RP hat weniger Leistung nach Umbau

VW Golf 1 (17, 155)

Ich mal wieder...
Habe nun die Testfahrt mit dem neuen Zylinderkopf hinter mir, bis 5000 U/min glaubt man einen Leistungszuwachs im ersten und zweiten Gang zu spüren.
Ab 5000 U/min zieht er schlechter als vorher mit dem alten ZK.

gemacht wurde : - Nockenwelle 270° Hartmann (Verteilerriemen richtig montiert)
- Fächerkrümmer mit Lambdasonde am Kat (Lambdasonde ist neu)
- Zylinderkopf geprüft und Ventile neu eingeschliffen, Hydrostössel
- Ansaugkollektor bearbeitet (Heizigel rasiert und glattgeschliffen)
- manuel einstellbarer Benzindruckregler verbaut (bei ca. 2,1 bar)
- Originalluftfilter mit Bonrath-Powerrohr
- Ölgasrückführung umgeleitet und mit Filter versehen
- neue Zündkerzen und Zündung auf 7,5° vor O.T. gestellt (Strobo)
- Fehlerspeicher ist leer

Müsste ich vielleicht Zündung noch früher stellen und/oder Drosselklappenpotentiometer verstellen? Bin ratlos.

Ach ja, Leerlauf fällt auch nach Loslassen des Gaspedals kurz etwas unter 700 oder 600. Ausserdem hört der Leerlauf sich so an als würden nur 3 Zylinder zünden, was aber nicht der Fall ist.

Danke für eventuelle Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Wie hast du den Druck denn eingestellt? Einfachso oder mit Messwerten?

Ich finde den auch extrem hoch und denke mal das da der Fehler liegt.

Die Zündung am RP ist original auf 6°vOT, den kannst du aber problemlos mit 9-10° fahren.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Brauch mal eure Hilfe😕

Hab in etwa das selbe Prob. nur meiner läuft mit der 290er nocke viel zu fett.
Muss ich da ers nen verstellbares nw-rad einbauen damit es funzt oder liegt der fehler an der Abstimmung?
Weil Mit gross wat einstellen is doch beim Rp nicht.

Meine Zündung Kann ich mit Dem BLitz-dings net einstellen, weil aufer markierung oder ein paar grad davor läuft er nicht.
hab die Zündung so auf zehn vor zwölf an der KW stehen. Steuerzeiten stimmen alle habe ich etliche male kontrolliert.

was is los? Ne 290° Nocke im RP fahren? Was hat denn die für einen Hub? Wie willstn da ne entsprechende Gemischmenge herbringen? Mit ner Monojet aber ganz sicher nicht. 😁
Am Schwungrad hast du doch die Markierung vor OT und ZZP, Differenz der beiden ist 6°, damit kannst du es ausreichend genau abschätzen wo du für 10° v-OT hin musst.

Ein verstellbares NW-Rad schadet sicher nicht, dann würde ich aber erstmal das NW-OT rausmessen mit ner Uhr.

Das mit der Nocke sollte funzen.
Hab neulich jemanden kennen gelernt der fährt auch ne 290er im RP.
Und der hat nix am kopf oder so gemacht, zieht trotzdem recht gut.
Würd sogar sagen besser als mit nem gti-Kopf, so wie ichs vorher hatte.
Das mit den Markierungen auf dem SR weiss ich, versteh ja selbst nicht warum das nicht funzt.
Bin heute von mir aus nach Velbert gefahren( knappe 30KM) und da merke ich wenn er unter 2200 U/min im schubbereich(also wenn ich ihn rollen lasse)
kommt, fängt der an zu ruckeln wie doof.
Alles was sich über 2200U/min abspielt, klappt wunderbar, nur das da wirklich keine Leistung zu spüren ist.
Um das NW-Rad kümmert sich unser Meister morgen und nimmt ihn dann mal genauer unter die Lupe.
Weil er ist früher auch mit VW im Rennsport tätig gewesen.
Der wird dann morgen nochmal die Steuerzeiten mit dem Nw-rad einstellen.

Wenn aber einer von euch noch nen Ratschlag hat , immer raus damit!!!
bin jeden einzelnen von euch dankbar.

Hallo,

habt ihr das Steuergerät in eurem RP überhaupt anpassen lassen ?

Man bedenke die kleine DK und die original Nocke die denn Motor obenrum die Luft abschnüren, die Mono-Jet hat weder Luftmengenmesser noch Drucksensor, daher muss das Kennfeld die Gemischanpassung vorgeben und da kann das Originalkennfeld nicht viel reißen bei diesen Maßnahmen...

Ähnliche Themen

hast du eine monomotronic oder eine monojetronic drauf denn bei der monomo must das steuergerät über fehlerauslese in grundeinstellung gebracht werden sonst kanste stellen was du wilst

Der RP in meinem Golf hatn eine Monojetronic.

@Stefan: Ist das mit dem Originalen Steuergerät möglich und wer macht sowas und kann sowas?
Muss man da nen Speziellen VAG-Tester haben?

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


@Stefan: Ist das mit dem Originalen Steuergerät möglich und wer macht sowas und kann sowas?
Muss man da nen Speziellen VAG-Tester haben?

Das macht der Chiptuner vor Ort, am besten auf einem Prüfstand.

Wundert mich das du das noch garnicht hast, wenn ich in deiner Sig lese was du alles gemacht hast, da verschenkst du ja richtig Leistung !

Ich kenn einen der hat 130PS aus einem 1.8 90PS geholt !

VAG-Tester brauchst du zB wenn du die Mono-Motronik einstellen willst, denke es wäre vielleicht besser auf Mono-Motronik umzubauen. Anders ist nur das Steuergerät und der Zündtrafo. Aber sprich das mal mit nem Chiptuner ab.

MfG Stefan

1. ich hab mit elektrik nicht viel zu tun. interessiert mich auch nicht wirklich.
2. In was für einen Kostenrahmen komme ich denn dann, wenn mir das einer einstellt?

mit 500€ kannst du rechnen.

Hallo, melde mich auch mal wieder nach langer Zeit.
Also zum Thema Leistungszuwachs nach Umbau...

Fahre mittlerweile seit Monaten ne grössere Drosselklappe (wurde von Royalblau geweitet), und bin sehr zufrieden damit.
Naja, musste DKP neu einstellen, aber ansonsten ne feine Sache.
Achja, fahre mittlerweile auch eine Golf 2 Gti Sebring Anlage ab Fächerkrümmer.

Wenn der Motor gut warm ist, nach einer Autobahnfahrt von ich sag mal 30km, macht der seine 220km/h, kein Scherz. Und nen 1,8 GTI 8V zieh ich locker ab 😛

Was noch gemacht wird :
hier liegt noch eine von 7,2 auf 3,8 kg abgedrehte Schwungscheibe hähä...die muss noch feingewuchtet werden und ab geht´s zum Einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen