RP Kaltstart Probleme / keine Leistung, unruhiger Lauf, Absaufen auf den ersten Metern

VW Passat 35i/3A

Hallo VW Gemeinde,

jop habe schon die Suchfunktion genutzt und auch schon folgende Teile getauscht:

-die beiden Sensoren auf dem Kühlwasserflansch vor dem Motor
-Verteilerkappe + Finger
-Zündkabel
-Vergaserflansch vor ca. 1 Jahr, da er falsch Luft gezogen hat (fühlte sich ähnlich an!)

Seit einigen Wochen springt mein Passat 1,8L 66KW Bj. 91 Motor RP im kalten Zustand zwar an aber läuft die ersten hundert Meter sehr schlecht.

Es fühlt sich an als laufen nicht alle Zylinder, wenn ich Gas gebe säuft der Motor nahezu ab. Man muss mm für mm das Gas durch drücken, bis man einmal eine bestimmt Geschwindigkeit / Drehzahl erreicht hat (ca. 100 Meter beschleunigen), dann ist alles gut und er fährt ganz normal.

In den letzen Tage habe ich nach dem Start das Gas im Leerlauf langsam hochgedreht, nach ca. 5 - 10 sek. ist dann auch alles o.k. und man kann normal losfahren?

Habt ihr noch eine Idee, was es sein könnte??? Bitte ausführlich erklären, da ich nur Hobbyschrauber bin.

DANKE

19 Antworten

ähhm, ja, also entweder Teves 02, dann kann auch die Banane nicht kaputt sein oder eben nur BKV mit klassischem Bremszylinder und Banane 😁
Erst später kamen dann Mark 04 und Mark20 mit ABS/EDS und BKV, right?

Hey Georg,

danke für den Hinweis. Mein RP hat ABS aber den beschriebenen Bremskraftverstärker konnte ich nicht finden! Wenn du jetzt natürlich sagst, dass mein Passat keinen hat, wäre das eine Erklärung :-) ...

Dann teste mal den Leerlaufsteller...
Zündung an, und jetzt den Temp-Geber für Motorsteuergerät vorne am Kühlwasserflansch abziehen, also den Stecker. Jetzt müsstest du in der Nähe der Drosselklappe ein Surren hören, wenn du den Stecker wieder aufsteckst das ganze zurück. Vielleicht hängt der Motor im kalten Zustand und könnte etwas Schmierung vertragen 😉

Zitat:

Original geschrieben von VWPassat35


Hey Georg,

danke für den Hinweis. Mein RP hat ABS

Sowas muß natürlich immer angegeben Werden...und somit ist mein Tip mit dem Schlauch für die Katz...

Ähnliche Themen

kaltrstart probleme beim RP monojet  gerne   bei defekter heizigel ansteuerung   dann bildet sich zusätzlich noch vereisungen im ansaugtrakt   was dann zu unrundem lauf führt  bis er ein bissel warm ist .  heizigel   durchmessen und  schauen ob der bestromt wird

der heizigel sitzt da wo der dicke  rotweiße draht hingeht   den kannst du bei  kaltstart  gegen masse messen ob spannung aufgeschaltet wird liegtr spannung an  dann sollte mann noch zusätzlich den heizigel  auf funktion prüfen

aber normal sollte  das länger als 100 m sein wenn er wegen Vereißung noch zusätzlich ruckelt

aber  zu Falschluft warum sollte falschluft nach 100m wegsein   das wäre zu großer zufall

der rest wurde ja schon gesagt

denke es sind 2 probleme   oder einfach wieso oft Tempgeber

lambda ist  ja  dann noch nicht in funktion    sollte also nebensächlich  sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen