RPF für 2.5 DTI

Opel Omega B

RPF für 2.5 DTI und andere

So Leute, es ist amtlich.
Es gibt jetzt einen RPF (Rußpartikelfilter) zum nachrüsten.

Schaut selber:

http://www.cityfilter.de/lieferprogramm.php

93 Antworten

Ich hab grad folgende Antwort erhalten.

Für den 2,5 DTI mit Automatikgetriebe ist ein RPF nicht lieferbar und auch nicht im Lieferprogramm vorgesehen !

schade ist höflichlich formuliert, grummel

gibts dafür auch nen plausiblen Grund ?

Ich denke doch dass die 2.5er mit Automatik in der Überzahl sind oder lieg ich da so falsch ?

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


gibts dafür auch nen plausiblen Grund ?

Ich denke doch dass die 2.5er mit Automatik in der Überzahl sind oder lieg ich da so falsch ?

Gruß

Karle

Ich denke schon, dass Du da richtig liegst. Ich hab auch gerade nochmal eine Anfrage losgeschickt und werde wohl die gleiche Antwort bekommen. 🙁 Mal sehen.

Gruß Thomas

Ich habe mir mal die City-Filter Seite angesehen und bei der Beschreibung zum 2,5 DTI bin ich nicht wirklich schlau draus geworden.
Nach dem, was dort steht soll der Haupt-Kat durch den Filter ersetzt werden. Heisst das, dass der Omega im Originalzustand zwei Kat hat? Wenn der Hauptkat entfällt bleibt dann die trotzdem die Schadstoffeinstufung erhalten?
Sollte die Frage absolut blöd sein, dann seht mir das bitte nach. Ich fahre nur und bin kein Schrauber!
Grüße
Peter

Ähnliche Themen

*schieb*

Da ja zur Zeit öffters danach gefragt wird.

Hab mich mal etwas umgehört.
Bei der Firma GAT gibt es auch einen Filter zum nachrüsten.
Hatte bei denen mal angefragt, und das kam als antwort zurück:

.........vielen Dank fuer Ihr Interesse an den GAT-Produkten.
Wir koennen Ihnen den Dieselpartikelfilter wie folgt anbieten:

Artikel GAT 13.01.405
Preis 1155,36 Euro inkl. MwSt/Versand
Lieferzeit ca. Kw 50
Zahlung Vorkasse gegen Ueberweisung oder Vertrieb ueber
den Kfz-Teilehandel.

Sie muessten allerdings bei Bestellung Ihre aktuelle
Kfz-Steuerklasse angeben.

Es handelt sich hierbei um einen kombinierten Filter.
Soll heißen, der RPF und der Serien-Kat sind ein Teil.

Das Oben stehende Angebot ist für einen 2,5 DTI Schalter.

Mal schauen was es sonst noch so alles gibt. Ich halt Augen und Ohren weiter offen.

aber heftig teuer würd ich sagen.

Man liest doch immer von ca. 600-700 €.

Auf der Homepage von Gat gibts ein PDF, da sind die Filter für 990 € drinnen.

Allerdings gibts da für den 2.5 DTI zwei verschiedene. Einmal mit PM Stufe 2 und einmal mit PM Stufe 3.

Gruß

Karle

Bei HJS und anderen kostet der RPF 648 € incl. Märchensteuer.
Dazu kommt allerdings ja auch noch der Serien-Kat wenn dieser älter als 5 Jahre ist oder mehr als 80.000 KM auf dem Buckel hat.
Der Serien-Kat kotet ca 500€ beim FOH.

Dann bist du auch bei 1150 €.

Ach ja, die Förderung zum nachträglichen Einbau beträgt 330 €. Diese wird jetzt auch rückwirkend gezahlt und nicht erst ab 01.01.2007 wie ursprünglich geplant.

ja das ist klar.

aber warum kostet dich der Filter 1150 € wenn er mit 990 € in der Liste steht ?

Siehst du hier:

http://www.gat-kat.de/Images/pdf/Katalog_EuroFilter_271006.pdf

bei Opel Omega B

Oder ist dein Preis mit Einbau ?

Nur stellt sich bei mir die Frage, ob sich das jemals lohnen bzw. zumindest armotisieren wird ?

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


ja das ist klar.

aber warum kostet dich der Filter 1150 € wenn er mit 990 € in der Liste steht ?

Gruß

Karle

Danke für den Hinweis. 😉

Muß ich morgen gleich mal nachfragen. *grummel*

Dann berichte mal was sich ergeben hat !

Gruß

Karle

Werde ich tun. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Nur stellt sich bei mir die Frage, ob sich das jemals lohnen bzw. zumindest armotisieren wird ?

Eine mögliche Amortisation halte ich für äußerst unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Nur stellt sich bei mir die Frage, ob sich das jemals lohnen bzw. zumindest armotisieren wird ?

Gruß

Karle

Das kommt immer auf den einzelnen Fall an.

Da ja nachgerüstete Fhz. eine steuerliche Vergünstigung von 40 €/Jahr erhalten und beim Wiederverkauf einen höheren Preiß erreichen, sollte sich das auf längere Sicht dann doch lohnen.

Glaube nicht das hier jeder seinen Omi alle 2 Jahre wechselt. Dann wäre es rausgeschmissenes Geld.

Da ich ja meinen Omi länger behalten will, sollte sich das rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von admiral54


Das kommt immer auf den einzelnen Fall an.

Da ja nachgerüstete Fhz. eine steuerliche Vergünstigung von 40 €/Jahr erhalten und beim Wiederverkauf einen höheren Preiß erreichen, sollte sich das auf längere Sicht dann doch lohnen.

Glaube nicht das hier jeder seinen Omi alle 2 Jahre wechselt. Dann wäre es rausgeschmissenes Geld.

Da ich ja meinen Omi länger behalten will, sollte sich das rechnen.

woher weißt du das jedes Fahrzeug ca. 40 € pro Jahr günstiger wird (Quelle) ?

Ich weiß nur das es einmal 330 € gibt und das KFZ ohne DPF pro 100 ccm 1,60 € mehr Steuer kosten.

Gruß

Karle

Deine Antwort
Ähnliche Themen