RR Velar - bestellt
RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?
Beste Antwort im Thema
RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?
1000 Antworten
Wie lange braucht die SHZ denn bei Euch, um den Innenraum aufzuwärmen?
Nach 20 Minuten hat sich bei meinem Velar praktisch nichts getan. Dann erst heizt sie den Innenraum (vorher wohl nur den Motor?)
Das hängt von der Aussentemperatur ab. Wenn es richtig kalt ist (also Null oder darunter) ist es nach 20min gerade mal ein wenig lau. So wie ich das System verstanden habe lässt sich auch die Betriebszeit nicht auf mehr als 30min einstellen (jedenfalls hab ich keine Möglichkeit gefunden, weder auf der remote App noch im Fahrzeug). Bei meinen Audis ging das auf bis zu einer Stunde. dann wurde es auch wirklich richtig warm und auch grössere mengen Schnee auf der Frontscheibe waren geschmolzen. Das klappt beim RRV leider nicht. Würde mir da auch ein wenig mehr Temperatur bzw. Laufzeit wünschen.
Also beim RRS heizt die SH den Innenraum nach 5 min richtig durch. Habe aber auch Doppelklima verbaut.
Dann schwitzt man eher, als dass man friert.
Da nun der untere Monitor im 3 Tagesrhythmus ausfällt und die Scheiben weiterhin beschlagen sind, gehts es morgen wieder mal in die Werkstatt und dann ich wohl zum ende des Monats Schluss mit lustig.
Ähnliche Themen
Heute früh wieder Fehlfunktion der SHZ. Die App zeigte an, dass die Heizung läuft und gleichzeitig wurde eine Fehlermeldung eingeblendet. Nach Beenden der App und Aktualisieren der Fahrzeugdaten wurde immer noch Status "Heizung läuft" angezeigt. Ich hätte aber der Fehlermeldung glauben sollen, denn als ich nach 30 Minuten zum Auto kam, da war es immer noch komplett zugefroren. Zum Test wollte ich dann die SHZ nochmal per App einschalten, aber es kamen jetzt nur noch Fehlermeldungen. Also war Eiskratzen angesagt.
Ich vermute mal, dass es aktuell mit der InControl-App Probleme gibt...zumindest bei iOS.
Ich hab ja noch das antike InControl Remote, wo ich nur Fahrzeugdaten wie den Fahrzeugstatus und die gefahrenen Strecken abrufen kann.
Vorgestern waren nur Daten bis letzten Mittwoch verfügbar, gestern wieder die aktuellen Daten aber die letzten Fahrten wurden nicht angezeigt.
Kommt wohl bald wieder ein Update.
Vermute ich auch, bei mir stürzt alle paar Sekunden alles ab, auch USB raus/rein hilft nicht. Standheizung habe ich allerdings nicht, so dass ich keine der „tollen“ Apps vermisse.
Insgesamt ist aber alles wo InControl draufsteht eine unangemessene Leistung von JLR.
Hoffentlich lässt sich irgendwann eine Apple/Android-Lösung aufspielen!
Zeit die Hosen runter zu lassen.
Ich fahre seit August 2017 einen 300 Velar first edition.
Gefahren ist er bisher immer. Dann ist aber auch schon Schluss mit den guten Neuigkeiten.
Die Mängelliste wird immer länger, neben den bekannten Problemen mit der Sitzheizung, dem Scheibenbeschlag, den unzähligen Displayabstürzen und eingefrieren des Infodisplays, gesellen sich auch noch wesentlich störendere Besonderheiten hinzu.
Zuletzt unerwartete Lenkeingriffe während der Fahrt. Ursächlich ist vermutlich das Tote Winkel System.
Verkehrszeichenerkennung ein Witz ohne gleichen, Gott sei Dank funktioniert die Verknüpfung mit dem ACC derzeit nicht.
Ein normaler Fahrradträger wird als Hänger erkannt und kann nicht manuell eingegeben werden! Zwangsabregelung auf 80 km/h z. B in der Schweiz. Schwachsinn.
Alles in allem fühle ich mich als Kunde reichlich im Stich gelassen. An der 1 A Werkstatt liegt es nicht, sondern vielmehr an LRJ in England, die dicke Versprechungen machen aber nichts davon einhalten.
Das Auto ist nun zweiten Mal für inzwischen mehr als 2 Wochen in der Werkstatt, ein Ende ist nicht abzusehen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir ggf Tips geben. Wandlung wäre eine Möglichkeit, denn gegen einen Wagen der einwandfrei funktioniert hätte ich nichts einzuwenden. So aber nimmt es mir den Spass.
Gute Fahrt
Tja Velar, genau so ist es.
Ich bereit mich nun auf eine Wandlung vor, wenn der Wagen nicht ende der Woche ohne Probleme aus der Werkstatt kommt, was ich jetzt schon bezweifle.
Da es auch meine erste Wandlung wäre, Überlege ich einen Rechtsanwalt einzuschalten.
Ich breche hier mal ne Lanze für den Velar und JLR: bis auf einen Fehler der im TFT das NAVI nicht anzeigt (kommt selten mal vor), ab und an falsch erkannten Verkehrzeichen/Limits und die nicht ganz zuverlässige Remote App läuft UND funktioniert meiner problemlos. Hab in 2,5 Monaten rund 13000km gefahren. Ich bin zufrieden.
Da hier doch einige schlechte Erfahrungen machen also hier der Beweis dass nicht alle Velars Probleme machen. Gibt bei jedem Hersteller immer wieder mal negative Erfahrungen. Leider. Ist mir selbst bei Audi auch schon passiert. Hab dennoch (nach einer Wandlung) weiterhin über viele Jahre (und Modelle) Audi gefahren.
Ich drücke die Daumen, das JLR Eure Autos mängelfrei bekommt...oder ihr über Wandlung ein anderes Fahrzeug erhaltet.
Zitat:
@avanti180 schrieb am 22. Januar 2018 um 20:35:33 Uhr:
Ich breche hier mal ne Lanze für den Velar und JLR: bis auf einen Fehler der im TFT das NAVI nicht anzeigt (kommt selten mal vor), ab und an falsch erkannten Verkehrzeichen/Limits und die nicht ganz zuverlässige Remote App läuft UND funktioniert meiner problemlos. Hab in 2,5 Monaten rund 13000km gefahren. Ich bin zufrieden.
Da hier doch einige schlechte Erfahrungen machen also hier der Beweis dass nicht alle Velars Probleme machen. Gibt bei jedem Hersteller immer wieder mal negative Erfahrungen. Leider. Ist mir selbst bei Audi auch schon passiert. Hab dennoch (nach einer Wandlung) weiterhin über viele Jahre (und Modelle) Audi gefahren.Ich drücke die Daumen, das JLR Eure Autos mängelfrei bekommt...oder ihr über Wandlung ein anderes Fahrzeug erhaltet.
Danke für dieses Statement, dass ich zu 100% unterschreibe.
Und nach meiner Erfahrung ist die Gefahr, sich im ersten Modelljahr ein Fahrzeug voller Bugs zuzulegen, deutlich höher als danach, wenn die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Und beschlagene Scheiben oder SW-Probleme kann man durch Austausch oder Updates beheben.
Meine Erfahrung zeigt auch, dass andere Hersteller genau die gleichen Probleme haben. So fahre ich neben meinem RRS noch ein MB C43 Cabrio. Die Kiste ist bei hohen Kruvengeschwindigkeiten ein sehr indifferentes Fahrverhlaten auf, das Heck wird leicht und man hat das Gefühl, dass es sich gleich quer stellt. Hinzu kommt, dass beim Öffnen der Fahrertür Regenwasser vom Verdeck auf den Fahrersitz läuft.
Alles konstruktive Mängel, die nicht abzustellen sind. Eine Wandlung lehnt MB wohl ab, das "Stand der Technik". Mir bleibt nichts anderes übrig, als die Kiste bis zum Leasingende zu behalten und dann abzustoßen.
Austausch und Updates ist leicht geschrieben, aber nur mit vielen Nerven und noch mehr Worten umzusetzen.
Zitat:
@MAL schrieb am 23. Januar 2018 um 09:22:14 Uhr:
Austausch und Updates ist leicht geschrieben, aber nur mit vielen Nerven und noch mehr Worten umzusetzen.
Wem sagst du dass, ich muss mit einer rollenden Fehlkonstruktion die kommenden 30 Monate auskommen.