RP springt kalt schlecht an, und nimmt die ersten paar sekunden schlecht gas an!

VW Golf 1 (17, 155)

Wenn er warm ist läuft er gut also Leerlaufdrehzahl um die 1000U/min und nimmt auch gut GAS an! Kann jemand auf anhieb nen paar Ursachen nennen?

Gruß

43 Antworten

Hast du sonst noch beim Fahren irgendwelche Probleme? Übergangsprobleme von Teillast in Leerlauf oder umgekehrt? Oder ist bei betriebswarmen Motor alles bestens?

Nö wenn er warm ist läuft er eigentlich ziemlich gut!

Dann schätzte ich, dass entweder das Drosselklappenpoti verstellt ist oder der Drosselklappensteller nicht richtig arbeitet.

1.Wurde das Poti schon mal verstellt? Ist es noch original verplombt?
2.DKS testen: Motor abkühlen lassen. Motor und Zündung auslassen, Motorhaube öffnen und die Drosselklappenwelle ins Visier nehmen. Also dort, wo der Gasbowdenzug eingehängt ist bzw wo auch der Stößel des DKS ist. Dann einen Helfer bitten, die Zündung einzuschalten. Jetzt muss der Stößel vom DKS herausfahren und die Drosselklappe muß leicht geöffnet werden.

kann ich dir gar nicht sagen da ich den wagen erst neu habe aber werde es dann gleich prüfen und berichten!

Ähnliche Themen

DKA und DKP kann ich nicht so richtig glauben ... dann müsste er ja auch bei warmen Motor Probs machen. Egal, kannst ja wenn das mit DKP und DKA nichts bringen sollte hier weiter lesen:

Hätte da noch was anzubieten 😁 - Schau mal nach dem Zwischenflansch, möglich das es da wg Undichtigkeit zu einer falschen Gemichbildung kommt.

btw.: Wie sehen eigentlich die Zündkerzen aus?

Zitat:

Original geschrieben von asis


DKA und DKP kann ich nicht so richtig glauben ... dann müsste er ja auch bei warmen Motor Probs machen.

da stimme ich dir nicht zu, da mehrere faktoren und der DKP zusammen wirken.

so kann es durch aus sein, dass es am DKP liegt. hatte ich selbst schon...

ähh ... hab doch extra geschrieben, dass ich das nicht richtig glauben kann ... und fall's das nicht's bringen sollte ... 🙂

Warten wir mal ab.

Wenn der Stößel vom DKS sich nicht mehr bewegt, kann es durchaus sein, dass die Warm-LL-Drehzahl passt und keine Probleme macht. Im Kaltlauf wäre die DZ dann aber zu niedrig.

Wenn das Poti verstellt ist, kann es speziell im nicht-lambdageregelten Breich Probleme geben (Kaltlauf). Schließlich kann sich das SG nicht direkt an der Drosselklappenstellung orientieren, sondern nur daran, was das Poti sagt ......... 😉

Hallo zusammen!

Da hier so ein schöner Thread ist, möchte ich für mein Problem keinen neuen eröffnen.

Bei meinem RP hab ich Probleme wenn der Wagen mal zwei Tage nicht bewegt wurde bei den Temperaturen. Jetzt über Weihnachten war dies mal wieder der Fall.
Beim anspringen brauchte er ne Sekunde länger, dann war aber alles super. Fuhr den ersten Kilometer auch wie immer. Danach hatte ich dreimal das gleiche Problem:
Beim Beschleunigen im 2ten Gang gab es plötzlich ein Leistungsloch und für eine Sekunde passierte gar nichts, danach gab es nen richtigen Ruck und die Karre schoss nach vorne. Das passierte mir 3 mal.
Wenn ich den Wagen wie normal, jeden Tag fahre, existiert das Problem nicht.

Eine weiter Auffälligkeit gibt es beim Starten, wenn der Motor schon "angewärmt" (1km gefahren) ist. Manchmal springt er dann fast nicht an. Die Drehzahl blubbert bei 500 U/min und er muss sich langsam berappeln. Wenn man auch nur nen bisschen Gas gibt ist er sofort aus. Er läuft wirklich nur weiter wenn man nen paar Sekunden wartet. Danach stinkt es ordentlich nach Sprit.....kann das mit dem ersten Problem zusammenhängen?
Im Sommer startet er genauso schwierig wenn man am Berg mit Schnauze nach oben in der Sonne stand.

Ich hoffe ihr habt ein paar gute Vorschläge, oder Ideen.

Gruß,
Martin

@Norder danke für deine hilfreichen tips!Es war der DKS! Habe ihn gewechselt und jetzt schnurrt er wieder! Der Stößel ist halt nicht mehr ausgefahren! Im warmen Zustand ist er ja eh eingefahren deswegen nur im Kaltlauf!

Zitat:

Original geschrieben von norder


Warten wir mal ab. Wenn der Stößel vom DKS sich nicht mehr bewegt, kann es durchaus sein, dass die Warm-LL-Drehzahl passt und keine Probleme macht. Im Kaltlauf wäre die DZ dann aber zu niedrig.

JaJaJa ... is ja gut,

aber dann stimmt ja theoretisch die Grundeinstellung des Motor's nicht, es ist ja nicht Sinn des DKA bei warmen Motor einen lauen Lenz zu machen.

*grübel**warten auf norder* 🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von asis


.............. es ist ja nicht Sinn des DKA bei warmen Motor einen lauen Lenz zu machen.........

In diesem Falle hat er ja auch nur einen lauen Lenz gemacht, weil er kaputt war. Ansonsten macht der schon noch einige Sachen im Hintergrund, von denen man als Fahrer nicht viel mitbekommt, wie zB das leichte öffnen der Drossselklappe im Schiebebetrieb.

Die Korrektur der LL-Drehzahl bei Betriebstemperatur muss sicher nur gering ausfallen. Beim Kaltlauf muss die DK jedoch ein ganzes Stück weiter geöffnet werden.

Früher bei den Vergasern wurde das von der Startautomatik ja auch berücksichtigt.

Iss halt schon seltsam das der DKA beim anstellen der Drosselklappe seinen Geist aufgibt und dann dort hängen bleibt.
So in nachhinein eigentlich ganz gut nachvollziehbar am völlig störungsfreien Motorlauf ... was bei den üblichen Verdächtigen nicht passen will.

Zitat:

Original geschrieben von Imperator1024


Beim anspringen brauchte er ne Sekunde länger, dann war aber alles super. Fuhr den ersten Kilometer auch wie immer. Danach hatte ich dreimal das gleiche Problem:
Beim Beschleunigen im 2ten Gang gab es plötzlich ein Leistungsloch und für eine Sekunde passierte gar nichts, danach gab es nen richtigen Ruck und die Karre schoss nach vorne. Das passierte mir 3 mal.

Eine weiter Auffälligkeit gibt es beim Starten, wenn der Motor schon "angewärmt" (1km gefahren) ist. Manchmal springt er dann fast nicht an. Die Drehzahl blubbert bei 500 U/min und er muss sich langsam berappeln. Wenn man auch nur nen bisschen Gas gibt ist er sofort aus.

Im Sommer startet er genauso schwierig wenn man am Berg mit Schnauze nach oben in der Sonne stand.

 

Bei der ersten Geschichte stimmt wohl was nicht mit der Spritzufuhr. Über die eine Sekunde würde ich mir jetzt nicht den Kopf zerbrechen und wenn es bei den drei Aussetzern geblieben ist, also nicht mehr vorgekommen ist, würde ich das wohl auch erstmal auf das Frühjahr verschieben.

Bei deinem zweiten Problem würde ich jetzt spontan Lambda/Altersbeschwerden sagen.

Und die Geschichte mit der Sonne am Berg (Druckregler?) würde ich zum Frühjahr packen.

Vllt hat jemand noch andere Ideen ...

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen