RS 6 Ceramikbremsenprobleme
Eine Frage bzw. eine Bitte an die wenigen RS 6 Fahrer hier im Forum mit Ceramikbremsen. Bei mir und einem Freund gibt es erhebliche Probleme mit dem Verschleiß der hinteren Bremsbeläge. Bei ihm ist nach nur 9.000 km der Belag vollkommen verschlissen gewesen und eine Reparatur von 9500€ fällig geworden (nur Hinterachse) Nach einigem Theater hat Audi dies dann übernommen. Bei mir sind nach 12.000 km gerade noch 2mm vorhanden. Das ärgerlichste an der Sache, beim RS 6 ist hinten keine Bremsbelagverschleißanzeige vorhanden!! Der Freundliche druckste nur rum und meinte, dass Problem hätten sie wohl öfter. Wäre nett wenn jemand von euch etwas dazu weiß. Ansonsten, achtet bitte unbedingt auf den Verschleiß.
Vielen Dank
WaveRadio
Beste Antwort im Thema
Original geschrieben von AudiistdieMacht
Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne.
Und mir sind die Reperaturkosten echt egal. Ich fahr RS6 - das ist halt teuer. Das Rumheulen nach Kostenübernahme überlass ich gerne den 2.0 TDIlern. 😁
Zu heiß geduscht, oder ist hier Alkohol im Spiel????
Grüsse
WaveRadio
30 Antworten
Also eines mal vorweg:
mit deisem Fahrzeug habe ich bis Dato noch die wenigsten "Maleste" gehabt. Der Wagen ist bis jetzt einmal nicht angesprungen infolge leerer Batterie, was aber nicht am Fahrzeug lag sondern am Fehlverhalten des Nutzers (und das war nicht ich sondern der Aufbereiter). Also kann ich das nicht Audi anlasten. Auch die Thematik mit dem Telefonmodul ist auf die "Unwissenheit" des Werkstattpersonals zurückzuführen und nicht auf das Fahrzeug.
Dieser Audi ist mit Abstand der best verarbeitete und qualitativ hochwertigste, den ich bis jetzt hatte.
Das "qualitätsverbessernde Massnahmen" während der Serie bzw. im Alltagsbetrieb bei diesem Fahrzeug mit der Performance öfters vorkommen als beim knoventionellen Audi, der im wesentlich grösseren Stückzahlen gebaut wird, ist für mich verständlich und nachvollziehbar, zumal ich eines der ersten Modelle mit Ceramicbremse fahre...und mir pers. ist es lieber, die Jungs von Audi verbessern sich zu Tode, als dass mir bei 260 die Bremse um die Ohren fliegt.
Und ja, mir macht das Auto nach wie vor Freude.