RR Velar Technik und Ausstattung
Hallo zusammen,
nach vielen ausschliesslichen Audi-Jahren haben wir uns einen Vorführ-Velar D300 SE 10/2017 zugelegt.
Tolles Auto, überzeugendes Design!
Ich bin derzeit dabei, mich durch die zahlreichen Features durchzuarbeiten: teilweise schon eine andere Bedienlogik als gewohnt. Macht aber trotzdem Spass...
Nun ist mir aufgefallen, dass in der Betriebsanleitung von Bedientasten der Luftfederung im Kofferraum die Rede ist. Ich kann da aber keine finden?
Gab‘s die erst später? Wie sieht das bei Euch aus?
Bestimmt tauchen noch mehr Fragen auf....
Viele Grüsse
aa7
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MMMMBonn schrieb am 18. Januar 2019 um 12:46:53 Uhr:
Hallo in die Runde,ich habe entschieden das mein nächstes Auto der Range Rover Velar R-DYNAMIC SE D300 werden soll und habe vor der Bestellung noch ein paar Fragen an die "Experten" und Velar-Fahrer:
1. Ist das Fahrprogramm "Dynamik" so einstellbar, dass es beim Start direkt aktiviert ist oder muss ich es immer neu auswählen?
2. Ist die Zugangshöhe so einstellbar, dass das Fahrzeug im Stand immer z.B. 30mm abgesenkt ist? Finde ich optisch einfach schön...
3. Hat jemand das Lenkrad in Alcatara bzw. Velour und ist damit zufrieden oder unzufrieden? Mir ist das Lederlenkrad etwas zu "dünn" im vergleich zum bisherigen im BMW X4...
4. Macht das Aktives Sperrdifferenzial (hinten) Sinn auch wenn man den RR nicht im Gelände bewegen wird?Vielen Dank für ein paar Meinungen und Tipps!
Grüße Marco
Zu 1. Die einzigen zwei Programme, welche beim Neustarten weiterhin aktiv bleiben, sind das Normalprogramm und das Schneeprogramm (oder natürlich der Automodus beim TR2).
Zu 4. Es bringt garantiert was, wenn das Kurveninnere Hinterrad Schlupf hat. Hierzu stellt sich aber die Frage, ob das auf der Strasse mit diesem 4WD Bomber überhaupt erreicht wird... und wie oft... ich hab es nicht und ich vermisse es auch nicht.
Interessant ist die Allradverteilung. Beim Anfahren fährt er immer als 4WD los. Danach versucht er relativ schnell zum reinen Hecktriebler zu werden. Er kann aber die Leistung blitzschnell 100% auf jede einzelne Achse verteilen. Im Vergleich zu meinem Discovery Sport ein enorm fühlbarer Fortschritt.
Hab ein bisschen im Schnee herumgespielt. Hab ganz bewusst mal zu stark eingelenkt oder in einer Kurve extra Zuviel Gas gegeben. Es ist schon geil was das Ding macht. Falls notwendig, bremst er dich zuerst vorne ein, damit du in die richtige Spur kommst (also passend zum Lenkwinkel) und dann beginnt er nahtlos mit einer enormen Traktion zu beschleunigen und dabei leicht zu übersteuern.... und dies ohne das aktive Diff. Hammer...
96 Antworten
Immer etwas Neues nach Updates... aber als "Standard" kann man den Dynamic-Modus nicht einstellen?
Zitat:
@MMMMBonn schrieb am 18. Januar 2019 um 15:57:54 Uhr:
Immer etwas Neues nach Updates... aber als "Standard" kann man den Dynamic-Modus nicht einstellen?
Nein, nach Zündung aus ist weider das Automatic-Porgramm aktiviert. Geht wohl aus "WLTP-Gründen" nicht.
Dachte auch, dass ich unbedingt standardmässig den Dynamic-Modus aktivert haben möchte. hatte ich selbst in den dicken Q7 so. Hier allerdings ist der Unterschied so gering, dass ich Komfort meistens drin lasse und mich das auch nicht mehr juckt!
Soo, werte Leidensgenossen des guten Geschmacks:
Velar ist seit zwei Wochen wieder aus der Werkstatt zurück, folgendes gab's diesmal zu meckern
1. Tankuhr völlig unverlässlich, wäre einmal fast liegengeblieben.
2. Oberer Bildschirm während der Navigation abgestürzt
3. Knistern im Armaturenbrett
4. Verrostete Bremsen resp. Bremssättel
mit folgendem Ergebnis:
1. Tankuhr tut nun das, was sie soll. Lag wohl an einem nicht korrekt zusammengesteckten Kontakt
2. Mit dem neuesten Update läuft alles -bisher- zuverlässig, schneller und ohne Abstürze. Ausserdem merkt sich das
System die vorgenommen Einstellungen.
3. Knistern im Armaturenbrett ist beseitigt, dazu gab's wohl eine Arbeitsanweisung
4. Verrostete Bremsbacken werden ausgetauscht, sobald geliefert.
Ich bin zur Zeit, man muss ja vorsichtig mit der Formulierung sein, sehr zufrieden! Alles läuft, ich hoffe, es bleibt so...
Update auf 18d kann ich nur empfehlen, keine Nachteile, nur Vorteile. Die Optik finde ich auch hübscher....
Gruss
aa7
Ähnliche Themen
Hallo aa7,
was heißt "18d" genau?
Wenn das System die vorgenommenen Einstellungen merkt, ist das beim Dynamic-Modus dann auch so beim Neustart?
Sorry für die vielleicht unbedachten Fragen, bin neu hier und werde voraussichtlich am Donnerstag meinen Velar bestellen.. :-)
VG
M.
Zitat:
@aa7 schrieb am 29. Januar 2019 um 10:35:49 Uhr:
2. Mit dem neuesten Update läuft alles -bisher- zuverlässig, schneller und ohne Abstürze. Ausserdem merkt sich das
System die vorgenommen Einstellungen.Ich bin zur Zeit, man muss ja vorsichtig mit der Formulierung sein, sehr zufrieden! Alles läuft, ich hoffe, es bleibt so...
Update auf 18d kann ich nur empfehlen, keine Nachteile, nur Vorteile. Die Optik finde ich auch hübscher....Gruss
aa7
Kannst du das noch etwas konkretisieren? Was läuft schneller? Das booten des Systems? Das booten des Navis?
Was für eine neue Optik gibt es mit 18d? Photos?
18 d ist die neueste Ausbaustufe des Incontol Touch Pro Duo, des Multimediasystems bei JLR.
Jedes Update versucht, die Schwächen des Vorgängers zu beheben -und da gibt's/gab's einige.
Nach Aussage meiner Werkstatt besteht die Problematik in der Disharmonie zwischen Hardware und Software.
Letztere ist ein JLR-Produkt.
Gibt zahlreiche Themen dazu hier bei Motortalk.
Standard bei den Fahrmodi ist immer Komfort, auch wenn Du am Tag zuvor den Wagen in Dynamik abstellst. Ausnahmen sind -soweit ich weis- die Gelände/ Schnee/etc.-Einstellungen...die bleiben!
Merken tut sich das System nun Einstellungen z.B. zur Ambientebeleuchtung, zum Klima oder zu den Assistenzsystemen.
Das war bisher ein Prob.
Mit 18d fährt der Rechner schneller hoch, d.h. die Bildschirme sind schneller aktiv. Ausserdem macht es sich bei der Navi-Eingabe positiv bemerkbar...
Bilder kann ich bei Gelegenheit gerne nachliefern...
wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde, was in der Werkstatt immer passiert, dann bootet das System sehr viel schneller. Nach ein bisschen Zeit und neuen Fehlern landest du zwangsläufig wieder im Entschleunigungszyklus....
Hat nichts mit dem Soft Stand zu tun.
Kurze andere Frage an die Experten: Brauche ich (nach allen aktuellen Updates) einen zusätzliche Datenkarte für das Navi oder wird diese von RR gestellt?
Im RR wird Dir eine 500MB-Datenkarte für die ersten drei Jahre gestellt (glaube für alle Modelle) und danach musst Du dafür zahlen.
Wenn du keine eigene SIM-Karte hast, hast du auch keine Echtzeit-Navigation.
Ja was denn nun? Ist im Velar eine Datenkarte dabei oder muss ich mir jetzt eine zusätzliche SIM bestellen 😕
Also im Range Rover ist eine von LR dabei. Alternativ kannst du mit deinem Handy aber wohl auch einen Hotspot stellen. Kann man ja erstmal probieren, bevor man sich eine eigene Daten-SIM zulegt (falls im Velar keine dabei ist oder 500MB nicht reichen).
Im Velar ab MY19 ist eine Datenkarte dabei...500 MB pro Monat und 3 Jahre Laufzeit ab Aktivierung
Hmm habe einen RR MY 2019 und ohne Datenkarte keine Online-Navigation.
Gibts evtl. unterjährige Hardwareupdates?