RS 5 Tipps ;)

Audi RS5 8T & 8F

Hallo Liebe Gemeinde,

ich bin gerade im Begriff, mir einen RS5 zu bestellen. Nachdem ich das Forum schonmal nach Infos durchgeforstet habe und bei meinem Freundlichensschon einen Zweitwohnsitz beziehe, überkam es mich, auch mal eine Frage zu stellen.

Da es sich wie Ihr wisst, um eine größere Investition handelt, würden mich eure Erfahrungen rund um das Fahrzeug sehr Interessieren.

Treffe ich mit diesem Modell langfristig eine Qualitativ gute Wahl?.
Wie kann man die langlebigkeit der Teile bewerten?.

usw....

Liebe Grüße,

General

P.S.

Ich bitte darum, das sich Fanboys anderer Marken mit Ihrem obligatorischen Geplänkel zurückhalten. Ich weiß das der M3 ein paar zehntel schneller ist, und das die Sitzheizung im Porsche GT3 100 Grad heiß werden kann...blaablaasülz...

Es geht mir allein um dieses Modell, und ich möchte auch nicht "bekehrt" werden.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Melde mich aus der CH mit meinem Erfahrungsbericht der ersten 6 Monate über rund 14'000 Km. Habe den RS5 im Oktober 2010 bekommen (Modell 2011). Dieser hat eine phantomschwarze Aussenhaut mit Aluoptik und 20-Zoll-Rädern in Titanoptik. Vollausstattung ausser Audi-Individual, Schalensitzen, Keramikbremsen und Sportfahrwerk + mit DRC (ist mir leider untergegangen). Aber normales Sportfahrwerk ist durchaus ausreichend. Habe im Innenraum Klavieroptik gewählt und bis jetzt noch keine Probleme mit Kratzer im Gegensatz zum Lack (2-3 Automatenwäsche wegen Unterboden im Winter) sonst nur Handwäsche. Gut schwarz ist halt auch sehr heikel v.a. an der Sonne. Habe die normalen Sportsitze gewählt (schwarz mit Biesennaht), da Fahrzeug auch als Familienwagen genutzt wird (daher auch Sitzheizung vorn und hinten). Sonst wird der Platz hinten wirklich eng und ist für die Hinterbänkler kaum zumutbar. So aber kein Problem und Kids freuen sich jedesmal auf eine Ausfahrt. Seitenhalt und Komfort sind tip-top. Schalensitze haben für mich nur einen optischen Vorteil sowie auf der Rennstrecke. Auf die Keramikbremse habe ich ebenfalls verzichtet, da bei unserern Tempolimiten diese nie gefordert werden können und Rennstrecke nicht vorgesehen ist (Preis habe ich lieber in andere Sonderausstattungen investiert). Auf Audi side assist könnte verzichtet werden, da ich automatisch beim Wechsel auf die Überholspur den Kopf drehe. Privacy Verglasung unbedingt bestellen (Optik). Sportabgasanlage ist für mich zu dezent im unteren Drehzahlbereich (trotz permanent geöffneter Klappen). Dann eher eine echte Sport-Abgasanlage runterschrauben, wo der V8-Sound auch im Stand sauber rüberkommt (dann könnte auch auf B&O verzichtet werden). Rückfahrkamera ein Must, da rundumsicht eher schlecht (v.a. im Dunkeln mit Privacy Verglasung). Wäre schön, wenn das Panorama-Ausstelldach nach hinten fahren würde (wie Porsche targa), dann könnte man noch Open-Air-Feeling geniessen. So hat es den Vorteil, das der Innenraum grösser wirkt v.a. wenn alle Plätze belegt sind. Es wirkt dann nicht so beengt und für Frischluft ohne Zugluft ist gesorgt.

Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 11.7l/100Km. V.a. Überlandfahrten und AB (Tempolimit 80/120; ist aber offen bis 280 Km/h). Dies dürfte für den Einsatz auf den deutschen Autobahnen nicht repräsentativ sein. Finde jedoch, dass dieser Wert gemessen an der Leistung durchaus angemessen ist und nahe an die Werksangaben kommt. Dies trotz regelmässiger Beschleunigungen 50 - ca. 90 Km/h (im Ausserortsbereich) sowie Autobahneinfahrten (bis ca. 130 Km/h; bitte nicht lachen). Das adaptive cruise control ist regelmässig im Einsatz, was natürlich den Spritverbrach rezuziert. Habe betreffend Benzin bei Leistung und Verbrauch keinen Unterschied festgestellt (95/98/100). Wechsle jetzt zwischen 95 und 98 (war mit meinem F360 Spider auch immer mit 95 unterwegs). Bei Leistungssteigerungen v.a. Turbomotoren war der Unterschied enorm (S4 2.7). Launch-Control habe ich noch nicht eingesetzt.

Bis 12'000 Km hatte ich ausser einer Bordstein-Schramme vo/li (aufpassen in engen Tiefgaragen) und einer kleinen Beule (besten Dank an die umsichtigen Parknachbarn) keine Fehleranzeigen oder Ausfälle. Bremsleistung kann ich wie oben beschrieben nicht beurteilen bei unseren Tempolimiten. Vor ca. 1 Woche habe ich dann aber bemerkt, dass am Garagenboden im hinteren Bereich des Fahrzeugs Ölflecken zu sehen waren (mit ca. 13'000 Km). Bin dann zum Freundlichen und es wurde festgestellt, dass das Sportdiff. sifft. Termin nach den Ostern. Dies hat mich natürlich sehr beunruhigt und ich hoffe, dass keine weiteren Probleme auftreten. Beim Kaltstart stelle ich manchmal ein leicht metallisches Klappern fest, das aber verschwindet, sobald Motor läuft (keine Ahnung was das ist). Klappernde Hutablage resp. Rücksitze sind auch bei mir vorhanden.

Fazit:
Für mich perfektes Fahrzeug, welches ich nicht mehr missen will (freue mich vor dem Schlafengehen jedesmal auf den nächsten Morgen). Punkto Alltagstauglichkeit, Platz, Optik, Prestige, Leistung und Verbrauch nicht zu toppen (habe auch Maserati GranCabrio, Aston Martin V8 sowie Porsche 911 genauer angesehen). Am Schluss habe ich mich dann für den RS5 entschieden, was ich bis heute nicht bereue. Hoffe, das die Qualität stimmt und sich die ausserplanmässigen Besuche beim Freundlichen nicht häufen.

Beste Grüsse
RR-RS5

156 weitere Antworten
156 Antworten

Danke dir!

Ja die Konfi habe ich schon. Auch ein Kaufvertrag liegt mir schon vor. Ich habe ihn mir wie gesagt sehr individuell gestaltet. Mein geplanter RS 5 ist all in 😉

Wie ihr an den Bildern seht, wird er Phantomschwarz mit Alu-Optik, und geänderter Innenaustattung. Ich habe mich entschieden, Kontraste zu setzen. Die Sitze werden wie auf dem Bild 2 Farbig, dennoch Dekor in Klavierlack. Alle Nähte auf Rotem Leder werden schwarz, die auf Schwarzem rot.

Und ein paar weitere Finessen 😉

Ich bin ein kleiner Perfektionist, und möchte gerne ein "Unikat".

Zitat:

Original geschrieben von General612


Danke dir!

Ja die Konfi habe ich schon. Auch ein Kaufvertrag liegt mir schon vor. Ich habe ihn mir wie gesagt sehr individuell gestaltet. Mein geplanter RS 5 ist all in 😉

Wie ihr an den Bildern seht, wird er Phantomschwarz mit Alu-Optik, und geänderter Innenaustattung. Ich habe mich entschieden, Kontraste zu setzen. Die Sitze werden wie auf dem Bild 2 Farbig, dennoch Dekor in Klavierlack. Alle Nähte auf Rotem Leder werden schwarz, die auf Schwarzem rot.

Und ein paar weitere Finessen 😉

Ich bin ein kleiner Perfektionist, und möchte gerne ein "Unikat".

Na dann schon mal herzlichen Glückwunsch! Sieht spitze aus 😉

lg

Warum nicht pantherschwarz?

Weil es sich dann mit der Innenaustattung beißt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von General612


Danke dir!

Ja die Konfi habe ich schon. Auch ein Kaufvertrag liegt mir schon vor. Ich habe ihn mir wie gesagt sehr individuell gestaltet. Mein geplanter RS 5 ist all in 😉

Wie ihr an den Bildern seht, wird er Phantomschwarz mit Alu-Optik, und geänderter Innenaustattung. Ich habe mich entschieden, Kontraste zu setzen. Die Sitze werden wie auf dem Bild 2 Farbig, dennoch Dekor in Klavierlack. Alle Nähte auf Rotem Leder werden schwarz, die auf Schwarzem rot.

Und ein paar weitere Finessen 😉

Ich bin ein kleiner Perfektionist, und möchte gerne ein "Unikat".

Na dann schon mal herzlichen Glückwunsch! Sieht spitze aus 😉

lg

Vielen Dank 😉

Vielleicht ist ja doch ein Guter Geschmack an mir verloren gegangen^^

Dachte zuerst Phantomschwarz sei zu "langweilig", aber in der Form passt es sehr gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


40.8l/100km steht bei mir auch im FIS unter Momentanverbrauch wenn ich durchbeschleunige - oder morgens beim "Kaltstart" - im Durchschnitt schaffst du es nicht den RS5 auf über ~30l/100km zu bekommen- auch nicht auf der Rennstrecke! 

Doch ich hab auf der Rennstrecke mehr als 30 Liter geschafft 😉 War easy 😉

Zitat:

Angeblich zeigt es das FIS an. Nur beim Momentanverbraucht geht es nicht über die 40.. Wir hatten das schon mal beim V6T 🙄

Nein das FIS zeigt keine Verbraeuche ueber 40,x an, intern kalkuliert es aber korrekt weiter und sobald man wieder unter 40,x ist wird auch der richtige Wert angezeigt, auch beim V6T, gibt entsprechende Youtube Videos wo einer nen S5 Sportback mit 43 Litern bewegt und dann dokumentiert wie das FIS sich bei anschliessend normaler Fahrweise langsam aber sicher den korrekten Werten naehert.

Zaehlt dann immer von 40,9 rueckwaerts bis 40,0 und springt dann wieder auf 40,9 solange bis die 40 vor dem Komma richtig sind, danach springt er von 40,0 auf 39,9

Zitat:

Mein geplanter RS 5 ist all in 😉

Alle Extras gehen gar nicht gleichzeitig im selben Wagen ab Werk zu bestellen oder meintest du, dass dein Konto mit der Bestellung "all in" geht? 😁

Viel Spass mit dem Wagen die schwarz/roten Schalensitze sind bestimmt der Hammer.

Dekoreinlagen in Wagenfarbe sind vermutlich nicht widerstandsfaehiger als die Klavierlackeinlagen. Da dein Wagen schwarz werden soll hast du damit also eher nix gewonnen.

Die Ceramic Bremse ist rott!
Autobahn 200-0 kein Vorteil. Auch 3-4 Vollbremsungen kein Vorteil.
Dafür quietscht Sie aber.. Und im kalten Zustand bremst sie schlechter.
Ist eine Scheibe defekt müssen beide für 7000€ ersetzt werden. Das kann schon mit einem Stein passieren.. Oder beim Radwechsel.

Es gibt nur zwei Gründe, warum die kaufen sollte..
Optik und Rennstrecke!

Die Serienbremse hatte aber hier auch schon jemand bezüglich Standfestigkeit bemängelt. Wenn man dann den TT RS, S4, S5 etc. ansieht, weiß man dass die Stahlbremse bei Audi nicht unbedingt perfekt ist...

Das Risiko würde ich beim RS5 nicht eingehen...

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Die Serienbremse hatte aber hier auch schon jemand bezüglich Standfestigkeit bemängelt. Wenn man dann den TT RS, S4, S5 etc. ansieht, weiß man dass die Stahlbremse bei Audi nicht unbedingt perfekt ist...

Das Risiko würde ich beim RS5 nicht eingehen...

Fuer den Aufpreis sollte man sich aber vielleicht eine ordentliche Bremse V+H einbauen lassen statt da auf Audi Ceramic zu setzen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Die Serienbremse hatte aber hier auch schon jemand bezüglich Standfestigkeit bemängelt. Wenn man dann den TT RS, S4, S5 etc. ansieht, weiß man dass die Stahlbremse bei Audi nicht unbedingt perfekt ist...

Das Risiko würde ich beim RS5 nicht eingehen...

Fuer den Aufpreis sollte man sich aber vielleicht eine ordentliche Bremse V+H einbauen lassen statt da auf Audi Ceramic zu setzen? 😉

Wär auch ne Möglichkeit. Aber das ist wie mit der 280er Beschränkung so ne Sache mit der Garantie...

Wenn da mal was vorne am Fahrwerk vibriert etc. ist immer die andere Bremse schuld - wetten ?

Stimmt, alle extras sind nich möglich^^..die elektr. Sitzverstellung habe ich aufgrund der Schalensitze nicht 😉.

Jaa, das Design dieses Wagens ist bestimmt einzigartig....und die lederfarben und Nähte sind sehr langlebig. Bezüglich der Pflege von Klavierlack-Dekor, muss ich mich mal genau einlesen, ob es da nicht Tricks gibt, Kratzer zu vermeiden.

Ist halt eben Optisch ein Leckerbissen.🙂😎

Ich denke ich nehme die Keramikbremsen. Verkehrt wird es nicht sein......Ein Fremdaufbau kommt aufgrund von Garantieleistungen leider nicht in Frage. Hab die 5 Jahres-Garantie mitbestellt.

Alles hat eben seine vor und nachteile 😉

liebe Grüße,

General

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Fuer den Aufpreis sollte man sich aber vielleicht eine ordentliche Bremse V+H einbauen lassen statt da auf Audi Ceramic zu setzen? 😉

Wär auch ne Möglichkeit. Aber das ist wie mit der 280er Beschränkung so ne Sache mit der Garantie...
Wenn da mal was vorne am Fahrwerk vibriert etc. ist immer die andere Bremse schuld - wetten ?

Da haste leider recht, aus dem Grund ist mein A5 auch weder tiefer noch breiter.

Zitat:

Ich denke ich nehme die Keramikbremsen. Verkehrt wird es nicht sein......Ein Fremdaufbau kommt aufgrund von Garantieleistungen leider nicht in Frage. Hab die 5 Jahres-Garantie mitbestellt.

Auf Bremsen hast du nur 10tkm Garantie - bitte beachten 😉 Das gilt fuer Audi Ceramic sicher genauso.

Aber bei der Keramik sind sie, zumindest hier in Ö, sehr kulant. Hab auch schon mal was von einer Kostenbeteiligung bei 100tkm gehört...

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Ich denke ich nehme die Keramikbremsen. Verkehrt wird es nicht sein......Ein Fremdaufbau kommt aufgrund von Garantieleistungen leider nicht in Frage. Hab die 5 Jahres-Garantie mitbestellt.

Auf Bremsen hast du nur 10tkm Garantie - bitte beachten 😉 Das gilt fuer Audi Ceramic sicher genauso.

Hmmm stimmt.......ich dachte, das sichd das verlängert, wenn man die erweiterung mitbestellt.

Aber ich denke mal, eine Bremse die in den ersten 10tkm nicht mukkt, wird bei 15tkm auch nich mukken bez. Materialschwäche. Und wenn, dann kann ich es auch nich ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen