RP rußt
Hallo jungs und Mädels,
Kann mir jemand von euch sagen, ob es normal ist, dass das frisch polierte chromendrohr nach ca. 300 km BAB schon wieder so verrußt ist, dass ich net mit der Hose drankommen mag? Also der ist richtig schwarz. Der Wagen stinkt auch oft nach Sprit, weiß allerdings nicht woher, merke es oft nur halt beim Rückwärtsfahren. Wenn er kalt ist und ich ihn dann anlasse und das Gas mehrmahls danach antippe stirbt er gerne mal ab, fängt sich dann aber oft wieder und dann schmeißt er hinten auch leicht dunkle Abgase.
Welche Ursachen kann das haben?
MfG Wighlander
18 Antworten
Diese Symptome hatte mein RP als die Lambdasonde kaputt war. Allerdings leuchtete da auch die Warnleuchte der Motorsteuerung und er hat sich bei normaler Fahrweise 13Liter genommen.
Ach, die Warnlampe hast Du ja garnicht...
naja die 13 bis 14 l nimmt er sich im stadtverkehr wenn ich ihn trete oder auf der Bahn bei vollgas. bei extrem ruhiger fahrweise braucht er so 9 l, weiß nicht ob es dann trotzdem die lamda sein kann werd sie wohl mal messen müssen.
Achso fehlerspeicher ist übrigens leer und unterdrucksystem ist meiner meinung nach auch Ok - obwohl der leerlauf schwankt.
Also er läuft wohl dann ein wenig fett ... evtl. ist auch der Zündverteilerläufer und die Kappe nicht mehr in Ordnung ...
Alternativ vielleicht die Zündkerzen zu alt?
Verteilersystem hab ich vor 3000, Lufi vor 6000 und Kerzen vor 5000 gewechselt (NGK BUR 6ET) Dichtungen sind auch alle OK.
Was vielleicht noch von belang wäre, ist dass er aus der Mono ab und zu nach oben herauszündet, zumindest gibt sie ein lautes dumpfes knallen von sich und in dem Rohr zum Lufi befindet sich etwas öl. Wenn er warm ist hat er auch beim antippen des Gaspedal (zwischen 2000 u. 3000 U/min) fehlzündungen hinten heraus.
Ähnliche Themen
Schießen in den Ansaugtrakt ist auf jedenfall ein Fehler. Da würde ich mir dann mal zuerst Gedanken drüber machen. Zündzeitpunkt?
Wie gehe ich als nächstes vor, ab zum freundlichen und ZZP einstellen lassen, oder erst lambda wechseln oder kann ich das gemisch fetter oder magerer einstellen lassen? vielleicht stellt ja die beseitigung eines Fehlers alle anderen gleich mit ab. Wie gesagt Fehlerspeicher ist leer.
Wo fange ich am besten an.
Danke erstmal, ich werd mich gleich morgen oder am Montag auf die Socken machen und melde mich dann wieder.
Wünsche ein schönes WE euch allen ich hab jetzt gleich Feierabend.
Cheers
Problem gefunden?
Also hab neulich den Deckel der Mono runter gehabt und siehe da, da fiel mir der Ventilpilz vom Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung entgegen (soll wohl verhindern, dass zu viel Ölnebel mit angesaugt wird) kann das der Grund sein?
Foto kann ich grad nicht machen Dieser Ventilpilz sitzt in dem Deckel der Mono (Deckelkappe). Der sitzt in bem Deckel genau da wo der Schlauch zum Ventildeckel abgeht. Der funktioniert gleich dem Ventil einer Hubpumpe daher läßt Luftstrom nur in einer Richtung durch.
Mal gucken Foto kann ich vielleicht Morgen mal machen.
Nee, mußt kein Bild machen. Hast es ja jetzt erklärt. Ich kenne das Teil wahrscheinlich nicht, weil es bei mir noch nie rausgefallen ist.
Ich denke aber, das wird nicht der Grund für das rußen sein. selbst wenn da größere Ölmengen durchgehen gibt das Öl ja doch blauen Qualm und weniger Ruß.