RRE II-Forum

Land Rover Range Rover Evoque L551

Liebe Moderatoren,

ich weiß, ich bin wieder viel zu früh dran. Der RRE II wurde gerade erst vorgestellt und Kunden-Auslieferungen geb es noch keine. Und daher noch nicht genügend Traffic zum RRE II.

Aber der frühe Vogel fängt den Wurm und es dient ja der Übersichtlichkeit, wenn hier im RRE-Forum zwischen RRE I (L538) und RRE II (L551) unterschieden wird. im kleinen ist das ja schon geschehen.

Sicherlich wird der TRaffic im RREII-Forum noch zunehmen, da der RRE neben dem DS das Volumenmodell ist.

BTW: eine Modellunterscheidung im LR-Forum wäre nach wie vor wünschenswert (Defender, Discovery, Discovery Sport, Range Rover Velar, Range Rover Sport, Range Rover).

Beste Antwort im Thema

@Roy85

Du hast nichts mit der Marke am Hut, meldest dich nach über zwei Jahren inaktivität mit diesem Kommentar wie "Kai aus der Kiste"
Warum provozierst Du hier, was soll das?
Der Kampfsportforum liebende User lässt grüßen 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Der RRE I war der Baby Range - der RRE II wird nun zum Baby Velar.

Zitat:

@taumelscheibe schrieb am 16. Februar 2019 um 12:21:30 Uhr:


Im roten Münchener Modell war der 180 PS Diesel verbaut. Also mit Motor 🙂. Bei der Präsentation fiel mir ein leichter Farbunterschied zwischen Front/Stoßstange und der restlichen Karosserie auf. Auch nicht unbedingt ein Plus für ein Preview. Aussage von LR: Fahrzeug wurde nur für Preview händisch gebaut. Deshalb der Unterschied *sunglassface 🙂

Bitte achte mal drauf, das ist bei sehr vielen Fahrzeugen der Fall, nicht nur Land Rover. Das ist abhängig von der Farbe, je heller umso schwieriger. Der Grund liegt in der Beschaffenheit von Kunststoff welcher schwarz ist und das Blech und die Grundierung hingegen hell sind. Das Schwarz der Stossstange beinflusst den endgültigen Farbton.

Zitat:

@arniswiss schrieb am 16. Februar 2019 um 16:31:07 Uhr:


Der RRE I war der Baby Range - der RRE II wird nun zum Baby Velar.

Hat was... ich muss ihn mal live sehen. Ich finde schade, dass sie zwei Designsprachen gemixt haben. Einerseits die markante Seitenform des Evoque und anderseits alle kleineren Designelemente des Velars, wie zB. Scheinwerfer, Kiemen, Lüftungsgitter etc.

Thema RRE II, autonomes Fahren:
Wäre auch interessant von anderen LR Fahrer zu erfahren, wie gut das autonome Fahrverhalten bei Land Rover ist. Gehe davon aus, dass der neue Evoque 2 auch das gleiche System wie der Velar, RRS,... zum autonomen Fahren erhält. Mitunter ein (für mich) wichtiges Kriterium für die Entscheidung eines Kaufs oder Nicht- Kauf des neuen Evoques.

Ähnliche Themen

Schon 'mal an einen Tesla gedacht?

Zitat:

@tplus schrieb am 17. Februar 2019 um 16:35:34 Uhr:


Schon 'mal an einen Tesla gedacht?

Um ganz ehrlich zu sein: Ja 🙂.

Beschäftige mich intensiv mit Elektromobilität. Und bin begeistert.

Bin von LR noch nicht weg. Fahre meinen Evoque über vier Jahre ohne Probleme und ich mag das "Format". Ich warte schon auf den Tesla Y. Stil im März 2019 vorgestellt werden. Und ein kompakter Elektro SUV werden. Bin gespannt.

Hoffentlich wird das nicht so ein "SUV" wie das grottenhässliche Model X. Außerdem wird es dann wohl noch 2 - 3 Jahre dauern bis der bei uns ankommt...

Zitat:

@taumelscheibe schrieb am 17. Februar 2019 um 15:11:04 Uhr:


Thema RRE II, autonomes Fahren:
Wäre auch interessant von anderen LR Fahrer zu erfahren, wie gut das autonome Fahrverhalten bei Land Rover ist. Gehe davon aus, dass der neue Evoque 2 auch das gleiche System wie der Velar, RRS,... zum autonomen Fahren erhält. Mitunter ein (für mich) wichtiges Kriterium für die Entscheidung eines Kaufs oder Nicht- Kauf des neuen Evoques.

In meinem MY2019 RR habe ich das Fahrerassistenzpaket Premium verbaut. Dort ist der Lenkassistent nebst Spurhalte-Assistent enthalten. Da mich der Spurhalteassistent gerade in AB-Bautstellen noch nie überzeugt hat, ist dieser bei mir deaktiviert.

Was ich aber am Freitag im Stau testen konnte, ist das autonome Wiederanfahren des ACC. Beim alten RRS brenste zwar das ACC auch bis zum Stillstand, stand der Wagen aber, musste man durch Antippen das Gases das System zum Anfahren animieren.

Beim neuen System fährt der RR von alleine wieder an, wenn man nicht zu lange stehen bleibt.

Oh man, gerade das offizielle Land Rover Werbevideo gesehen. War etwas merkwürdig und dann steht da am Schluß: "Bereit für die Herausforderungen der STADT" - Was ist denn aus "Above And Beyond" geworden? - Du blutet mir als Land Rover Freund irgendwie das Herz...

Ist vielleicht Realismus eingekehrt?

Hier gibt es jedenfalls mehr Anfragen zu folieren, 21 Zoll Felgen und Spurverbreiterungen als zu "Höherlegung" und Zyklon-Luftfilter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen