzielen. Mach einmal ein paar Fahrtrainings bei Audi und nenne mir einen Instruktor, oder Fahrwerksentwickler von Audi, der behauptet, dass ein Audi im Grenzbereich übersteuert. Bei Verhältnissen wie Regen und Schnee tritt der gewünschte Effekt des Untersteuerns noch viel früher auf. Zu diesem Thema möchte ich Dir ein Zitat meines Freundes bei der Audi driving experience schildern: "Wer versucht mit einem Audi in der Kurve Übersteuern zu provozieren, dem kann man zur nötigen Eingangsgeschwindigkeit gratulieren, dass Problem wird nur sein, dass ihm mit Sicherheit die Strasse ausgehen wird". Der übliche Kommentar zu solchen Aktionen ist immer nur ein Spruch von ihm zu solchen Teilnehmern:"Sehr engagiert und sehr nutzlos". Was habe ich in Finnland Lehrgeld bezahlt und Spott geerntet, bis solche Manöver halbwegs sassen. Auch heute noch gehen viele dieser Versuche auf Teer ins Auge bzw. ins Niemandsland. Wenn Du Spaß an solchen Übungen hast, dann kann ich Dir nur die Trainings von Audi in Muonio (Finnland) oder Arjeplog (Schweden) empfehlen. Mit entsprechender Übung auf Eis kann man diese Spielerei erlernen und durch Aufpendeln jederzeit reproduzieren. Frag mal knolfi, er war auch schon in Muonio, wenn ich mich recht entsinne. Das lustige im Eis sind zwei nur dort anzutreffenden Bedingungen. Relativ breite Schneisen als Fahrstrecke auf dem See und der berühmte Trakktori, der einen wieder aus dem Eis zieht. Siehe Foto..... wie war dass....sehr engagiert....... durfte ich mir anhören. Pah, da steh ich doch drüber und mit den Knien im Schnee!!
Einen netten Abend noch
Gruß
Olos