RP springt kalt schlecht an, und nimmt die ersten paar sekunden schlecht gas an!
Wenn er warm ist läuft er gut also Leerlaufdrehzahl um die 1000U/min und nimmt auch gut GAS an! Kann jemand auf anhieb nen paar Ursachen nennen?
Gruß
43 Antworten
Bin eben nochmal ein runde mit meinen gedreht da ist mir aufgefallen.
Das die Drehzahl er ab 1200 langsam abbaut und bei langsamer fahrt so bei 100kmh Verbraucht er so 9,5l vorher
waren es immer.
Wenn er kalt ist ist alles normal nur die Drehzal sackt dann immer gurz bis 0 runter geht haber sofort wieder rauf auf 1000.
Ich muss noch den Zündzeitpunkt einstellen lassen könnte es daran liegen. Zündkerzen sind neu
Habe grade eben mach nachgeschaut.
Wenn ich den Stecker vom Magnetschalter abziehe dreht er höher das gleiche auch beim Blauem Temp. fühler.
wenn ich den Zündzeitpunk verstelle dreht er auch höher bloß dann geht er nicht mehr runter.
Weiß einer von euch was das sein kann???
Ey, was machst du da eigentlich.😁 Würde halt erstmal den ZZP vernünftig einstellen und mir dann mal ein paar Gedanken zur Lambda machen, wie alt is deine eigentlich?
Mit DKA oder Magnetventil kann ich mich, als Ursache, nicht so recht anfreunden.🙂
Ähnliche Themen
Mein wagen läuft wieder normal.
Von einen Kumpel von mir hat der Bruder mal nachgeschaut der Arbeitet bei uns in der vw Werkstadt.
Er hat rausgefunden das alle Unterdruckschläuche kapput waren jetzt läuft er wieder normal der zzp war auch richtig eingestell.
danke für eure Antworten
also den blauen wassertemp-fühler habe ich gewechelst aber er springt kalt immer noch nicht ohne gas an! Er hält kalt kein Standgas! Noch jemand nen Tip?
Miss am besten am Hauptstecker vom SG zwischen Pin 5+20. Da muss der Widerstandswert vom Geber ankommen.
Zitat:
Original geschrieben von norder
Miss am besten am Hauptstecker vom SG zwischen Pin 5+20. Da muss der Widerstandswert vom Geber ankommen.
ähm ist das nicht die leitung zur lambdasonde?
also zwischen welchen pins soll ich nu messen?Steuergerätstecker abziehen und an Pin 5 und 20?Was sollte da fürn wert raus kommen?Wenn ich den blauen Stecker abziehe bei laufenden Motor dreht er leicht hoch falls es was hilft!
Uups
Eine Null zuviel!
Richtig für Kühlmitteltemperaturgeber ist: Zwischen Pin 2+5 messen! Wie Kredan zum Glück bemerkte, ist Pin 20 für die Lambdasonde.
Zitat:
Original geschrieben von phils
.........Wenn ich den blauen Stecker abziehe bei laufenden Motor dreht er leicht hoch falls es was hilft!
Dann kann man davon ausgehen dass das Signal KMTG am SG ankommt.
das denke ich halt auch! Hast noch ne Idee was es sein könnte?Wie gesagt warm läuft er eigentlich gut ist halt nur das er früh ohne gas nicht anspringt und die erste zeit die leerlaufdrehzahl nicht hält