RP was ist er ....?

VW Golf 1 (17, 155)

hette da ein MOTOR vür mich 150 000km 1.8L 8V 90PS RP
 ich würde in für 200euro Bekommen ist das der WERD????
 
oder ist das zu fiel???
 
danke schon mahl

26 Antworten

Ich sags mal so: Mein RP ist nicht serie.

Wie gesagt, seine Mono ist nicht die originale.

Und ne 4° schärfere Nocke, n beabreiteter Kopf und die erhöhte Verdichtung können zuasmmen mit dem Fächer durchaus für n Leistungsplus sorgen.

Obs nun genau 10 PS sind sei mal dahin gestellt, aber was in dem Bereich ist gut möglich.

Ja, beim Norder, das alles zusammen mag 20pferde ausmachen, aber nur weil der Motor auch was zum Verzehren bekommt durch die große DK.Dann wirkt sich das mit nocke, fächer, größeren Ventilen weil PF-Kopf alles erst richtig aus.
Aber die Mono von dem Kollegen hier IST doch Serie, oder nicht!?Hab ich was verpaßt?Und dann 110-120ps zu erwarten ist ein bisschen viel, selbst wenn er die Verdichtung auf 11:1 geschraubt hat, damit beanspruchst du nur unnötig den Motor.
Ich hoffe es ist jetzt angekommen was ich meine.
Und ich behaupte die Blöcke sind grade deshalb so robust, deshalb hält ein RP 300000km und mehr, weil die Verdichtung nur 9:1 is.Das is im Vergleich zu anderen Motoren nämlich recht wenig...ein 1.8 16V gsi Motor hat 11:1 serie

Die Mono ist nicht serie. War eine komplett andere, hab aber nicht mehr im Kopf, was da gemacht wurde.

Aber gut, so werden wir uns ja einig 🙂

Und zu haltbaren Blöcken: 10:1 gibts ja auch des öfteren beim 2er (PF, GU, ...), das passt dann auch noch. Drüber ist halt mutig 😉

Kleine Geschichte am Rande: N Kumpel fährt n Civic EJ6 Coupé. Da ist jetzt der 3. Motor drin (1,6er 16V SOHC), weil sich 2 Pleule nicht mehr so wohl im Motor gefühlt haben... jeweils bei unter 200 tkm.

Zitat:

Original geschrieben von Universal_Soldier


Ja, beim Norder, das alles zusammen mag 20pferde ausmachen, aber nur weil der Motor auch was zum Verzehren bekommt durch die große DK.Dann wirkt sich das mit nocke, fächer, größeren Ventilen weil PF-Kopf alles erst richtig aus.
Aber die Mono von dem Kollegen hier IST doch Serie, oder nicht!?Hab ich was verpaßt?Und dann 110-120ps zu erwarten ist ein bisschen viel, selbst wenn er die Verdichtung auf 11:1 geschraubt hat, damit beanspruchst du nur unnötig den Motor.
Ich hoffe es ist jetzt angekommen was ich meine.
Und ich behaupte die Blöcke sind grade deshalb so robust, deshalb hält ein RP 300000km und mehr, weil die Verdichtung nur 9:1 is.Das is im Vergleich zu anderen Motoren nämlich recht wenig...ein 1.8 16V gsi Motor hat 11:1 serie

aber du hast recht!!!! aber man Kann alles tunen

die frage ist nur wie lange es gut geht

ich kann auch 400PS rausholen aber wie lange hält der MOTOR das ist immer die frage!!!! bei den einen so lange bis das AUTO schrot ist bei den anderen schon nach 500m!!! also lassen wir das tema ok.

neja neja die einen so die anderen so!!! mein MOTOR hatte mit dem TUNING 280000km runder ok und nun DEFEKT

und hir noch was   

http://www.motor-talk.de/.../...l-90ps-rp-help-bei-tunig-t1552078.html
Ähnliche Themen

Wünsch dir zu Weihnachten bitte einen Duden!!!!!
 
 

Nochmal: Ich rede von der Einspritzung von Bong18-Meister.Wo hat er denn geschrieben daß er die verändert hat?Außerdem isses eh ein Schwätzer, das sieht man doch schon an der Signatur, absolut lächerlich.Wasser-Alkohol-Einspritzung, sicher, warum nicht gleich Lachgas-Nass Einspritzung?Wenn du überhaupt weißt was das is, Bong-Meister😛
Und sag mir mal wie du ne Verdichtung von 11:1 erreicht haben willst,durch das Umbauen von den Köpfen veränderst du die Verdichtung nämlich kein bisschen, außer du hast ihn nen halben meter abplanen lassen.
 
Die besagten honda motoren drehen einfach höher als gut für sie ist,und die muß man auch so drehen wenn was kommen soll.Außerdem warum sollte ein Motor  viel länger als 200000km halten aus Herstellersicht.Kommt auch immer noch auf die Fahrweise an, also er wird ihn schon alles andere als geschont haben, dein Kollege.

Das die Monojet der Flaschenhals am RP Motor ist ist ja nun auch keine neue Weisheit.
Leider geht net viel mehr als 41-42mm ohne das Gehäuse groß du verändern, sprich aufzuschweißen an verschiedenen Stellen.

Wenn ich endlich mal dazukomme werde ich es entsprechend dokumentieren. 😉

Solange man den RP mit Monojet fährt kann man sich an sich den PF Kopf sparen, die Füllungsvorteile die die 2mm größeren EV´s bringen gehen eh schon vorher an der DK verloren. Viel mehr sollte man sich beim RP-Kopf auf das Ventilprofil und die Kanäle konzentrieren, sowie sich mal die Ansaugbrücke genau anschauen. Da liegt nämlich einiges begraben.

Um auf ne Verdichtung von 11:1 zu kommen bräuchte es erstmal die Kolben vom GU/PF und ~1,4mm Materialabtrag am Block oder Kopf. Ob sich das dann noch ohne Ventiltaschen in die kolben zu fräsen ausgeht weiß ich aber auch nicht. Kommt erstens auf die Nocke an die gefahren werden soll und was an den Ventilen noch gemacht wird. An den AV´s können gut und gern 1,5mm und an den EV´s ~1mm weg am Teller(so hab ichs noch im Kopf), WENN mans drauf anlegt.

Man könnte sich schon einen "120 PS RP" aufbauen der genausolang hält wie der 90 PS´ler, aberder kostet dann halt auch entsprechend.

Die Wasser/Ethanol Einspritzung halte ich aber am Rp für kompletten Bullshit, ganz ehrlich. 😁

 
Zitat😁as die Monojet der Flaschenhals am RP Motor ist ist ja nun auch keine neue Weisheit.
 
Scheint bei manchen ja scheinbar nicht angekommen zu sein, wie man an der Signatur usw sieht.
Das hab ich ja versucht hier klar zu machen, daß es unnötig is die Verdichtung so hochzuknallen und daß ganze "mechanische" Tuning beim RP alleine kaum was bringt wenn du den Pötten net mehr Füllung gibst.
Is ja genau meine Rede, Royalblau, aber eine Frage hätte ich dann mal grade an dich😁ie Ventile abfräsen oder Taschen in die Kolben gut und schön.Aber kann es nicht passieren daß der Zündfunke dann zu nah am Kolben ist?Einem Kollegen von mir wurde von nem Instandsetzer erzählt man könne max 0,5mm runterplanen beim RP!!!Ansonsten bestehe die Gefahr Löcher in die Kolben zu brennen.Da hab ich gleich gesagt daß der was am Sender hat.Die RP Kolben haben ja ne halben meter tiefe pfanne, da is noch ewig platz.Aber wie wäre das jetzt wenn man echt so viel runterplant wie von dir beschrieben und die pf kolben drin hat.Hast du da Erfahrungen?Schonmal Löcher in Kolben beobachtet oder was von gehört?
Der Schwallkopf hier hat nie im Leben 11:1, der hat bestimmt net mal andere Kolben drin.
 

Totaler Bullshit, das von wegen max. 0,5mm planen. Erstmal ist da noch echt massig Platz, wie du sagtest ist die Mulde im Kolben ja schon locker 10mm tief, und der Brennraum im Kopp auch nochmal fast das gleiche(nein, ich geh jetzt net nachmessen 😁 )

slaughter2k hier im forum hat z.B. auch schon nen 1,4mm geplanten DX Kopp aufm RP gefahren, ohne ominöse Löcher im Kolben. 😁

Btw.: wenn das Gemisch so heiß abbrennt das der Kolbenboden anfängt wegzuschmelzen dann liegt das an einem viel zu mageren Gemisch, oft auch an Falschluft, und, zumindest beim RP, garantiert nicht daran das der Zündfunke zu nah am Kolbenboden steht, was wie oben erklärt, eh NIE passieren wird. 😁

Und hatte slaughter auch 10:1er Kolben drin?Wenn er die RP drin hatte is es ja kein wunder daß da nix passiert.
Fällt mir auch grade noch ein: Ich wollte an meinem mal probeweise die nocke versetzen, dafür müsste ich die zündung ja noch etwas früher stellen, habe mit einem VW-Mechaniker darüber gequatscht, wir hatten zwar beide 2 promille glaub ich, aber eins weiß ich noch: Er meinte ich solle aufpassen, wenn ich die zündung zu sehr richtung früh stelle, könne es auch Löcher in die Kolben brennen...ich habe in erinnerung er habe gesagt, er hatte so nen fall schonmal gesehn, aber weiß nicht mehr genau🙁verwirrt.
Was meinst du dazu?

Mit RP Tuning habe ich mich noch nie so beschäftigt, aber den Heizigel würde ich als erstes rausschmeißen.

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


Mit RP Tuning habe ich mich noch nie so beschäftigt, aber den Heizigel würde ich als erstes rausschmeißen.

 das bringt nikx ausser man macht so fiel wie ich an mein MOTOR

Also meines Erachtens gibts nur 2 Arten am RP was zu machen, entweder konsequent oder garnicht!

Der Igel nützt im RP ÜBERHAUPT GARNICHTS, den zu rasieren ist eigentlich mit eine der ersten Maßnahmen wenn da was bei rumkommen soll. 😉

wegen der Zündung, vor 12° würd ich nicht unbedingt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


Also meines Erachtens gibts nur 2 Arten am RP was zu machen, entweder konsequent oder garnicht!
 
Der Igel nützt im RP ÜBERHAUPT GARNICHTS, den zu rasieren ist eigentlich mit eine der ersten Maßnahmen wenn da was bei rumkommen soll. 😉
 
wegen der Zündung, vor 12° würd ich nicht unbedingt gehen.

alles weidere kann hir weider geschriben werden über GOLF und RP TUNIG

http://www.motor-talk.de/.../...ps-rp-help-bei-tunig-t1552078.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen