RP kein durchzug
Hi Leute.
Hab ein problem mit meinem RP. hab auf pf kopf mit krümmer umgebaut und danach lief er auch normal (bis auf den verstellten zzp).
seit freitag nachdem ich das erste mal auf der bahn nach dem umbau war (hab ihn aber nicht getreten max 140) fing er an zu stottern und nicht mehr gas anzunehmen. hab mal alle kontakte mit kontaktspray eingesprüht. hat aber nichts gebracht. er lief im leerlauf immer so 5 sec bei 350-500 u/min, kurz auf 2000 hoch, dann wieder von vorne, sobalt man einmal gas gegeben hat säuft er ab. steuergerät meldet fehler 2-3-4-2 (lambdasonde defekt oder signalweg unterbrochen). noch nicht repariert.
dann den stecker rechts(wenn man vor dem auto steht) an der monojet abgezogen und er lief normal bei 900 u/min leerlauf, aber immer noch kein durchzug, säuft aber nicht mehr ab. ich kann beschleunigen solante ich net mehr als ca 1/4 gas gebe, sobalt ich mehr gas bis vollgas gebe kommt nichts mehr und die drehzahl fällt. was kann das sein?
mfg dominic
20 Antworten
wofür ist eigentlcih der rote temperaturfühler?
meiner läuft auch bissl zu fett wenn er kalt. glaub ich zumindest, weill wenn ich langsam aufs gaspedal trere ist alles in ordnung, nur wenn ich schnell drauftrete dauert es ein sekundenbruchteil bis er gas annimmt, und dass ist meiner meinung zu lang.
und wie hoch muss der benzindruck sein beim rp? cih habe nämlich umgebaut und daher auch ne pumpe nachgerüstet?
lamdasonde und blauer fühler sind neu.
hat von euch vieleicht ein guten ratschlag?
danke schon mal im vorraus.
Mfg
ach ja bevor ichs noch vergesse.
standgas ist auch bei 2000 bis er warm ist. hatte cih zwar letze woche schon mal berichtet aber doppelt hält besser heisst es 🙂
Mfg
bei mir ist standgas wenn er kalt ist bei 1000, danach 850-900.
gibts ne möglichkeit die lambdasonde mit "hausmitteln" zu testen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von g2emphaser
......gibts ne möglichkeit die lambdasonde mit "hausmitteln" zu testen?
Nein.