1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Rotlichtblitzer ausgelöst obwohl gelb

Rotlichtblitzer ausgelöst obwohl gelb

Abend zusammen,

mir ist vor ein paar Wochen was richtig beschissenes passiert. Bin auf eine Kreuzung zugefahren (es hat sich etwas gestaut und ich bin sehr langsam gefahren). Ich wollte auf die Linksabbiegerspur und hab mich vorsichtig am Vordermann vorbeigetastet. In jenem Moment ist meine Ampel grün geworden. Hab natürlich etwas mehr Gas gegeben (so um die 55 km/h werdens schon gewesen sein). Nun denn, ca. 20m davor springt das Scheißding auf Gelb um. Dachte mir nur was solls, packst du locker. Als ich über die Haltelinie drüber bin wurde ich auch schon 2x geblitzdingst. Habe das Ding nicht rot werden sehen (man hat die Ampel übrigens noch im Blick wenn man schon über die Haltelinie ist). Mein Beifahrer meinte das Gleiche. Nützt einem ein Zeuge was wenn es hart auf hart kommen sollte?

Laut einer Arbeitskollegin blitzt das Ding wirklich schon bei gelb (die Kreuzung + ihre Rotlichtblitzer wird häufig angezweifelt. Unsere Stadtverwaltung hat sowieso einen am Schlappen was Verkehrsüberwachung betrifft, was ich hier nicht weiter erörtern will). Meine Probezeit wäre Anfang Oktober zu Ende und so kurz vor Schluss nochmal 400€ für den Scheiß latzen + 2 Jahre gratis Probezeit obendrauf - fänd ich jetzt nicht so dolle.

Mit dem Hinterreifen die Induktionsschleife ausgelöst (Gelblichtverstoß) oder zu schnell, wäre mir beides Recht. Hauptsache keine Probezeitverlängerung...

Beste Antwort im Thema

Nur mal eine Info am Rande: Gelb heißt bereits Bremsen - nicht "fahr noch schnell durch!".

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Gibt es dafür einen Grund?

Leider wurde meine 1. Meinung dazu gelöscht, also versuche ich es mal anders. 😁

Du zweifelst an, bei Rot über die Ampel gefahren zu sein. Nun, das ist sicherlich Dein gutes Recht. Aber glaubst Du denn wirklich, dass die Technik den Dienst versagt hat. Nach dem Motto, mal gehts mal nicht.

Ich glaube eher, dass Du tatsächlich bei Rot rüber bist. Vielleicht solltes Du dazu Dir die Bilder einfach mal ansehen, die da gemacht wurden. Besser Du zeigst Sie dann auch hier mal.

Ich bin der Meinung, dass solche Geschichten hier zu hauf in MT sind. Es war gelb und nicht rot und ich bin nicht 70 in der Stadt gefahren sondern 50, der Blitzer ist kaputt.

Wenn Du der Meinung bist, dass Du bei Gelb in die Kreuzung gefahren bist, dann war Du eh schon zu spät, bei gelb soll man bereits halten. Ein vorausschauender Autofahrer beachtet nun mal wie lange ein Ampel schon auf grün steht und weis genau, da kommt gleich gelb und anschl. Rot.

Hierbei zählen m.E. auch keine Ausreden, " ich musste dringend Pipi oder ich hatte einen Krampft im Fuß " u.s.w.

Wenn dann auch noch bekannt ist, dass es sich um eine überwachte Ampel handelt, ist man doch besonders vorsichtig, oder ?

Eigentlich ist es doch ganz einfach.

Wenn der TE wirklich davon überzeugt ist, dass es zum Zeitpunkt als er über die Linie fuhr noch "Gelb" war, kann er - sobald er überhaupt Bescheid bekommt - Stellung zum Sachverhalt nehmen.

Der Thread hier macht auf mich den Eindruck, als sei dem TE schon bewusst, dass die Anlage evtl. doch richtig funktioniert haben könnte - wenn auch knapp - und sich schon ein Köttelchen auf den Weg gemacht hat.

Abwarten, Tee trinken, Schloß dran - das wäre mein Vorschlag.

Wie links war denn das Linksabbiegen dann?

Ich hab die Erfahrung gemacht einige "Gelb heißt Gas" Fahrer haben da Defizite zu erkennen, daß sie zwar drüber kommen, aber ja noch links abbiegen müssen. (Bei 90°) Und dann eben doch noch bremsen müssen und nicht ungebremst durchfahren wie bei geradeaus.
Das kann dann manchmal schon heikel werden, man ist länger im geschützten Bereich.

Daher bei Gelb und genügend Platz sollte man halten.

Vor allem gibt es für einen Gelblichtverstoß schon ein Verwarngeld. Glaube 10 € etwa.

Die Ampel könnte also tatsächlich rot erwischt haben - unter 1 Sekunde.
Oder rot über 1 Sekunde wenn TE die härtere Linkskurve nicht einberechnet hat.
Oder die Ampel könnte Gelblichtverstöße blitzen - glaube ich eher nicht.
Oder die Ampel blitzt Geschwindigkeit.
Oder die Ampel hat jemand anders geblitzt.

Abwarten.

Und nächstes Mal eben an Gelb halten.

@derbeste44
Du hast ha anscheinend ein blindes Technik-Vertrauen....

In Obertshausen bei Offenbach gibt es einen Blitzer, der mich schon zweimal fälschlicherweise geblitzt hat mit dem LKW, obwohl ich beim 1. Mal 50 gefahren bin (60 erlaubt).und beim 2. Mal gar nur 30 gefahren bin!!!

Hatte nach dem 1. Mal sogar bei der Stadt angerufen und die Frau hat mir es bestätigt. Sie konnte meinen LKW nur abgeschnitten sehen, Nummernschild garnicht. Sie sagte, dass es eine Fehlauslösung war...

Beim 2. Mal hab ich garnicht mehr angerufen...

Soviel zum Thema "Blitzer sind unfehlbar"

Um euch mal auf dem Laufenden zu halten...bis jetzt kam noch nichts. UND ICH HOFFE DASS DAS SO BLEIBT.

Kurz bevor ich beblitzt wurde ist ein Bekannter von mir dort auch geblitzt worden, bei ihm wars schon Rot seiner Aussage nach. Auch bei ihm noch nichts.

vielleicht hattet ihr ja Glück und der Film war alle.

Nach 4 Wochen würde ich noch keine Entwarnung geben. Nach 8 Wochen würde ich zu hoffen anfangen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Also ich hab die Erfahrung gemacht wenn man wirklich 50 fährt wie vorgeschrieben hat man an keiner Ampel Probleme rechtzeitig zum stehen zu kommen.

Im Zweifel bremse ich auch mal etwas "härter" aber natürlich lege ich keine Vollbremsung hin.

Nein ist schon richtig, aber der TE sagt ja das noch GELB war als er über die Linie gefahren ist.
Und bei 55 KMh und 20 Meter Abstand zur Linie wäre eine Vollbremsung das Dümmste was man tun könnte. Man würde nicht mehr davor zum stehen kommen.
Ich denke da stimmst Du mir zu.

... dann war ich gestern DUMM und habe tatsächlich vor der gelben Ampel abgebremst und stand auch noch VOR der Ampel! Situation genau wie beim TE (außer, ich wollte NICHT links abbiegen) 20m vor der Ampel bei ca. 50km/h ... CA. deshalb, weil ich in dem Moment nicht unbedingt den Tacho im Auge habe, vorher allerdings ca. 55km/h fuhr. Es war auch keine VOLLbremsung sonder eine durchaus normale Nutzung der Bremsanlage, die allerdings etwas kräftiger bedient wurde. Und nun? 20m bis zur Ampel reichen um VOR einer auf GELB springenden Ampel abzubremsen und zum stehen zu kommen. Für einen Fahranfänger könnte die Situation allerdings anders ausschauen ... 😁 Da sind "20m" u.U. so was wie die berühmten 30cm ... nur im umgekehrten Sinne ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


... dann war ich gestern DUMM und habe tatsächlich vor der gelben Ampel abgebremst und stand auch noch VOR der Ampel! Situation genau wie beim TE (außer, ich wollte NICHT links abbiegen) 20m vor der Ampel bei ca. 50km/h ... CA. deshalb, weil ich in dem Moment nicht unbedingt den Tacho im Auge habe, vorher allerdings ca. 55km/h fuhr. Es war auch keine VOLLbremsung sonder eine durchaus normale Nutzung der Bremsanlage, die allerdings etwas kräftiger bedient wurde. Und nun? 20m bis zur Ampel reichen um VOR einer auf GELB springenden Ampel abzubremsen und zum stehen zu kommen. Für einen Fahranfänger könnte die Situation allerdings anders ausschauen ... 😁 Da sind "20m" u.U. so was wie die berühmten 30cm ... nur im umgekehrten Sinne ... 😉

Lieber Bootsmann, bei 50 km/h und noch 20 m bis zur Ampel sind für mich nicht weit von einer Notbremsung entfernt.  Vermutlich warst du doch um einiges langsamer und wolltest bei dieser Gelegenheit nur den Grip deiner frisch aufgezogenen Winterreifen testen😁

Warst du dabei? Sonst komme vorbei und ich zeig' dir das ... Nix behaupten wenn man nicht mit der Nase dabei war, ok? Die Straße fahre ich jeden Tag ... Noch Fragen?
Weisst du überhaupt wie lang 20m sind???

Ich weis es 😁

200dm oder 2000cm oder 20000mm oder 10 Gliedermassstäbe.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Warst du dabei? Sonst komme vorbei und ich zeig' dir das ... Nix behaupten wenn man nicht mit der Nase dabei war, ok? Die Straße fahre ich jeden Tag ... Noch Fragen?
Weisst du überhaupt wie lang 20m sind???

Du solltest künftig vielleicht etwas genauer lesen! Ich hatte geschrieben: . . . sind für mich . . .

Ist das eine Behauptung?  Diese Zielbremsung könnte zumindest deinen Hintermann, wenn dieser zu nahe aufgerückt sein sollte,  vor Probleme stellen, den bei ihm kommt noch die Reaktionszeit dazu.

"Warst du dabei?" - unter dieser Motto können wir künftig in jedem Beitrag die Schilderung einer Situation in Frage stellen😉

Wenn man bei 50 bremst, wenn die Ampel auf Gelb springt, sollte man bei trockenen Asphalt und einer Reaktionzeit von 1 Sekunde, mind. 28 Meter entfernt sein, ansonsten ballert man über die Haltelinie. Bei 20 Meter Entfernung passiert man, wieder inklusive der 1 Sekunde Reaktionszeit, noch mit 38 Kmh die Haltelinie.

So die Theorie, die Praxis sieht oft schlimmer aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen