RRS 2 Unterschied 6 Zyl. Diesel?
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem Nachfolgerfahrzeug für meine MB E-Klasse möchte ich mir den RRS als 6 Zyl Diesel anschauen und bin mir nicht sicher, ob sich der Aufpreis zwischen 258 und 292 PS Maschine lohnt. Ich fahre bald den 292er zur Probe, allerdings gibt es den kleineren hier nicht.
Kennt jemand von euch beide Maschinen und kann mir einen Tipp geben? Ausser der minimal besseren Beschleunigung und den besseren Bremsen kann ich keinen Unterschied erkennen. Selbst das Drehmoment ist gleich, das bei dieser Fahrzeugmasse ja fast das Wichtigste ist. Was meint ihr?
Freue mich auf eure Statements und sag schon mal Danke!
Gruß George
PS: Könnt ihr eine günstige Versicherung empfehlen, meine jetzige (WGV) will den RRS nur gegen exorbitantes Schmerzensgeld versichern. 🙂
40 Antworten
Da scheint man wohl bei LR zu der Erkenntnis gelangt sein, dass der Unterschied in den Fahrleistungen zu gering ist. Wobei ich es auch nicht ganz nachvollziehen kann. Schließlich war der Absatz des SDV6 doch top. Für den TDV6 hat sich doch so gut wie niemand entschieden. Zumindest findet man bei mobile sowie bei den örtlichen Händlern fast ausschließlich den größeren der beiden kleinen Diesel.
Zitat:
@knolfi [url=http://www.motor-talk.de/.../...rschied-6-zyl-diesel-t5105667.html?...]
O. T.: Bin immer wieder fasziniert, wie teuer die Autos in Österreich sind...ein TDV6 mit HSE-Ausstattung kostet schlappe 105.000€ (ohne Ausstattung). Da bekommt man bei uns einen 5,0l-SC Autobiography Dynamic und hat noch rd. 6000€ für Extras frei. 😰
Ich bin eher angefressen wegen dieser Abzocke, und dann noch die diversen Sauereien bei betrieblicher Nutzung, kein Vorsteuerabzug -und zwar weder beim Kauf noch bei den Unterhaltskosten- und grundsätzlich sind vom Kaufpreis nur 40k steuerlich geltend zu machen, der Rest fällt unter "Luxus".
BTW: 5,0SC V8 Autobiography Dynamic ohne SA EUR 127.200,--, der SVR schlägt gleich mal mit EUR 158.800,-- ohne Goodies zu Buche.
Back to topic: Wenn die Werte stimmen, dann ist der V8 Diesel nur mehr was für Hardcore V8 Diesel Fans. In Österreich ist der TDV6 ein Exot, ebenso wie die V8, egal ob Diesel oder Benziner.
Das ist auf jeden Fall heftig, was ihr da berappen müsst. Wobei das auch noch weit schlimmer geht. Mein Bruder lebt mit seiner Familie in Singapur. Dort kosten die Fahrzeuge am Ende des Tages oft mehr als das Doppelte der UVP in Deutschland.
Zitat:
@khkrb schrieb am 14. November 2014 um 16:09:36 Uhr:
Hammer! Der SC kostet in Ö nackt soviel wie ein SC hier mit abs. Vollausstattung...😰Zitat:
BTW: 5,0SC V8 Autobiography Dynamic ohne SA EUR 127.200,--, der SVR schlägt gleich mal mit EUR 158.800,-- ohne Goodies zu Buche.
Back to topic: Wenn die Werte stimmen, dann ist der V8 Diesel nur mehr was für Hardcore V8 Diesel Fans. In Österreich ist der TDV6 ein Exot, ebenso wie die V8, egal ob Diesel oder Benziner.
BTW: die Vorsteuer kann ich ebenfalls nicht ziehen. 🙁 Nicht alle Unternehmen in D sind Vorsteuerabzugsberechtigt.
Der V8-Diesel wird wohl langfristig auch im Range aussterben, da man wohl Flotten-CO2-Ausstoß reduzieren will. Beim Cayenne bekommt man nur noch im Turbo einen V8. 😰
Ähnliche Themen
Dann sollte ich doch mal über ein Chiptuning für den SDV8 nachdenken, wenn mir der SDV6 jetzt mit über 300 PS so auf die Pelle rückt....
Hat jemand eine Idee???
Zitat:
@Pistenmeister1 schrieb am 17. November 2014 um 15:48:44 Uhr:
Dann sollte ich doch mal über ein Chiptuning für den SDV8 nachdenken, wenn mir der SDV6 jetzt mit über 300 PS so auf die Pelle rückt....Hat jemand eine Idee???
Guck mal hier
Klick
Arden bietet +40 PS und +70 Nm an, allerdings zum Vorzugspreis von EUR 4.641,--
http://shop.arden.de/.../...-leistungssteigerung-p1-fur-4-4l-tdv8.html
Lol, gleiche Idee.
BTW: In Österreich gibt es einen "Tuner", der für den SDV8 387 PS und 840 Nm anbietet, und das für EUR 550,--
Soll aber keine Empfehlung sein, ich kenne dieses Unternehmen nicht.
http://www.chipfactory.at/.../?...
Hier noch was von einem anderen Anbieter, dessen Namen ich zumindest mal gehört habe.
Sind ähnliche Leistungsdaten wie bei Arden, kostet aber nur knapp die Hälfte 😰
Hier noch der Link zur ausführlichen Erklärung über die Neuheiten
Die Senkung des Normverbrauchs hat in Österreich nette Auswirkungen, wenn der SDV6 nun 7,0 Liter Normverbrauch hat, dann sinkt der CO2 Ausstoß damit auf 185,5 Gramm, das bedeutet 2% weniger NoVA als bisher, eventuell sogar 3%, mir ist die offizielle Umrechnung von Normverbrauch in CO2 nicht ganz geläufig, 185 Gramm würden 19% NoVA bedeuten, aktuell sind 22% NoVA fällig.
seht mir nach, dass ich den ganzen Thread nicht nochmal kpl. gelesen habe. Ich habe im Kopf, dass der größere eine andere Bremsanlage hat oder habe ich das geträumt?
VG
Stefan
Stimmt, beim TDV6 ist eine schwarze 19" Bremsanlage verbaut, beim SDV6 ist es eine schwarze 20", beim Dynamic Paket sind die Bremssättel dann rot mit Brembo-Branding und selbstverständlich auch 20"
In der aktuellen deutschen Preisliste ist bereits der "neue" Motor angeführt.
http://www.landrover.de/.../...ber_RZ_final_NEU_0411_tcm287-134987.pdf
Hmm,
laut dieser Preisliste haben sich die Fahrleistungen beim SDV6 nicht verändert. Immer noch 7,2 SEK von 0 auf 100. Und das trotz erhöhter NM/KW.
Naja, 10 kW mehr = weniger als 4%, das ist im Bereich der Serienstreuung, beim Drehmoment sieht es ein bisschen anders aus, aber RR gibt die Fahrleistungen tendenziell eher schlechter an, die 292 PS SDV6 wurden im Test mit 7,0 gemessen, der V8 SC braucht im Test teils unter 5 Sekunden, eventuell ist RR der Ansicht, dass der typische RR Kunde nicht in Zehntelsekunden denkt.
Für Österreich ist der geringere Normverbrauch wichtig. TDV6 und SDV6 sollten jetzt "nur" mehr 19% NoVA kosten, bisher waren beim TDV6 21% fällig, beim SDV6 22%.