RP Ölproblem, keine ZKODI keine VDD Problematisch!
Hallo Gemeinde,
habe einen RP 66kw/90PS BJ:89
So seit zirka 2-3 Wochen ist mir aufgefallen, das Öl aus dem Motor austritt,
hab da mal nen paar Bilder eingestellt, teils nicht scharf aber sollte erkennbar sein.
Das Öl tritt beim Ölfilter am Motorblock aus, also wo der flansch am Motorblock befestigt ist.
Ist dort eine dichtung vorhanden die einfach zu wechseln ist oder eher nicht?
Danke
30 Antworten
Da sitzt ne Dichtung, wechseln und gut!
du must wiso einen ÖL wegsel machen weist du ja bei 35tkm würt es auch langsam zeit!!!!
da machste kleich die Dichdung mit und gut. du wolltest ja auch ein ÖL wasser Küller mit einbauen oder????
da braust du das GTI wasser Rohr und 2 schleusche das kostet so um die 50euro bis 70euro.
*HIER*Zitat:
Original geschrieben von Skyliner90210
Hallo Gemeinde,habe einen RP 66kw/90PS BJ:89
So seit zirka 2-3 Wochen ist mir aufgefallen, das Öl aus dem Motor austritt,
hab da mal nen paar Bilder eingestellt, teils nicht scharf aber sollte erkennbar sein.Das Öl tritt beim Ölfilter am Motorblock aus, also wo der flansch am Motorblock befestigt ist.
Ist dort eine dichtung vorhanden die einfach zu wechseln ist oder eher nicht?
Danke
rechts unten im bild siehst du die dichtung - nebst flansch und öl/wasser-wärmetauscher
die ist sehr einfach zu wechseln - sind nur 2 schräubchen - flansch ab - schleifpapier marsch - sauber machen - und wieder dran
aber das scheint nicht das hauptproblem zu sein
das ockergelbbraune zeug sieht nicht nach gesundem öl aus...
hast du so diese verfärbung auch am ölPEILSTAB ?
gruss !
Vielleicht habe ich es ja falsch gesehen, aber das wurde doch erst im Schnee zu der Pampe, am Motor selbst war es doch noch schwatt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carav
Vielleicht habe ich es ja falsch gesehen, aber das wurde doch erst im Schnee zu der Pampe, am Motor selbst war es doch noch schwatt
ach das soll schnee sein - okay - kann sein - dann lassen wir das...
immer diese leutz die meinen ein handy wäre ne kamera... 🙄
🙂
gruss !
Kleiner Tipp von mir... nimm die Papierdichtung und laß dir ja nicht die Metalldichtung andrehen.
Gruß George.
Ja es ist schwarz wie am motor zu sehen.
Die braune pampe ist nur schnee+Öl kombienert
Nun gut dann muss ich das nächste woche machen, da ich momentan keine dichtung hier habe, und auch kein ÖL.😁
aber mach es sonst macht dein Motor noch Hops. aber ich hette ja noch Motoren rum liegen so ist es ja nicht.
Hallo, möchte morgen meine dichtung (gabs papier und Metall, am Ölfilter dort machen, und gleich einen Ölwechsel.
Habe mir ein LIQUI MOLY-Öl+schlammspülung gekauft und reingeschütte, nun sollte ich 200km normale fahrweiße (vollast vermeiden) fahren.
Nun sind die 200KM runter und stehe jedoch vor dem Problem:
Welcher Filter: Egal oder lieber Bosch, MANN oder langzeitfilter?
Welches ÖL- Hatte das 10/40 LIQUI MOLY Mos² in betracht gezogen
Hier mal ein paar daten:
MKB: RP
Baujahr: 1989
KM-Stand: 240TKM
Motor: Serie!
Ich möchte schon gutes öl drin haben, geheizt wird nur selten mal, und nur im warmen zustand.
Lege wert im abzug, V-Max is mir egal.
Bitte Öle nennen die es bei ATU gibt da ich 30% auf alles bekomme.
PS: die von ATU meinten langzeitfilter währe mit einem 10w/40 schwachsin da es erst ab 5w/40 die langzeitöle gibt.?!
@Skyliner90210,
Mit Motoröl 10/40 LIQUI MOLY Mos² und Filter von Mann oder Bosch machst Du sicher nichts falsch.
Ich bin allerdings inzwischen skeptisch, was die Wirkung von "Mos²" betrifft. Bei meinem ersten 2CV habe ich MoS² stets als Ölzusatz beigegeben, nach 240 Tkm stellte sich ein erhöhter Ölverbrauch ein. Bei meinem zweiten 2CV habe ich das dann weggelassen, der hat inzwischen 300 Tkm und braucht fast kein Öl, wie neu. Beide bekamen mineralisches 15W-40 und fast immer Dauervollgas bei 6000 U/min.
MoS², das sind feine flache Partikel, die Notlaufeigenschaften herstellen können, wenn sich sich flach an die Reibflächen der Lager, Zylinder und Kolben angelegt haben. Aber es bleiben wohl auch immer MoS²-Partikel übrig, die frei im Öl schwimmen, sich mitunter auch mal quer stellen können und kraft ihrer Härte dann auch abrasive Wirkung haben.
In meinem Golf fahre ich HighStar 5W-40 vom Praktiker, unter 12 EUR pro 5 Liter bei Preisaktionen. Langzeiterfahrungen habe ich damit nicht, bisher nur 40Tkm, aber der Motor ist sauber und läuft auch dank 5W... beim Kaltstart sehr gut.
Grüße
Norbert
Nunja,
also ist Mos² nicht das Ideale öl?
er soll halt schön geschmiert werden und das nicht mit dicken öl sondern schön flüßig, niedriger wie 10w/40 will ich jedoch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Skyliner90210
Nunja,also ist Mos² nicht das Ideale öl?
er soll halt schön geschmiert werden und das nicht mit dicken öl sondern schön flüßig, niedriger wie 10w/40 will ich jedoch nicht.
Hab zwar keine Erfahrungen mit MoS², aber 5W-40 kannst Du dem RP ruhig gönnen! (Vollsynthetik
natürlich,wenn Du es günstig auftreiben kannst! Das hält den Motor schön sauber innen.)
Ölwechsel jährlich oder aller 15tkm, inkl. Standardfilter (Mahle OC47 oder kompatibler). Wenns mal 18tkm sind geht die Welt natürlich auch nicht unter-vorausgesetzt Du schaust immer darauf daß der Ölstand nie unter min. kommt!
Damit bin ich seit vielen KM absolut erfolgreich unterwegs im NZ/PL/RP... Rennstreckenerprobt, Wintererprobt, Langstrecke Autobahnerprobt, top!
Die 5 vorm "W" ist die Viskosität im kalten Zustand-->spart minimal Sprit vor allem bei Kurzstrecke und im Winter. Der Motor wird von Beginn an ordentlich geschmiert, beim NZ ist damit z.B. das Klackern der Hydros von alleine weggegangen was sonst immer kurz nach Start zu hören war!
Die "40" ist Viskosität im heißen Zustand, da würde ich nich drunter gehen!!! (also 5W30 z.B. NICHT!) sonst fällt unter Umständen der Öldruck zu sehr wenn Du den Golf mal richtig heizt, oder im Hochsommer im Stop&Go feststeckst...
Auf keinen Fall würde ich Öl verschiedener Hersteller durcheinander benutzen, such Dir ein bezahlbares Öl aus was die VW-Norm hat und kauf einen großen Kanister (oftmals günstiger), zum Nachfüllen bei Bedarf. Neues Öl ist laut Hersteller etwa 3 Jahre haltbar, danach sollte man es nicht mehr nutzen.
Ölwechsel am besten bei warmem (nicht heißen) Motor machen, da ist der Dreck+Schlamm gelöst und kommt mit raus...
Und VW Norm ist jetzt was?
Welches Öl hast du genommen (Marke)
Nein 10w/40 solls sein, sonst hört man meine hydros
Ich schließe von doctom1981 an, insbesondere, was seine Ausführungen zur Viskosität des Öl's angeht. Entgegen einem weit verbreiteten Irrglauben ist ein 5W-40 im betriebswarmen Zustand (100° C) nicht "dünner", als ein 10-W-40 oder ein 15W-40. Es gewinnt nur mit abnehmender Temperatur weniger an Viskosität.
Und wenn die Hydros nach dem Start für ein paar Sekunden klappern, ist das nur ein Schönheitsfehler.