RR Velar Technik und Ausstattung
Hallo zusammen,
nach vielen ausschliesslichen Audi-Jahren haben wir uns einen Vorführ-Velar D300 SE 10/2017 zugelegt.
Tolles Auto, überzeugendes Design!
Ich bin derzeit dabei, mich durch die zahlreichen Features durchzuarbeiten: teilweise schon eine andere Bedienlogik als gewohnt. Macht aber trotzdem Spass...
Nun ist mir aufgefallen, dass in der Betriebsanleitung von Bedientasten der Luftfederung im Kofferraum die Rede ist. Ich kann da aber keine finden?
Gab‘s die erst später? Wie sieht das bei Euch aus?
Bestimmt tauchen noch mehr Fragen auf....
Viele Grüsse
aa7
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MMMMBonn schrieb am 18. Januar 2019 um 12:46:53 Uhr:
Hallo in die Runde,ich habe entschieden das mein nächstes Auto der Range Rover Velar R-DYNAMIC SE D300 werden soll und habe vor der Bestellung noch ein paar Fragen an die "Experten" und Velar-Fahrer:
1. Ist das Fahrprogramm "Dynamik" so einstellbar, dass es beim Start direkt aktiviert ist oder muss ich es immer neu auswählen?
2. Ist die Zugangshöhe so einstellbar, dass das Fahrzeug im Stand immer z.B. 30mm abgesenkt ist? Finde ich optisch einfach schön...
3. Hat jemand das Lenkrad in Alcatara bzw. Velour und ist damit zufrieden oder unzufrieden? Mir ist das Lederlenkrad etwas zu "dünn" im vergleich zum bisherigen im BMW X4...
4. Macht das Aktives Sperrdifferenzial (hinten) Sinn auch wenn man den RR nicht im Gelände bewegen wird?Vielen Dank für ein paar Meinungen und Tipps!
Grüße Marco
Zu 1. Die einzigen zwei Programme, welche beim Neustarten weiterhin aktiv bleiben, sind das Normalprogramm und das Schneeprogramm (oder natürlich der Automodus beim TR2).
Zu 4. Es bringt garantiert was, wenn das Kurveninnere Hinterrad Schlupf hat. Hierzu stellt sich aber die Frage, ob das auf der Strasse mit diesem 4WD Bomber überhaupt erreicht wird... und wie oft... ich hab es nicht und ich vermisse es auch nicht.
Interessant ist die Allradverteilung. Beim Anfahren fährt er immer als 4WD los. Danach versucht er relativ schnell zum reinen Hecktriebler zu werden. Er kann aber die Leistung blitzschnell 100% auf jede einzelne Achse verteilen. Im Vergleich zu meinem Discovery Sport ein enorm fühlbarer Fortschritt.
Hab ein bisschen im Schnee herumgespielt. Hab ganz bewusst mal zu stark eingelenkt oder in einer Kurve extra Zuviel Gas gegeben. Es ist schon geil was das Ding macht. Falls notwendig, bremst er dich zuerst vorne ein, damit du in die richtige Spur kommst (also passend zum Lenkwinkel) und dann beginnt er nahtlos mit einer enormen Traktion zu beschleunigen und dabei leicht zu übersteuern.... und dies ohne das aktive Diff. Hammer...
96 Antworten
Zitat:
@laszlo66 schrieb am 18. Januar 2019 um 12:49:09 Uhr:
Zu 4 habe ich, habe aber nicht den Vergleich. Ich habe es geordert, weil es auch auf der Straße etwas bringen soll.
Ich habe das nicht geordert, da mein 🙂 meinte, es sei verzichtbar und nur, wenn man wirklich regelmäßig ins tiefe Gelände fährt.
Hm, so sicher bin ich mir jetzt nicht mehr. Siehe Problem mit der fehlenden Traktion beim stark beschleunigen oder stark bremsen. Daher würde ich es jetzt auch bestellen.
zu 3) habe ich auch nicht. Das normale Lenkrad ist mir aber auch zu dünn. Nur ist das Velour wirklich dicker?
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort! Eine Frage habe ich noch:
Sportmodus (S) - welche Auswirkung hat die Einstellung auf das Fahr- bzw. Schaltverhalten und ist der Verbrauch hier deutlich höher als bei (D)?
Nein Velour ist wohl nicht dicker nur ein anderer "Bezug"..
Ich glaube, es käme dem Wagen nicht gerecht, wenn man auf ihn sportliche Ansprüche projiziert.
Das klingt mir ein bisschen danach. Er ist sicher weniger animierend als ein BMW.
Jedenfalls fährt man zwar sehr zügig damit, aber nicht wirklich sportlich ums Eck....mir geht's so und ich halte mich eigentlich für einen zumindest nicht unsportlichen Fahrer.
Nach meiner Wahrnehmung hat der Dynamic-Modus Einfluss auf Schaltpunkte und Fahrwerk. Die Spreizung im Vergleich zu Komfort ist aber eher gering, deutlich geringer als in meinen Audis!
Für den Sport brauch's andere Werkzeuge....
Ähnliche Themen
Achso: Fahrzeug senkt sich ab, sobald Du stehst und die Tür öffnest. Immer wieder nett, natürlich nur bei Luftfahrwerk!
Zitat:
@MMMMBonn schrieb am 18. Januar 2019 um 12:46:53 Uhr:
Hallo in die Runde,ich habe entschieden das mein nächstes Auto der Range Rover Velar R-DYNAMIC SE D300 werden soll und habe vor der Bestellung noch ein paar Fragen an die "Experten" und Velar-Fahrer:
1. Ist das Fahrprogramm "Dynamik" so einstellbar, dass es beim Start direkt aktiviert ist oder muss ich es immer neu auswählen?
2. Ist die Zugangshöhe so einstellbar, dass das Fahrzeug im Stand immer z.B. 30mm abgesenkt ist? Finde ich optisch einfach schön...
3. Hat jemand das Lenkrad in Alcatara bzw. Velour und ist damit zufrieden oder unzufrieden? Mir ist das Lederlenkrad etwas zu "dünn" im vergleich zum bisherigen im BMW X4...
4. Macht das Aktives Sperrdifferenzial (hinten) Sinn auch wenn man den RR nicht im Gelände bewegen wird?Vielen Dank für ein paar Meinungen und Tipps!
Grüße Marco
Zu 1. Die einzigen zwei Programme, welche beim Neustarten weiterhin aktiv bleiben, sind das Normalprogramm und das Schneeprogramm (oder natürlich der Automodus beim TR2).
Zu 4. Es bringt garantiert was, wenn das Kurveninnere Hinterrad Schlupf hat. Hierzu stellt sich aber die Frage, ob das auf der Strasse mit diesem 4WD Bomber überhaupt erreicht wird... und wie oft... ich hab es nicht und ich vermisse es auch nicht.
Interessant ist die Allradverteilung. Beim Anfahren fährt er immer als 4WD los. Danach versucht er relativ schnell zum reinen Hecktriebler zu werden. Er kann aber die Leistung blitzschnell 100% auf jede einzelne Achse verteilen. Im Vergleich zu meinem Discovery Sport ein enorm fühlbarer Fortschritt.
Hab ein bisschen im Schnee herumgespielt. Hab ganz bewusst mal zu stark eingelenkt oder in einer Kurve extra Zuviel Gas gegeben. Es ist schon geil was das Ding macht. Falls notwendig, bremst er dich zuerst vorne ein, damit du in die richtige Spur kommst (also passend zum Lenkwinkel) und dann beginnt er nahtlos mit einer enormen Traktion zu beschleunigen und dabei leicht zu übersteuern.... und dies ohne das aktive Diff. Hammer...
Wollte den Velar nicht nur auf sportliche Ansprüche reduzieren.. Hatte schon meine Probefahrt und das Auto hat mich im ganzen begeistert. Natürlich ist die (meine) Alternative BMW X4 40d M etwas spritziger und sportlicher, aber im Gesamtpaket hat mich der Velar überzeugt. Er sieht einfach toll aus und da ich 40.000km/Jahr unterwegs bin, ist der einfach mehr "Wohnzimmer" als der sportlichere X4. Ich hatte nur die paar Fragen die ich vergessen hatte den Händler zu fragen und eure Erfahrungen gerne gehört hätte. Auf der Autobahn z.B. fand ich ihn auch überragend und "schnell- und sportlich" genug...
Längsdynamisch ist er super, 700 NM und 300 PS sind ja auch nicht sooooo schlecht.
Mich überwältigt jeden Tag die Optik. Wunderschönes Fahrzeug...
Welche Konfiguration hast Du im Auge?
Range Rover Velar 3.0d R-Dynamic SE GESCHLOSSEN, 5-türig, 8-Gang
Sonderausstattung lt. Herstellerangaben:
12,3" HD-TFT-Instrumentendisplay
Adaptive Dynamics
Aktives Hinterachssperrdifferenzial
Außenspiegel el. verst., beh. u. anklap.
Bremsscheiben vorne mit 350 mm Durchmes
Dachhimmel "Morzine" (Stoff) - Ebony
Dekorelemente in Shadow Aluminium
Dynamic-Modus, konfigurierbar
Frontscheibe aus Wärmeschutzglas
Fußmatten
Heckklappe el. mit Gestensteuerung
Luftionisierung im Innenraum
Matrix-LED-Scheinwerfer mit LED-Signatur
Multifunktionslenkrad in Premium-Velours
Navigation: Navigation Pro
Paket: Black Pack
Paket: Parkhilfe
Pro Services und SIM-Karte inkl. Datenvo
Radio:Meridian Soundsystem (825 W, 17 L)
Räder: LM 22" 7 Dpl.Sp. Style 7015 Black
Rückfahrkamera
Scheiben ab B-Säule dunkel getönt
Sportliche Edelstahlpedale
Verkehrszeichenerkennung m.Tempomat
Vordersitze, 10-fach, beheiz., Memory
Spiegelkappen Chrom
Es gibt Leute, die behaupten, der R-Dynamic sei härter gefedert als der normale Velar. Weiss aber nicht, ob's stimmt. Ich würde es anzweifeln, kann mich aber durchaus täuschen.
Lackierung/Polsterung:
Lackierung: Narvik Black
Polster: Polster: Perforiertes genarbtes Leder Leder Ebony
Dachte ich mir.
Schwarz hätte ich vermutlich auch genommen, bin aber sehr zufrieden mit unserem Fuji: da kommen die Konturen und die schwarzen Applikationen so schön rüber!
Zitat:
@cutf schrieb am 18. Januar 2019 um 14:08:15 Uhr:
Es gibt Leute, die behaupten, der R-Dynamic sei härter gefedert als der normale Velar. Weiss aber nicht, ob's stimmt. Ich würde es anzweifeln, kann mich aber durchaus täuschen.
Nö, defintiv nicht.
Bin gerade wieder mit dem Vorführ-Velar meines Händlers unterwegs. Ist ein P250 SE R-Dynamic.
Im Vergleich zum einem RR SVATB Dynamic ist er sehr komfortabel gefedert.
Zu einem Dynamiker wird kein Range Rover, evtl. noch der Range Rover Sport SVR. Selbst mein RR, der den SVR-Motor hat, ist zwar längsdynamisch der Hammer, aber kein Kurvenräuber.
Aus aktuellem Anlass, siehe Foto!
Auto kommt gerade aus der Werkstatt, neueste Software ist drauf!
Das hat er aber bisher so nicht angezeigt...