RP-Motor gesucht

VW Passat 35i/3A

Hallo Leuts,

vor drei Wochen die Kupplung behelfsmäßig geflickt (Ausrücklager und -hebel); jetzt zwitschert alles und ein leichtes schlagendes Geräusch, was mich fatal an sterbende Pleuellager erinnert, hat sich dazu gesellt......

Die Problematik wäre also mind. einen Rumpfmotor verbauen und dabei die Kupplung doch komplett erneuern.

Wer hat Zeit?? Und noch wichtiger: wer hat nen RP??

Gruss Jakker

Beste Antwort im Thema

Ich denke du willst ihn verschrotten? Wieso fährst du ihn nicht einfach bis er auseinander fällt???

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo

Wenn jetzt wirklich Deine Pleuellager hinüber sind, dann wechsel doch einfach die Lagerschalen, dazu einfach einfach die Ölwanne runter und die Schalen getauscht, das ist keine große Sache und der Preis ist überschaubar  (40 Euro die Schalen & 20 Ölwannendichtung) ... Die Kupplung ... lass sie zwitschern, so ich das verstanden habe ist der Golf doch bestellt, würde da garnix mehr reparieren am Passat ...

Solltest hier evtl mal für Klarheit sorgen bezüglich Neuanschaffung oder weiter Passat fahren ... !

Gruß Ronny

Hallo Ronny,

also der Passat bleibt. Die Entscheidung war schon gefallen, nachdem die Kupplung gemacht wurde.
Wegen der Pleuellager folgendes: hatte ja letztes Jahr die Ölwanne unten wegen Süffen/TÜV; der helfende Polen-Schrauber meinte: "die Pleuel lassen sich schon zu sehr verdrehen, es ist davon auszugehen, dass die Aufnahmen an der Kurbelwelle mittlerweile "rund" sind und abgedreht werden müssten und dickere Lagerschalen verbaut oder eine neue Kurbelwelle rein muss"

Also hab ichs gelassen und bis jetzt gehofft, dass er auch so seine halbe Million voll macht.......

Gruss Jakker

Sag mal Jakker, hast du nicht mal gesagt, das du noch nen Ersatzmotor im Keller liegen gehabt hast?

Hallo

Wenn der Passat weiter laufen soll, dann verstehe ich nicht, das Du bei der Laufleistung die Kupplung nicht komplett erneuert hast.  Der große Posten an Arbeit ist es ja wohl, das Getriebe zu demontieren ...

Hatte ja auch schon defekte Pleuellager und die haben auch geklappert, aber es waren nur die Lagerschalen verschlissen, Kurbelwelle und Pleuel wiesen noch das originale Maß auf und auch der Kreuzschliff war noch deutlich zu erkennen ... daher wäre der  Versuch mit den Lagerschalen wohl die einfachste Variante.
Wenn die Schalen dann ordentlich Spiel haben, dann bricht auch ständig der Öldruck zusammen, vorzugsweise bei warmem/heißen Motor.

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

Wenn du ihn nun doch behalten möchtest, dann würde ich mal auf den Schrottplätzen nachsehen, ob dort nicht einer zu finden ist, der noch nicht allzuviele Kilometer runter hat... diesen dann komplett nehmen und gleich neu abdichten lassen.
Je nach Preis würde ich ihn sogar mit allen Anbauteilen nehmen, dann hast du auch gleich noch ein paar Ersatzteile zum schnellen Austausch parat.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Wenn du ihn nun doch behalten möchtest, dann würde ich mal auf den Schrottplätzen nachsehen, ob dort nicht einer zu finden ist, der noch nicht allzuviele Kilometer runter hat... diesen dann komplett nehmen und gleich neu abdichten lassen.
Je nach Preis würde ich ihn sogar mit allen Anbauteilen nehmen, dann hast du auch gleich noch ein paar Ersatzteile zum schnellen Austausch parat.

Gruß
Matze

Einen Abwrackprämierten kann er aber nicht komplett mitnehmen.

Ich habe letztens mit einem Schrottplatzbesitzer gesprochen. Du darfst aller rausbauen, aber die blanke Karrose muß dableiben, weil er vom Pressbetrieb auch wieder einen Nachweis bekommt, daß dieser gepreßt wurde.

Gruß
konsulistic

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Wenn du ihn nun doch behalten möchtest, dann würde ich mal auf den Schrottplätzen nachsehen, ob dort nicht einer zu finden ist, der noch nicht allzuviele Kilometer runter hat... diesen dann komplett nehmen und gleich neu abdichten lassen.
Je nach Preis würde ich ihn sogar mit allen Anbauteilen nehmen, dann hast du auch gleich noch ein paar Ersatzteile zum schnellen Austausch parat.

Gruß
Matze

Einen Abwrackprämierten kann er aber nicht komplett mitnehmen.
Ich habe letztens mit einem Schrottplatzbesitzer gesprochen. Du darfst aller rausbauen, aber die blanke Karrose muß dableiben, weil er vom Pressbetrieb auch wieder einen Nachweis bekommt, daß dieser gepreßt wurde.

Gruß
konsulistic

Ich meine nicht den gesamten Passat, da Jakker wohl auch kaum die Möglichkeit hat diesen irgendwo lange zu lagern... ich meinte viel mehr den gesamten Motor mit Anbauteilen. 😉

ich habe dir eine tabelle raus gesucht wo du gucken kannst welche maschien du da ein setzen kannst. passe aufhttp://www.mobilverzeichnis.de/volkswagen_Motorkennbuchstaben.htm

Ich hab noch nen PF, nen PF, nen PN, nen NZ, nen KX, nen AAM und nen RP und noch nen RP , nen 1V und 3 x nen AAA, 1 PG und jo...
Kannst dir was aussuchen...

Wobei der AAM und ein PF sind seit heute vergeben.
Da haben wir nen AAMPF draus gebaut 😁😁😁

AAM Block mit PF Kolben, PF Kopf und allen PF Anbauteilen. Ein AAMPF eben 😁

Der eine PF hat nur noch wenig Kreuzschliff, aber die beiden RP´s sind okay.
Der 1V hat bissle gelitten, und der PN hat 610.000KM und seit 5 Jahren blinkt bei dem die Öllampe unter 1300upm ! Fährt aber noch *g*

Wenn du was brauchst oder so. Schick mir ne PN

OT: Was des Paket angeht. Hermes hat es ewig lang im Versand gehabt. Samstag iss es angekommen und der Herr hatte wieder was zu meckern !
Manchen Leuten kann man es halt nich recht machen !

RPs gibt es doch dank Abwrackwahn derzeit wie Sand am Meer, auch noch mit unter 200.000km und die werden tendenziell billiger sein als die neueren Typen.
Warum einen anderen nehmen und sich auf Gebastel einlassen, wenn es auch einfacher geht?

Naja GLI...
welcher Kennbuchstabe wo drauf steht iss mir meistens egal.
Der AAM hatte keine 126.000KM runter und ist Baujahr 1997.
Vom Zustand her ist der wie neu. So hat er ne neue bestimmung bekommen !

Der Zylinderkopf iss der Gleiche wie am RP. Nur das der vom AAM keine KM runter hat. Da haben nichtma die Ventile in der Führung spiel. Daher iss des ne gute Basis 😉

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


welcher Kennbuchstabe wo drauf steht iss mir meistens egal.

Dir schon, aber es mag Situationen geben, bei denen man lieber den Kennbuchstaben unter der Haube hat, der laut Papieren auch drin sein sollte...

Im Falle eines Falles kannst Du der Versicherung kein schöneres Geschenk machen, als einen nicht eingetragenen Motor unter der Haube zu haben...

Naja, der gekreuzte AAMPF kommt ja in den GTI 😉

Bei Jakker ging es mir nur um den Kopf.
RP Block mit dem Kopf vom AAM und der Nocke und Mono vom RP.
Die Zylinderköpfe sind ja identisch und der AAM Kopf sieht echt aus wie frisch aus dem Laden !

Klar fährt man mit anderem MKB so mehr oder weniger ohne Versicherungsschutz.
Wobei der MKB ja nicht in den Papieren steht.
Bei mir steht halt PF im Kofferaum und auf dem Block AAM, bei der anderen Kiste steht KX auf dem Serviceaufkleber aber NG auf dem Block.
Genau so iss es beim Getriebe. Aug steht im Kofferaum CFP von 1997 ist drin !

Bei nem Motorumbau der eingetragen wird, ändert sich an dem Service Aufkleber auch nichts, und der MKB wird auch nicht eingetragen. Somit könnte ich meinen AAMPF nicht mal eintragen lassen.
Laut Kennbuchstabe 75PS aber tatsächlich 107 (125) PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen