Rotlichtblitzer ausgelöst obwohl gelb

Abend zusammen,

mir ist vor ein paar Wochen was richtig beschissenes passiert. Bin auf eine Kreuzung zugefahren (es hat sich etwas gestaut und ich bin sehr langsam gefahren). Ich wollte auf die Linksabbiegerspur und hab mich vorsichtig am Vordermann vorbeigetastet. In jenem Moment ist meine Ampel grün geworden. Hab natürlich etwas mehr Gas gegeben (so um die 55 km/h werdens schon gewesen sein). Nun denn, ca. 20m davor springt das Scheißding auf Gelb um. Dachte mir nur was solls, packst du locker. Als ich über die Haltelinie drüber bin wurde ich auch schon 2x geblitzdingst. Habe das Ding nicht rot werden sehen (man hat die Ampel übrigens noch im Blick wenn man schon über die Haltelinie ist). Mein Beifahrer meinte das Gleiche. Nützt einem ein Zeuge was wenn es hart auf hart kommen sollte?

Laut einer Arbeitskollegin blitzt das Ding wirklich schon bei gelb (die Kreuzung + ihre Rotlichtblitzer wird häufig angezweifelt. Unsere Stadtverwaltung hat sowieso einen am Schlappen was Verkehrsüberwachung betrifft, was ich hier nicht weiter erörtern will). Meine Probezeit wäre Anfang Oktober zu Ende und so kurz vor Schluss nochmal 400€ für den Scheiß latzen + 2 Jahre gratis Probezeit obendrauf - fänd ich jetzt nicht so dolle.

Mit dem Hinterreifen die Induktionsschleife ausgelöst (Gelblichtverstoß) oder zu schnell, wäre mir beides Recht. Hauptsache keine Probezeitverlängerung...

Beste Antwort im Thema

Nur mal eine Info am Rande: Gelb heißt bereits Bremsen - nicht "fahr noch schnell durch!".

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rammsteiner2011


Aaach, tut mir leid, ganz vergessen die Frage noch zu formulieren 🙂

Bringt mir denn mein Zeuge etwas wenn mir der Anhörungsbogen zugeschickt wird?

Du brauchst nicht mal einen Zeugen. Schnappst dir nur einen Gutachter, der ein Gutachten erstellt, dass der Blitzer nicht richtig funktioniert, und schwupps bist du raus.

Nur mal eine Info am Rande: Gelb heißt bereits Bremsen - nicht "fahr noch schnell durch!".

Möglicherweise hat dieser Blitzer

a) nicht nur Rotlicht-, sondern auch Geschwindigkeitsmeßfunktion (das gibts öfter, als man denkt)

und/oder

b) ein anderes Fahrzeug geblitzt, weil er für mehrere Spuren zuständig ist.

Warte doch einfach mal ab, ob was kommt, und was.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Nur mal eine Info am Rande: Gelb heißt bereits Bremsen - nicht "fahr noch schnell durch!".

Ja das stimmt schon, ist aber nur bis zu einem bestimmten Punkt realisierbar.

Bei 55 KMh und 20 Meter Entfernung (lt. TE) wäre es eine dumme Idee, dann steht man nämlich mitten auf der Kreuzung.

Ähnliche Themen

Also ich hab die Erfahrung gemacht wenn man wirklich 50 fährt wie vorgeschrieben hat man an keiner Ampel Probleme rechtzeitig zum stehen zu kommen.

Im Zweifel bremse ich auch mal etwas "härter" aber natürlich lege ich keine Vollbremsung hin.

Aus einem fahrenden Auto heraus geschätzte Entfernungsangaben halte ich für nicht belastbar. Wer vermag schon Entfernungen zuverlässig abzuschätzen, wenn er sich viel Zeit dafür nimmt? Bewegt man sich noch, wird es nochmals deutlich schwieriger.

Die 20m des TE deute ich daher als "ich war schon recht dicht dran". Ob es nun in Wahrheit 10m, 20m oder 50m waren kann niemand sagen - die mögliche Streuung bei einer solchen Schätzung dürfte aber enorm sein.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Also ich hab die Erfahrung gemacht wenn man wirklich 50 fährt wie vorgeschrieben hat man an keiner Ampel Probleme rechtzeitig zum stehen zu kommen.

Im Zweifel bremse ich auch mal etwas "härter" aber natürlich lege ich keine Vollbremsung hin.

Nein ist schon richtig, aber der TE sagt ja das noch GELB war als er über die Linie gefahren ist.

Und bei 55 KMh und 20 Meter Abstand zur Linie wäre eine Vollbremsung das Dümmste was man tun könnte. Man würde nicht mehr davor zum stehen kommen.

Ich denke da stimmst Du mir zu.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Also ich hab die Erfahrung gemacht wenn man wirklich 50 fährt wie vorgeschrieben hat man an keiner Ampel Probleme rechtzeitig zum stehen zu kommen.

Im Zweifel bremse ich auch mal etwas "härter" aber natürlich lege ich keine Vollbremsung hin.

Nein ist schon richtig, aber der TE sagt ja das noch GELB war als er über die Linie gefahren ist.
Und bei 55 KMh und 20 Meter Abstand zur Linie wäre eine Vollbremsung das Dümmste was man tun könnte. Man würde nicht mehr davor zum stehen kommen.
Ich denke da stimmst Du mir zu.

Eine gute Wagenlänge drüber. Rückwärtsgang rein und gut. 😉

Zitat:

Nein ist schon richtig, aber der TE sagt ja das noch GELB war als er über die Linie gefahren ist.

Dann hätte es nicht geblitzt. Die Dinger sind so geschaltet das der Blitzer erst ein paar hundertstel Sekunden nachdem auf Rot umgeschaltet wurde scharfgestaltet wird. Wenn man ein Zielfoto bekommt ist man bei Rot über die Linie.

@ Thomas: Streich das "nochmal", ist mir wohl so rausgerutscht 🙂

@ Chris: Gelb heißt Vollgas um die Ampel noch zu kriegen 😁 Spaß beiseite, ist mir schon bewusst. Aber wenn jeder mal ehrlich zu sich selbst ist: Wer hält sich 100%ig daran?

Ja, der Blitzer ist ein Rotlicht-und Geschwindigkeitsblitzer. Dass ein anderes Fahrzeug geblitzt wurde halte ich für unwahrscheinlich, neben mir ging es eher schleppend voran.

@ Sir Donald: Rot ist rot und ab dann wird auch geblitzt. Keine 1/100 Sekunde danach 😉

Soweit ich recherchieren konnte gibt es wirklich Blitzer die schon bei gelb blitzen, fall es zu einem Unfall kommen sollte für die Versicherung schonmal eine Dokumentation vorliegt. Dass dieser hier schon bei gelb blitzt habe ich nicht nur erzählt bekommen sondern auch schon selbst auf dem Moped erlebt.

Na wenn du doch alles schon (besser) weist, warum dann der Thread?

Mir geht es nicht ums besser wissen, sondern um andere Meinungen zu hören. Dazu gehört auch dass ich meine abgebe. Dazu ist ein Forum ja schließlich da 😉

Ok. Meiner Meinung nach wurde der einzig sinnvolle Beitrag in diesem Thread anscheinen gelöscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen