RRE: Spiegel auch während der Fahrt einklappbar ?
Hallo Gemeinde,
ich plane von meinen jetzigen Audi A3 auf einen Evoque zu wechseln, habe daher schon ein Probefahrt gemacht und leider festgestellt das es
bei der Einfahrt in meine Garage li. und re. sehr knapp wird. Hier könnten evtl. ein einklappbaren Spiegel helfen.
Daher meine Frage ob man die Spiegel schon kurz vor der Einfahrt in die Garage automatisch einklappen kann (wie ? per Knopf?).
Oder werden die nur eingeklappt wenn der Motor aus ist ?
Danke schon mal ....
Gerd69
Beste Antwort im Thema
Winternacht
Verschneit liegt rings die ganze Welt,
ich hab' was, was mich freuet,
verlassen steht der Baum im Feld,
hat längst sein Laub verstreuet.
Evoque nur geht bei stiller Nacht
und rüttelt an dem Baume,
da rührt er seinen Wipfel sacht
und redet wie im Traume.
Er träumt von künft'ger Frühlingszeit,
Von Grün und Quellenrauschen,
Evoque im neuen Blüten-Kleid
Zu Rovers Lob wird rauschen.
Frei nach Joseph von Eichendorff
Leute ich werde demütig! Schneepflug ist ja sowas von genial. Ich glaub ich werde mich bei der Straßenmeisterei bewerben. Um 17:45 waren wir fertig mit der Montage und der Verkabelung der Zusatzscheinwerfer und dann ging´s schnell los, damit wir wenigstens noch im letzten Büchsenlicht einen ersten Test fahren konnten. Entschuldigt bitte die Bildqualität aber mit der kleinen Kamera und in der Dämmerung geht es eben nicht besser aber ich wollte Euch unbedingt an diesem Vergnügen teilhaben lassen.
Menno ich hätte die Straßen im ganzen Landkreis räumen können so viel Spaß hat das gemacht. 90 Minuten waren wir am Stück im Gange. Immer abwechselnd. Das muss ich jetzt erst mal sacken lassen und morgen soll es leider schon wieder tauen - bitte nicht, denn ich weiß nicht wie gut das mit nassem Schnee geht. Das ist noch mal ein anderes Kaliber als diese feine frisch gefallene Pulver.
44 Antworten
😛........bei genauerem Hinschauen kann man sogar deinen Beifahrer erkennen.😁
n schönen tag allen....
Es gibt schon Kracher. Freue mich schon auf die nächsten Klopper. Aber irgendwie habe ich das Gefühl das der eine oder andere das noch nicht so ganz geblickt hat.
Geiler Kommentar von Romme, der Bursche muss irgendwo im Marketing arbeiten. SUPER.
Nee, nee ich bin nicht aus dem Marketing eher so ´ne Art Handwerker 🙄
Hab leider nicht so viel Zeit jetzt nach dem Länderspiel, denn der Schneepflug kommt morgen und ich hab mir die Anbauanleitung schon vorab faxen lassen und ich muss die nun noch übersetzen. Ist leider auf Molwanisch aber ich krieg das hin - hoffe ich. Ist zwar ne Weile her, dass ich mal da war aber Sprache liegt mir irgendwie😁
Morgen kommt mein Schwager - der ist KFZ-Meister und dann bauen wir das Ding an. Sieht echt fett aus auf den Bildern und ist voll schwer. Bin gespannt auf die Befestigungen für die Aufnahme.
Ich brauche noch einen Rat von Euch: Original ist der Schneepflug jetzt in gelb/orange lackiert. Ist bestimmt auch aus Sicherheitsgründen sinnvoll, wenn ich damit auch die Dorfstraße räumen will aber sähe das später nicht besser in Wagenfarbe (=grau) oder passend zum Fensterband (schwarz glänzend) aus? Was meint Ihr?
Jedenfalls wenn es heute Nacht schneit, dann kommen die 16-zölligen Stollenreifen drauf und dann geht´s morgen ab auf die Piste...
Ähnliche Themen
Ich würde auf jeden Fall nen metallic Lack nehmen. Paßt besser zu den Schneekristallen 😉
So - Mittagspause:
Der Pflug ist zusammengebaut und an der Rückseite (wie man sieht haben wir uns für schwarz-glänzend entschieden, weil der Träger eh schon schwarz-glänzend lackiert war) auch schon lackiert. Von vorne ist er noch gelb weil die Farbe bis zum ersten Test (ich hoffe wir schaffen das heute noch 😁) noch nicht durchgehärtet wäre und dort ist die Beanspruchung für die Oberfläche doch sehr groß. Jetzt muss ich noch die Antennen beidseits anbringen (hilft bei der Orientierung am Straßenrand) und die obere Gummilippe (ist eher ein Lappen). damit der Schnee nicht direkt nach oben gewirbelt wird), dann ist das Teil einsatzbereit und muss nur noch ans Auto. Draußen schneit es - hurra!
Nachmittagsprogramm: Der schon seit einiger Zeit bereit liegende Frontbügel wird noch angebaut und eine zusätzliche Beleuchtungseinheit installiert - sieht nicht so richtig gut aus aber liegt deutlich höher als die Serienbeleuchtung und dient dazu den TÜV-Prüfer milde zu stimmen). An der unteren Befestigungseinheit des Frontbügels hat mein Schwager die Aufnahmen für den Schneepflug angeschweißt, so dass dort eine stabile aber schnell wieder zu lösende Verbindung mit dem Wagen hergestellt werden kann.
Vielleicht werden wir rechtzeitig fertig, damit Ihr Euch mit mir freuen könnt, indem ich ein paar Bilder zeige.
Dieser Thread ist dank den erhellenden und wunderbar kreativen Beiträgen von romme9 etwas vom Besten, was mir in letzter Zeit in der wundervollen Welt des Internet untergekommen ist...
Vielen Dank dafür!
Winternacht
Verschneit liegt rings die ganze Welt,
ich hab' was, was mich freuet,
verlassen steht der Baum im Feld,
hat längst sein Laub verstreuet.
Evoque nur geht bei stiller Nacht
und rüttelt an dem Baume,
da rührt er seinen Wipfel sacht
und redet wie im Traume.
Er träumt von künft'ger Frühlingszeit,
Von Grün und Quellenrauschen,
Evoque im neuen Blüten-Kleid
Zu Rovers Lob wird rauschen.
Frei nach Joseph von Eichendorff
Leute ich werde demütig! Schneepflug ist ja sowas von genial. Ich glaub ich werde mich bei der Straßenmeisterei bewerben. Um 17:45 waren wir fertig mit der Montage und der Verkabelung der Zusatzscheinwerfer und dann ging´s schnell los, damit wir wenigstens noch im letzten Büchsenlicht einen ersten Test fahren konnten. Entschuldigt bitte die Bildqualität aber mit der kleinen Kamera und in der Dämmerung geht es eben nicht besser aber ich wollte Euch unbedingt an diesem Vergnügen teilhaben lassen.
Menno ich hätte die Straßen im ganzen Landkreis räumen können so viel Spaß hat das gemacht. 90 Minuten waren wir am Stück im Gange. Immer abwechselnd. Das muss ich jetzt erst mal sacken lassen und morgen soll es leider schon wieder tauen - bitte nicht, denn ich weiß nicht wie gut das mit nassem Schnee geht. Das ist noch mal ein anderes Kaliber als diese feine frisch gefallene Pulver.
Der Schneepflug ist ein Traum!!!
Ich vermute der Streusalzanhänger wurde noch nicht geliefert?
😉
Oh, super, auf dem Bild kann man ja auch die neuen Spiegel von der Seite sehen! Sieht echt prima aus. Bestelle ich jetzt auch!
Nur noch eine Frage: da Du Dein Auto ja anscheinend um lackieren musstest, kann man den Spiegelarm nicht in Wagenfarbe bestellen? Freue mich über Antwort. Am tollsten wäre natürlich noch ein Foto von innen, während des Schneeschiebens.
@angelmann1,
Umlackieren? Wie kommst Du darauf?
OK - hab mir das Bild noch mal angeschaut. Kann sein, dass der Wagen etwas heller wirkt aber das kommt wahrscheinlich durch die Belichtungsautomatik der Kamera. Tatsächlich war es zum Zeitpunkt der Aufnahme dunkler als es auf dem Foto zu sein scheint und deswegen hellt die Kamera alles etwas auf. Das Einzige was bisher lackiert wurde ist die Rückseite vom Schneepflug in schwarz-glänzend.
Und der Spiegelarm ist verchromt. Mit etwas Schleifpapier, Grundierung und einer kleinen Spraydose kannst die Arme vermutlich in allen Wunschfarben gestalten.
@Peppi10,
ich hatte tatsächlich schon über einen Streusalzanhänger nachgedacht aber viel interessanter wäre es doch, wenn es eine Möglichkeit für eine Befestigung auf der Anhängerkupplung gäbe - ähnlich wie bei einem Heck-Fahrradträger. Ich hab mich aber noch gar nicht so sehr mit der Materie beschäftigt. Da muss ja dann auch dieser rotierende Teller, der das Streugut auswirft angetrieben werden. Das ginge ja bei einem Anhänger vielleicht über eine Verknüpfung mit der Achsrotation aber wenn das Teil am Auto montiert wird, dann fällt diese Antrieb ja aus. Elektromotor? Hätte auf jeden Fall den Vorteil, dass man dann direkt aus dem Fahrbetrieb ein- und ausschalten kann.
Mal recherchieren ob es da schon was auf dem Markt gibt. Und Zack schon fündig geworden! Siehe Foto. Muss aber vielleicht bis zum nächsten Winter warten. Die Dinger gibt´s bestimmt auch nicht mal gerade für lau. Kommt aber auf die Agenda!
Achtung das angehängte Foto habe ich auf der Seite blizzardplows.eu gefunden hoffentlich darf ich das hier einfügen. Mir geht es nur darum, dass ich damit den Urheber dieses Bildes kenntlich machen will, damit es da keinen Stress wegen dem Urheberrecht gibt!
Behalte die online Versteigerungen des Zoll im Auge - da kommen regelmäßig Männerspielzeuge unter den Hammer! Der Evoque gäbe bestimmt auch ne gute Abitur als Feuerwehrfahrzeug ab, mit Wasserwerfer & Co.
Anstatt dem Salzstreuer könnte man auch über eine Art gasbetriebenen Flammenwerfer nachdenken. Das Antriebsproblem löst sich damit ganz von allein, so wie der Schnee hinter dem Fahrzeug...
Flammenwerfer? Nanana...
jetzt nähern wir uns aber Regionen in denen der unserem Gefährt(en) gebührende und im Umgang mit einem so extravaganten Fahrzeug sicherlich auch notwendige Ernst auf der Strecke zu bleiben droht.
Natürlich wurde auch der Einsatz eines Flammenwerfers schon gedanklich durchgespielt. Ich kann wirklich gut mit den Leuten vom TÜV aber als ich da nur gaaaanz vorsichtige Anmerkungen in diese Richtung machte...
Und außerdem würde bei starken Minusgraden geschmolzenes Eis/Schnee ohne den Einsatz von Salz alsbald wieder gefrieren.
Also kommen wir mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück: Spiegel waren OK; Schneeschieber durch Sondergenehmigung (gab ´ne Telefonkonferenz mit dem Hersteller, Straßenmeisterei - wegen dem Einsatz auf den zum Dorf zugehörigen Wegen und dem TÜV-Prüfer) ging auch durch und auch nur dafür darf ich (offiziell) den Frontbügel mit den Zusatzscheinwerfern nutzen, "weil die Lampen bei Fußgängerunfällen ein zu hohes Verletzungsrisiko darstellen"; wegen der 16-Zoll-Felgen muss man sich kaum Gedanken machen, wenn die Traglast der Rad-/Reifenkombi stimmt. Aber wenn man den Boden überspannt, dann gehen die zugedrückten Augen des TÜV-Verantwortlichen nicht wieder auf und er wird blind für meine Bilder eines gelungenen "Spielkameraden" und das möchte ich doch vermeiden.
Aaarrrgh....
...natürlich überspannen wir Bogen und keine Böden - bitte diesen kleinen Fauxpas im obigen Beitrag zu entschuldigen. War für eine Korrektur leider zu spät.