RP: Drehzahl fällt in den Keller

VW Golf 1 (17, 155)

An meinen RP Motor fällt seit kurzem die Drehzahl heftig in den Keller. Dabei geht der Wagen fast aus!!!
er fängt sich dann aber wieder und bleibt dann auch auf 900 umdrehungen stehen.
Meist passiert das wenn ich länger ne konstante drehzahl fahre und dann das Gas wegnehme.
Was kann das sein??

33 Antworten

ja das habe ich auch zur zeit😰 die geht dann bis zu dem letzten dicken balken (nich dünnen) runter und bleibt da kurz geht dann aber wieder hoch😕 voll schlimm 🙁

fehlerspeicher ausgelesen??

unterdruckschläuche kontrolliert??

Ja, alles gemacht. sogar Blauen Temp fühler gewechselt!
Fehlerspeicher nix.

reden wa hier vom der leerlaufdrehzahl??

Ähnliche Themen

Leistung hatta noch?

so da es das selbe prob is wie bei mir: ja leistung hat er noch wie sand am meer😁 180km/h mit 215er 16zoll kein ding😉 ja wir reden von der lehrlaufdrehzahl!!! is bei mir nur in der fahrt also wenn ich nach normaler fahrt vom gas gehe!!! is aber nich immer und im stand alles ganz normal also keine auffähligen schwankungen ect.!!! bei mir sind die unterdruckschläusche auch neu!!! heute früh war es so schlimm das die drehzahl so weit runter ging das er kurz vor aus war die ölleuchte kam da kurz weil keine drehzahl um in aufrecht zu erhalten😰 kann es an na schmutzigen mono liegen??? oder lamda oder so???😕
ach ja sogar der dichtungsfuß von der mono is neu

Das Problem dürfte von einem nicht richtig arbeitenden Drosselklappenansteller oder von einem verstellten oder defekten/verunreinigten Drosselklappenpoti kommen.

hab ich es mir doch gedacht!!! weil es erst is seit dem ich da die neue dichtung runter gemacht habe und da sah das alles schon recht schmutzig aus🙄
wie mache ich den am besten sauber???

Nun hat er doch nen Fehler drin gehabt.
2-3-4-2 blinkt der mir aus.
Nach längerer zügiger Autobahnfahrt sind die Symtome jetzt jedoch verschwunden. Denke aber das sie wiederkommen.
@GTIwatt: Leistung ist voll da. Wurde auch nichts an der Zündung verstellt, falls du darauf hinaus wolltest.

2-3-4-2 Lambda-Sonde

Aber jetzt nicht gleich die Lambdasonde tauschen, die kann da auch drin stehen weil wenn der so abfällt die Abgaswerte auch bescheiden sind.

Nimmst du schlagartig das Gas weg, oder langsam?

Als bei der Poti hin war, hielt der auch kein Leerlauf und hatte keine richtige Leistung.
Aber wenn ihr leistung habt, wirds wohl noch was anderes sein.

Das mit der Lambda liegt daran, da das Gemsich sich ausserhalb des Messbereichs der Lamba befindet, sprich zu fett oder zu mager.

Ja mager oder fett wird er laufen wenn er auf 400 U/min abfällt, mit Lambda = 1 ist da nicht´s, der ist froh das er irgendwie läuft. Kann aber gut sein das der sonst normale Abgas/Lambdawerte hat. Das will noch nichts heißen!

Fehlercodes sind nicht immer gleich die Lösung des Problems. Ich sehe Fehlercodes als grober Hinweis, an dem man dann mit einer vernünftigen Diagnose anfangen kann.

Nicht immer alles gleich tauschen, wenn ich hier den TM schon höre "Tempfühler ist schon getauscht" der Tipp ist bei jedem 2. Motorthread pauschal erstmal Tempfühler, Kerzen, Finger, Kappe, Kabel🙄...naja. Einfach mal gucken, nicht immer nur teiletauschen!

kommen wir mal zurück auf das was norder gesagt hat!!!
also wie mache ich am besten den potti sauber ohne was zu verstellen??? was kann man da abbauen und was nich???😕

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


2-3-4-2 Lambda-Sonde

Aber jetzt nicht gleich die Lambdasonde tauschen, die kann da auch drin stehen weil wenn der so abfällt die Abgaswerte auch bescheiden sind.

Nimmst du schlagartig das Gas weg, oder langsam?

Die Drehzahl fällt auch ab, wenn ich das Gas ganz langsam wegnehme.

Erst fällt die Drehzahl ja langsam auf normale 950 U/min, aber sie bleibt da nicht und geht weiter runter bis fast ganz unten!

Was kann das denn sein, wenn die Abgaswerte nicht stinmmen?

Und Wenn das Lambdasonde im Fehlerspeicher steht, ist die Lambda dann nicht defekt?

Was schlägst du denn vor , wenn nicht gleich tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen