ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Rotes Licht im Tacho

Rotes Licht im Tacho

Harley-Davidson
Themenstarteram 19. Mai 2014 um 14:14

Hallo!

Hab ein Problem meiner Bremse.

Sobald ich die Bremse betätige, fängt das

Rote Licht im Tacho zu brennen an.

Dachte zuerst es liegt an den Blinkern.

Allerdings fängt das auch dann zu leuchten

an, wenn ich die Blinker abgeklemmt habe.

Danke schon jetzt für jede Info!

Beste Antwort im Thema
am 20. Mai 2014 um 8:18

Wahrscheinlich ein Hinweis auf Samenstau!

Der Fehlerspeicher wird sagen: "Suchen sie sofort ein ROTlichtviertel auf!"

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Moin,

rote Lampe ist eigentlich ein Hinweis auf ein Spannungsproblem.

War Deine Maschine kürzlich in der Werkstatt?

Wenn ja, prüfe die Batterieanschlüsse bzw deren Befestigung

Gleichzeitig mach ein wenig Polfett auf die Anschlüsse ( nätürlich vorher abschrauben und nachher wieder richtig befestigen ).

Das könnte es im besten Fall bereits gewesen sein

Gruß

Tommy

möglicherweise ist einfach nur die Lampe des Stopplichts kaputt?

Micha

Themenstarteram 19. Mai 2014 um 18:39

Nö, alles ok!!

Dealer meint ich solle mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Werde ich morgen erledigen. Es funktioniert absolut alles, was Elektrik betrifft, Bremslicht, Blinker, scheinwerfer, Fernlicht usw.

Bin wirklich gespannt wo der Fehler liegt. Vielleicht ist es auch die nicht aktivierte Alarmanlage......

am 20. Mai 2014 um 8:18

Wahrscheinlich ein Hinweis auf Samenstau!

Der Fehlerspeicher wird sagen: "Suchen sie sofort ein ROTlichtviertel auf!"

Themenstarteram 20. Mai 2014 um 8:34

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider

Wahrscheinlich ein Hinweis auf Samenstau!

Der Fehlerspeicher wird sagen: "Suchen sie sofort ein ROTlichtviertel auf!"

Jo, hab morgen einen Termin beim Freundlichen zum Fehlerspeicher auslesen. (heute leider keine Zeit)

Bin schon gespannt, was da herauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider

Wahrscheinlich ein Hinweis auf Samenstau!

Der Fehlerspeicher wird sagen: "Suchen sie sofort ein ROTlichtviertel auf!"

Wenn das Lämpchen immer aufleuchtet, kann das anstrengend werden

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider

Wahrscheinlich ein Hinweis auf Samenstau!

Der Fehlerspeicher wird sagen: "Suchen sie sofort ein ROTlichtviertel auf!"

Ganz klar, Samenspeicher voll... sonst würde es ja grün leuchten...:rolleyes:

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 10:22

Um alles aufzuklären, und auch ein Feedback für alle jene, die eventuell das gleiche Problem haben.

Das Rote Licht im Tacho hängt zumindest in meinem Fall mit den Neuen LED Blinkern zusammen, die von der Spannung her wohl zu schwach sind, deshalb eben immer die Fehlermeldung im Tacho, das auf ein defektes Bremslicht hinweist (obwohl völlig ok). Mal sehen ob es dafür eine Lösung gibt.

Wat machst auch so ein neumodischen Kram an die Kiste. :D

Treffer

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 11:19

Wenn "Muttern" das so haben will, was soll ich tun? :p:p

Dich durchsetzen. :mad: ;)

An diese Fehlerdiagnose glaube ich (noch) nicht.

Du hast doch auch noch eine Bob ohne das Can-Bus-Zeugs, oder? Dann glaube ich es 2x nicht.

Micha... mal abwarten

Wenn das so wäre, dass die Stromaufnahme zu schwach ist, dann würde die Blinkfrequenz nicht stimmen.

Das zentrale Blinkmodul erwartet eine bestimmte Stromabnahme und wenn die nicht stimmt, dann fangen die Blinker nach 2-3x blinken nervös an zu blinken.

Daher glaube ich an diese Analyse nicht.

Sollte es allerdings an Deinem Bike nicht so sein, dann hilft ein Loadbalancer, der dann diese zu geringe Stromabnahme ausgleicht/balanciert.

Fang nicht an Widerstände rein zu fummeln.

Pepe

Zitat:

Original geschrieben von Sedge

Um alles aufzuklären, und auch ein Feedback für alle jene, die eventuell das gleiche Problem haben.

Das Rote Licht im Tacho hängt zumindest in meinem Fall mit den Neuen LED Blinkern zusammen, die von der Spannung her wohl zu schwach sind, deshalb eben immer die Fehlermeldung im Tacho, das auf ein defektes Bremslicht hinweist (obwohl völlig ok). Mal sehen ob es dafür eine Lösung gibt.

Sedge schreibt aber nicht vom Blinker, sondern vom Bremslicht.... hast du so "all in one" Kellermann Teile? :cool: Lösung wäre ein Widerstand für das Bremslicht.

Zum Thema Loadequalizer, diesen habe ich letzten Winter bei mir rausgeschmissen, ist ja auch nur ein "eingegossener" Widerstand. Der hat nach kurzer Blinkzeit total das spinnen angefangen, an der richtigen Taktfrequenz des Warnblinkers konnte man sich nur sehr kurz erfreuen. Widerstände rein und es kann geblinkt werden was das Zeug hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen