RS 4 Felge 9x19 ET 29 auf B7 Avant??
Hallo,auch wenn es die meisten sicher nicht mehr lesen mögen...
Ich habe einen B7 Avant ,1,8T,Bj.2007,S-Line.Da würde ich gerne die originalen RS 4 Felgen 9x19,Et29 mit 255/35/19 fahren.Nun habe ich mir heute einen Satz solcher Räder zur Probe auf mein Auto gebaut und kann nicht ganz nachvollziehen wo das Problem sein soll.Es schleift absolut nichts,trotz S-Line Fahrwerk.Natürlich stehen die Räder etwas über die Kotflügel vorne,mehr aber auch nicht.Das einzige Problem was sich ergibt ist der Abrollumfang,bei Tacho 100km/h wären es dann echte 98km/h.Laut Rechner aus dem Internet.Ich habe schon einige Foren im Netz durchgesehen,aber festgestellt,das viele meinen etwas zu wissen,es aber nicht probiert haben und dann irgendwie doch nichts wissen zu dem Thema :-)
Wenn also jemand diese Felgen bei sich auf einem B7 fährt,oder es probiert hat,bzw.evtl. sogar mit TÜV-Segen eingetragen hat,dann würde ich mich über eine Antwort freuen!
Thomas
PS:
Ich habe bereits einen Satz originaler RS 4 Felgen mit neuen unbenutzten Dunlop Sport Maxx in 255/35/19 mit Audi Kennung zu Hause. Sollte ich die Dinger nicht fahren können,hätte dann jemand Interesse diese zu kaufen?
Beste Antwort im Thema
Hey,
ich bin gelangweilt genervt. Zum 85ten Mal alleine in dieser Saison das gleiche Thema. Bleibt doch mal in einem Thread und macht nicht 1000 Neue auf, bitte! Dann habt ihr auch gleich alle Antworten innerhalb EINES Threads.
Wer mir erzählt, dass 9x19 ET29 mit 255er Reifen nicht schleift, sondern nur übersteht, der kann mir auch erzählen, dass ich die Bux mit der Kneifzange zumache. Selbst mit 235er Reifen bezweifele ich, dass es passt ohne Blecharbeiten, Tieferlegung oder/und Federwegsbegrenzer.
Die RS4-Winterfelgen in 8x19 ET29 gehen grade so und die haben letztlich die gleiche errechnete Breite wie meine Kombination mit 235/35 19 auf 8,5x19 ET35. Mein Fahrzeug hat nahezu keinen Achsversatz und Audi-Sportfahrwerk und da ist hinten grade maximal 1mm Platz zum Filz.
Ist ja auch schon ein Widerspruch in sich, dass Räder, die überstehen nicht schleifen. 🙄
Gruß
Rainer
35 Antworten
Die 8Jx19 ET29 passt aufjedenfall. Ob es aber mit 40er Federn nicht schleift, kann ich dir nicht sagen. Da wäre ich skeptisch, da es mir etwas viel erscheint. Auf der sichereren Seite wärst du mit 30er Ferdern denk ich.
lg
ihr wisst aber schon wie ein Rad einfedert?
jedenfalls nicht gerade hoch sondern schräg hoch
von daher erklärt sich das mit den Reifen die drüber stehen und nicht schleifen
natürlich sind auch da Grenzen gesetzt!
Ich kann immer wieder nur sagen das ich beim zweiten Anlauf bei einem anderen TÜV Prüfer meine Felgen eingetragen bekommen habe und nach Aussage des Prüfers gar kein Problem bestehen könne.
Habe 8.5J x 19" ET 48, VA 15mm, HA 20mm Spurverbreiterung, also VA ET 33, HA ET 28.
Zum Zeitpunkt der Eintragung hatte ich noch das Schlechtwegefahrwerk drin, Reifen steht nicht über, nur der äußere Rand ein wenig, aber das ist ja noch erlaubt.
Mittlerweile habe ich ein Bilstein Gewindefw drin, VA 50mm HA 40mm, oder sogar noch ein wenig tiefer da es sich mittlerweile ein gutes Stück gesetzt hat.
Vorne schleift rein gar nichts, hinten komme ich in scharfen schnellen Kurven oder mit einer Person auf der Rückbank auch in "normalen" Kurven an den äußeren Rand der Schutzmatte die im Radkasten ist.
An der Karosserie selbst schleift nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfey
.....
Habe 8.5J x 19" ET 48, VA 15mm, HA 20mm Spurverbreiterung, also VA ET 33, HA ET 28.
Zum Zeitpunkt der Eintragung hatte ich noch das Schlechtwegefahrwerk drin, Reifen steht nicht über, nur der äußere Rand ein wenig, aber das ist ja noch erlaubt.
........
Vorne schleift rein gar nichts, hinten komme ich in scharfen schnellen Kurven oder mit einer Person auf der Rückbank auch in "normalen" Kurven an den äußeren Rand der Schutzmatte die im Radkasten ist.
An der Karosserie selbst schleift nichts.
Und das ist genau das, was ich geschrieben habe. Mit 8,5x19 und ET28 schleift es hinten. Jetzt erklär mir mal, wie eine 9x19 (+6,35mm/Seite) mit 255ern drunter passen soll. Selbst mit 235ern reicht es nicht. Bei mir würde auch eine 8,5x19 mit ET28 nicht passen. Bei ET35 ist nur 1mm Platz, ET28 (+7mm!!!!) würde NIEMALS passen.
Ach, was hänge ich mich da überhaupt rein? *kopfschüttel* Von mir aus könnt ihr auch alle Gokarts fahren, denn so sehen rausstehende Räder aus. Das sieht IMHO eh prollig aus, wenn die Räder so weit rausstehen. Hat nichts mit Sportlichkeit zu tun.
ACHTUNG: Das ist MEINE Meinung!
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
9X19 ET35 mit 235er fahre ich aber eingetragen ;-)
wie gesagt das Geheimnis ist ganz einfach der Reifen
auf einer 9er Felge zieht sich ein 235er ganz anders als auf einer 8,5er
ergo kann die 9er ein kleines bischen mehr draußen stehen!
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Ach, was hänge ich mich da überhaupt rein? *kopfschüttel* Von mir aus könnt ihr auch alle Gokarts fahren, denn so sehen rausstehende Räder aus. Das sieht IMHO eh prollig aus, wenn die Räder so weit rausstehen. Hat nichts mit Sportlichkeit zu tun.
ACHTUNG: Das ist MEINE Meinung!
Gruß
Rainer
Ich akzeptiere deine Meinung, aber wie gesagt im Radkasten selber schleif nichts, sobald das von der Matte abgeschliffen ist, werd ich da also nichts mehr hören.
Klick doch bitte mal unten in meiner Signatur auf den Link (erste Zeile), findest du wirklich das die Räder so arg rausstehen? Also in meinen Augen stehen alle schön parallel im Radkasten 🙂
*UPDATE*
War heute beim DEKRA-Menschen mit der 8J*19 235er und 35er H&R Federn. (Noch) ABGELEHNT! Er meinte bei Volllast würde es schleifen, also Freigängigkeit nicht ausreichend.
Er empfahl mir einfach Kotflügel ziehen zu lassen, dann wäre es überhaupt kein Problem mehr und ich würde sie ohne Schwierigkeiten eingetragen bekommen.
War daraufhin beim Menschen mit dem nötigen Equipment, dieses durchzuführen, jener meinte: "Alles Theoretiker bei der Dekra. Ist nicht so einfach wie DEKRA-Mann sich das denkt. Es gäbe zu wenig Material im Kotflügel um es einfach nach aussen zu ziehen."
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung ob das stimmt?
Oder muss ich mit umfangreicheren Metallarbeiten rechnen?
Danke im Voraus.
BEvor du irgendwelche Arbeiten am Blech machen lässt kauf dir einfach ein Satz Federwegsbegrenzer. Habe ich bei mir auch verbaut. Da mein TÜV Prüfer mir den Tip gab das ich doch die Tieferlegugsfedern wieder ausbauen solle dann würde es nicht schleifen und er könne mir dann die Spurplatten die meine 8x18 ET43 Felgen mit 235/40 Reifen auf eine ET von 28 bringen.
Hab mir dann Federwegsbegrenzer rein gemacht. Die werden einfach beim Stoßdämpfer um die Kolbenstange geschoben und der anschlagpuffer von oben am Dämpfer liegt dann 10mm früher am anschlag auf und es Federt nicht mehr gnaz ein somit schleift dann auch nichts mehr. Bevor irgendwas am Blech gemacht wird und das dann das Rosten anfängt.
Ich habe diese hier verbaut: http://www.mhw-styling.de/shop/index.php/cat/c130_Pro.html
Mfg
Marcel
Alles klar danke für den Hinweis.
Ich bequatsch das mal mit dem KFZ-Meister meines Vertrauens.
Ansonsten probier ich noch paar Prüfer durch. Hmpf, die Dinger haben andere doch auch eingetragen bekommen.
Hey,
bevor Du wirklich die Kotflügel ziehst - und das haben hier schon einige in Maßen gemacht - probierst Du das mit den Federwegsbegrenzern aus. Außerdem nimmst Du Dir zwei Holzklötze oder zwei alte Felgen und legst eine unter ein Hinterrad und eine unter das gegenüberliegende voll eingeschlagene Vorderrad. Da siehst Du ganz genau, ob es, und wenn ja, wieviel es schleift. Diesen Verschränkungstest machst Du dann noch mit dem anderen Hinterrad und seinem diagonalen Vorderrad. Wenn nix schleift, kannst Du das auch dem TÜVler demonstrieren.
Gruß
Rainer
Danke auch für diesen Hinweis.
Auf nochmaliges Nachfragen, ob das Problem nicht per Federwegbegrenzer zu lösen sei, meinte der DEKRA-Mensch nur, "Die halten ja auch nicht ewig und wenn sie voll beladen in den Urlaub fahren, haben sie ja gar keine Federung mehr. Das ist ja fahrtechnisch der Super-GAU."
Er hat mir mal ne Nummer von einem Karosserie-Typen da gelassen, ich frag da einfach mal an.
Ansonsten nehm ich auch gern Arbeitsadressen von kulanteren Prüfern ;-).
*UPDATE 2*
Ein Wechsel des Prüfers führte, OHNE jegliche Umbaumaßnahmen und OHNE den Einbau von Federwegsbegrenzern, ebenfalls zum gewünschten Ergebnis (siehe Anhang).
Entschuldigt die rel. schlechte Bildquali, ist nur ein Uralthandy-Foto.
Zitat:
Original geschrieben von socom0371
*UPDATE 2*Ein Wechsel des Prüfers führte, OHNE jegliche Umbaumaßnahmen und OHNE den Einbau von Federwegsbegrenzern, ebenfalls zum gewünschten Ergebnis (siehe Anhang).
Entschuldigt die rel. schlechte Bildquali, ist nur ein Uralthandy-Foto.
Das ist die Felge die ich auch auf meinem A6 4B gerne hätte. Aktuell fahre ich 8.5x 18 ET 30 und an der VA ist nach draußen hin gar kein Platz mehr, da die Felge bündig mit dem Koti abschließt.
Daher geht es mir nicht in den Kopf wie ne noch breitere Felge ohne Umbau mit fasst der gleichen ET passt, da diese ja noch weiter außen stehen müsste.
Mach doch bitte mal ein paar Fotos von vorne und von oben am Kotflügel an der VA. Möchte gerne sehen wie das aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
Socom fährt ne 8J allerdings wäre die ET interessant...
Wieso denn 8J ?? Der Thread sagt doch 9J.
Ne 8J ist ja spaßlos mit der ET. 😁😁