RR Velar Technik und Ausstattung
Hallo zusammen,
nach vielen ausschliesslichen Audi-Jahren haben wir uns einen Vorführ-Velar D300 SE 10/2017 zugelegt.
Tolles Auto, überzeugendes Design!
Ich bin derzeit dabei, mich durch die zahlreichen Features durchzuarbeiten: teilweise schon eine andere Bedienlogik als gewohnt. Macht aber trotzdem Spass...
Nun ist mir aufgefallen, dass in der Betriebsanleitung von Bedientasten der Luftfederung im Kofferraum die Rede ist. Ich kann da aber keine finden?
Gab‘s die erst später? Wie sieht das bei Euch aus?
Bestimmt tauchen noch mehr Fragen auf....
Viele Grüsse
aa7
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MMMMBonn schrieb am 18. Januar 2019 um 12:46:53 Uhr:
Hallo in die Runde,ich habe entschieden das mein nächstes Auto der Range Rover Velar R-DYNAMIC SE D300 werden soll und habe vor der Bestellung noch ein paar Fragen an die "Experten" und Velar-Fahrer:
1. Ist das Fahrprogramm "Dynamik" so einstellbar, dass es beim Start direkt aktiviert ist oder muss ich es immer neu auswählen?
2. Ist die Zugangshöhe so einstellbar, dass das Fahrzeug im Stand immer z.B. 30mm abgesenkt ist? Finde ich optisch einfach schön...
3. Hat jemand das Lenkrad in Alcatara bzw. Velour und ist damit zufrieden oder unzufrieden? Mir ist das Lederlenkrad etwas zu "dünn" im vergleich zum bisherigen im BMW X4...
4. Macht das Aktives Sperrdifferenzial (hinten) Sinn auch wenn man den RR nicht im Gelände bewegen wird?Vielen Dank für ein paar Meinungen und Tipps!
Grüße Marco
Zu 1. Die einzigen zwei Programme, welche beim Neustarten weiterhin aktiv bleiben, sind das Normalprogramm und das Schneeprogramm (oder natürlich der Automodus beim TR2).
Zu 4. Es bringt garantiert was, wenn das Kurveninnere Hinterrad Schlupf hat. Hierzu stellt sich aber die Frage, ob das auf der Strasse mit diesem 4WD Bomber überhaupt erreicht wird... und wie oft... ich hab es nicht und ich vermisse es auch nicht.
Interessant ist die Allradverteilung. Beim Anfahren fährt er immer als 4WD los. Danach versucht er relativ schnell zum reinen Hecktriebler zu werden. Er kann aber die Leistung blitzschnell 100% auf jede einzelne Achse verteilen. Im Vergleich zu meinem Discovery Sport ein enorm fühlbarer Fortschritt.
Hab ein bisschen im Schnee herumgespielt. Hab ganz bewusst mal zu stark eingelenkt oder in einer Kurve extra Zuviel Gas gegeben. Es ist schon geil was das Ding macht. Falls notwendig, bremst er dich zuerst vorne ein, damit du in die richtige Spur kommst (also passend zum Lenkwinkel) und dann beginnt er nahtlos mit einer enormen Traktion zu beschleunigen und dabei leicht zu übersteuern.... und dies ohne das aktive Diff. Hammer...
96 Antworten
Möchte den Thread nochmal anstoßen.
Ich habe ja den konfigurierbaren Dynamic Modus bestellt. Gibt es dafür dann eine separate "Taste" oder ersetzt das die normale Dynamictaste ?
Merkt er sich die Einstellung oder muss man das nach jedem Start neu konfigurieren?
Zitat:
@borussia00 schrieb am 21. Mai 2019 um 08:43:35 Uhr:
Möchte den Thread nochmal anstoßen.Ich habe ja den konfigurierbaren Dynamic Modus bestellt. Gibt es dafür dann eine separate "Taste" oder ersetzt das die normale Dynamictaste ?
Merkt er sich die Einstellung oder muss man das nach jedem Start neu konfigurieren?
Beim Velar gibt es wohl im Dynamicmodus eine Taste, wo man das "Setting" des Fahrzeugs frei einstellen kann. Mein Range Rover hat das nicht (Dynamicmodus ja, aber nicht frei konfigurierbar).
Beim MB wr es wohl wegen der Abgasnormen so, dass man den jeweils gewehälten Modus wieder neu auswählen musste. Standart war immer Comfort. Könnte mir vorstellen, dass das beim Velar genauso ist.
Erst mal danke für die Antwort. Mal schauen, ob sich jemand meldet, der den konfigurierbaren Dynamicmodus hat.
Zitat:
@borussia00 schrieb am 21. Mai 2019 um 08:43:35 Uhr:
Möchte den Thread nochmal anstoßen.Ich habe ja den konfigurierbaren Dynamic Modus bestellt. Gibt es dafür dann eine separate "Taste" oder ersetzt das die normale Dynamictaste ?
Merkt er sich die Einstellung oder muss man das nach jedem Start neu konfigurieren?
Du hast weiterhin im Menü die Dynamictaste. Der Dynamic-Modus bleibt, sofern eingeschaltet, bis zum Abschalten des Motors aktiv. Beim Starten des Motors geht das Fahrzeug auf Auto zurück. Der Dynamic-Modus kann über eine weitere Taste mit einem Rennhelm drauf konfiguriert werden. Diese von dir gewählte Konfiguration bleibt gespeichert.
Ähnliche Themen
Vielen Dank.
Habe das Fahrwerk gerne auf "Sport" und wäre froh , wenn man das einfach so festlegen kann.
Beim Macan ging das durch eine Taste , die solange aktiv war , bis man sie ausgeschaltet hat.
Aber man kann nicht alles haben...
Ich hab auch im Dynamikmodus nur das Fahrwerk auf Sport, der Rest ist auf normal. Man muss halt eine Taste drücken, da gibts schlimmeres. Ich brauche diese Einstellung doch noch ab und zu, auf gewisse Strecken oder nach Tagesform. Der Hauptunterschied ist, dass dieses Gefühl des fliegenden Teppichs entfernt wird, welches ich aber meistens sehr gerne habe. In kurvigen Gegenden mit Frau an Bord schalte ich zB immer auf Dynamisch.
Dynamic-Modus ist bei mir nur auf kurvigen Landstraßen und in den Kassler Bergen (A7) aktiv, sonst bin ich auf Auto unterwegs.