RR Velar - bestellt
RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?
Beste Antwort im Thema
RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?
1000 Antworten
Hallo. Wir haben uns ein Velar zugelegt, hat mittlerweile zwei Jahre.
Sehr schönes Auto, aber nur Probleme
Software, Display bleibt Hängen und man kann nix bedienen. Batterie management spannungsverlust
Rost auf Edelstahl Auspuffblenden
Uns wurde die Garantie auf 5 Jahre verlängert durch diese Situation
Mit der Werkstatt sind wir auch nicht zufrieden
Obwohl es eine normale Inspektion ist, extrem teuer
Andere Hersteller haben im Servicebuch diverse Punkte die bei jeder Inspektion überprüft sollen, hier nix
Zitat:
@ZappaFrank schrieb am 28. April 2020 um 18:47:42 Uhr:
Allerdings 🙂 Ich habe auf mehreren Fahrten probiert Deine Zahlen zu erreichen. Man muss dann, auf meiner Hauptstrecke 90 % AB mit etlichen Zubringern, das meiste auf 130 begrenzt, schon mit Tempomat 110-120 schleichen.Apropos Kundenfahrten, bisher hatte ich ja die Befürchtung, dass meine 80T km auf 4 Jahre nicht reichen werden und die Mehr-km ziemlich teuer werden. Aktuelle Hochrechnung für dieses Jahr ohne Kundenfahrten, ca 8500 km nach bisher 2759 km.
Gut, das kommt schon hin, das mit den 110-120 im Schnitt in der Schweiz. Der Berufsverkehr rollt so mit 130-140 km/h.
8500 im Jahr? Ich bin bei ca. 26-28tkm pro Jahr, dieses Jahr aber logischerweise weniger, ich vermute sogar viel weniger 🙁
Zitat:
@Fakte schrieb am 29. April 2020 um 00:50:07 Uhr:
Hallo. Wir haben uns ein Velar zugelegt, hat mittlerweile zwei Jahre.
Sehr schönes Auto, aber nur Probleme
Software, Display bleibt Hängen und man kann nix bedienen. Batterie management spannungsverlust
Rost auf Edelstahl Auspuffblenden
Uns wurde die Garantie auf 5 Jahre verlängert durch diese Situation
Mit der Werkstatt sind wir auch nicht zufrieden
Obwohl es eine normale Inspektion ist, extrem teuer
Andere Hersteller haben im Servicebuch diverse Punkte die bei jeder Inspektion überprüft sollen, hier nix
LR benutzt ein Online-"Serviebuch", das sog. OSH (Online Service Historie). Wenn du danach googlest, sollstet du den Link finden und kannst dich dort mit deine FIN anmelden. Dann siehst du auch, welche Inspektionen bisher gemacht wurden.
Die Einträge können aber manchmal verzögert kommen (oder die Werkstatt hat es vergessen). Bei meinem RRS war alles detailliert aufgeführt, beim RR (andere Werkstatt) wurde nicht mal die Auslieferungs-Inspektion eingetragen.
Zum Thema Display-Bugs solltest du mal eine neue Software-Version aufspielen lassen. Vermutlich ist dein Velar noch nicht auf SOTA (Software over the Air) umgestellt, daher nochmals in die Werkstatt, aktualisieren und freischalten lassen.
Das mit dem Batteriemanagement hatte ich auch. Hast du eine Standheizung? Dann da nochmals das BMS aktualisieren lassen.
Rost am Auspuff ist leider normal, die verwendeten Materialien sind leider minderwertig.
Thema Werkstatt: da gibt es eben ein breite Kompetenzstreuung. Von Null Ahnung bis super kometent. Aber meist muss man als Kunde denen sagen, was bei LR "State of the Art" ist...die Werstätten sind meist sehr uninformiert.
Ok, danke für Infos
Standheizung haben wir nicht.
Auto wurde schon zwei mal wegen Batterie abgeschleppt.
Unser ist von den ersten, glaube er muss auf die Werkstatt für Updates
Die Werkstatt hat uns sogar beim Jahres-Service ein sogenanntes Test Dynamisch verrechnet 50€, Probefahrt.
Auf der App konnte ich jedoch nachschauen dei Zeit und Strecke die gefahren wurde
1,5km-13min mit einem Aufenthalt auf einer Tankstelle
Eine Frage hätte ich noch, gibt es noch Mängel oder auf was ich Achten soll bei einem Velar 300D R Dynamik?
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Ich wollte bei der zweien Inspektion sehen op der Punkt, Bremsbeläge/ Scheiben zu Überprüfen war
Als ich die Winterreifen runternahm, waren diese festgesetzt durch Rost in der Axe, nicht mal gefettet aber stolzer Servicepreis von über 800€
Werde jetzt im dem OSH nachschauen
Vielen Dank
@knolfi,
für mich ist das Ganze auch neu und - ich muss zugeben - doch sehr gewöhnungsbedürftig.
Doch ich hatte mich bereits nach der Zulassung informiert und mich gleich danach auch beim OSH angemeldet. Dabei blieb es bis heute.
Auf Deinen heutigen Post hin, habe ich mich heute mal eingelogt und mir das bislang Gespeicherte ausgedruckt. So kann man die Einzelheiten besser zusammenstellen, als andauernd auf dem Bildschirm weiterzublättern.
Heraus kam, dass unter Service Historie, nach Händler- und Datumsangabe, bei 18 km, die "Inspektion vor Auslieferung", als "Service abgeschlossen", angegeben wird. Einzelheiten darüber, also eine Checkliste, kann ich darüber leider nicht finden.
Aus Deinem Post allerdings, habe ich entnommen, dass auch eine Checkliste dabei sein müsste. Oder wird die nur bei den nächsten Wartungen aufgestellt?
Zitat:
@Hedivel-35 schrieb am 29. April 2020 um 11:16:36 Uhr:
Aus Deinem Post allerdings, habe ich entnommen, dass auch eine Checkliste dabei sein müsste. Oder wird die nur bei den nächsten Wartungen aufgestellt?
Nach meinen Erfahrung genau das.
Der Inhalt der Ausliefungsinspektion bleibt ein Geheimnis von LR. 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 29. April 2020 um 11:22:58 Uhr:
Zitat:
@Hedivel-35 schrieb am 29. April 2020 um 11:16:36 Uhr:
Aus Deinem Post allerdings, habe ich entnommen, dass auch eine Checkliste dabei sein müsste. Oder wird die nur bei den nächsten Wartungen aufgestellt?Nach meinen Erfahrung genau das.
Der Inhalt der Ausliefungsinspektion bleibt ein Geheimnis von LR. 😁
Genau das habe ich mir gedacht.
Im Grunde stimme ich zu, dass die Papierflut eingedämmt werden muss.
Doch was heißt in diesem Falle Flut? Hier geht es m. E. auch um mehr, und ich bin gespannt, wie sich das ganze für mich in Zukunft entwickelt. Ich glaube, dass hier der Kunde - wir alle - ins Hintertreffen geraten.
Man holt den Wagen ab und hat nichts in der Hand, woran man sich sofort orientieren kann. Es wird einem zwar vom Service-Mitarbeiter anhand des PC "vorgebetet" was alles getan wurde, doch zuhause angekommen wälzt man selbst in den Unterlagen im PC und stellt fest, dass ggfls. etwas nicht stimmen könnte. Und nun muss bei Adam und Eva anfangen, um die Angelegenheit rückwärts wieder aufzurollen.
Zitat:
@bitbucket schrieb am 28. April 2020 um 17:28:12 Uhr:
Zitat:
@arniswiss schrieb am 27. April 2020 um 20:03:05 Uhr:
Wenn ich das mit den schwammigen Bremsen lese, dann frage ich mich schon, warum man einen SUV kauft um dann das sportliche Fahrgefühl eines Spotwagens zu vermissen.
Diese "Kisten" sind doch einfach zu hoch, um nicht "schwammig" zu wirken, wenn man die fährt wie wenn man auf der Rennstrecke wäre.Muss denn ein SUV für 100k diese Eigenschaften besitzen?
Zumindest mir geht es nicht um sportliche Fahrweise. Ich vermisse auch kein Fahrgefühl eines Sportwagens. Ein Kurvenräuber ist er ja ohnehin nicht 😉
Es geht um Sicherheit, z.B. auf der Autobahn.
Das Fading hält sich ziemlich in Grenzen. Damit haben auch andere zu kämpfen. Aber ich vermisse Bremsleistung. Wie soll ich das korrekt beschreiben? Sie beisst nicht richtig zu. Zu viel Pedalweg bei vergleichsweise geringer Verzögerung. Das ist mir schon bei der Probefahrt aufgefallen.
Man sollte nicht das Gefühl haben, dass der Wagen immer noch vehement schiebt, obwohl man schon voll auf der Bremse steht. Auch wenn das eine natürliche Folge des Gewichts ist. Etwas größere Bremsscheiben vorne hätten hier vermutlich schon Abhilfe geschaffen.
Und dass es in der Preislage um 100k nicht völlig abwegig ist, dies zu liefern, zeigen Audi und andere. Aber ich kann damit leben, da ich mich bewusst für diesen Wagen und eine tendenziell entschleunigte Fortbewegung entschieden habe.
Es geht mir auch nicht um sportliches Fahren, Kurven räubern, spätes bremsen, Teilnahme an Fahrsicherheitstrainigs oder sonstiges.
Da gibt es etliches Fahrzeuge die DAS besser, sogar sehr viel besser können.
Es geht mir darum, das wenn ich so mit 120 auf der Landstrasse fahre, ein Bergabstück, eines meiner täglichen Fahrstrecke und dann in der Senke das Auto abbremsen muss, da merkt man und nicht nur beim Velar, wie schlecht doch eigentlich die Bremsen deminsioniert sind.Ich möchte das nicht 2-3 mal wiederholen. Ich rede hier nicht von der Alpenregion.
Dabei wäre es so einfach, mit einer ordentlichen 4-kolben Bremsanlage, ob nun von Brembo oder anderen Herstellern.
Bei meinem DS habe ich 2017 extra die große Bremse bestellt mit 349mm Durchmesser, aber allein der Durchmesser macht es leider nicht besser...die grotten schlechten Bremssättel sind DAS. Ich hätte es 2017 wissen müssen, denn der niedrige Aufpreis von damals ca. 250,-€ sagt ja in puncto Leistung und Qualität schon alles.
Als Aufpreis zum NP wäre beim Velar mit einer 4-Kolben Brembo Zange plus 380mm Bremsscheiben 500,- bis 800,-€ akzeptabe und sicherlich vom RR/LR preislich zu realisieren. Ein 100€ Fahrzeug sollte schon ordentlich bremsen, auch in der Alpenregion sollte solch ein Fahrzeug ohne Geräusche und ohne leichtes Lenkradflattern zum stehen kommen.
Hallo zusammen,
ich übernehme den Post aus einem anderem Thread nochmal hierhin: Bin sehnsüchtig auf der Suche nach der SVA-Felge 5083 (s. Anhang). Fahre aber "nur" einen D300. Mein Händler kann mir diese Felgen aber nicht verkaufen, da diese den SVA-Modellen vorenthalten sind (werden beim Hersteller vor der Bestellung mit der VIN abgeglichen).
Nun meine Frage: Weiß jemand, wie man noch an diese Felge kommt? Vielleicht kennt ja jemand, der jemanden kennt... Gerne auch gebraucht!! Oder jemand mit einem SVA-Modell will sich diesen Satz nochmal als Zweit- bzw. Winterradsatz bestellen 😉 @m.Goette
Für konstruktive Ratschläge bin ich überaus dankbar!
Viele Grüße!
Mal zurück zu den Bremsen.
@bitbucket,
Du fähst einen D300 und beklagst Dich über die Größe der Bremsen.
Ich selbst fahre den P300 und habe neulich darüber geschrieben, dass ich mich über die Bremsen (noch) nicht beklagen kann, da ich den Wagen auch vielleicht noch zu wenig gefahren habe.
Ich konnte aber auch nichts über die Marke der Bremsen sagen. Er stand in der Garage und ich vermutete, dass sich ein Markenzeichen hinter einer der Speichen versteckt hat. Aber allein deswegen wollte ich den Wagen nicht aus der Garage fahren.
Inzwischen war er natürlich draußen und ich habe mir die größte Mühe gegeben, etwas über die Herkunft der Bremsen zu finden. Nichts! Null! Nada! Niente!
Lediglich auf dem hinteren Bremssattel die Kombination: A 426 x.
Aber: Die Scheiben vorn haben einen Durchmesser von 350 mm und hinten einen von 325 mm.
Und: Die Klötze liegen, sowohl vorn, als auch hinten, wie es sich gehört, in der vollen Breite auf.
(Bei den LR habe ich gelesen und gesehen, dass Klage darüber geführt wird, dass die Klötze nur ca. 2/3 der Scheiben abdecken und der Rest der Scheibe total verrostet ist.)
Zitat:
@Wladman schrieb am 7. Mai 2020 um 22:36:08 Uhr:
Bin sehnsüchtig auf der Suche nach der SVA-Felge 5083 (s. Anhang). Fahre aber "nur" einen D300. Mein Händler kann mir diese Felgen aber nicht verkaufen, da diese den SVA-Modellen vorenthalten sind (werden beim Hersteller vor der Bestellung mit der VIN abgeglichen).
Also wenn Geld keine Rolle spielt, einfach beim Freundlichen bestellen.
Wenn deiner etwas zickt, würde ich einen anderen Kontaktieren.
Kann mir nicht vorstellen das man keinen Umsatz machen möchte.
Alternativ lässt sich eventuell ein SVA Fahrer darauf ein, Dir die Felgen zu bestellen bzw Du bestellst mit einer entsprechenden VIN.
Bist Du dem Hinweis über den Kontakt bei Ebay nachgegangen?
Ich kann den Händler uneingeschrenkt empfehlen, er sollte die Felgen auch besorgen können.
Zitat:
@rubi schrieb am 11. Mai 2020 um 13:21:56 Uhr:
Also wenn Geld keine Rolle spielt, einfach beim Freundlichen bestellen.
Ich wollte als Winter-Felgen welche, die nur für den RRS zugelassen sind. Erst meinte mein 🙂 das bekomme er hin. Und meinte ein paar Tage später, dass es keine Chance gibt. Die seien nicht für den Velar zugelassen und er darf sie nicht verkaufen und montieren. Das sei in der Vergangenheit gegangen, jetzt nicht mehr.
Müssen Felgen für ein Auto zugelassen werden? Und kann man jede Felge montieren, die von der Größer her passt? Würde mich ja schon interessieren, ob das nur ein LR Policy war....
Zitat:
@ZappaFrank schrieb am 11. Mai 2020 um 14:00:05 Uhr:
Müssen Felgen für ein Auto zugelassen werden? Und kann man jede Felge montieren, die von der Größer her passt? Würde mich ja schon interessieren, ob das nur ein LR Policy war....
Nein, die Felgen brauchen eine ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) für das jeweilige Modell (teilweise sogar Motorisierung). Um diese zu bekommen, müssen Hersteller teilweise sher aufwendige Freigabe-Testfahrten durchführen.
Ich habe das mal im Rahmen eines Praktikums vor 25 Jahren bei VW erlebt. Da haben die Prüfingenieure innerhalb von zwei Stunden auf der Teststrecke einen neuen Satz Reifen runterradiert, nur um zu sehen, wie sich die Felge in Extremsituationen verhält. Das Messprotokoll bekommt dann der TÜV, der eine Undenklichkeitsbescheinigung ausstellt. Diese geht dann an den Hersteller und an das KBA.
Alternativ kann man aber auch selber eine Freigabe-Bescheinigung beim TÜV beantragen. Habe ich mal vor 7 Jahren bei meinem Touareg II gemacht, da ich unbedingt Felgen vom Cayenne drauf haben wollte. Der Wagen wurde mit Felgen beim TÜV vorgeführt, der hat eine kurze Probefahrt gemacht und geschaut, ob nichts schleift (waren 295'er statt 275'er montiert) und mir dann ein TÜV-Zertifikat ausgestellt (Unbedenklichkeitsbescheinigung). Dieses musste ich immer mit mir führen. War problemlos, nur nicht ganz billig.
Bei LR ist eher das Problem der Garantie. Diese erlischt dann meistens, wenn keine für das Modell zugelassenen Felgen montiert werden.
Zitat:
@ZappaFrank schrieb am 11. Mai 2020 um 14:00:05 Uhr:
Zitat:
@rubi schrieb am 11. Mai 2020 um 13:21:56 Uhr:
Also wenn Geld keine Rolle spielt, einfach beim Freundlichen bestellen.Ich wollte als Winter-Felgen welche, die nur für den RRS zugelassen sind. Erst meinte mein 🙂 das bekomme er hin. Und meinte ein paar Tage später, dass es keine Chance gibt. Die seien nicht für den Velar zugelassen und er darf sie nicht verkaufen und montieren. Das sei in der Vergangenheit gegangen, jetzt nicht mehr.
Müssen Felgen für ein Auto zugelassen werden? Und kann man jede Felge montieren, die von der Größer her passt? Würde mich ja schon interessieren, ob das nur ein LR Policy war....
Nichts für ungut, wenn ich eine Felge möchte die passend ist, dann bestelle ich sie.
Wenn mir mein Händler dabei nicht behilflich sein kann/will dann gehe ich zum nächsten.
Es gibt immer Wege sich diese Felgen zu besorgen und nachträglich ggf. wie von
@knolfibeschrieben vom TÜV abnehmen zu lassen.
Daher schieb ich ja "wenn Geld keine Rolle spielt".
Der angesprochene Ebay Kontakt, kann gerade im Bezug auf LR Felgen so ziemlich alles möglich machen.
Wenn nicht gerade verfügbar kann er die Felgen sicher besorgen (eventuell nicht zeitnah).