RP Motor mit GTI Krümmer?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute,

habe ein kleines Problem.
Habe die letzte AU nicht geschafft, da der KAT kaputt ist und auch noch der Krümmer undicht.
Also muss ein neuer Krümmer und ein neuer KAT her.
Wollte dabei direkt auf GTI Krümmer mit Hosenrohr umrüsten. Kann mir jemand sagen, von welchem MKB die GTI Teile am besten passen ?
Weiteres Problem ist, dass ich die Lambdasonde im Krümmer habe und die GTI's haben sie doch alle unten, vorm KAT, also muss auch ein GTI KAT her.
Gibt es einen unterschied zwischen GTI und GTI 16V Krümmer und Hosenrohr ? Evtl. anderer Durchmesser?

Vielen Dank für die Hilfe
Toho76

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Was aber nur auf den ersten paar Kilometern wirkt....

dann können wir ja auch den igel raushauen 🙄

p.s. die beheizung dient nur dazu auf den ersten paar kilometern ne funktionierende lambdaregelung bereit zu stellen. sobald der motor warm ist geht das auch ohne heizung 🙂

@froggy.... und du hast auch die im kat nachgerüstet?
naja ich dachte mir ja auch das die warm wird, aber warum heizt vw die dann die ganze zeit?....
naja egal. Weist du zufällig was die Sonde für ne Betriebstemp braucht? ungefähr rein aus interesse

Zitat:

Die Sonde wird in der Regel in den Abgaskrümmer oder das Sammelrohr kurz dahinter eingeschraubt. Die Außenseite ist dem Abgasstrom ausgesetzt, während die Innenseite mit der Außenluft in Verbindung steht. Bei Temperaturen über etwa 300°C wird die Keramik für Sauerstoffionen leitend. Der Konzentrationsunterschied erzeugt durch die Ionendiffusiondiffusion eine elektrische Spannung, die Sondenspannung. Sie liegt bei λ>1 (mageres Gemisch) zwischen 0 und 150 mV, bei λ<1 (fettes Gemisch) zwischen 800 und 1000 mV. In einem sehr schmalen Übergangsbereich um λ=1, dem sogenannten λ-Fenster, ist die Kennlinie extrem steil. Die Spannung ändert sich dort fast sprunghaft. In diesem Bereich wird durch den Regelkreis die Gemischzusammensetzung gehalten.

Da bei kaltem Motor die Temperatur noch weit unter 300 °C liegt, arbeitet die Sonde und damit die Regelung bei Kaltstart nicht oder nur sehr träge. Deshalb sind alle neueren Sonden mit einem elektrischen Heizelement ausgestattet, das die Sonde bereits beim Starten auf die erforderliche Temperatur bringt. Die optimale Arbeitstemperatur liegt zwischen 550 und 700 °C. Bei über 900 °C kann die Sonde zerstört werden. Um Störungen und Fehlfunktionen in der empfindlichen Steuerung durch Spannungsschwankungen zu vermeiden, wird heute nicht mehr die gemeinsame Fahrzeugmasse als Minusleitung für Heizung und Sondenspannung verwendet, sondern separate Anschlusskabel, die direkt zum elektronischen Steuergerät führen.

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


[B..........Weist du zufällig was die Sonde für ne Betriebstemp braucht? ungefähr rein aus interesse

350° 😉

Und die erreichstst du z.B. im LL und evtl bei Teillast auch bei betriebswarmen Motor nur schwer wenn die Sonde im Kat sitzt

Ähnliche Themen

@ Leinad:
Wow, geballtest wissen. Gibts dazu auch nen Link, oder ist das geheim?

Sehe ich das jetzt richtig, dass wenn ich an den RP nen PF Krümmer baue, dass ich dan auch ein PF Hosenrohr und Kat verwenden muß?

knight

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


@ Leinad:
Wow, geballtest wissen. Gibts dazu auch nen Link, oder ist das geheim?

Sehe ich das jetzt richtig, dass wenn ich an den RP nen PF Krümmer baue, dass ich dan auch ein PF Hosenrohr und Kat verwenden muß?

knight

Ja musst du! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


@ Leinad:
Wow, geballtest wissen. Gibts dazu auch nen Link, oder ist das geheim?

Sehe ich das jetzt richtig, dass wenn ich an den RP nen PF Krümmer baue, dass ich dan auch ein PF Hosenrohr und Kat verwenden muß?

knight

http://www.hochschulstellen.de/de-info-anbieter/l/la/lambdasonde.html

google hilft da meist recht viel 🙂

Cool, vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


@ Leinad:
Wow, geballtest wissen. Gibts dazu auch nen Link, oder ist das geheim?

Sehe ich das jetzt richtig, dass wenn ich an den RP nen PF Krümmer baue, dass ich dan auch ein PF Hosenrohr und Kat verwenden muß?

knight

http://www.hochschulstellen.de/de-info-anbieter/l/la/lambdasonde.html

???

der beschissene igel ist nur ne leistungsbremse...
die lambdasonde kühlt bei vw motoren soweit runter das sie nicht regelt...das gilt auch bei langsamen fahrten...

warum sollte die runterkühlen???

wird doch geheizt oder sitzt direkt am krümmer.

warum ist die deiner meinung nach dann überhaupt drin?

Zitat:

der beschissene igel ist nur ne leistungsbremse...

stimmt so leider auch net, das ding hat schon ne berechtigung für jemanden der auf komfort wert legt. sofern man denn bei nem R4 von komfort reden kann 🙂

???

**Edit: kommerzieller Link entfernt von LUPF**
wo kann man von komfort beim 2er reden???

tolle seite 🙄

so weich wie das fahrwerk vom 2er is is der schon komfortabel. und das du keinen 2er mit ausstattung besitzt ist ja nicht mein problem 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


tolle seite 🙄

ich habs mir ja verkniffen das anzusprechen, aber ganz meiner Meinung. Auch der gesittete Umgang miteinander im Gästebuch setzt Meilensteine😁🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen