Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Hallo,
hab da ma ne Frage, wenn ich den Motor starte an meinem 2er Polo dann höre ich nach dem er gerade angegangen ist immer so ein mechanisches
"Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr". Also ein Brummen eben, weis einer was das ist? (Motor AAU) Nach kurzer zeit ist es dann wieder weg aber Motor läuft ganz normal.
34 Antworten
zum anlasser:
nachdem der motor läuft wird am anlasser der haken zurückgezogen und das ritzel schiebt sich nach hinten. wenn das kaputt ist kanns dir passieren das er nach dem start weiterdreht und dann kommt er an der ampel evtl. nochmal an die schwungscheibe
es nützt nichts, du musst genau erkunden woher das geräusch kommt.... dann kann man dir was dazu sagen
Also ich bins noch ma
ich fahre an die Haltelinie an der Ampel, warte bis es grün oder zumindest dunkelst orange ist :-) fahre ganz normal an ,ohne Gewicht auf dem Gaspedal, dann kommt es erst leise, dann immer lauter desto mehr ich beschleunige. Ich schalte in den zweiten und beschleunige wieder es kommt nur noch sehr leise, ich beschleunige noch mehr dann ist es weg. Es kommt also nur nach dem beschleunigen aus dem Stand. Wenn ich jetzt im vierten bremse und einen Gang runter schalte beschleunige und wieder hoch schalte ist es weg es kommt also nur aus dem Stand und maximal bis zur mitte vom zweiten Gang. Das geräusch kommt definitiv vom Motor un auch nur wenn es kalt ist und der Motor noch nicht auf betriebstemperatur ist, das Geräusch verschwindet also desto näher der Motor an seine Betriebstemperatur "Herangefahren" wird.
Reicht dat an Beschreibung ???
Außerdem mache ich gerade eine Ausbildung zum KFZ Mechatroniker, ich weis also wie ein Anlasser funktioniert, aber das ist er nicht, nein, definitiv nicht.
hast du mal den zanriemen gewechselt oder so? ist der genügend gespannt? ansonsten denk ich noch an die ölpumpe
Ich muß da jetzt auch nochmal Nachfragen (alles etwas verwirrend hier *RRRrrrrrr*... 😉 )!
Ist das jetzt auch im Stand, oder nur beim Fahren Beschleunigen?
Im Stand könnte ich mir Denken, das evtl. die Lager von der Lichtmaschine den Geist aufgeben und die LiMa nun Geräusche macht!
Kannst Du Testen, indem Du einfach mal den Keilriemen von der LiMa abmachst, startest und horchst, ob das Geräusch weg ist, wenn nicht ist Weitersuchen angesagt!
Dann könnte es noch die Wasserpumpe sein, die auch einen Lagerschaden hat und nun Geräusche fabriziert!
Ist es jetzt allerdings nur beim An/Fahren, könnte es eines der Antriebswellen, oder der Achsantrieb im Getriebe sein!
Mein Achsantrieb ist auch hin, mein Motor/Getriebe macht beim An u. Langsamfahren auch schöne leicht mahlende Geräusche, was er aber jetzt schon ewig macht, das Getriebe funktioniert auch soweit noch top und Öl ist auch genug drin, aber es scheint nun mal schon bei dem Alter etwas ausgelutscht zu sein und meine Fahr/Schaltweise ist auch nicht die gemütlichste! 😉
Im kommenden Frühjahr tausche ich mein Getriebe gegen ein überholtes, dann sollte auch diese Geräuschkulisse verschwunden sein! 😉
Gruß
Der Sisko
Ich bin wieder da
1.Geräusch NUR kurz nach dem Starten, wenn er GERADE angegangen ist und beim BESCHLEUNIGEN in NIEDRIGEN Gängen (z.B. beim anfahren an der Ampel). Beides aber NUR wenn es KALT ist und der Motor noch NICHT auf Betriebstemperatur ist.
2. Letzter Zahnriemen wechsel vor ca. 120.000 km, wir aber bei jeder Arbeit immer schön mit kontrolliert und ist gut gespannt.
3.Lima ist OK und sehr schweigsam :-)
4.Wapu ist dicht und der Lima gleichtuend schweigsam.
5.Getriebe Ölverlust (Was kann man da eigentlich machen ???)
6.Ölverlust höchstwarscheinlich von den Antriebswellen.
Evt.Hitzeschutzblech vom Auspuff oder Kat ?
Das sich bei Wärme ausdehnt und nicht mehr zu hören ist ?
Grüße
bei mir is am getriebe die hauptwellenlager kaputt, da hab ich in den ersten zwei gängen ein mahlendes geräusch und wenn er im leerlauf steht wenn ich die kupplung nicht trete mahlt es auch
Rrrrrrrrr ist net schlecht.....so ähnlich macht mein Motor auch, wenn er angelassen wird,....aber nun Spass beiseite, mach einfach mal die Motorhaube auf und lass mal nen Kumpel hören, von wo das Geräusch überhaupt kommt, wenns natürlich nur beim Fahren ist, dann isses schlecht.
Also wenns die Hydros sind, dann isses so wie du beschrieben hast, die werden in der Startphase erstmal mit Öl von unten rauf "Gefüttert", ist nix schlimmes, da Dein Motor ja schon etwas älter ist.
Schau nach ob Dein Lüfterrad eventuell irgendwo anschleift. .....Und nach 120000 km würd ich den Zahnriemen dann doch mal wechseln,....sonst machts bald ganz laut RRrrrrrrr .....aber nur kurz.
Gruss Achim
(vielleicht isses aber gar nix am Motor, sondern es stimmt was mit den Getriebezahnrädern nicht ganz, die beim Lastwechsel kurz aufeinandertreffen, ein bisschen so als ob Du ohne Kuppeln schaltest).....RRrrrrr😉😉
OK das hat keinen Sinn, nehmen wir nur noch das "Rrrrrrrrrrrrrrrrrrr" nach dem Anlassen, was sagt ihr dazu ???
Immer noch anlasser.....
Aber da du ja von einem rrrrrrrrrrr auch beim fahren redest, kanns ja nich....😁
Kann es sein dass das Ritzel des Anlassers wennes kalt ist länger brauct um wieder Auszuspuren?
Dass vieleicht die Antriebswelle des Ritzels für Kälte zu schlecht geschmiert wird?
Dass das Ritzel so noch mal langsam an der Schwungscheibe vorbei Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrattert?
Wird es überhaupt geschmiert?
Sitzt der Anlasser unter der Monomotronik oder unter dem Auspuffkrümer, ich denke unter der Monomotronik. aber ich bin mir nicht ganz sicher.
Sitzt hinten am kopf unter der ansaugbrücke...
Um es grob zu erklären....
Hatte das mal bei meinem aau, dass der anlasse nach dem starten
nochmal durchgerutscht ist.
Ist dann genauso, als wenn du den wagen startest, der motor läuft,
aber du hast den schlüssel noch in der position des startens...
Das hängt meißt mit Ermüdung des magnetschalters zusammen, er transportiert das Ritzel zum Starten dann evtl. noch einwandfrei raus, zieht es aber nach beendigung des Anlassvorgangs nicht mehr richtig zurück, dann erfolgt ein sogenannter "Nachlauf"!
Sollte dieser Nachlauf lange dauern, also das Ritzel weiterhin von der Schwungscheibe gedreht werden, wird die Wicklung und die Lager des Anlassers zusätlich belastet (Hitzeentwicklung durch höhere Drehzahlen), wodurch der Anlasser über kurz od. lang einen richtigen Schaden nehmen kann!
Gruß
Der Sisko
Dat is aber schon EWIG so, ich hab das Wägelchen jetzt schon seit 7 Jahren, hab es für normal gehalten. Aber ein Freund mit nem anderen Polo 2f
meinte als er vor ca.2 Wochen im Auto mitfuhr dass es komisch Rrrrrrrrrrrrrrattert beim anlassen und dass er das nicht hat.