RP kommt im 4. und 5. Gang nicht vom Fleck!
Hi!
Nachdem ich 15.000km einen RP im Golf 2 gefahren bin, mit 4E Getriebe, will ich nichts anderes mehr. Der hat ja gezogen wie sonst was in jedem Gang!
Aber bei meinem neuen (gebrauchten 😁) Golf 2, gefahren von 2 Vorbesitzern (zuerst Rentner, danach 30 Jährige Dame) ist unter 3000 U/min GARNICHTS los, keine Beschleunigung bei Vollgas!
Den dritten muss ich komplett ausfahren um im 4. noch ein wenig zu beschleunigen!
Hingegen im 2. saust er ab 3000U/min riiiichtig los 😉
Kann das daran liegen das der Motor mit Ruß zugesetzt ist, oder eher sowas wie Lambdasonde?
Vergaserflansch ist bereits neu 😉 ZKD auch.
Liebe Grüße,
Dennis
EDIT: Im unteren Drehzahlbereich ist ein ruckeln zu spüren, sowas wie ein Leistungsloch!
20 Antworten
Das bedeutet es ist evtl. normal das der mehr ruckelt im unteren Drehzahlbereich? Und er später Drehmoment erzeugt?
Aber das wäre schon krass wenn der im 4.Gang nicht beschleunigen würde und man immer den 3. bis 5000 ausdrehen lassen muss!
Woran erkenne ich den Getriebetyp?
Ähnliche Themen
Zündzeitpunkt und Steuerzeiten würde ich mal kontrollieren gerade wenn kürzlich erst die ZKD gemacht wurde.
das steht unten auf der Getriebeglocke,auf ner planen Fläche.könnte auch noch auf nem Aufkleber im Kofferraum stehen,da kann man aber nicht sicher sein ob das noch das noch eingebaut ist.
Naja das war schon vor der ZDK.
Also die Zündung müsste richtig eingestellt sein, im Leerlauf dreht er sauber hoch!
Ich werde am besten morgen mal nach dem Getriebetyp schauen.
Es ist ein Golf 2 GL, Bj. 91 mit RP Motor halt.
hab grad bischen gelesen,kann eher nicht am Getriebe liegen nen viel länger überseztes gibts nicht......
evtl.mal Spritzufuhr prüfen.
Edit: oder du hattest kein "4+E"(welches auch immer FF,ATH,4T)Getriebe drin sondern n kürzeres und nur der Schaltknauf war noch dran,man weiß ja nie was an so nem Golf schon gebastelt wurde.....
Bin nochmal ne Runde sehr hochtourig gefahren, und da wird es manchmal besser, aber übertreiben kann ich es nicht mit AB weil, wie in dem anderen Fred beschrieben, mein Thermostat warscheinlich defekt ist - er kühlt zu stark!
Das mit der Qualmwolke weiß ich nicht, müsste ich mal nen bekannten fragen wenn er hinter mir her fährt, aber ich glaube es eher nicht...
Wenn deine Kiste in den ersten 3 Gängen normal zieht, im 4. und 5. Gang aber nicht, dann muss ja fast logischerweise das Problem beim Getriebe zu suchen sein. Ist da überhaupt genug Öl drin? Macht es Geräusche? Zu hoher Rollwiderstand wegen verstellter Spur?
Zitat:
Original geschrieben von Silvermoon
Könnte das auch an ner verschlissenen Kupplung liegen??
Dann würde der Motor ungleich im Verhältnis zur Beschleunigung hochdrehen.
Der altbekannte Kupplungstest: 3. Gang im Stand einlegen, Handbremse ziehen, etwas Gas geben und die Kupplung kommen lassen. Dabei viel Gas geben, als wolle man anfahren. Würgt der Motor dabei ab, ist die Kupplung, was den Belag betrifft, noch ok. Rutscht sie weiter, wenn man das Kupplungspedal losgelassen hat, ist sie verschlissen.