RR Velar - bestellt

Land Rover

RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?

Beste Antwort im Thema

RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?

1000 weitere Antworten
1000 Antworten

Zitat:

@laszlo66 schrieb am 22. Januar 2018 um 20:11:38 Uhr:


Mein Gott, gehe am Mittwoch meinen abholen... die Vorfreude wird immer geringer....

Freu Dich auf ein bildschönes Auto - innen wie außen.

Meine Werkstatt hofft, dass Land Rover die meisten Softwarefehler mit dem nächsten großen Update (angeblich Ende Februar) ausbügeln wird.

Hi guys,

lasst mich zuerst mein Mitgefühl zum Ausdruck bringen. Schade, das es auch in der heutigen Zeit nicht möglich ist, neue Produkte fehlerfrei auf die Kunden loszulassen. Ich habe aber gelernt, dass es wohl echt ratsam ist, nicht das erste Modelljahr zu erwerben. Auch wenn ich jetzt schon weiß, dass ich genau den gleichen Fehler die nächsten Monate machen werde.

Meine Frage ist heute aber, ob einer von euch die hochwertigen Stoffsitze genommen hat? Und wenn ja, wie denn die Erfahrungen damit sind?

VG
T1toT2

Der Leidensdruck ist schon enorm, es sei denn, dass man alles schweigend hinnimmt und erträgt.

Ohne Zweifel ist der Velar ein tolles Auto, vom Design wie auch Alltagsnutzen. Aber was nützt das tolle Design, wenn die Inhalte nicht halten, was der Prospekt verspricht.

Ich hatte mich ganz gezielt nach einem KFZ orientiert, dass mich bei den drögen Fahrten im europäischen Ausland, hier Schweiz, Frankreich und Spanien, aktiv unterstützt und entlastet. Die Verkehrszeichenerkennung sollte mit Hilfe des ACC eine weitgehend automatische Geschwindigkeitsregelung können. Das aber scheitert als erstes an der ungenauen Schildererkennung, welche meiner Meinung nach noch in den Kinderschuhen steckt. Zweitens aktiviert das System nicht die Temporegulierung, also nicht einmal die Begrenzung. Ich vermute Mal einfach, dass seit dem ersten update Mitte November dieses ausser Funktion gesetzt wurde, weil das System einfach nicht fertig entwickelt ist. Und hört man genau hin, ist auch mit keiner Besserung zu rechnen, zu unwichtig sei der deutsche Markt. Super klare Ansage, das hätte ich vor dem Deal wissen müssen.

Lt. LRJ sind auch die Störungen an Klimaanlage, Luftentfeuchtung etc.. von weiteren Updates abhängig, welche frühestens Mitte Februar (ich hoffe die meinen 2018) erhältlich sind. Auf die Frage was in den Updates der Vergangenheit und naher Zukunft bearbeitet wurde, erhält man nur achselzuckende Antworten, die letztlich deutlich machen, dass die Leute in der Werkstatt so unwissend wie man selbst gehalten werden.

Mein Gefühl sagt mir, dass dieses wohl ewig so weiter gehen wird. Hier hat ja schon einer geschrieben, dass er die Wandlung begehrt, wenn es diese Woche nichts mit der Rückgabe seines intakten Velar wird.

Ich denke das wird es dann bei mir auch sein, ich habe einfach kein Verlangen auf weiteres monatelanges streiten.
Schade um das tolle Auto, das ich gerne fahren würde. Aber eine Hassliebe kommt für mich nicht in Frage.

Ich hatte mich einmal sehr gefreut, vom Porsche Panamera 4S auf den Velar umzusteigen. Die Freude ist dabei tiefer Trauer zu weichen.

Interessierten kann ich im Moment nur anraten abzuwarten bis diese Bugs alle beseitigt sind. Ob LR überhaupt die Bugs bei den ersten Fahrzeugen noch fixen kann, hängt wohl damit zusammen, das manch neuer SoftwareStand nicht mit der alten Hardware kompatibel ist. Und das wird dann sehr teuer und aufwändig zu beheben sein. Mir ist auch klar, dass ein einfach ausgestatteter Velar weniger Probleme bereiten wird, als die vollausgestattet 1. Edition, wo so ziemlich alles an Extras verbaut wurde.

Letztlich stirbt die Hoffnung zuletzt, weshalb ich diese Woche noch abwarte.
Wer Fragen hat kann mich gerne anschreiben.

Gute Fahrt

Zitat:

Zweitens aktiviert das System nicht die Temporegulierung, also nicht einmal die Begrenzung. Ich vermute Mal einfach, dass seit dem ersten update Mitte November dieses ausser Funktion gesetzt wurde, weil das System einfach nicht fertig entwickelt ist.

Die Schildererkennung soll doch meines Erachtens laut Beschreibung gar keine Temporegulierung auslösen, jedenfalls hab ich das so nie erwartet/Verstanden. Ich wollte das eh nicht haben wollen.

Ich kann den Unmut über die Mängel verstehen, da kann einem die Lust selbst an einem solch optisch gelungenen Fahrzeug vergehen. Ich hoffe die kommenden Updates bekommen das in den Griff.

Ähnliche Themen

Zitat:

@avanti180 schrieb am 23. Januar 2018 um 14:53:29 Uhr:



Zitat:

Zweitens aktiviert das System nicht die Temporegulierung, also nicht einmal die Begrenzung. Ich vermute Mal einfach, dass seit dem ersten update Mitte November dieses ausser Funktion gesetzt wurde, weil das System einfach nicht fertig entwickelt ist.

Die Schildererkennung soll doch meines Erachtens laut Beschreibung gar keine Temporegulierung auslösen, jedenfalls hab ich das so nie erwartet/Verstanden. Ich wollte das eh nicht haben wollen.

Ich kann den Unmut über die Mängel verstehen, da kann einem die Lust selbst an einem solch optisch gelungenen Fahrzeug vergehen. Ich hoffe die kommenden Updates bekommen das in den Griff.

Wäre mir auch neu, dass die Schildererkennung mit der Temporegulierung verbunden sein sollte. Die Schildererkennung ist ja offensichtlich nicht mal mit dem Navi verbunden, denn sonst könnte das Auto innerhalb geschlossener Ortschaften keine Limits jenseits 50km/h anzeigen (was er bei mir mit schöner Regelmäßigkeit macht).

Ein Teilautonomes Fahren wie beim Tesla oder bei den neuesten ABM-Modellen, wo das Fahrzeug automatisch anhand der Geschwindigkeitsbeschränkungen abbremst oder beschleunigt, kann aktuell kein Landrover-Modell leisten.

Das ACC bremst zwar bis zum Stillstand und fährt auch nach kurzen Antippen des Gaspedals wieder an, orientiert sich aber am Verkehr (Vordermann) bzw. an die eingestellte Geschwindigkeit und nicht an den Verkehrsschildern.

Ich hoffe für den Leidensgenossen, der das Risiko eingegangen ist, einen "Erstgeborenen" zu erwerben, mit dem SW-Update sich seine Leidensgeschichte erledigt.

Im Konfigurator von LR zum Velar liest sich das inzwischen so:

Zitat:

Die Verkehrszeichenerkennung zeigt Ihnen Tempolimits sowie Überholverbote auf dem Kombiinstrument an, damit Sie sich voll und ganz auf die Straße konzentrieren können. Sobald er aktiviert wird, nutzt der adaptive Geschwindigkeitsbegrenzer, von der Verkehrszeichenerkennung bereitgestellte Informationen, um die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs entsprechend anzupassen.

Im Prospekt ist das noch wesentlich deutlicher miteinander verwoben, nämlich so, dass die Geschwindigkeit des ACC im Zusammenspiel mit der Verkehrsschildererkennung die Geschwindigkeit anpasst. Was letztlich auch zu dem Umkehrschluss führt, dass eine Erhöhung ebenso geschuldet ist. Und zu einem völlig entspannten fahren führt....

So wie es aussieht, kann der Velar dieses nicht.

Ich möchte bitte auch keine Diskussion führen, ob das nun sinnvoll ist oder nicht. Wer sich an dieser Stelle dazu entscheidet, ein solches Assistenzsystem zu kaufen, der hat ein Anrecht darauf, dass es dann auch funktioniert. Egal wie Einzelne über den Sinn oder Unsinn dieser Features denken. Dieses Auto war als Langstreckenfahrzeug gedacht, das eine möglichst grosse Unterstützung beim Fahren anbietet. Leider ist der Stand der Technik nicht besser als der von Porsche im Jahr 2011.

Ich habe zu keinem Zeitpunkt die Informationen so verstanden, dass ein teilautonomes fahren damit statt finden kann. Hierzu wäre es auch nötig, dass das Fahrzeug selbsttätig lenkt.

Gut, dass gedrucktes Papier nicht einfach so von der Hand zu weisen ist.

Kleine Update zu beschlagene Scheiben.
Die Umluftklappe öffnet sich nicht, auch wenn diese auf dem Bedienfeld auf geöffnet steht.
Display aus, ich hatte es gefilmt, diese wurde nun mit LR diskutiert und man Arbeit an einem SW Update.
Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂

Zitat:

@MAL schrieb am 23. Januar 2018 um 16:25:00 Uhr:


Kleine Update zu beschlagene Scheiben.
Die Umluftklappe öffnet sich nicht, auch wenn diese auf dem Bedienfeld auf geöffnet steht.
Display aus, ich hatte es gefilmt, diese wurde nun mit LR diskutiert und man Arbeit an einem SW Update.
Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂

Meine Werkstatt tauscht den Steuermotor der Umluftklappe aus. E Teil kommt aber erst am Donnerstag, da völlig vergriffen.

Wer ist bei der Sitzheizung weiter, teilweise funktioniert Sie ja, aber mit einem erheblichen Verzug und die Steuerbarkeit der einzelnen Stufen ist und bleibt ein Rätsel. Erst lange kalt, dann so heiss, dass man sich auch in der kleinsten Stufe verbrennt.

Ist da ein Betroffener inzwischen weiter, gibt es z. B ein Steuergerät das erfolgreich gewechselt werden kann?

Heute kommt nun endlich etwas Bewegung in die Sache, aber nach einer grossen Lösung sieht das Ganze bisher nicht aus.

Ich würde mich über konkretes feedback zu einzelnen Bugs sehr freuen.

Vielen Dank

Zitat:

@premierminister schrieb am 23. Jan. 2018 um 14:56:58 Uhr:


Die Schildererkennung ist ja offensichtlich nicht mal mit dem Navi verbunden, denn sonst könnte das Auto innerhalb geschlossener Ortschaften keine Limits jenseits 50km/h anzeigen (was er bei mir mit schöner Regelmäßigkeit macht).

Den gleichen Sachverhalt habe ich auch beim Discovery Sport festgestellt.

Sehr schade, dass für die Schildererkennung nicht sämtliche zur Verfügung stehenden Informationen herangezogen werden!

Zitat:

@Velar schrieb am 23. Januar 2018 um 15:54:48 Uhr:


Im Konfigurator von LR zum Velar liest sich das inzwischen so:

Zitat:

@Velar schrieb am 23. Januar 2018 um 15:54:48 Uhr:



Zitat:

Die Verkehrszeichenerkennung zeigt Ihnen Tempolimits sowie Überholverbote auf dem Kombiinstrument an, damit Sie sich voll und ganz auf die Straße konzentrieren können. Sobald er aktiviert wird, nutzt der adaptive Geschwindigkeitsbegrenzer, von der Verkehrszeichenerkennung bereitgestellte Informationen, um die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs entsprechend anzupassen.

Im Prospekt ist das noch wesentlich deutlicher miteinander verwoben, nämlich so, dass die Geschwindigkeit des ACC im Zusammenspiel mit der Verkehrsschildererkennung die Geschwindigkeit anpasst. Was letztlich auch zu dem Umkehrschluss führt, dass eine Erhöhung ebenso geschuldet ist. Und zu einem völlig entspannten fahren führt....

So wie es aussieht, kann der Velar dieses nicht.

Ich möchte bitte auch keine Diskussion führen, ob das nun sinnvoll ist oder nicht. Wer sich an dieser Stelle dazu entscheidet, ein solches Assistenzsystem zu kaufen, der hat ein Anrecht darauf, dass es dann auch funktioniert. Egal wie Einzelne über den Sinn oder Unsinn dieser Features denken. Dieses Auto war als Langstreckenfahrzeug gedacht, das eine möglichst grosse Unterstützung beim Fahren anbietet. Leider ist der Stand der Technik nicht besser als der von Porsche im Jahr 2011.

Ich habe zu keinem Zeitpunkt die Informationen so verstanden, dass ein teilautonomes fahren damit statt finden kann. Hierzu wäre es auch nötig, dass das Fahrzeug selbsttätig lenkt.

Gut, dass gedrucktes Papier nicht einfach so von der Hand zu weisen ist.

Oh, das ist mir tatsächlich neu und ich bin mir sicher so wurde das anfangs nicht beschrieben/beworben. ich hatte allerdings auch nie einen Velar Prospekt, alles nur online zusammen gestellt.
Und Du hast sicher recht, wenn es so angeboten wird muss es auch funktionieren. Andererseits hoffe ich nun, dass das nicht wirklich mit einem Update auch irgendwann bei mir kommt....nichts würde mich mehr nerven als dieser ständige Geschwindigkeitswechsel von Bremsen und Beschleunigen aufgrund unseres idiotischen Schilderwalds. Gerade bei Baustellen, manchmal wird ne Begrenzung gar nicht mehr aufgehoben (und man würde weiter mit 60 dahin kriechen), Baustellen nur unvollständig abgebaut, auf ein paar hundert Metern 3-4 verschiedene Geschwindigkeiten......ich würde ein Schleudertrauma bekommen :-)
Aber das ist nur meine rein persönliche Meinung. Ändert nichts daran, dass Hersteller auch im Prospekt beworbenen Funktionen zur Verfügung stellen müssen. Das ist leider heutzutage bei vielem in der Technik Prinzip Banane: Reifung beim Kunden :-(

Was das Sitzheizungsthema angeht, so ist das bei meinem RRS MY2014 genau so: erst passiert rund 7-10 Minuten nichts und dann wird es so heiss, dass man es nur auf der kleinsten Stufe aushält. Meine Sitzheizung hat nur drei Stufen, so wie ich das in div. YouTube-Videos gesehen habe, hat der Velar fünf Stufen.

Was das an die VZE gekoppelte ACC angeht, so kann man das sicherlich abschalten.

Gut dass das RR und RRS-Facelift das nicht bekommen haben. 😁

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. Januar 2018 um 17:44:10 Uhr:


Was das Sitzheizungsthema angeht, so ist das bei meinem RRS MY2014 genau so: erst passiert rund 7-10 Minuten nichts und dann wird es so heiss, dass man es nur auf der kleinsten Stufe aushält. Meine Sitzheizung hat nur drei Stufen, so wie ich das in div. YouTube-Videos gesehen habe, hat der Velar fünf Stufen.

Was das an die VZE gekoppelte ACC angeht, so kann man das sicherlich abschalten.

Gut dass das RR und RRS-Facelift das nicht bekommen haben. 😁

Der Velar hat auch nur 3 Stufen und bei mir funktioniert sie zum Glück. Braucht zwar länger als die in meinem X6 vorher, aber sie lässt sich dann auch problemlos regulieren und man kann sie problemlos auf 1 stehen lassen.

Zitat:

Die Verkehrszeichenerkennung zeigt Ihnen Tempolimits sowie Überholverbote auf dem Kombiinstrument an, damit Sie sich voll und ganz auf die Straße konzentrieren können. Sobald er aktiviert wird, nutzt der adaptive Geschwindigkeitsbegrenzer, von der Verkehrszeichenerkennung bereitgestellte Informationen, um die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs entsprechend anzupassen.

Es geht hier um den Geschwindigkeitsbegrenzer (ISL) und da gibts bei mir im Disco 5 ein sogenannten Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer , welcher piept, bremst wenn man über die Geschwindigkeit kommt und auch beschleunigt.

Hab auch ne Weile gebraucht, um da durch zu blicken, aber zumindest bei mir funktioniert es.

Img-2371

So, jetzt mal für diejenigen die noch warten: habe meinen am Mittwoch abgeholt mit allen Updates die verfügbar waren. Habe zwar erst 500 km gefahren, aber alles super! Super schickes Auto, ganz tolles Fahrgefühl. Habe keine Probleme mit beschlagenen Scheiben, keine mit der Sitzheizung, keine mit den Displays, man hat mich auch noch nicht bzgl. des Laser LED angeblinkt. Verkehrzeichenerkennung funktioniert auch zu 95%. Bin rundum zufrieden. Das einzige was ist, ist das meine Heckklappe nicht über den Schlüssel zu öffnen ist. Sie geht einen cm auf, und schliesst dann wieder - ein Rückstellen hat leider nichts gebracht. Dafür muss er jetzt in die Werkstatt, aber das ist für mich kein Beinbruch.
Wenn es was neues geben sollte, melde ich mich....

Eine Frage habe ich aber noch an die Spezis hier: Hat einer ne Empfehlung für einen Sportauspuff für den Velar. Finde ihn persönlich ein bisschen leise.

Velar
Deine Antwort
Ähnliche Themen