RP Motor keine Leistung
Moin,
haben gestern bei meinem Passat mit Motorkennbuchstaben RP ZA gewechselt weil die Simmerringe viel Öl durchgelassen haben.
Leider ist meinem Sohn bei lösen der unteren Riemenscheibe gleich alles entgegen geflogen, so das wir unten nichts makieren konnten.Weil alles zusammengeklebt war
Mit viel viel Geduld haben wir ihn dann aber zu laufen gebracht.Mann kann auch fahren mit ihm.
Er hat bloss keine Leistung mehr und es schlägt einem Stichflamen entgegen!!
Was ist da falsch gelaufen??
Frage: ist der RP ein Freiläufer?? soll heissen setzen die Ventile auf wenn er nicht richtig eingestellt ist?? Unser Panda z.b ist ein Freiläufer!
Muss an dem Zündverteiler irgendwas anderes eingestellt werden,oder haben wir irgendwas übersehen vielleicht auch falsch gemacht?
Wir wissen nicht mehr wo wir suchen sollen???
Wir sind hier völlig verzweifelt da es Morgen nacht eigentlich mit dem Auto nach Österreich in den Urlaub sollte, aber den haben wir erstmal gekänzelt.
Gruß
VW-bus-Uschi
32 Antworten
ABS ist kein Freiläufer
Rp auch nicht wirklich gerade so an der Grenze aber da hat mann schon mal häufiger glück 😁
sind beim RP die steuerzeiten ein bissel verutscht kann es auch da rumms machen
VW Freiläufer
JH/ 70 KW ja
2,2 KX Ja
1,8 JN ja
1,8 RP 1,8 jein eigentlich ja
HA,HB, HC,HH,GF,GG ja
Keine Freiläufer
ABS 1,8 nein
PF 1,8 nein
GX 1,8 nein
PN 1,8 nein
KR 1,8 nein
9a 2l nein
AAA 2,8 nein 😁
ABV 2,8 nein
PG 1,8 nein
aam nein
1z nein
ABU nein
1,0 bis 1,4 nein
2H/72kw nein
1,4 16V APE nein
GL, GK, HK
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
PN 1,8 neinaam nein
PN = 1,6L = JA...🙂...tut aber hier nichts zur Sache.
AAM = 1,8L JA...🙂
Moinsen,
Da bin ich wieder! Gestern nacht 23. 30 uhr nach über 17 std fahrt und insgesamt knapp 3000 km hat uns Norddeutschland wieder.Der Rp ist für mich mitterlerweile der beste Motor den es gibt!
Die Bestätigung habe ich im Urlaub immer mal wieder bekommen.
Aber mal von vorne: 2 juni 2. 40 Uhr Abfahrt entspanntes cruisen( 120 bis 130 Km/h ohne LKWs) die A 7 runter dann die A3 bis Passau alles chicco Durchnittsverbrauch 7,2 l. Teilweise Starkregen mit gefährlichem Aquaplaning..... teilweise gings nur mit 60 km/h da tiefe Spurrillen in der Fahrbahn.
Dann ab nach Österreich die Berge hochkraxseln auch alles ok , 19 Uhr Ankunft bei der buckligen Verwandtschaft nach 1216 km.
Nächsten Tag gekuckt knapp 200 ml öl verbraucht, bisschen nachgefüllt, tja leider hat es den Keilriemen wieder umgedreht und der sah ziemlich angenagt auf der Seite aus und seeehhrr locker,sonst war der Motor furztrocken.
Nächsten Tag ab in Werkstatt...... Warum hat es den Keilriemen umgedreht????? Ratlosigkeit!! Verdacht auf Wasserpumpe Lager kaputt!!!?? hmm gut Termin in Werkstatt erst den Montag dadrauf.Da bei der Werkstatt die Hütte vor Arbeit brannte! Also langsam fahren und Temperatur beobachten.
Wir langsam die Woche gefahren und möglichst nicht auf hohe Berge wegen desolater Servolenkung( wollte ich deswegen nicht!)
Dann Mo in die Werkstatt, Hurra es ist nicht die Wasserpumpe! Er hat mein mitgebrachten Keilriemen
aufgelegt und alle Spanner richtig gespannt.
Nächsten Tag ab in die Berge Cousine besuchen 430 Höhenmeter auf 4 km länge,(Insgesamt waren wir auf 830 Höhenmeter) meinem Passi wurde doch ganz schön warm und nur mit 30 km/h da hoch, aber der Ausblick war gigantisch.
Cousine meinte das die mit ihren Allrad Fahrzeugen mit mind 70 Km/ den Berg hochfahren, die wohnen ja auch schon 15 Jahre da! Aber ohne Allrad geht da gar nix.
14.6. 4.50 Uhr Abfahrt nach Hause, sind voller bebackt nach Hause als hin gefahren. Kurz vor der Grenze nochmal vollgetankt. In Passau gings dann zwangsweise runter von der Autobahn wegen Hochwasser Reinigungsarbeiten, Die Autobahn war da ja überschwemmt.
Dann die B 8 von Passau nach Regensburg alles über Land puh war ich genervt ... das pure Verkehrschaos da auf der B8 teilweise nix mehr ging .. wir 3 Std im Stau gestanden dann kurz vor Regensburg wieder auffe Bahn.
Ich dann nach 600 km an die Tanke rann ( meine tankanzeige zeigt irgendwas an aber nicht den richtigen Füllstand) man ist ja vorsichtig...... dachte ok tankste 30 liter dann kommst du nach Hause
Hää wie, was???? Nach 27 liter klackt der Zapfhahn.... nee das kann nicht sein???Wie jetzt?? Ich dann mit viel Geduld und Auto schütteln ( ich wollte es jetzt wissen) dann doch insgesamt 40 liter reingetankt bekommen.... kurz überschlagen hmm 6,66 liter auf 100 km!! hmmm merkwürdig??Aber der Tank war voll bis obenhin,und km Zähler stimmt auch!
So jetzt steht der Passi draussen im Regen und darf heute abend dann wieder trocken in der Halle stehen.Ich bin froh das der Urlaub ohne Panne von statten ging,obwohl es doch viele NEUERE!!!! Fahrzeuge erwischt hat, die auf der Autobahn mit Pannen liegengeblieben sind😉
Ach es gibt doch nix über ältere zuverlässige Autos! Ich möchte nicht so schnell mit einem neueren moderneren Auto tauschen!
Ich wünsche euch allen ein schönes We
Lg
Vw-Bus Uschi