1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Rotlichtblitzer ausgelöst obwohl gelb

Rotlichtblitzer ausgelöst obwohl gelb

Abend zusammen,

mir ist vor ein paar Wochen was richtig beschissenes passiert. Bin auf eine Kreuzung zugefahren (es hat sich etwas gestaut und ich bin sehr langsam gefahren). Ich wollte auf die Linksabbiegerspur und hab mich vorsichtig am Vordermann vorbeigetastet. In jenem Moment ist meine Ampel grün geworden. Hab natürlich etwas mehr Gas gegeben (so um die 55 km/h werdens schon gewesen sein). Nun denn, ca. 20m davor springt das Scheißding auf Gelb um. Dachte mir nur was solls, packst du locker. Als ich über die Haltelinie drüber bin wurde ich auch schon 2x geblitzdingst. Habe das Ding nicht rot werden sehen (man hat die Ampel übrigens noch im Blick wenn man schon über die Haltelinie ist). Mein Beifahrer meinte das Gleiche. Nützt einem ein Zeuge was wenn es hart auf hart kommen sollte?

Laut einer Arbeitskollegin blitzt das Ding wirklich schon bei gelb (die Kreuzung + ihre Rotlichtblitzer wird häufig angezweifelt. Unsere Stadtverwaltung hat sowieso einen am Schlappen was Verkehrsüberwachung betrifft, was ich hier nicht weiter erörtern will). Meine Probezeit wäre Anfang Oktober zu Ende und so kurz vor Schluss nochmal 400€ für den Scheiß latzen + 2 Jahre gratis Probezeit obendrauf - fänd ich jetzt nicht so dolle.

Mit dem Hinterreifen die Induktionsschleife ausgelöst (Gelblichtverstoß) oder zu schnell, wäre mir beides Recht. Hauptsache keine Probezeitverlängerung...

Beste Antwort im Thema

Nur mal eine Info am Rande: Gelb heißt bereits Bremsen - nicht "fahr noch schnell durch!".

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wenn man bei 50 bremst, wenn die Ampel auf Gelb springt, sollte man bei trockenen Asphalt und einer Reaktionzeit von 1 Sekunde, mind. 28 Meter entfernt sein, ansonsten ballert man über die Haltelinie. Bei 20 Meter Entfernung passiert man, wieder inklusive der 1 Sekunde Reaktionszeit, noch mit 38 Kmh die Haltelinie.

So die Theorie, die Praxis sieht oft schlimmer aus.

Die Befragung von Tante Google hat ergeben: V : 10² = 25 m bei Tempo 50. Dieser lässt sich nur durch eine Vollbremsung verkürzen, was zu einer Halbierung führt = 12,5 m Reaktionszeit nicht inbegriffen.

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


@derbeste44
Du hast ha anscheinend ein blindes Technik-Vertrauen....

In Obertshausen bei Offenbach gibt es einen Blitzer, der mich schon zweimal fälschlicherweise geblitzt hat mit dem LKW, obwohl ich beim 1. Mal 50 gefahren bin (60 erlaubt).und beim 2. Mal gar nur 30 gefahren bin!!!

Hatte nach dem 1. Mal sogar bei der Stadt angerufen und die Frau hat mir es bestätigt. Sie konnte meinen LKW nur abgeschnitten sehen, Nummernschild garnicht. Sie sagte, dass es eine Fehlauslösung war...

Beim 2. Mal hab ich garnicht mehr angerufen...

Soviel zum Thema "Blitzer sind unfehlbar"

Ich rate Dir ganz dringend Lotto zu spielen ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen