RP stirbt ab.

VW Golf 1 (17, 155)

Ich hab auch mal wieder ein Problem .....
Ich komme gerade von der Autobahn.Es war ein scheiss tripp.
Also mitten beim fahren stirbt der Motor ab.
Schon 130 auffer Bahn und Plötzlich,als wenn einer den Sprit abdreht,kann man Gas geben wie man will,aber er fällt ab.
Wenn ich dann auskuppel,kann ich mit Pumpen versuchen den Motor etwas bei Laune zu behalten. Ich kann aber immer nur zwischen 1000 und 2500U/min Pumpen. Höher will er nicht und dann aber nur ganz ganz kurz. Manchmal geht er auch aus.
Also ich musste immer rechts ran und sah mich im Motorraum um.
Anspringen tut er Problemlos wieder,aber sobald ich etwas Gas geben will per Hand vorne.Kackt er wieder ab.Dreht einmal bis auf vielleicht 2000U/min und stirbt wieder bis ins Standgas.
Jetzt meine Frage an die Experten.Könnte es sein,das der Drosselklappensteller das auslösen kann? Ich habe ihn gestern getauscht wegen einer anderen sache. Vorher war dieses Problem nicht. ICh bin jetzt 80Km autobahn und überland gefahren um mich nach Hause zu retten,und auf dem weg hat er mich 6 mal stehen lassen! Ich habe es irgendwie durch viel fummeln und GAsgeben wieder geschafft ihn wieder auf die Beine zu kriegen um weiterfahren zu können,aber immer wieder stirbt er mir wieder ab.
Helt mir mal,bitte Haiko Norder oder wie ihr spezis nicht alle heisst. P.S SPRIT IS DRIN!
mfg Baend

36 Antworten

Klingt nicht nach DKA.
Eher dass er nicht genug Sprit bekommt.
Hat er denn noch Drehmoment, bevor er ausgeht, also unter 2000U/min? Oder geht er da auch nicht richtig? Läuft er da rund und ohne Aussetzer?

Im Leerlauf läuft er schon?

Ich hatte das beim 1er Cabrio mal.
Da waren es die Düsen der Einspritzung.

vielleicht die lichtmaschine defekt?
läd die noch ist die batterie leer?

Zitat:

Original geschrieben von Andy_c1982


Ich hatte das beim 1er Cabrio mal.
Da waren es die Düsen der Einspritzung.

War in dem Cabrio auch ein RP drin?

Der RP hat nur ein Einspritzventil.

Was war denn los mit den Düsen?

Ähnliche Themen

Das hört sich fast so an wie bei meinen, Bloß mit meinen kann man fast gar nicht mehr fahren.

@ Golf2gt89
Wie isses denn bei dir??
Also ich habe eben den Drosselklappensteller gewechselt und eine Probefahrt gemacht. Es ist nicht wieder aufgetaucht. Ich werde es beobachten.
Meine Erlärung wäre evtl. folgende.
Ich hatte den Steller ja zerlegt und gereinigt und die Kontakte im Steller wieder funktionsfähig gemacht.
Vorne am DKA ist ein ein Taster. Der wird gedrückt,wenn ich vom Gas gehe.Das Steuergerät weiss dann,das der DKA das Standgas regeln muss. Wenn nun dieser Taster vorne defekt ist und willkürlich den Kontakt schliesst,glaubt das Steuergerät in dem Moment,aha,ich muss Stanfgas regeln und der DKA muss regeln. Jetzt merkt das Steuergerät aber,das dadurch das ich noch fahre,das Steuergerät das aber nicht weiss,da vielzuviel Drehzahl anliegt für Standgas. ( Ich trete ja auf´s Gas) Nun Spritzt das Ventil einfahch keinen Sprit mehr ein und meine Karre will nicht mehr fahren.

Wäre das evtl, eine gute Erklärung??

mfg baend

Probier's doch einfach mal aus:
Gib Gas und drücke gleichzeitig den Knopf am DKA.
Wenn er dann genauso schlecht läuft wie vorher, dann war das wohl der Grund.

Bei mir ist klaub ich das STG kaputt, bei mir ist es so fahre ein paar km dann fängt er an zu rucken bis er gar nicht mehr fährt das dauert paar min. Wenn ich dann den Stecker vom STG abziehe und dann wieder drauf läuft er normal, da fängt alle wieder von vorne an. Bei mir erkennt er noch nicht mal das die Lambdasonde nicht angeklemmt ist, er sagt immer 4444 also kein fehler obwohl er ein fehler melden sollte das keine sonde dran ist.

@ Golf2gt89
Zündanlage &
Schaltgerät der Zündanlage (TSZ) mal Checken.
evtl könnte es auch der Ansauglufttemperaturgeber in der Monojet defekt sein. Der sitzt über dem Einspritzventil. Diese Schwarze Kappe mit dem (Messing?) Fühler dran.

Hate schon eine andere Mono drauf da hate ich das selbe Problem.

Wie checke ich den die Zündanlage? Zündkerzen und Verteilerkappe sind neu.

Habe grade mal ein Testfahrt gemacht.

Habe denn Stecker vom DKA abgezogen und bin so gefahren da hat er nach einiger Zeit angefangen zu zicken waren genau die gleichen Probleme wie immer, dann den Stecker wieder drauf dann lief er normal, bin dann mal so 15 min. gefahren ohne Probleme.

Er viel dann auch im Stand gas runter bis 300 das hat er sonst immer gemacht wenn ich vom Gas gegangen bin, das tat er grade nicht.

Jetzt habe ich endlich denn Fehler gefunden.

Das gleiche Problem wie du es hatest, muss mal schauen ob ich mir eine neue onder gebrauchte hollen.

Wo mit hast du den DKA gereinigt???

Hast du den jetzt bei dir drin den du gereinigt hast, wollte das bei mir auch machen wollte vorher nur wissen ob ich so nix kaputt machen kann.

Den Steller ausbauen. Die Plastiklaschen die das Gehäuse zusammenhalten öffnen.Dabei brechen die aber leider ab!
Dann die Gehäusehälften auseinander ziehen. Rausfallen tut da nichts.Dann das alte Fett rauskratzten und alles schön saubermachen. Die Ritzel habe ich mit einem Q-Tip ( Ohrenreiniger) und Spiritus gereinigt. Anschliesssend nachfetten.
Ich habe Fett benutzt,das wir in der Firma hatten um VIdeorec. neu zu schmieren. Wie es heisst weiss ich nicht genau! Nimm ein Fett das nicht so schnell verharzt. Dann siehst du auch schon die beiden Schleifkontankte in dem Ritzelrad. Diese haben Kontankt mit der Achse,die neben der Schnecke im andern Gehäuseteil sitzt mit dem Motor zusammen. Diese Kontakte müssen wieder 1a in Ordnung gebracht werden. Meist sind sie verdreckt und koridiert ein wenig. Ich habe sie mit einem Glasfaserstift wieder auf Hochglanz bekommen. Die Schleifkontankte im Ritzel aber auch sauber machen! Vorne in dem Steller Arm selber sitzt ja der Taster. An dem kommt man nicht bei um ihn zu reinigen. Da habe ich Kontaktspray reinlaufen lassen und 10 min stehen lassen. Mehr kann man da nicht machen. Vorne kannst du auch mal diese Schutztülle abziehen. DIe aus Gummi und den (Arm) selber von Dreck befreien. Dann kannst du auch gleich überprüfen ob der Arm selber ausgeschlagen ist oder ob es noch geht. Wackelt er zusehr,bekommen die Kontakte auf der Achse im Steller ztw. keinen Kontakt,was zu Problemen mit deinem Auto führen kann. Standgasprobleme z.b. Ein wenig spiel haben meine Steller auch,da kann man aber nichts machen. Anschliessend ist alles sschon sauber und neu gefettet. DAnach kannst du die Dichtung sauber machen und mit ein bischen gefummel die Gehäusehälten wieder zusammen bauen. Anschliessend habe ich Spannung an den Steller gelegt (ca. 5 V) und habe an den Taster vorne mit nem Multimeter gemessen,ob beim Ausfahren des Motors bei gedrücktem Taster vorne immer Kontakt da ist. Wenn alles funktioniert,kann der Steller wieder zugeklebt werden. Ich habe einfach ein paar tropfen sek Kleber benutzt,damit der Stramm zu bleibt.! Im eingebauten zustand kann der nachher sowieso nicht mehr auseinanderfallen,da der Motor ja stramm vorne am Blech verschraubt wird. Danach hoffen das alles toll ist..

mfg baend

Danke für deine Antwort genau so wie du es beschrieben hast werde ich es gleich auch mal so machen.

Bei mir läuft er ja im Kaltenzustand super nur im warmen will er nit mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen